Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5778 Antworten
Zitat:
@hansihase schrieb am 26. Mai 2020 um 08:51:50 Uhr:
Zitat:
@Schlagschrauber0815 schrieb am 23. Mai 2020 um 19:56:53 Uhr:
Hallo zusammen,
hoffe bin im richtigen Thread.
Ein Freund aus Holland hat in seinem W177 folgende Einstellmöglichkeit im MBUX ,siehe Foto.
Wie lässt sich die Geschwindigkeit so "groß" und mittig im Display anzeigen? Ist das eine länderspezifische Sache oder ein anderer Softwarestand?Diese Ansicht hatte mein Vorführwagen.
Mein jetzt gefahrener mit allen aktuellen Updates hat diese Anzeige nicht mehr, somit ist mitnichten von einer neuesten, sondern von einer alten Softwareversion auszugehen.
Die Anzeige gibt es bei meinem aktuellen Überbruckungswagen (EZ irgendwann Ende 2019) auch noch, eventuell hat man nicht alle Updates aufgespielt.
Zitat:
@Markus4523 schrieb am 26. Mai 2020 um 09:13:28 Uhr:
Zitat:
@hansihase schrieb am 26. Mai 2020 um 08:51:50 Uhr:
Diese Ansicht hatte mein Vorführwagen.
Mein jetzt gefahrener mit allen aktuellen Updates hat diese Anzeige nicht mehr, somit ist mitnichten von einer neuesten, sondern von einer alten Softwareversion auszugehen.Die Anzeige gibt es bei meinem aktuellen Überbruckungswagen (EZ irgendwann Ende 2019) auch noch, eventuell hat man nicht alle Updates aufgespielt.
Verstehe den ganzen Wind um diese Geschwindigkeitsanzeige nicht. Die Geschwindigkeit ist doch inzwischen recht groß immer digital präsent, egal in welcher Kategorie man sich befindet.
Bei mir ist alles auch auf den aktuellsten MBUX stand und diese Anzeige hab ich auch in FUP1 noch nie gesehen, würde diese Funktion als absolut überflüssig bezeichnen. Ansonsten sieht diese Anzeige sehr nach NTG 5 alias Command aus, was auf ein Fahrzeug mit Command deutet aber so aussieht wie MBUX, zB. Die (noch) aktuelle E Klasse oder der CLS; oder es deutet auf ein Relikt aus sehr früheren MBUX Zeiten.
Wie im Eingangsbeitrag zu diesem Thema von mir geschrieben ,handelt es sich um einen W177 A200 von 12/19 eines niederländischen Freundes.Also sind deine Vermutungen nicht zutreffend.
Es ging um die Anzeige,die ich persönlich nicht habe,auch interessant und hilfreich finde. Anscheinend aber einige W177 besitzen, hier gibt es ja verschiedene Ansätze, FUP2 , FUP1 , Baujahr bedingt etc. Aber so wirklich ist der Groschen noch nicht gefallen.
habe heute morgen mit meinem freundlichen zufällig telefoniert und ihn darauf mal angesprochen. Er meint....
das hat auch was mit der Austattung (Style, Progressiv und AMG Line) und mit den Displays (7Zoll und größer) zu tun.
Da können Unterschiede sein. Es muss nicht ungedingt das Baujahr sein. Laut ihm gibt es die Digital Anzeige in der Mitte bereit seit Anfang 2019. Und AMG 35 und 45 haben es so nicht in der Form da die Software dahinter eine andere ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gtiPfeiffer schrieb am 26. Mai 2020 um 12:15:17 Uhr:
habe heute morgen mit meinem freundlichen zufällig telefoniert und ihn darauf mal angesprochen. Er meint....das hat auch was mit der Austattung (Style, Progressiv und AMG Line) und mit den Displays (7Zoll und größer) zu tun.
Tut mir leider, aber das stimmt einfach nicht.
Es sind schlicht andere Softwareversionen der Tachoeinheit, und hat nichts mit der Ausstattung zu tun.
Ist genauso wie das Märchen dass es den "Progressiv"-Tacho nur mit Progressiv-Style geben würde. Bei Daimler hat niemand wirklich eine Ahnung bzgl. MBUX. Diese Anzeige der Geschwindigkeit gibt es bei verschiedenen Ausstattung, meist neuere Fahrzeuge. Warum, weshalb, wieso?
Die Darstellung auf den kleinen Bildschirmen ist natürlich anders, und auch dass die AMGs andere Kombiinstrument-Software haben stimmt.
Daimler fährt eine ganz merkwürdige Software-Strategie und hat jetzt einen Flickenteppich an verschiedenen Softwareversionen auf der Strasse.
Es gibt Unterschiede zu den MBUX-Ausstattungsstufen. Wenn Sie beispielsweise Augmented Reality bestellen, erhalten Sie auch einen leistungsfähigeren Infotainment-Computer (NVIDIA Parker 128), der die Kartennavigation im Vollbildmodus im Dashboard ermöglicht. Vielleicht ist das mit dem Tacho genauso. Ich stimme jedoch zu, dass diese Unterschiede bei der Bestellung transparenter sein sollten.
https://media.daimler.com/.../ko.xhtml?oid=32705799
Zitat:
@ntunix schrieb am 26. Mai 2020 um 17:40:01 Uhr:
Es gibt Unterschiede zu den MBUX-Ausstattungsstufen. Wenn Sie beispielsweise Augmented Reality bestellen, erhalten Sie auch einen leistungsfähigeren Infotainment-Computer (NVIDIA Parker 128), der die Kartennavigation im Vollbildmodus im Dashboard ermöglicht. Vielleicht ist das mit dem Tacho genauso. Ich stimme jedoch zu, dass diese Unterschiede bei der Bestellung transparenter sein sollten.https://media.daimler.com/.../ko.xhtml?oid=32705799
Also ich habe wie gesagt aktuell einen W177 EZ Ende 2019, kein AR, 7" Bildschirme verbaut und kann diese größere Geschwindigkeitsanzeige bei mir einstellen
Zitat:
@ntunix schrieb am 26. Mai 2020 um 17:40:01 Uhr:
Es gibt Unterschiede zu den MBUX-Ausstattungsstufen. Wenn Sie beispielsweise Augmented Reality bestellen, erhalten Sie auch einen leistungsfähigeren Infotainment-Computer (NVIDIA Parker 128), der die Kartennavigation im Vollbildmodus im Dashboard ermöglicht. Vielleicht ist das mit dem Tacho genauso. Ich stimme jedoch zu, dass diese Unterschiede bei der Bestellung transparenter sein sollten.https://media.daimler.com/.../ko.xhtml?oid=32705799
Die Vollbilddarstellung der Navigation im Tacho-Display ist mit AR doch noch möglich?
Hatte hier mal gelesen, dass es unabhängig von AR oder nicht nur bis zu einem bestimmten BJ möglich wäre.
Dann wäre das ja ein weiteres Pro für AR!
@a5starter es ist vorher ohne AR noch möglich gewesen bis zum Baujahr 3-4/19. danach nicht mehr.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 26. Mai 2020 um 18:04:23 Uhr:
@a5starter es ist vorher ohne AR noch möglich gewesen bis zum Baujahr 3-4/19. danach nicht mehr.
Danach nicht mehr = danach nur mit AR?
@a5starter yes! Meiner ist von 5/19 und ohne AR, ich hab keine große Darstellung links.
Bei mir wird grad das FU2 aufgespielt.
Damit ist die Vollbildansicht laut meines Händlers nicht mehr möglich.
Mein Wagen ist von 2/19.
Liegt also dann doch an der Software Version und nicht am Baujahr?
welche Vollbildansicht??
Zitat:
@marcel-411 schrieb am 26. Mai 2020 um 18:20:50 Uhr:
Bei mir wird grad das FU2 aufgespielt.
Damit ist die Vollbildansicht laut meines Händlers nicht mehr möglich.
Mein Wagen ist von 2/19.
Liegt also dann doch an der Software Version und nicht am Baujahr?
Mit AR?
Zitat:
@a5starter schrieb am 26. Mai 2020 um 17:51:26 Uhr:
Zitat:
@ntunix schrieb am 26. Mai 2020 um 17:40:01 Uhr:
Es gibt Unterschiede zu den MBUX-Ausstattungsstufen. Wenn Sie beispielsweise Augmented Reality bestellen, erhalten Sie auch einen leistungsfähigeren Infotainment-Computer (NVIDIA Parker 128), der die Kartennavigation im Vollbildmodus im Dashboard ermöglicht. Vielleicht ist das mit dem Tacho genauso. Ich stimme jedoch zu, dass diese Unterschiede bei der Bestellung transparenter sein sollten.https://media.daimler.com/.../ko.xhtml?oid=32705799
Die Vollbilddarstellung der Navigation im Tacho-Display ist mit AR doch noch möglich?
Hatte hier mal gelesen, dass es unabhängig von AR oder nicht nur bis zu einem bestimmten BJ möglich wäre.Dann wäre das ja ein weiteres Pro für AR!
Ich hoffe es! Ich habe einen CLA mit Augmented Reality (August 2019) getestet und er hatte eine Vollbildnavigation auf dem Fahrerdisplay. Ich warte derzeit auf eine neue CLA mit Augmented Reality, die Ende Juli / Anfang August erscheinen soll, und Daimler hat per E-Mail geantwortet, dass die Vollbildnavigation in Augmented Reality enthalten ist. Ich hoffe wirklich, dass dies der Fall ist, aber ich denke, ich muss abwarten und sehen. Soweit ich erfahren konnte, verfügt der Build-Code 549 über eine Vollbildnavigation im Fahrerdisplay, während der Code 548 dies nicht tut.