Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5778 Antworten
Und das alles nur wegen Corona...
Zitat:
@a5starter schrieb am 16. Mai 2020 um 20:55:14 Uhr:
Kann in MBUX mittlerweile frühzeitig Tempolimits im Navi anzeigen?
Vorausschauende Temporeduktion klappt mit dem Tempoaten ja auch. Also müssten Tempolimits eben nur vorab angezeigt werden.
Das kann ja sogar BMW. Und ich finde es ein sehr sinnvolles Feature für vorausschauendes und damit effizientes Fahren.
Mal ne Frage dazu, muss man die vorausschauende Temporeduktion irgendwo einstellen?
Ich fahre mit meinem CLA (02/20) ziemlich häufig mit dem Tempomat (habe das vollausgestattete Fahrassistenz Paket) egal ob Stadt, Land oder Autobahn. Die Geschwindig wird aber IMMER nur dann reduziert, wenn ich bereits am Verkehrszeichen vorbeigefahren bin und die Kamera es auch erkannt hat.
Wenn die Kamera es nicht erkennt, bleibt er stur bei seinem Tempo. Eigentlich müsste das System doch auch auf die Navidaten zurückgreifen ?!
Zitat:
@signatzure88 schrieb am 20. Mai 2020 um 17:40:37 Uhr:
...Die Geschwindig wird aber IMMER nur dann reduziert, wenn ich bereits am Verkehrszeichen vorbeigefahren bin und die Kamera es auch erkannt hat.
Wenn die Kamera es nicht erkennt, bleibt er stur bei seinem Tempo. Eigentlich müsste das System doch auch auf die Navidaten zurückgreifen ?!
In der Anleitung steht dazu
Zitat:
Der Verkehrszeichen-Assistent erfasst die Verkehrszeichen mit einer Multifunktionskamera.
...
Da der Verkehrszeichen-Assistent auch die im Navigationssystem hinterlegten Daten heranzieht, kann die Anzeige in den folgenden Situationen auch ohne erkanntes Verkehrszeichen aktualisiert werden:
- beim Wechseln der Straße, z.B. bei einer Autobahnauffahrt oder -ausfahrt
- beim Passieren einer Ortsgrenze, die in der digitalen Karte hinterlegt ist
Erkennt das System, dass Sie in einen Straßenabschnitt entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung einfahren, wird eine Warnung ausgelöst.
Demnach wird im Wesentlichen die Kamera genutzt und die Navigationsddaten nur bei "sicheren" Tempolimits, wie in Ortschaften.
Finde das ziemlich schwach von Mercedes. Selbst mein Audi hat mir vor über 5 Jahren schon feste Tempolimits ohne zusätzliche Verkehrszeichenerkennung angezeigt.
Diese festen Tempolimits und deren Aufhebung vorausschauend mit Entfernung wie bei BMW anzuzeigen und auch entsprechend bei Distronic durch Temporeduktion (kein Bremsen) zu berücksichtigen fände ich ein sehr sinnvolles Feature.
Ähnliche Themen
Zitat:
@signatzure88 schrieb am 20. Mai 2020 um 17:40:37 Uhr:
Zitat:
@a5starter schrieb am 16. Mai 2020 um 20:55:14 Uhr:
Kann in MBUX mittlerweile frühzeitig Tempolimits im Navi anzeigen?
Vorausschauende Temporeduktion klappt mit dem Tempoaten ja auch. Also müssten Tempolimits eben nur vorab angezeigt werden.
Das kann ja sogar BMW. Und ich finde es ein sehr sinnvolles Feature für vorausschauendes und damit effizientes Fahren.Mal ne Frage dazu, muss man die vorausschauende Temporeduktion irgendwo einstellen?
Ich fahre mit meinem CLA (02/20) ziemlich häufig mit dem Tempomat (habe das vollausgestattete Fahrassistenz Paket) egal ob Stadt, Land oder Autobahn. Die Geschwindig wird aber IMMER nur dann reduziert, wenn ich bereits am Verkehrszeichen vorbeigefahren bin und die Kamera es auch erkannt hat.
Wenn die Kamera es nicht erkennt, bleibt er stur bei seinem Tempo. Eigentlich müsste das System doch auch auf die Navidaten zurückgreifen ?!
Bei meiner A-Klasse (10/2018) erkennt der bei einigen Orten schon früher eine Geschwindigkeit. Im Headup sehe ich als Temposchild z.B. noch Tempo 100, bei der grünen Distronicanzeige steht dann Tempo 50.. Ich vermute das hängt vom Kartenmaterial ab.
Ist eigentlich jemand hier aus Trier? Habe das Phänomen das mitten in der Stadt am Moselufer, stadtauswärts richtung Verteilerkreisel, einmal Tempo 100 eingestellt wird🙂
Hallo zusammen,
hoffe bin im richtigen Thread.
Ein Freund aus Holland hat in seinem W177 folgende Einstellmöglichkeit im MBUX ,siehe Foto.
Wie lässt sich die Geschwindigkeit so "groß" und mittig im Display anzeigen? Ist das eine länderspezifische Sache oder ein anderer Softwarestand?
Das ist eine neue Version der Tachoeinheit.
Ob man das updaten kann? Zweifelhaft. In der Vergangenheit hat sich gezeigt dass MBUX stufenweise veraltet ist. Die ersten Modelle können z.B. kein Progressive Design und bekommen das auch nicht mit einem Update.
Offiziell bekommt man von Daimler dazu nicht viel zu hören.
Das ist bei meinem A200 8/19 Standart.
Zitat:
@Mxim schrieb am 24. Mai 2020 um 02:30:34 Uhr:
Das ist eine neue Version der Tachoeinheit.Ob man das updaten kann? Zweifelhaft. In der Vergangenheit hat sich gezeigt dass MBUX stufenweise veraltet ist. Die ersten Modelle können z.B. kein Progressive Design und bekommen das auch nicht mit einem Update.
Offiziell bekommt man von Daimler dazu nicht viel zu hören.
Man bekommt sehr wohl das progressive Design auf eine ältere A-Klasse (10/2018), allerdings ist das mit einem höheren Aufwand seitens der Werkstatt verbunden und das Design ist nur im Cockpit
OTA wird sowas nie kommen ...
Danke für die Infos. Sehr merkwürdig. Sein W177 ist von 12/19 mit dem auf dem Foto ersichtlichen Design.Auch einige Buttons im Home Menü sehen komplett anders aus. Dachte immer durch Software Updates OTA oder beim Händler werden sukzessive alle W177 auf den gleichen Stand gebracht...das wäre für mich eigentlich einer der Riesenvorteile von einem voll digitalen System wie das MBUX.
Zitat:
@Schlagschrauber0815 schrieb am 24. Mai 2020 um 10:37:33 Uhr:
Danke für die Infos. Sehr merkwürdig. Sein W177 ist von 12/19 mit dem auf dem Foto ersichtlichen Design.Auch einige Buttons im Home Menü sehen komplett anders aus. Dachte immer durch Software Updates OTA oder beim Händler werden sukzessive alle W177 auf den gleichen Stand gebracht...das wäre für mich eigentlich einer der Riesenvorteile von einem voll digitalen System wie das MBUX.
Die Illusion habe ich nach 1,5 Jahren nicht mehr.
OTA kommt schon mal gar nix von MB. Bis auf ein kleines Navi update (keine Karte.... nur System) bisher nichts. Und die grosse KM/H Anzeige ist seit FUP 2 mit drin.
Die Grundidee der OTA-Updates ist brillant. Nur leider bekommt MB ihre eigene Idee nicht umgesetzt. Die größte Baustelle ist die Software bei dem Fahrzeug. Mir nützt es rein gar nix, mir anzuschauen, was andere, theoretisch baugleiche Fahrzeuge bei MBUX haben - ich kriege es eh nie. Dazu wäre ja OTA da .... Sorry, MB, aber was ihr hier abliefert, ist ein Trauerspiel.
Zitat:
@Schlagschrauber0815 schrieb am 24. Mai 2020 um 10:37:33 Uhr:
Dachte immer durch Software Updates OTA oder beim Händler werden sukzessive alle W177 auf den gleichen Stand gebracht...das wäre für mich eigentlich einer der Riesenvorteile von einem voll digitalen System wie das MBUX.
Das war so auch die Botschaft von Daimler wie man sich MBUX vorstellt. "Immer aktuell wie ein Smartphone".
Nach 2 Jahren zeigt sich dass dem so nicht ist, und Daimler auch kein Interesse daran hat irgendwas in dem Bereich zu liefern. OTA Updates gibt es nur in Form von Hotfixes.
Jede Anfrage in dem Bereich ergibt ein "wir arbeiten daran" oder "wissen wir nicht". Ich bin nach 2 Jahren in dem Thema überzeugt dass die aktuelle MBUX Hard/Software überhaupt nicht in der Lage ist größere OTA Updates zu verarbeiten.