Sportsvan 1.2 TSI - 86PS oder 110PS erkennen?!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
wir haben vor kurzem einen Sporstvan 09.2016 (1340km) gekauft.

In den Papieren wird von 81kw = 110PS gesprochen!

Kann ich das auch iwi kontrollieren, ob ich auch wirklich einen 110PS Motor habe?

Der Wagen gehört meiner Freundin, allerdings Fahre ich den auch häufig und mir kommt der Wagen doch ziemlich "schwach" vor!

Ich selber fahre einen Golf 4 1.4 75PS von 1998 mit 250tkm, auch sonst fahre ich viele verschiedene Fahrzuge auf der Arbeit. (Poolfahrzeuge mit unterschiedlichen Leistungen)

Meiner sowohl als auch alle Poolfahrzeuge kommen mir Krafvoller vor, als der neue Sportsvan! Vom Gewicht her sind 1300kg eig nicht die Welt dennoch etwas höher, aber das kann doch nicht soviel ausmachen?

Meine Freundinn meint, Zitat: "Ich habe Angst mit dem Fahrzeug auf die Autobahn aufzufahren, denn er kommt überaupt nicht aus den Puschen!"

Das ist auch der Grund warum wir ihn so oder so wieder verkaufen wollen, aber kann es sein, dass wir troz 110PS Papieren doch einen 86PS Sporstvan vor uns stehen haben? Können solche fehler bei VW passieren?

Endgeschwindigkeit liegt mit "Rückenwind" bei ~180kmh (niedriger als angegeben in den Papieren)

Bevor ich mich bei VW selbst in grund und boden schämen muss, wollte ich sicherheitshalber erstmal hier nachfragen ob ihr einen Rat habt.

LG dan0ne

Beste Antwort im Thema

Nein, der Sportsvan ist schlichtweg schwer und besitzt dazu einen größere Stirnfläche. Ich habe auch schon feststellen müssen, dass bspw. ein 1.6 TDI im SV fühlbar träger geht als in einem normalen Golf.

Aber:

Warum wird hier eigentlich immer alles so unnötig kompliziert gemacht?

Es ist doch eigentlich ganz simpel:

1.
Hat er 5 Vorwärtsgänge, dann hat er 85 PS, sind es 6, dann hat er 110 PS. Und sollte das immer noch nicht ausreichend Klarheit bringen:

2.
Erreicht er die für die 110 PS-Variante angegebene Höchstgeschwindigkeit, dann hat er auch diese Leistung. Erreicht er nur die Vmax der 85 PS-Version, dann hat er offensichtlich auch nicht mehr. Dabei ruhig auch mal den 5. ausdrehen soweit er eben dreht.

Wozu braucht man da bitte einen Leistungsprüfstand? Die Höchstgeschwindigkeitist ist ein hervorragender Gradmesser für die Motorleistung, wenigstens in diesem Fall.

Zitat:

@twinnitus schrieb am 28. Dezember 2016 um 16:22:38 Uhr:


Ich fahr übrigens den 1,2 TSI mit 86 PS im normalen Golf 7:
Beschleunigung o.k., drehe ganz selten mal über 3000 U/min, beim Auffahren auf die AB auch nicht, warum auch?

Prima. Mir ist es jedes Mal beim Auffahren auf eine AB ein absoluter Hochgenuss, wenn ich dabei jemanden vor mir habe, der in einem Staubsauger sitzt und meint, nicht höher als 3000/min drehen zu müssen.

Dir ist schon klar, dass das Einfädeln deutlich einfacher und auch sicherer ist, wenn man auf dem

Beschleunigungs

streifen näherungsweise dieselbe Geschwindigkeit erreicht wie der auf der AB fahrende Verkehr?

Sorry, das musste mal raus. 😉

125 weitere Antworten
125 Antworten

sind die 1,0er Polos auch schon ausgeliefert oder bisher nur bestellbar?!

Zitat:

@i need nos schrieb am 6. Januar 2017 um 12:42:45 Uhr:


sind die 1,0er Polos auch schon ausgeliefert oder bisher nur bestellbar?!

Die Fahren seit Ende 2014 rum!

Den 1.0 gibt es im Polo 6R seit April 2014 als Sauger mit 60 bzw. 75PS.
Den 1.0 TSI mit 95 bzw. 110 PS gibt es seit November 2014.
Im Golf gibt es den 1.0 TSI mit 115PS übrigens auch schon seit April 2015.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Januar 2017 um 12:09:45 Uhr:


Und wie gesagt, gibt es den in verschiedenen Ausführungen im aktuellen Modell!

Aber nicht im 9N, wie eingangs behauptet wurde. Ist das so schwer zu verstehen?

Ich habe doch nirgendwo behauptet, dass es beim 6C keinen 1.0 gibt.

