Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5778 Antworten
Zitat:
@hansihase schrieb am 11. März 2021 um 06:56:57 Uhr:
ja 🙄
zu früh aufgestanden heute, sorry
Kein Problem, alles gut :-)
Das ist einfach meine Empfindung und ich wollte mal lesen wie andere darüber denken. Vielleicht ist meine Erwartungshaltung auch zu hoch, aber das MBUX wird immer wieder als Branchenprimus dargestellt. Dann erwarte ich eine ruckelfreie, problemlose Bedienbarkeit, auch während der Fahrt.
Da gebe ich dir recht. Das Trackpad kann gar nichts dafür, sondern Mercedes muss weiter an einer flüssigen Darstellung und kurzen Latenzen arbeiten. 60fps sind eigentlich Standard und inzwischen kommen die Smartphones mit 120 hz. Wird dürfennicht vergessen, dass hier schon wieder alte Hardware eingesetzt wird. Vermutlich 2017-2018. Ich denke da kann man noch etwas optimieren in der Software und dann bräuchten wir mit dem Facelift wieder neue CPUs
Leider sind die Updates ja relativ sparsam bei Mercedes und man hört nichts. Immerhin konnte ich feststellen, dass es von Fup1 auf fup3 in gewissen Teilen besser geworden ist.
Sind die FUP Updates kostenfrei ?
Aktuell ab ich FUP2 drauf, lese aber auch was von FUP3.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 10. März 2021 um 21:10:48 Uhr:
@OK1979KK naja, also hier liegt auch das neue Pro mit M1 und allem Gedöns rum und ich hab seit über 10 Jahren MacBooks.. ich find das Touchpad im Benz ganz okay, es tut was es soll. Wüsste nicht was mich stören sollte.
Um da kurz einzuhaken, was mich ganz persönlich stört:
Man kann Listen/Menüs nicht mehr so geil schnell durch scrollen. Oder auch ohne zu gucken nur per "Feel" durch Menüs zu navigieren. Genau so wie schnell von z.B. Zoom stufe 50 Meter auf 20 Km heraus zoomen...das geht mit dem Touchpad deutlich schlechter / langsamer.
Praktisches Beispiel: Ich lasse im Individual-Modus das Fahrwerk auf S+, genau so wie Lenkung und ESP, schalte aber den Antrieb zwischen ECO, rein Elektrisch und Manuell hin und her.
Das ist einfach furchtbar umständlich mit dem Touchpad, weil man auch immer den Finger runter nehmen muss. Dann kommt dazu, dass das Touchpad nur auf der höchsten Empfindlichkeitsstufe einigermaßen ordentlich durch Menüs scrollt, aber dann mit aktiviertem Touch-Tap die Taps auch erfasst, wenn man noch gar nicht wirklich "getappt" hat...
Was am Dreh-Drück Regler auch schön war - die Zurück Taste war eine eigene, physische, abgesetzte Taste. Ich muss selbst nach 5 Monaten immer mal wieder kurz aufs Touchpad gucken wo ich mit meinem Finger gerade genau bin. Noch dazu finde ich es in der Hinsicht dann auch zu groß um komfortabel ohne Hand abheben auf Zurück zu gehen.
Und: Man hatte "früher" die Wahl (zumindest in der C-Klasse aufwärts, Mercedes hat der A-Klasse alles an Technik Spendiert was ging, von daher hätte die A-Klasse auch locker die Kombination Touchpad + Dreh-Drück Regler bekommen können). Klar, das Touchpad was oben drauf war, war nicht gut. Das hätte man aber mit einer anderen Oberfläche deutlich verbessern können bzw. auf das gleiche Niveau bekommen wie eben das jetzt...
Gut...wahrscheinlich Meckern auf sehr hohem Niveau. Aber wenn die Kiste halt 50k aufwärts kostet, hat man möglicherweise auch andere Ansprüche...
Man kauft ja auch kein MacBook und gibt sich dann mit einem ollen Plastik-Touchpad eines Acer Laptops zufrieden (oder andere Marke) 😉
Ähnliche Themen
Welches FUP hast du?
Fahr zum Händler reklamiere dass die BT-Verbindung zum Handy immer wieder mal verloren geht und sage dass Du gehört hast dass ein Update auf FUP3 hier Abhilfe schafft 😉
Das ist verstanden und Danke
Zitat:
@Danteone schrieb am 24. September 2018 um 11:14:09 Uhr:
Kann mir jemand mal bitte zeigen wo genau ich die Updates laden kann?Finde bei Mercedes Me dafür keinen Knopf und bin auf Kartenversion 33
https://www.mercedes-benz.de/.../mercedes-me.html
1. Auf der Mercedes Me Webseite "Online Kartenupdate" auswählen.
2. Vorhandene Updates mit den im Fahrzeug installierten checken.
3. Manuelles Update auswählen und über MB Download Manager auf USB Stick ziehen.
4. Im Auto USB Stick einstecken und Anweisungen befolgen.
oder
5. eine Karte über automatisches Update wählen und abwarten bis dies im Auto "Over Air" installiert wird (kann dauern).
Wenn alle Karten Up-to-date sind (zur Zeit Version 330), dann gibt es auch nichts mehr zum Download.
https://media.daimler.com/.../ko.xhtml?...
Na wenigstens funktioniert die Marketing Abteilung 🙂😠
Liest sich sehr schön dieser Pressetext. MBUX mit Anspreche "du" angeblich möglich über OTA-Update.
"Du" gibt es nur mit FUP3. Aber so lange es sich schön liest, ist doch alles gut 😁
Ja im Lügen sind sie die ganz grossen 😁 aber gut man kann ja alles als OTA bezeichnen 😉
Hey zusammen,
gestern gab es ein Update der Mercedes Me App. Die App zeigt nun verfügbare OTA Updates an.
Bei mir gibts es seit dem 16.12 angeblich ein Update. Es wurde aber bisher nichts installiert, obwohl automatische Updates aktiviert sind. Auch eine manuelle Suche im Auto findet nichts.
Wie sieht das bei euch aus?