Soundsystem Dynaudio
Hallo zusammen,
der 7er ist ja noch sehr jungfräulich (gerade mal ein par Tage am Band) und es würde mich interessieren, ob VW auch beim 7er weiterhin auf Dynaudio setzt.
Wer weiß das /was?
Gruß
habi99
Beste Antwort im Thema
So ich grab den Thread mal aus. Ich hab vor 4 Jahren hier schon mitgeschrieben konnte mir damals aber das Dynaudio nie anhören. Habe dann das Plug&Play-System genommen, was für Nachrüstung nicht schlecht ist.
Da aber mein nächster das Sound-Sondermodell wird wird er zwangsweise (mit dem Sound-Plus-Paket) Dynaudio verbaut haben.
Das konnte ich mir jetzt auch auf meiner Wochenendprobefahrt anhören und ich habe es auch durchgemessen (Die Themen Audio und Hifi etc. zählen zu meinen Hobbies). Ich weiß nur noch nicht ob die meisten hier mit den Messungen was anfangen können, da müsste ich das noch aufbereiten und erläutern.
Vorab aber die eine Sache die mich sehr stört: Rappelnde Türverkleidungen, insbesondere nahe der B-Säule. Das ist schon echt übel gewesen.
Ich kannte das von meinem mit den Werkslautsprechern, aber mit dem Helix Plug&Play war das dann nahezu vorbei da hier die Tieftöner in den Türen vom Bass entlastet werden.
Ich dachte zuerst dass dies beim Dynaudio nicht der Fall ist, die Messung zeigt aber dass die evtl. doch nen Hochpass haben aber sicher bin ich mir noch nicht, da müsste man das elektrische Signal messen das an den LS anliegt, konnte ich jetzt natürlich nicht.
Bis auf das üble Rappeln ist das System ganz gut, im Mittelhochtonbereich dem Helix überlegen was Auflösung/Detailliertheit und auch Maximalpegel angeht, da ist man mit dem Helix mehr limitiert weil die Werkslautsprecher, v.a. die Hochtöner nicht mehr aushalten.
Der Bass ist halt so ein zweischneidiges Schwert: Die Tieftöner in den Türen übernehmen halt relativ viel Bass noch mit, da der sogenannte Subwoofer das nicht wirklich viel besser kann. Und deshalb rappelts halt da ziemlich. Beim Helix ist der Sub halt ordentlicher, ein großes Holzgehäuse das da natürlich die ganze Reserveradmulde einnimt mit zwei Chassis (müssten 16 er sein, bin aber nicht ganz sicher gerade) und Bassreflex.
Beim Dynaudio ist das ja nur ein winziges Plastikgehäuse wo auch noch das Notrad außen rum passen muss. Außerdem geschlossen und mit einem winzigen 13 cm-Treiber! Normalerweise ist sowas ein Mitteltöner...
Der kann dafür halt ziemlich viel Hub sonst würde er sofort in die Knie gehen. Aber den zum Anschlagen zu kriegen ist nicht so schwer leider...
Der Treiber hat ne Doppelschwingspule mit 2x2 Ohm. Versorgt mit 2 Kanälen der Endstufe, irgendwo las ich von 2x50W. Im Anhang ein paar Bilder, ich hab das Kistchen mal aufgeschraubt. Eigentlich wollte ich nur die Abdeckung runter machen um den Treiber mal zu sehen aber die vier Schrauben halten Abdeckung und Treiber (und schon hat man wieder vier Schrauben eingespart...)
Ich sag mal, ohne abwertend sein zu wollen: Für "Bumm-Bumm-Musik" taugt der Bass ganz gut, da vernimmt man auch kaum Rappeln aber für Dinge wie Kontrabass oder E-Bass müsste man erstmal das Rappeln abstellen um das beurteilen zu können.
Pegeltechnisch war ich beim Lautstärkebalken etwa bei 50-60%, darüber wirds denke ich eh unsauber, aber das sind schon ganz gute Pegel, 90-100 dB in Peaks.
Von den Sound-Charakteren her eignet sich Dynamic ganz gut fürs Auto, letztlich ist der ähnlich wie Authentic, hat nur etwas mehr Bass. Im Auto strebt man einen vom Bass zu den Höhen abfallenden Frequenzgang an, um zum einen die tieffrequenten Fahrgeräusche zu übertönen und zum andern zu kompensieren dass man relativ nah an den Hochtönern sitzt.
Man kann jedes Soundprofil als preset benutzen und über 4 Regler nochmal anpassen: Subwoofer (regelt tatsächlich nur die Lautstärke des Subs), Tiefen (der Regler wirkt sich sowohl auf die Tieftöner in den Türen und den Sub aus), Mitten und Höhen.
Schaltet man das Profil aber um so werden die Einstellungen mit übernommen. Habe ich also in Authentic Tiefen +2, Höhen -3 und schalte um auf Soft, so habe ich auch da Tiefen +2 und Höhen -3. Also individuell abzuspeichern ist da nix.
Ich hab die Wirkung der Regler alle nur in einem Profil (Dynamic) vermessen, daher weiss ich nicht genau ob die in jedem Profil gleich wirken, ich würder aber mal davon ausgehen.
Übrigens hatte ich irgendwo den Verdacht gelesen der Bass wäre anders wenn der Ladeboden oben oder unten ist.
Dem ist nicht so. Ob Ladeboden oben, unten oder ganz raus, der Bass ist immer gleich. Ich hatte mir das schon gedacht, wollte das aber auch mal nachmessen. Der Ladeboden wird bei den großen Wellenlängen im Bassbereich quasi nicht wahrgenommen. Mein Gedanke war eher dass der Sub mit dem zumindest halb abgeschlossenen Volumen unter dem Ladeboden interagiert als Art Bandpass, dem ist aber nicht so.
Auch gab es irgendwo die Vermutung das System würde irgendwie auf ein anderes Programm schalten wenn man den Sub rausnimmt.
Auch das kann ich nicht bestätigen. Bleibt messtechnisch alles gleich, nur das eben ein bisschen Bass fehlt (und eben nur ein bisschen, weil ein 13er in einem winzigen geschlossenen Gehäuse auch keinen Wahnsinnstiefgang liefert.)
Für den aufgerufenen Preis ist es nicht schlecht, klanglich übertrifft es die Werkslautsprecher auf jeden Fall würde ich sagen, nur die Türen müssten bedämmt/entrappelt werden.
851 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SR--71
...wird jetzt definitv gemacht!Wollte mich halt vorher übers Netz informieren, aber das scheint zu diesem Thema eher schwierig zu sein!
Hallo SR71,
sei bitte so nett und gib nach Deiner Probefahrt einen kurzen Abriss Deiner Eindrücke. Du scheinst einer der wenigen zu sein, die nicht nur auf UMPF-UMPF-UMPF wert legen.
Zitat:
Original geschrieben von Preile
Das große Problem ist ja das jeder ein anderes Empfinden für die Klangqualität von Musik hat. …
Dem stimme ich vorbehaltlos zu! Dazu kommt noch, dass jeder in unterschiedlichen Situationen hört und vergleicht. Der ein im Stand mit max. 1/2 Lautstärke, der nächste im Stadtverkehr ganz leise, wieder der nächste auf der AB bei 200 km/h mit ordentlich Nebengeräuschen und fast am Anschlag. Da klingt doch, im Gegensatz zum Wohnzimmersound, wo alle meist mit gemäßigtem Pegel hören, jedes System anders.
Am Ende kommt noch hinzu. dass ich immer Wochen benötige, um zu entscheiden, ob ein System zu mir tatsächlich passt. Ob es nach Tagen den Kick gibt oder irgendwann nervt.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Ich war vom Klang des normalen Systems im Golf VI ( RNS 510 ohne Dynaudio) sehr begeistert.
Das Dynaudio für meinen GTD hatte ich ursprünglich gar nicht auf dem Zettel.
…
Wenn man sich hier so durchliest kann man folgendes festhalten:
normales System Golf VI zum Golf VII hat sich deutlich verschlechtert.
Dynaudio vom Golf VI zum Golf VII hat sich deutlich verbessert.
Das sehe ich aus
meinerErhörung (alles Systeme, die ich länger besitze, besessen habe) anders:
Das normale Golf 6 System war durchaus OK, aber kein Highlight, typisch VW.
Besser kann das VW Sound im Passat B7, vor allem nach längerem hören angenehmer. Deutlich mehr Reserven im gesamten Pegelbereich, merkt man sehr schön nach ganz langen Fahrten.
Dynaudio im Passat B6 wurde dann leider viel zu spitz und nervig im Hochtonbereich - vor allem Frauenstimmen fast kreischig.
Das normale System im Golf 7 ist anders, es hat mehr Fundament mehr Halle/Saal-Klang, bei Volvo nannte man das mal Sourround-Sound. Ich finde das nicht schlechter als im Golf 6, ist aber wirklich anders. Golf 6+7 mit normalem System fehlt aber der Kick bei langem hören oder den hohen Pegeln.
Deswegen bekommt der Golf 7 Variant Dynaudio. Mal sehen, ehm hören…
Gruß
Karsten
Hallo,
ich hatte mich ja schonmal gewundert, dass die vorderen Lautsprecher bei mir scheinbar den gesamten Tiefbass bewältigen müssen und ich nicht bemerke, dass der Sub wesentliches dazu beisteuert. Wobei es mir nicht wirklich an Bass fehlt.
Ich habe heute mal die Musik sehr laut gemacht und meinen Kopf in den Kofferraum gesteckt. Und ... nichts. Von dem Sub kam nichts. Bestenfalls leichte Vibrationen sind feststellbar, aber die könnten auch von vorne gekommen sein. Jetzt habe ich die Hoffnung, dass mein System nicht richtig codiert ist und vielleicht doch noch brauchbarer Sound rauskommen kann. Oder ist es so, dass der Sub irgendwie nach innen abstrahlt und man im Kofferraum gar nichts davon merkt? Könnt ihr den Sub akustisch deutlich lokalisieren?
Danke und Gruß,
amasis.
Zitat:
Original geschrieben von amasis
Oder ist es so, dass der Sub irgendwie nach innen abstrahlt und man im Kofferraum gar nichts davon merkt? Könnt ihr den Sub akustisch deutlich lokalisieren?
Ich hab zwar nicht das Dynaudio sondern den P&P-Subwoofer, aber da Bässe rundum abstrahlen, halte ich es für unwahrscheinlich, daß der Sub nicht zu hören ist und trotzdem funktioniert. Wenn ich meinen Kopf in den Kofferraum halte, fallen mir die Ohren ab. 😉
Ähnliche Themen
ich höre den auch vorne im stereo betrieb. unter klang sub werte verstellen, mal leise, mal laut, den unterschied hört man deutlich.
im 5.1 sourroundbetrieb ist mein sub allerdings auch aus.
hörst du stereo oder 5.1?
Zitat:
Original geschrieben von amasis
Hallo,ich hatte mich ja schonmal gewundert, dass die vorderen Lautsprecher bei mir scheinbar den gesamten Tiefbass bewältigen müssen und ich nicht bemerke, dass der Sub wesentliches dazu beisteuert. Wobei es mir nicht wirklich an Bass fehlt.
Ich habe heute mal die Musik sehr laut gemacht und meinen Kopf in den Kofferraum gesteckt. Und ... nichts. Von dem Sub kam nichts. Bestenfalls leichte Vibrationen sind feststellbar, aber die könnten auch von vorne gekommen sein. Jetzt habe ich die Hoffnung, dass mein System nicht richtig codiert ist und vielleicht doch noch brauchbarer Sound rauskommen kann. Oder ist es so, dass der Sub irgendwie nach innen abstrahlt und man im Kofferraum gar nichts davon merkt? Könnt ihr den Sub akustisch deutlich lokalisieren?
Danke und Gruß,
amasis.
Den Sub hörst du ! Zumal wenn du den Kopf in Koferraum steckst ! Kann es sein das du kein Dymaudio hast ? Vielleicht hast du auch ein Kabelbruch !
Zitat:
Den Sub hörst du ! Zumal wenn du den Kopf in Koferraum steckst ! Kann es sein das du kein Dymaudio hast ? Vielleicht hast du auch ein Kabelbruch !
Zitat:
hörst du stereo oder 5.1?
Ich habe ein Composition Media, also kein 5.1
Zitat:
Den Sub hörst du ! Zumal wenn du den Kopf in Koferraum steckst ! Kann es sein das du kein Dymaudio hast ? Vielleicht hast du auch ein Kabelbruch !
Definitiv Dynaudio. Zumindest ist da ein Sub-Woofer ;-)
Danke für die Antworten. Ich fahre dann mal beim 🙂 vorbei.
Gruß,
amasis.
Zitat:
Original geschrieben von amasis
Zitat:
Den Sub hörst du ! Zumal wenn du den Kopf in Koferraum steckst ! Kann es sein das du kein Dymaudio hast ? Vielleicht hast du auch ein Kabelbruch !
Zitat:
Original geschrieben von amasis
Ich habe ein Composition Media, also kein 5.1Zitat:
hörst du stereo oder 5.1?
Zitat:
Original geschrieben von amasis
Definitiv Dynaudio. Zumindest ist da ein Sub-Woofer ;-)Zitat:
Den Sub hörst du ! Zumal wenn du den Kopf in Koferraum steckst ! Kann es sein das du kein Dymaudio hast ? Vielleicht hast du auch ein Kabelbruch !
Danke für die Antworten. Ich fahre dann mal beim 🙂 vorbei.
Gruß,
amasis.
Lass dir mal beim 😉 ein Vorführer mit Dynaudio zeigen ! Setzt dich rein und dreh auf !
Hallo,
letzte Woche konnte ich endlich meinen neuen Variant mit Dynaudio abholen. Erstmal habe ich den VW Betreuer bei der Übergabe ziemlich verdutzt, indem ich einen Vibrationstest mit einem Sinus-Sweep gemacht habe. Erst bei ziemlich hoher Lautstärke hat es in der Tür rechts leichte Geräusche gegeben. Hab mich zwar beschwert, geht aber für ein schlecht gedämmtes Auto meiners Erachtens voll in Ordnung. Mal sehen, wie sich das mit der Zeit entwickelt. Beim normalen Hören stört das bisher nicht.
Die vorderen Tieftöner machen ganz schön Alarm. Man könnte manchmal meinen, dass gleich die Türverkleidung abfällt :-( Diese Vibrationen sind natürlich nicht gut für die Präzision. Ich werde wohl nicht herumkommen, die Türen vernünftig mit Alubutyl zu dämmen und dabei zu schauen, wie man die Stabilität erhöhen kann.
Die Hochtöner haben mich bisher begeistert. Sauber, präzise und nicht zu aufdringlich.
Der Mittenbereich konnte mich aber bisher nicht überzeugen. Deshalb habe ich mal mein Einmess-Equipment bemüht und die beigefügte Kurve gemessen. Der Fader ist dabei auf vorne links gestellt. Die Klangeinstellung ist auf -2 für low, -4 für mid und 0 für high. Der Subwoofer ist auf 4. Der Mittenbereich schaut übel aus. Leider kann man da ohne vernünftigen Equalizer nichts machen, ausser durch Reduzierung der mid Einstellung etwas zu mitteln.
Trotzdem würde ich das Dynaudio wieder bestellen und bin für den Preis grundsätzlich zufrieden.
Gruß Holger
Klasse! Damit kann man endlich einmal was anfangen!
...ach ja...und schön, dass Du auch noch mit dem alten Praxis einmisst!....;o)
Für mich klingen die Mitten deutlich ausgewogener, wenn der Fader auf vorn+hinten steht wie auf vorne links..
Also ich hatte vorher den Golf 5 mit RCD 500 und VW Sound. Im Vergleich dazu ist der neue echt um einiges besser (höre hauptsächlich Rock/Metal). Natürlich hat auch dieses System seine Grenzen, aber für den Preis finde ich es gut. Ich höre auf max 50% Lautstärke und habe den Sub auf +3, Tiefen +3, Mitten und Höhen jeweils -1 / -2.
Zitat:
Original geschrieben von amasis
Hallo,ich hatte mich ja schonmal gewundert, dass die vorderen Lautsprecher bei mir scheinbar den gesamten Tiefbass bewältigen müssen und ich nicht bemerke, dass der Sub wesentliches dazu beisteuert. Wobei es mir nicht wirklich an Bass fehlt.
Ich habe heute mal die Musik sehr laut gemacht und meinen Kopf in den Kofferraum gesteckt. Und ... nichts. Von dem Sub kam nichts. Bestenfalls leichte Vibrationen sind feststellbar, aber die könnten auch von vorne gekommen sein. Jetzt habe ich die Hoffnung, dass mein System nicht richtig codiert ist und vielleicht doch noch brauchbarer Sound rauskommen kann. Oder ist es so, dass der Sub irgendwie nach innen abstrahlt und man im Kofferraum gar nichts davon merkt? Könnt ihr den Sub akustisch deutlich lokalisieren?
Danke und Gruß,
amasis.
Hey, genau das Problem habe ich auch.
Habe zwischenduch immer wieder das Gefühl das der ganze Bass nur durch die normalen Lautsprecher kommt.
Wenn ich dann das composition Medien einmal ausmache (10 Sekunden an/ausknopf drücken ist dann glaube ich ein Reste) dann ist der Sub aufeinmal wieder da.
Hoffe das das nur ein Software Problem ist und schnell behoben wird. Ist ziemlich nerfig. Denn wenn alles funktioniert bin ich zufrieden mit dyneaudio aber so ist der Klang wirklich schlecht ohne Sub.
Hat vielleicht noch jemand das Problem???
Keiner das gleiche Problem ????
Zitat:
Hey, genau das Problem habe ich auch.
Habe zwischenduch immer wieder das Gefühl das der ganze Bass nur durch die normalen Lautsprecher kommt.
Wenn ich dann das composition Medien einmal ausmache (10 Sekunden an/ausknopf drücken ist dann glaube ich ein Reste) dann ist der Sub aufeinmal wieder da.
Hoffe das das nur ein Software Problem ist und schnell behoben wird. Ist ziemlich nerfig. Denn wenn alles funktioniert bin ich zufrieden mit dyneaudio aber so ist der Klang wirklich schlecht ohne Sub.
Hat vielleicht noch jemand das Problem???
Hi,
bei mir hat der Reset leider nichts bewirkt. Auch danach bestenfalls ein leichtes Grummeln im Kofferraum. Ich habe es bisher noch nicht zum Freundlichen geschafft. Du kannst ja mitteilen, wenn sich etwas ergeben hat.
Gruß,
amasis.