Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5778 weitere Antworten
5778 Antworten

Ich habe übrigens eine neue AR Kamera Modul bekommen. Das Bild ist Weitwinkliger dadurch heller, aber Farben sind kaum sichtbar und Lichter haben starke Corona.

Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur Bedienbarkeit des MBUX während der Fahrt. Ich finde es sehr hakelig, über Lenkrad oder Trackpad reagiert es, egal wie man es einstellt, viel zu sensibel, der Touchscreen aber lahm. Es kommt so häufig zu Fehleingaben oder verschluckten Befehlen dass man deutlich abgelenkt ist. Wie seht oder empfindet ihr das?

Kann ich so von meinen 2 Tagen Probefahrt nicht bestätigen. Bedient habe ich es während der Fahrt übers Lenkrad, Touchpad und Sprachbefehle - das klappte wunderbar. Touchscreen würde ich während der Fahrt als Fahrer niemals benutzen.

Zitat:

@OK1979KK schrieb am 10. März 2021 um 13:29:05 Uhr:


Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur Bedienbarkeit des MBUX während der Fahrt. Ich finde es sehr hakelig, über Lenkrad oder Trackpad reagiert es, egal wie man es einstellt, viel zu sensibel, der Touchscreen aber lahm. Es kommt so häufig zu Fehleingaben oder verschluckten Befehlen dass man deutlich abgelenkt ist. Wie seht oder empfindet ihr das?

Unterschreibe ich nach 14k km und 5 Monaten genau so. Vor allem muss man immer hin gucken. Das Touchpad ist definitiv eine Verschlechterung zum Drehregler Dreh-Drück Steller ( 😉 )

Ähnliche Themen

Zitat:

@STFighter schrieb am 10. März 2021 um 18:01:35 Uhr:



Zitat:

@OK1979KK schrieb am 10. März 2021 um 13:29:05 Uhr:


Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur Bedienbarkeit des MBUX während der Fahrt. Ich finde es sehr hakelig, über Lenkrad oder Trackpad reagiert es, egal wie man es einstellt, viel zu sensibel, der Touchscreen aber lahm. Es kommt so häufig zu Fehleingaben oder verschluckten Befehlen dass man deutlich abgelenkt ist. Wie seht oder empfindet ihr das?

Unterschreibe ich nach 14k km und 5 Monaten genau so. Vor allem muss man immer hin gucken. Das Touchpad ist definitiv eine Verschlechterung zum Drehregler

Dreh-Drück-Steller wenn ich bitten darf ;-)

Ich liebe das touchpad in der Mitte, super präzise und sehr praktisch.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 10. März 2021 um 19:38:57 Uhr:


Ich liebe das touchpad in der Mitte, super präzise und sehr praktisch.

Ja, genau so ist es! Ich hatte vorher den Dreh-Drück-Regler, da ist mir das Touchpad (das auch Gesten kann) wesentlich lieber! Verwende auch auf meinem Mac nur das Touchpad und keine Maus, vielleicht bin ich dadurch vorbelastet ;-)

Ich bin schon total verwirrt, wenn ich ne Maus für den Browser verwenden muss inkl scrollen 😁 touchpad for life. Vor allem wenn man die Richtungen dann passen einstellt.

Ich werde wohl einfach langsam alt.

Für mich steht das Touchpad direkt hinter Touchscreen und Lexus' komischer Konstruktion für die Definition von "unpräzise" und "unpraktisch".

Als Ergänzung zum Dreh-Drück Steller: Gern.
Aber nur Touchpad...ne, danke. Das Ding regt mich so dermaßen auf, dass ich am überlegen bin, die 1200 Euro zu investieren und den Dreh-Drück Steller direkt bei Mercedes umbauen zu lassen...

Aber vllt fahr ich deswegen auch einfach E-Klasse und keine A- bzw C-Klasse mehr...ich bin einfach alt, mit meinen 31 Jahren 😁 ¯\_( 🙂 )_/¯
(Das Argument ist natürlich dämlich und nicht ernst gemeint...)

Touchpad ist definitiv sehr geil. Das einzige was ich Dummie beim Probefahren nicht wusste obwohl ich die BA gelesen hatte: das man egal in welche Menu man ist am oberen Rand des Touchpad per Wischbewegung nen Titelsprung der Mucke vor/zurück ausführen kann. Mit der Erkenntnis hätte ich es beim Probefahren als noch cooler empfunden wie ohnehin schon. Bedienung funktionierte bei mir auf Anhieb sehr gut.

Zitat:

@hmm1967 schrieb am 10. März 2021 um 19:40:59 Uhr:



Zitat:

@Blonde. schrieb am 10. März 2021 um 19:38:57 Uhr:


Ich liebe das touchpad in der Mitte, super präzise und sehr praktisch.

Ja, genau so ist es! Ich hatte vorher den Dreh-Drück-Regler, da ist mir das Touchpad (das auch Gesten kann) wesentlich lieber! Verwende auch auf meinem Mac nur das Touchpad und keine Maus, vielleicht bin ich dadurch vorbelastet ;-)

Mein erstes Apple Laptop war ein PowerBook G4, das müsste Ende 2005, Anfang 2006 gewesen sein. Seitdem habe ich jedes neue Modell gekauft und bin jetzt beim MacBook Pro M1. Das Apple Trackpad gilt seit Jahren als Referenz bzw. Branchenprimus. Sorry, aber das Trackpad im Mercedes hat damit nichts zu tun...

@OK1979KK naja, also hier liegt auch das neue Pro mit M1 und allem Gedöns rum und ich hab seit über 10 Jahren MacBooks.. ich find das Touchpad im Benz ganz okay, es tut was es soll. Wüsste nicht was mich stören sollte.

Zitat:

@OK1979KK schrieb am 10. März 2021 um 13:29:05 Uhr:


Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur Bedienbarkeit des MBUX während der Fahrt. Ich finde es sehr hakelig, über Lenkrad oder Trackpad reagiert es, egal wie man es einstellt, viel zu sensibel, ...

Das lässt sich im MBUX Menü zumindest für das Touchpad in der Mittelkonsole in 3 Empfindlichkeitsstufen einstellen.

Zitat:

@hansihase schrieb am 11. März 2021 um 06:22:56 Uhr:



Zitat:

@OK1979KK schrieb am 10. März 2021 um 13:29:05 Uhr:


Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur Bedienbarkeit des MBUX während der Fahrt. Ich finde es sehr hakelig, über Lenkrad oder Trackpad reagiert es, egal wie man es einstellt, viel zu sensibel, ...

Das lässt sich im MBUX Menü in 3 Empfindlichkeitsstufen einstellen.
Einfach mal mit dem System befassen und nicht immer gleich motzen 🙄

„egal wie man es einstellt“ hast du wohl überlesen?

ja 🙄
zu früh aufgestanden heute, sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen