Sportsvan 1.2 TSI - 86PS oder 110PS erkennen?!
Hallo zusammen,
wir haben vor kurzem einen Sporstvan 09.2016 (1340km) gekauft.
In den Papieren wird von 81kw = 110PS gesprochen!
Kann ich das auch iwi kontrollieren, ob ich auch wirklich einen 110PS Motor habe?
Der Wagen gehört meiner Freundin, allerdings Fahre ich den auch häufig und mir kommt der Wagen doch ziemlich "schwach" vor!
Ich selber fahre einen Golf 4 1.4 75PS von 1998 mit 250tkm, auch sonst fahre ich viele verschiedene Fahrzuge auf der Arbeit. (Poolfahrzeuge mit unterschiedlichen Leistungen)
Meiner sowohl als auch alle Poolfahrzeuge kommen mir Krafvoller vor, als der neue Sportsvan! Vom Gewicht her sind 1300kg eig nicht die Welt dennoch etwas höher, aber das kann doch nicht soviel ausmachen?
Meine Freundinn meint, Zitat: "Ich habe Angst mit dem Fahrzeug auf die Autobahn aufzufahren, denn er kommt überaupt nicht aus den Puschen!"
Das ist auch der Grund warum wir ihn so oder so wieder verkaufen wollen, aber kann es sein, dass wir troz 110PS Papieren doch einen 86PS Sporstvan vor uns stehen haben? Können solche fehler bei VW passieren?
Endgeschwindigkeit liegt mit "Rückenwind" bei ~180kmh (niedriger als angegeben in den Papieren)
Bevor ich mich bei VW selbst in grund und boden schämen muss, wollte ich sicherheitshalber erstmal hier nachfragen ob ihr einen Rat habt.
LG dan0ne
Beste Antwort im Thema
Nein, der Sportsvan ist schlichtweg schwer und besitzt dazu einen größere Stirnfläche. Ich habe auch schon feststellen müssen, dass bspw. ein 1.6 TDI im SV fühlbar träger geht als in einem normalen Golf.
Aber:
Warum wird hier eigentlich immer alles so unnötig kompliziert gemacht?
Es ist doch eigentlich ganz simpel:
1.
Hat er 5 Vorwärtsgänge, dann hat er 85 PS, sind es 6, dann hat er 110 PS. Und sollte das immer noch nicht ausreichend Klarheit bringen:
2.
Erreicht er die für die 110 PS-Variante angegebene Höchstgeschwindigkeit, dann hat er auch diese Leistung. Erreicht er nur die Vmax der 85 PS-Version, dann hat er offensichtlich auch nicht mehr. Dabei ruhig auch mal den 5. ausdrehen soweit er eben dreht.
Wozu braucht man da bitte einen Leistungsprüfstand? Die Höchstgeschwindigkeitist ist ein hervorragender Gradmesser für die Motorleistung, wenigstens in diesem Fall.
Zitat:
@twinnitus schrieb am 28. Dezember 2016 um 16:22:38 Uhr:
Ich fahr übrigens den 1,2 TSI mit 86 PS im normalen Golf 7:
Beschleunigung o.k., drehe ganz selten mal über 3000 U/min, beim Auffahren auf die AB auch nicht, warum auch?
Prima. Mir ist es jedes Mal beim Auffahren auf eine AB ein absoluter Hochgenuss, wenn ich dabei jemanden vor mir habe, der in einem Staubsauger sitzt und meint, nicht höher als 3000/min drehen zu müssen.
Dir ist schon klar, dass das Einfädeln deutlich einfacher und auch sicherer ist, wenn man auf dem
Beschleunigungsstreifen näherungsweise dieselbe Geschwindigkeit erreicht wie der auf der AB fahrende Verkehr?
Sorry, das musste mal raus. 😉
125 Antworten
Mercedes A220? Das ist ein "Kackfass". Zwei mal als Dienstwagen gehabt, und am liebsten direkt über die Klippe geschoben. Rundumsicht, Raumangebot und Ausstattung ist eine Katastrophe.