Ähnliche Themen

Vielleicht weiß er nicht, dass der 6N der Polo III ist und der aktuelle 6R der Polo V.

Zitat:

@madnv schrieb am 6. Januar 2017 um 08:26:06 Uhr:


die Diskussion finde ich KLASSE wie alle im Nebel stochern und mit anderen Fahrzeugen Vergleichen .... jeder hat eine andere Meinung wie der 110PSer laufen soll/muss/tut ....

Sag mal, hast du überhaupt meinen letzten Beitrag gelesen? Nächste Frage: WO KONKRET habe ich "im Nebel herumgestochert"?

Wie 'i need nos' bereits festgestellt hat, du betreibst selbst reine Polemik, erlaubtst dir gleichzeitig aber, pauschal alle anderen Beiträge abzuwerten. Etwas Selbstreflektion wäre mehr als angebracht.

Ich habe mir den ganzen thread durchgelesen. Ich wohne selber im Ruhrgebiet, kenne die kurzen (normal langen) Auffahrten hier eigentlich recht gut. Ich hatte mit bisher keinem Auto probleme auf die AB zu kommen. Auch nicht mit nem 45 PS Polo 6n, 60 PS Corsa B und auch nicht mit nem 100PS Aveo Automatik(13,1 sek 0-100) . Man muss mit solchen Autos (manch einer sagt auch Wanderdüne) schon früh am Gas sein und die Gänge ausnutzen.

Dem TE wurden ja auch schon so einige Tipps gegeben wie er die Motorleistung mal prüfen kann. So z.B. elastizitätswerte (80-120 4/5 Gang) messen, wenn die dann an die Serienwerte rankommen, ist es einfach der subjetive Eindruck der so schlecht ist. Viel Ausstatung führt auch zu viel Gewicht im Auto, was die Beschleunigungswerte auch wieder ein wenig drückt. Ansonsten bleibt nur der gang zu VW und das Auto schecken lassen oder nen anderen probe fahren.

Die Elastizität im 5. Gang von 80 auf 120 zu messen ist im Prinzip eine hevorragende Idee, allerdings kommt es dabei deutlich mehr auf die Genauigkeit des GPS-Equipments an. Die meisten Navis und Smartphones versagen bei solchen "dynamischen" Messungen; sprich beim Messen von Beschleunigung. Da sind gerne mal 2 s Abweichung da, und gleichzeitig ist der Unterschied im Drehmoment zwischen beiden 1.2ern relativ gering, es kommt also durchaus auf eine Sekunde an. So'n Feld,-Wald-und-Wiesen-GPS besitzt locker 10 m Ungenauigkeit in der Standortbestimmung. Die Höchstgeschwindigkeit hinreichend genau zu erfassen ist da schon weitaus trivialer, denn dabei ist die Geschwindigkeit konstant.

Die Prospektwerte des 85 PS helfen auch nicht weiter, denn der hat normalerweise ein 5-Gang-Getriebe, der 110 PS hat hingegen 6 Gänge. Es geht ja um die "Annahme" des TE, trotz 6-Gang würden nur 85 PS unter der Haube stecken. Wie auch immer man diese These bewertet.
Aber mal ehrlich, glaubt hier noch einer, dass der TE sich jemals hierzu äußert? 😉

Zitat:

@The Bruce schrieb am 6. Januar 2017 um 18:58:12 Uhr:



Zitat:

@madnv schrieb am 6. Januar 2017 um 08:26:06 Uhr:


die Diskussion finde ich KLASSE wie alle im Nebel stochern und mit anderen Fahrzeugen Vergleichen .... jeder hat eine andere Meinung wie der 110PSer laufen soll/muss/tut ....

Sag mal, hast du überhaupt meinen letzten Beitrag gelesen? Nächste Frage: WO KONKRET habe ich "im Nebel herumgestochert"?
Wie 'i need nos' bereits festgestellt hat, du betreibst selbst reine Polemik, erlaubtst dir gleichzeitig aber, pauschal alle anderen Beiträge abzuwerten. Etwas Selbstreflektion wäre mehr als angebracht.

... wo steht dass ich mich auf dein Posting beziehe?

Man muss sich nicht immer Angesprochen fühlen, wenn man anderer Meinung ist!

zurück zum eigentlichen Thema ... @dan0ne ... gibt es schon Erkenntnisse?

Vielleicht liest einfach, was du da selbst zitierst. Du hast doch neben mir gleich dich selbst mitzitiert, und was hattest du da geschrieben?

Zitat:

...wie alle im Nebel stochern

Was genau an "alle" verstehst du nicht? Davon darf sich wohl jeder angesprochen fühlen. Es ist wie immer, ist einem eine Diskussion zu doof, dann darf man sie einfach irgnorieren. Man muss sie nicht kommentieren.

😉

Ich habe jetzt seit ca. 1 Woche meinen Sportsvan 1.2 TSI mit 110 PS.

Dieser reagiert gut auf das Gaspedal, wirkt absolut spritzig für 110 PS. Bin noch am einfahren, aber gefühlt auf keinem Fall schlechter wie mein alter Golf V Variant mit 122 PS.

Messwerte braucht man dabei nicht um zu "fühlen", ob der Motor gut läuft. Das spürt man(n) so. Wie gesagt ich würde beim Händler einen anderen Golf mit gleicher Leistung probefahren, dann hat man Gewissheit.

Ich fahre zwar einen G5 mit 1.4 TSI aber habe auch schon einen G7 mit 1.2 TSI gehabt, auch 110 PS. Meiner Meinung nach auch sehr spritziges Fahren möglich, auch wenn ihm eben die 200 ccm fehlen zum 1.4er. Am meisten merkt man den Unterschied auf der Autobahn oder Überland beim Durchzug, dem 1.2er geht eben schneller die Luft aus, genauso geht dem 1.4er schneller die Luft aus als beim 2.0 TSI.

Aber mal ehrlich: man(n) kann nicht alles haben. Die Motoren bieten absolut genug Leistung für den Alltag. Und dann das alte Gejammer: ich spüre die PS nicht. Was für ein Quatsch. Wen interessieren schon PS? Wer fährt konstant mit hoher Drehzahl? Probefahren und abstimmen ob es zum Leben passt.

Der 1.2er hat einfach den Vorteil dass man nochmals etwas sparen kann zum 1.4er, aber dass die Leistung sinkt sollte einem klar sein. Und wenn man so penibel ist, dann eben auf den Prüfstand.

Danke für die Zahlreichen Tips und teilweise Unverständnis!
Fakt ist mit dem Auto stimmt was nicht. VW möchte davon nix wissen und motorkennbuchstaben passen.
Ein bekannter war dann mit mir auf nem Leistungsstand und hat das Teil getestet. Raus kamen 101PS die aber auch mit Messtechnischen tolleranzen erzielt sein können... Das ganze hat mich halt keinen Cent gekostet.

Das ganze ging uns so auf den Senkel, dass wir das Auto am Montag verkauft haben. Nun haben wir den Golf 7 1.2 110PS in normaler Variante als Leihwagen, mit 16.000 km von sixt. Dieser fährt sich wirklich ganz anders als unser kackfass. Klar ist dieser aufgrund seiner 1.2L immer noch kein Drehmoment wunder aber hier merkt man doch die beschriebene spritzigkeit und das gleichmäßige einsetzen des Turbo.

Abschließend kann man sagen das es wohl ein Defekt an unserem SV gab. VW hat mich zu tiefst enttäuscht mit ihrer Aussage das Verhalten wäre normal für das Fahrzeug. Jetzt darf sich wer anders damit rumschlagen.
Auto wurde übrigens bei wirkaufendeinauto in Dortmund abgegeben, falls jemand Interesse hat.

Gestern konnten wir einen Mercedes A 220 fahren und da fühlt sich meine bessere Hälfte sehr viel wohler drin und der wird heute gekauft.

LG dan0ne

Zitat:

@Wolkenraser schrieb am 14. Januar 2017 um 00:04:35 Uhr:


Ich habe jetzt seit ca. 1 Woche meinen Sportsvan 1.2 TSI mit 110 PS.

Dieser reagiert gut auf das Gaspedal, wirkt absolut spritzig für 110 PS. Bin noch am einfahren, aber gefühlt auf keinem Fall schlechter wie mein alter Golf V Variant mit 122 PS.

Messwerte braucht man dabei nicht um zu "fühlen", ob der Motor gut läuft. Das spürt man(n) so. Wie gesagt ich würde beim Händler einen anderen Golf mit gleicher Leistung probefahren, dann hat man Gewissheit.

genauso sehe ich das auch. Ich habe den 1.2 und 110 PS Sportsvan seit 1.5 Jahren. Habe in "meinen" Jahren schon viele viele Autos gefahren. Ich muss sagen, dieser Motor ist einfach spitze. Ich könnte keine Negativ-Punkte, auch nicht über das DSG berichten. Die Fahrzeuge müssen nur richtig gefahren werden. SW

Ich habe den 1,2 TSI mit 85 PS im normalen Golf VII. Wenn man immer genau oder kurz nach der Schaltempfehlung noch schaltet, dann läuft aus der 85 PS Motor flott. Auch auf der Autobahn. Man darf nur nicht unter 2.000 Umdrehungen fahren, dann ist er etwas schlapp. Am besten immer zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen fahren. Der 85 PS Golf hat ja nur 5 Gänge, aber das reicht auch, denn ich kann bei 3.000 Umdrehungen im 5. Gang 140 km/h fahren. Ich denke der Golf mit 110 PS hat bei 140 auch nicht viel weniger Umdrehungen im 6. Gang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen