Soundsystem Dynaudio

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

der 7er ist ja noch sehr jungfräulich (gerade mal ein par Tage am Band) und es würde mich interessieren, ob VW auch beim 7er weiterhin auf Dynaudio setzt.

Wer weiß das /was?

Gruß
habi99

Beste Antwort im Thema

So ich grab den Thread mal aus. Ich hab vor 4 Jahren hier schon mitgeschrieben konnte mir damals aber das Dynaudio nie anhören. Habe dann das Plug&Play-System genommen, was für Nachrüstung nicht schlecht ist.

Da aber mein nächster das Sound-Sondermodell wird wird er zwangsweise (mit dem Sound-Plus-Paket) Dynaudio verbaut haben.

Das konnte ich mir jetzt auch auf meiner Wochenendprobefahrt anhören und ich habe es auch durchgemessen (Die Themen Audio und Hifi etc. zählen zu meinen Hobbies). Ich weiß nur noch nicht ob die meisten hier mit den Messungen was anfangen können, da müsste ich das noch aufbereiten und erläutern.

Vorab aber die eine Sache die mich sehr stört: Rappelnde Türverkleidungen, insbesondere nahe der B-Säule. Das ist schon echt übel gewesen.
Ich kannte das von meinem mit den Werkslautsprechern, aber mit dem Helix Plug&Play war das dann nahezu vorbei da hier die Tieftöner in den Türen vom Bass entlastet werden.
Ich dachte zuerst dass dies beim Dynaudio nicht der Fall ist, die Messung zeigt aber dass die evtl. doch nen Hochpass haben aber sicher bin ich mir noch nicht, da müsste man das elektrische Signal messen das an den LS anliegt, konnte ich jetzt natürlich nicht.

Bis auf das üble Rappeln ist das System ganz gut, im Mittelhochtonbereich dem Helix überlegen was Auflösung/Detailliertheit und auch Maximalpegel angeht, da ist man mit dem Helix mehr limitiert weil die Werkslautsprecher, v.a. die Hochtöner nicht mehr aushalten.

Der Bass ist halt so ein zweischneidiges Schwert: Die Tieftöner in den Türen übernehmen halt relativ viel Bass noch mit, da der sogenannte Subwoofer das nicht wirklich viel besser kann. Und deshalb rappelts halt da ziemlich. Beim Helix ist der Sub halt ordentlicher, ein großes Holzgehäuse das da natürlich die ganze Reserveradmulde einnimt mit zwei Chassis (müssten 16 er sein, bin aber nicht ganz sicher gerade) und Bassreflex.
Beim Dynaudio ist das ja nur ein winziges Plastikgehäuse wo auch noch das Notrad außen rum passen muss. Außerdem geschlossen und mit einem winzigen 13 cm-Treiber! Normalerweise ist sowas ein Mitteltöner...
Der kann dafür halt ziemlich viel Hub sonst würde er sofort in die Knie gehen. Aber den zum Anschlagen zu kriegen ist nicht so schwer leider...
Der Treiber hat ne Doppelschwingspule mit 2x2 Ohm. Versorgt mit 2 Kanälen der Endstufe, irgendwo las ich von 2x50W. Im Anhang ein paar Bilder, ich hab das Kistchen mal aufgeschraubt. Eigentlich wollte ich nur die Abdeckung runter machen um den Treiber mal zu sehen aber die vier Schrauben halten Abdeckung und Treiber (und schon hat man wieder vier Schrauben eingespart...)

Ich sag mal, ohne abwertend sein zu wollen: Für "Bumm-Bumm-Musik" taugt der Bass ganz gut, da vernimmt man auch kaum Rappeln aber für Dinge wie Kontrabass oder E-Bass müsste man erstmal das Rappeln abstellen um das beurteilen zu können.
Pegeltechnisch war ich beim Lautstärkebalken etwa bei 50-60%, darüber wirds denke ich eh unsauber, aber das sind schon ganz gute Pegel, 90-100 dB in Peaks.

Von den Sound-Charakteren her eignet sich Dynamic ganz gut fürs Auto, letztlich ist der ähnlich wie Authentic, hat nur etwas mehr Bass. Im Auto strebt man einen vom Bass zu den Höhen abfallenden Frequenzgang an, um zum einen die tieffrequenten Fahrgeräusche zu übertönen und zum andern zu kompensieren dass man relativ nah an den Hochtönern sitzt.

Man kann jedes Soundprofil als preset benutzen und über 4 Regler nochmal anpassen: Subwoofer (regelt tatsächlich nur die Lautstärke des Subs), Tiefen (der Regler wirkt sich sowohl auf die Tieftöner in den Türen und den Sub aus), Mitten und Höhen.
Schaltet man das Profil aber um so werden die Einstellungen mit übernommen. Habe ich also in Authentic Tiefen +2, Höhen -3 und schalte um auf Soft, so habe ich auch da Tiefen +2 und Höhen -3. Also individuell abzuspeichern ist da nix.
Ich hab die Wirkung der Regler alle nur in einem Profil (Dynamic) vermessen, daher weiss ich nicht genau ob die in jedem Profil gleich wirken, ich würder aber mal davon ausgehen.

Übrigens hatte ich irgendwo den Verdacht gelesen der Bass wäre anders wenn der Ladeboden oben oder unten ist.
Dem ist nicht so. Ob Ladeboden oben, unten oder ganz raus, der Bass ist immer gleich. Ich hatte mir das schon gedacht, wollte das aber auch mal nachmessen. Der Ladeboden wird bei den großen Wellenlängen im Bassbereich quasi nicht wahrgenommen. Mein Gedanke war eher dass der Sub mit dem zumindest halb abgeschlossenen Volumen unter dem Ladeboden interagiert als Art Bandpass, dem ist aber nicht so.

Auch gab es irgendwo die Vermutung das System würde irgendwie auf ein anderes Programm schalten wenn man den Sub rausnimmt.
Auch das kann ich nicht bestätigen. Bleibt messtechnisch alles gleich, nur das eben ein bisschen Bass fehlt (und eben nur ein bisschen, weil ein 13er in einem winzigen geschlossenen Gehäuse auch keinen Wahnsinnstiefgang liefert.)

Für den aufgerufenen Preis ist es nicht schlecht, klanglich übertrifft es die Werkslautsprecher auf jeden Fall würde ich sagen, nur die Türen müssten bedämmt/entrappelt werden.

20170826-233703
20170826-233739
20170826-233837
+2
851 weitere Antworten
851 Antworten

Genau so

Top Antwort!

Danke 😁

Helix AAC2 High/Low Converter
Hertz HCP1D Endstufe
JL Sub 10W1V3-4 in Gladen Subframe

Wenn ich gewußt hätte, dass auch der Nachrüst Sub von Helix so geht, hätte ich mir den Eigenbau sparen können.

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmr0_1?...

P1060024

Habe mir mal Angebote bei Car-Hifi Händlern in meiner Nähe eingeholt.
Einhellige Meinung bei allen war, dass "aufrüsten" bei Dynaudio nicht geht.
Alle Komponenten müssten ersetzt und Dynaudio raus codiert werden.
Wie findet ihr die beiden Angebote:

Angebot 1:
Frontlautsprecher Hertz MPK 1650.3
Hecklautsprecher ESK 165.5
Subwoofer JL Audio 10WT1
2 Endstufen von Mosconi D2 80.6 DSP für vorne und Mosconi D2 500.1 für hinten
Angebot 2:
Front- und Hecklautsprecher Focal ES 165 K
Subwoofer JL Audio CP 106 LG-W3
1 Endstufe JL Audio XD 400

Preislich tun sich beide Angebote nicht viel - um die 2.800 Euro

Ähnliche Themen

Zitat:

@misterlimit schrieb am 4. August 2018 um 18:26:16 Uhr:


Habe jetzt seit 1 Woche meinen neuen Golf R mit Dynaudio.
Bin von dem Klang im Moment noch nicht so überzeugt - klingt alles so hohl. Ich hoffe ich finde noch die richtige Einstellung für mich.
Wurde der AM-Bereich eigentlich
gestrichen - ich kann nur noch FM und DAB aufrufen?

@misterlimit Sorry, 50% off topic 😰. Freies Band für freie Bürger mr. Volkswagen, also nichts gestrichen!

Wieder nostalgische Gefühle im GTI, habe das AM-Band wieder rein codiert (Bilder). Wieder Radio Caroline hören, kann ich selbstverständlich Stereo streamen aber dieser Station muß man wie in den 70/80'er in AM genießen 🙂.

Hardware ist also vorhanden im Discover Media und die Antenne funktioniert hervorragend.

Die Senderlogos (160x120) sind einfach zu importieren, sieht wieder schön aus.

Was für ein Design hat denn dein AID, also von welchem Fahrzeug ist das oder hast du das komplett selbst "gemixt"? Sieht unfassbar gut aus

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 20. Oktober 2018 um 20:31:27 Uhr:


habe das AM-Band wieder rein codiert

Kannst du kurz beschreiben, wo man dazu Anpassungen vornehmen muss?

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 20. Oktober 2018 um 21:08:40 Uhr:


Was für ein Design hat denn dein AID, also von welchem Fahrzeug ist das oder hast du das komplett selbst "gemixt"? Sieht unfassbar gut aus

@Ritter_Chill AID ist original Polo 6 GTI (AW), habe nur der Tacho codiert mit extra 10/20 km/h Striche (Version 5).

Ah okay, hab ich übersehen den polo.
Da fühl ich mich wieder bestätigten kein aid der ersten Generation (Golf) genommen zu haben, das im polo ist ja schon gen 2 oder zumindest gen 1.5 und das sieht man auch.
(Die weiße Tachonadel beim Golf ist eine einzige Katastrophe, hebt sich null ab.)

Zitat:

@Florian333 schrieb am 20. Oktober 2018 um 21:46:08 Uhr:



Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 20. Oktober 2018 um 20:31:27 Uhr:


habe das AM-Band wieder rein codiert

Kannst du kurz beschreiben, wo man dazu Anpassungen vornehmen muss?

@Florian333 Ich benutze das VCDS Hex-Net WiFi zum codieren. Ich benutze das Discover Media.

1. Controller 5F öffnen (STG auf Deutsch)
2. Coding -7 öffnen und 2x Long Coding Helper (experimental at your own risk)
3. Byte 9, Bit 4->7 im Pulldown Liste einstellen auf 10
5. Byte 12, Bit 1->3 im Pulldown Liste einstellen auf 00 (Antenna Mode AM, FM)
3. Byte 14, Bit 1. Wert 1 (AM Disabled) nach 0 (AM eingeschaltet) ändern

Eventuell, wenn du DAB/DAB+ drin hast, kannst du auch schon mal für die Zukunft das hohe DAB Band (Band-L) einschalten (im Radio Menü schaltbar nach codierung).

1. STG5F öffnen
2. Coding -7 öffnen und 2x Long Coding Helper (experimental at your own risk)
3. Byte 10, Bit 4->7 im Pulldown Liste einstellen auf 10 (DAB Tuner Band 2, also L einschalten)

Hört sich vielleicht etwas Komplex an, ist aber nur einige Minuten Arbeit.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 20. Oktober 2018 um 23:53:45 Uhr:


Ah okay, hab ich übersehen den polo.
Da fühl ich mich wieder bestätigten kein aid der ersten Generation (Golf) genommen zu haben, das im polo ist ja schon gen 2 oder zumindest gen 1.5 und das sieht man auch.
(Die weiße Tachonadel beim Golf ist eine einzige Katastrophe, hebt sich null ab.)

@Ritter_Chill Sieht Live noch viel besser aus, wirklich gestochen scharf als wäre es richtig in HD auflösung. Sonneneinstrahlung hat überhaupt keinen Effekt, immer bestens ablesbar. Wieder zurück zum Thema.

@Rene-GTI:
Danke, werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Dass MW-Empfang hardwareseitig noch möglich ist, hätte ich nicht gedacht.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 21. Oktober 2018 um 23:16:31 Uhr:


@Rene-GTI:
Danke, werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Dass MW-Empfang hardwareseitig noch möglich ist, hätte ich nicht gedacht.

@Florian333 Ich bin sofort aufgewacht als ich im Bordbuch las das AM "Länderabhängig" sei. Darauf bin ich zum 🙂 gewesen aber er sagte das der Importeur Händler untersagt VCDS Änderungen vor zu nehmen. Ganz einfach, es ist mein GTI also wenn ich was ändern möchte dann ändere ich es!

So habe ich jetzt die NSW und Blinker hinten in LED Technik wie das restliche Auto, Start/Stop dauerhaft ausgeschaltet, Benzin nachtank Menge anzeigen, Tagfahrlicht im Menü ausschaltbar, Rückleuchten an bei Tagfahrlicht usw. wie ich es haben möchte. Habe einfach einen VCDS Hex-Net Pro WiFi gekauft und die Sachen selber erledigt.

Also Länderabhängig heißt das AM 100% funktioniert, ist halt softwaremäßig ausgeschaltet und das mag ich nicht weil ich 100% Auto bezahle und keine 99% empfangen möchte. Hier in Holland sind alle AM Sender schon längst abgeschaltet und mindestens 75 DAB+ Sender zu empfangen. Es gibt aber wieder etwa 100 neue AM Lokalsender (nur 1 bis 100 W) und die senden fast nie ins Internet, FM oder DAB. Ich lasse VW nicht vorschreiben was ich empfangen darf oder nicht.

On Topic. Was leider nicht geklappt hat, ich habe den Beats Subwoofer mit Verstärker unterm Fahrersitz. Jeder weiß das nichts von Beats (oder Dynaudio?) verbaut ist, der 8-Kanal Verstärker ist Panasonic und alle Lautsprecher sind bei fast jedem Auto von //PSS aus Belgien (vorher Philips, daher P). Mann kann der Verstärker codieren, ich hätte also gerne andere Equalizer Parameter codieren wollen aber das geht leider nicht. Was ich auch codiere, nur 3 Bänder und immer noch Baßlastig. Etwas herum drehen kann es teilweise beheben, Fader ziemlich nach hinten drehen, Baß -6 usw. Mann kann also Dynaudio codieren aber es ergibt sich kein ausgewogener Tonbild mit mehr Regler. Ich werde also selber einen Tonregler bauen müssen.

Ich hab hier mal ne banale Frage: ich hab meiner Tochter im März nen Golf 7 vFL 1,2 Tsi allstar gekauft. In der ausstattungsliste steht Dynaudio drin. Das Radio ist ein Composition Color. Wie kann ich prüfen, ob ein Dynaudio System tatsächlich verbaut ist? Die Reseveradmulde ist leer. Weder Reserverad noch sonstirgrndwas drin....

Auf den Hochton-Lautsprechern in den A-Säulen muss "Dynaudio" stehen.
Beim Einschalten des Radios muss das Dynaudio-Logo angezeigt werden.
In den Klangeinstellungen muss es sowas wie "Dynaudio-Soundcharakter" geben.

Aber wenn kein Subwoofer drin ist, dann hat der Wagen höchstwahrscheinlich auch kein Dynaudio...

Deine Antwort
Ähnliche Themen