Zitat:
@dan0ne schrieb am 14. Januar 2017 um 07:32:31 Uhr:
Danke für die Zahlreichen Tips und teilweise Unverständnis!
Fakt ist mit dem Auto stimmt was nicht. VW möchte davon nix wissen und motorkennbuchstaben passen.
Ein bekannter war dann mit mir auf nem Leistungsstand und hat das Teil getestet. Raus kamen 101PS die aber auch mit Messtechnischen tolleranzen erzielt sein können... Das ganze hat mich halt keinen Cent gekostet.Das ganze ging uns so auf den Senkel, dass wir das Auto am Montag verkauft haben. Nun haben wir den Golf 7 1.2 110PS in normaler Variante als Leihwagen, mit 16.000 km von sixt. Dieser fährt sich wirklich ganz anders als unser kackfass. Klar ist dieser aufgrund seiner 1.2L immer noch kein Drehmoment wunder aber hier merkt man doch die beschriebene spritzigkeit und das gleichmäßige einsetzen des Turbo.
Abschließend kann man sagen das es wohl ein Defekt an unserem SV gab. VW hat mich zu tiefst enttäuscht mit ihrer Aussage das Verhalten wäre normal für das Fahrzeug. Jetzt darf sich wer anders damit rumschlagen.
Auto wurde übrigens bei wirkaufendeinauto in Dortmund abgegeben, falls jemand Interesse hat.Gestern konnten wir einen Mercedes A 220 fahren und da fühlt sich meine bessere Hälfte sehr viel wohler drin und der wird heute gekauft.
LG dan0ne
Mercedes ist halt Premium und das spürt man als Fahrer.
Naja wer keine Ahnung hat einfach mal ....
Ich bin auch VW und Audi verschwörer aber der A220 überzeugt auf ganzer linie. Allein schon die Wertigkeit / Haptik der ganzen Instrumente fühlt sich besser an. Vom durchzug mal ganz abgesehen.
Klar ist das Fahrzeug nichts für große leute und die rundumsicht ist etwas eingeschränkt. Aber dafür gibt es genug gimmicks (Totwinkelassi Kamera Automatisch einparken etc)
Außerdem passt das Preisleistungsverhältnis mit allen extras die man sich nur vorstellen kann. Bei VW muss man da dann doch noch viel tiefer in die Tasche greifen. Also einfach mal schauen A200/220 haben fast immer voll Ausstattung.
Da müsste ich bei VW schon locker 25.000 hinlegen um annähernd all das zu bekommen.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@dan0ne schrieb am 14. Januar 2017 um 21:02:25 Uhr:
Naja wer keine Ahnung hat einfach mal ....
Ich bin auch VW und Audi verschwörer aber der A220 überzeugt auf ganzer linie. [...] Vom durchzug mal ganz abgesehen.
Der hat ja auch nur ein paar unwesentliche PS mehr als der 110 PS Sportsvan ...
Zitat:
Außerdem passt das Preisleistungsverhältnis mit allen extras die man sich nur vorstellen kann. Bei VW muss man da dann doch noch viel tiefer in die Tasche greifen. Also einfach mal schauen A200/220 haben fast immer voll Ausstattung. Da müsste ich bei VW schon locker 25.000 hinlegen um annähernd all das zu bekommen.
Vielleicht ist ja das Preis-Leistungs-Verhältnis so gut, weil alle ihn loswerden wollen ... 😁😉
Zitat:
@dan0ne schrieb am 14. Januar 2017 um 07:32:31 Uhr:
Danke für die Zahlreichen Tips und teilweise Unverständnis!
Fakt ist mit dem Auto stimmt was nicht. VW möchte davon nix wissen und motorkennbuchstaben passen.
Ein bekannter war dann mit mir auf nem Leistungsstand und hat das Teil getestet. Raus kamen 101PS die aber auch mit Messtechnischen tolleranzen erzielt sein können... Das ganze hat mich halt keinen Cent gekostet.Das ganze ging uns so auf den Senkel, dass wir das Auto am Montag verkauft haben. Nun haben wir den Golf 7 1.2 110PS in normaler Variante als Leihwagen, mit 16.000 km von sixt. Dieser fährt sich wirklich ganz anders als unser kackfass. Klar ist dieser aufgrund seiner 1.2L immer noch kein Drehmoment wunder aber hier merkt man doch die beschriebene spritzigkeit und das gleichmäßige einsetzen des Turbo.
Abschließend kann man sagen das es wohl ein Defekt an unserem SV gab. VW hat mich zu tiefst enttäuscht mit ihrer Aussage das Verhalten wäre normal für das Fahrzeug. Jetzt darf sich wer anders damit rumschlagen.
Auto wurde übrigens bei wirkaufendeinauto in Dortmund abgegeben, falls jemand Interesse hat.Gestern konnten wir einen Mercedes A 220 fahren und da fühlt sich meine bessere Hälfte sehr viel wohler drin und der wird heute gekauft.
LG dan0ne
Was haben sie dir geboten/wie viel Verlust hast du gemacht? Mich haben die mal krass verarscht.
@dan0ne ... Danke für die Rückmeldung ... viel Glück und Spaß mit dem neuen Daimler möge der besser als der VW sein! *daumendrück*
Zitat:
@dan0ne schrieb am 14. Januar 2017 um 21:02:25 Uhr:
Naja wer keine Ahnung hat einfach mal ....
Ich bin auch VW und Audi verschwörer aber der A220 überzeugt auf ganzer linie. Allein schon die Wertigkeit / Haptik der ganzen Instrumente fühlt sich besser an. Vom durchzug mal ganz abgesehen.Klar ist das Fahrzeug nichts für große leute und die rundumsicht ist etwas eingeschränkt. Aber dafür gibt es genug gimmicks (Totwinkelassi Kamera Automatisch einparken etc)
Außerdem passt das Preisleistungsverhältnis mit allen extras die man sich nur vorstellen kann. Bei VW muss man da dann doch noch viel tiefer in die Tasche greifen. Also einfach mal schauen A200/220 haben fast immer voll Ausstattung.
Da müsste ich bei VW schon locker 25.000 hinlegen um annähernd all das zu bekommen.
LG
und der A220 ist billiger als ein vergleichbarer Golf?? komisch beim NP ist er fast um 3000 teurer als ein vergleichbarer Golf.
Seit April 2017 haben wir einen Sportsvan mit 1,2 TSI-Motor und DSG.
An die Autospezialisten hier im Forum die Frage, was es ziu bedeuten hat, wenn nach Ausschalten des Motors kurzzeitig ein jaulendes bzw. pfeifendes Geräusch zu hören ist? Öffne ich bei laufendem Motor die Tür auf der Fahrerseite höre ich auch kurzzeitig dieses Geräusch. Auch bei anden Besitzern solcher Fahrzeuge habe ich es schon gehört.
Gruß
Glogau
Jetzt sag' nur noch, dass zeitgleich mit dem Jaulen auch noch das Bremszeichen rot wird? Sachen gibt es. Da wird doch tatsächlich beim Ausstellen des Motors oder beim Aussteigen die Feststellbremse aktiviert.
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 3. Januar 2018 um 21:46:56 Uhr:
Jetzt sag' nur noch, dass zeitgleich mit dem Jaulen auch noch das Bremszeichen rot wird? Sachen gibt es. Da wird doch tatsächlich beim Ausstellen des Motors oder beim Aussteigen die Feststellbremse aktiviert.
Dass die Feststellbremse bei eingelegter Fahrstufe und Öffnen der Fahrertür aktiviert wird, ist klar, aber warum sollte diese beim Motor ausstellen sich aktivieren? Gibt es da irgendwelche Einstellungen? Kenne dieses Verhalten nicht.