So darf eine bremsscheibe hinten nicht aussehen....;-)

BMW 5er E39

also .... habe mal bei einen 523i die bremsen gemacht hinten und bin echt vom hocker gefallen als ich die bremsscheiben ab hatte. allein die bremsbacken von der handbremse ein reines no go. die kloetze waren recht gut von der dicke her nur halt der bremsscheibe eingeschliffen. aber leute........ ich muss sagen, wenn damit einer noch kilometer macht und das auch noch mit kindern, der gehoert erschlagen im diesen sinne. aber seht euch selbst die scheiben an.....

Img-0128
Img-0127
30 Antworten

Ist so ein Zustand gefährlich?

Nein. Beim Bremsen drücken die Beläge immernoch auf die Bremsscheibe. Die Bremswirkung ist nicht ganz so toll, aber nun ja. Vorne hat das Auto ja auch noch Bremsen.
Ich würde das mal nicht so hochpuschen mit "lebensgefährlich".

Müssen solche Scheiben unverzüglich ausgetauscht werden?

Aber selbstverständlich! Der Zustand ist bedenklich ... aber eben nicht gefährlich.

Wie konnte das passieren?

(Ich mutmaße mal frei heraus ohne nähere Hintergründe zu kennen)

Anhand der Rostspuren tippe ich auf ein Alter der Bremsscheibe von deutlich über 5 Jahren, wenn die nicht sogar schon zehn Jahre lang drauf ist.

Anhand der Innenseite kann man die Rostfraßlöcher einem Muster zuordnen. Rundum im regelmäßigen Abstand - und nicht gegenüber, also eine ungerade Anzahl.

Die Bremsscheibe überhitzte vor sehr, sehr langer Zeit mal. Das kann auf der Autobahn passiert sein, schön mit leichtem Fuß auf der Bremse gestanden, den inneren Bremskolben leicht an die Scheibe gelehnt und aufgrund der schlechteren Kühlung auf der Innenseite und den direkten Druck durch den Kolben haben sich Hotspots gebildet.

Durch die Hotspotbildung haben sich Mikrorisse in der Oberfläche gebildet durch die Wasser in die Scheibe eingedrungen ist.

Offenbar hat es dann das Materialgefüge zugelassen, dass sich der Rost nach und nach durchfressen konnte ... und am Ende fielen dann Stücke raus - genau dort wo die Hotspots mal waren.

... es macht also durchaus Sinn nach 10 Jahren mal die hinteren Bremsscheiben durchzuschauen ob die vielleicht aufgrund von Korrosion getauscht gehören 🙂

Gruß, Frank

Bei mir damals haben die Scheiben sowieso nur 35000km mit gemacht, danach waren sie verglüht😁

Ich denke das wurde nicht bemerkt weil nicht so viel gebremst wurde und mehr vorrausschauend gefahren wurde.

Ich würde mal den Bremssattel prüfen.. das sass doch was fest, oder Du bremst nie.
also mein Tragbild ist hinten genauso wie vorne..
Naja, warste ja jetzt dran..

Matze

also mit den neuen bremsen auf dem pruefstand gewesen und vorn hinten und handbremse top. die saettel hinten hab ich mit einem pruefklotz auf druck des kolbens geprueft, also schoenes dickes festes holz rein und druck, waere sicherlich lustig gewesen das ohne diesen klotz zu machen...lach... naja und danach geschaut ob ueberhaupt druck besteht. war aber komplett i.o. und so wurde alles wieder zusammen gebastelt eingestellt und ab auf den pruefstand....... fuer mich sahen die scheiben allerdings aus als ob sie von werk aus noch drauf waren. 😁😁😁

Ähnliche Themen

Glaub ich gar nicht so das gerumpelt hat, da der Belag immer auf einer Planen Fläche aufsaß. Sieh dir mal die Scheibe an und denk dir ein Backel drüber. SO hat der Kolben nie den Belag in die Vertiefungen drücken können.

Schlechte Bremswerte ja oder etwas geeiere aber rumpeln denke nicht.
Der muss ausserdem Stahlfelgen drüber haben weil sowas sieht sogar meine liebste von aussen durch die Felge...

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ist so ein Zustand gefährlich?

Nein. Beim Bremsen drücken die Beläge immernoch auf die Bremsscheibe. Die Bremswirkung ist nicht ganz so toll, aber nun ja. Vorne hat das Auto ja auch noch Bremsen.
Ich würde das mal nicht so hochpuschen mit "lebensgefährlich".

Müssen solche Scheiben unverzüglich ausgetauscht werden?

Aber selbstverständlich! Der Zustand ist bedenklich ... aber eben nicht gefährlich.

Wie konnte das passieren?

(Ich mutmaße mal frei heraus ohne nähere Hintergründe zu kennen)

Anhand der Rostspuren tippe ich auf ein Alter der Bremsscheibe von deutlich über 5 Jahren, wenn die nicht sogar schon zehn Jahre lang drauf ist.

Anhand der Innenseite kann man die Rostfraßlöcher einem Muster zuordnen. Rundum im regelmäßigen Abstand - und nicht gegenüber, also eine ungerade Anzahl.

Die Bremsscheibe überhitzte vor sehr, sehr langer Zeit mal. Das kann auf der Autobahn passiert sein, schön mit leichtem Fuß auf der Bremse gestanden, den inneren Bremskolben leicht an die Scheibe gelehnt und aufgrund der schlechteren Kühlung auf der Innenseite und den direkten Druck durch den Kolben haben sich Hotspots gebildet.

Durch die Hotspotbildung haben sich Mikrorisse in der Oberfläche gebildet durch die Wasser in die Scheibe eingedrungen ist.

Offenbar hat es dann das Materialgefüge zugelassen, dass sich der Rost nach und nach durchfressen konnte ... und am Ende fielen dann Stücke raus - genau dort wo die Hotspots mal waren.

... es macht also durchaus Sinn nach 10 Jahren mal die hinteren Bremsscheiben durchzuschauen ob die vielleicht aufgrund von Korrosion getauscht gehören 🙂

Gruß, Frank

deine aussage,"nicht lebensgefägrlich" ist mutig.wenn sich zu die handbremsbeläge lösen und sich in der trommel verkannten kann das zum bolckieren eines rades führen. wenn das bei 200 passiert möchte ich nicht im auto sitzen! und sag nicht das kann nicht passieren, hab das mal mit meinem moppet 1oo meter vor der roten ampel gahabt. bin zwas nicht abgeflogen aber ich hatte die nase aufm tacho kleben und der "leicht" verwunderte autofahrer hinter mir hat nach dem sein puls wieder eingesetzt hatte beifall für die nummer geklatscht!

gruß axel

Das ist lebensgefährlich. Da braucht man nicht drüber Diskutieren..

Der größte Teil der Bremsiwrkung kommt zwar von vorne, aber wenn sich hinten was verkeilt oder bricht auf der Bahn prost ..

darum wurden a auch die federn neu gemacht bei den handbremsbacken, und die sahen genauso grausam aus, das die ueberhaupt noch was gehalten haben war nen wunder......😰

Zitat:

Original geschrieben von daddyse34


deine aussage,"nicht lebensgefägrlich" ist mutig.wenn sich zu die handbremsbeläge lösen und sich in der trommel verkannten kann das zum bolckieren eines rades führen. wenn das bei 200 passiert möchte ich nicht im auto sitzen! und sag nicht das kann nicht passieren, hab das mal mit meinem moppet 1oo meter vor der roten ampel gahabt. bin zwas nicht abgeflogen aber ich hatte die nase aufm tacho kleben und der "leicht" verwunderte autofahrer hinter mir hat nach dem sein puls wieder eingesetzt hatte beifall für die nummer geklatscht!
gruß axel

grundsätzlich korrekt, dennoch reicht eine BMW Handbremse dazu nicht aus, das betrifft Autos mit Trommelbremse als Betriebsbremse, denn dort ist ein massiver Steg, der die Backen hält, bei einer BMW Handbremse würden eher die Backen inkl Halterung komplett zermahlen, als das das Rad blockieren würde. ist so, kommt auch vor, wenn man billige Handbremsbeläge einbaut, die sich nacht 1 Jahr schon auflösen.

letztens gabs doch einen Tread, wo das Halteblech kaputt war..😉

Grüße Matze

Selbst wenn ein Hinterrad blockiert, dann juckt das das Auto ganz und gar nicht. Anders sieht es bei einem Motorrad aus - klar. Aber auch bei einem Motorrad ist das am Hinterrad recht "egal" und noch lange kein Grund sich lang zu machen.

Wer erinnert sich nicht an seine Kindheit zurück als er mit quietschendem Hinterrad schwarze Striche auf den Boden malte. Nun gut, man muss mit dem Lenkrad etwas korrigieren, aber umgefallen bin ich nie.

Von daher: nicht allzu dramatisch.

Mir ist auch noch kein Fall bekannt bei dem solche Bremsscheiben zu Unfällen führten.
Es gibt noch diese Lambo-Unfallserie, da werden jedoch brechende Bremsscheiben vermutet, also nochmal eine Nummer anders als in diesem Fall.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Selbst wenn ein Hinterrad blockiert, dann juckt das das Auto ganz und gar nicht. Anders sieht es bei einem Motorrad aus - klar. Aber auch bei einem Motorrad ist das am Hinterrad recht "egal" und noch lange kein Grund sich lang zu machen.

Wer erinnert sich nicht an seine Kindheit zurück als er mit quietschendem Hinterrad schwarze Striche auf den Boden malte. Nun gut, man muss mit dem Lenkrad etwas korrigieren, aber umgefallen bin ich nie.

Von daher: nicht allzu dramatisch.

Mir ist auch noch kein Fall bekannt bei dem solche Bremsscheiben zu Unfällen führten.
Es gibt noch diese Lambo-Unfallserie, da werden jedoch brechende Bremsscheiben vermutet, also nochmal eine Nummer anders als in diesem Fall.

Gruß, Frank

Ähm... schonmal bei 130 die Handbremse voll gezogen? :>

@incognito

Ja ne is klar !

Du fährst mit Deinem Motorrad auf der Bahn mit 200 KM/h + in einer Kurve und dann blockiert das Hinterrad.
Finde ich auch ist, absolut kein Grund sich lang zu machen.

Etwas Fahrkunst kann man ja von jedem erwarten, hast Du recht !

Hallo ???

P.S.
Die Handbremse vom E39 kannst Du ziehen wann Du willst, die hat eh nur selten eine Funktion.
Es sei denn sie wurde gerade neu eingesetzt und gut eingestellt.

@incognito
probier das mit der handbremse auf der autobahn. wir werden die nachrichten verfolgen, vieleicht können wir dann alle dein ( rest) auto bewundern😎

Zitat:

Original geschrieben von daddyse34


@incognito
probier das mit der handbremse auf der autobahn. wir werden die nachrichten verfolgen, vieleicht können wir dann alle dein ( rest) auto bewundern😎

Das blockierende Heck wird leicht unruhig, es wird nicht plötzlich ausbrechen und somit ist das mit leichten Lenkbewegungen einfach korrigierbar. Das Auto fährt weiterhin geradeaus.

Das Heck wird es auf keinen Fall schaffen rechts oder links an mir vorbeizufahren solange ich die Vorderräder frei drehen lasse.

Warum werde ich in den Nachrichten erwähnt?

Gruß, Frank

Jetz verstehe ich das erstmal alles !
Deshalb sind auf den Autobahnen keine Kurven, damit Incognito immer mit der Handbremse arbeiten kann.

Die Bremsbeläge für Vorne sind ja auch teurer, da macht es Sinn nur die günstigeren Beläge der Handbremse zu verbrauchen.
Ausserdem hat man immer einen Fuß frei, wenn man ausschließlich mit der Handbremse bremst.

Danke für die Erkenntnis, man lernt halt immer noch dazu !

@daddyse34
Welchen Sender hast Du eingeschaltet, ich will das nicht verpassen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen