Schwerer Hagelschlag über Autostadt
Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?
Wie ist die Rechtslage?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.
1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.
Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.
Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.
@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.
Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.
Zur Situation im Speziellen:
VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"
-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.
Zum vorliegenden Fall:
Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.
Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?
Zum Hagel selbst:
Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!
Ich habe fertig...
1391 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Performance
Bin gespannt, wann die ersten hier berichten können, wie die Anlieferung und das Gespräch mit dem Händler bei geschädigten, instandgesetzten Fzg. praktiziert wird.
Bekommt man ein Protokoll Gutachten? Wird alles offen gelegt? Wird einem die Wahl gestellt neu zu bestellen zu welchen Konditionen? Okay gleicher Preis aber Wartezeit? Will nicht als Geschädigter, und das bin ich pers. auch, gesagt bekommen: Nehmen Sie den hier, das ist Ihr bestellter Wunschwagen und der ist tiptop (aber repariert). Da sehen Sie doch nix also was wollen Sie. Wenn Sie aber unbedingt auf einen neu gebautebn bestehen, dann haben Sie auch sicher die geduld 5 Monate zu warten. Hätten ja diesen nehmen können.
Ich will nicht dahin gedrängt werden, etwas zu nehmen und teuer zu bezahlen, was mir ein mulmiges Gefühl gibt. Ich werde das sonst nie mehr los und bin nicht 'glücklich' damit.Also wer seine instandgesetzte Bestellung beim Händler bereits besprochen hat, bitte posten wie es läuft.
Will ich auch wissen...ich muss mich heute bzw. spätestens bis Montag entscheiden, ob ich ein Mietwagen von meinen Autohändler in Anspruch nehme... er wird zwar kostenlos gestellt aber für wie lange bzw. wenn ich den reparierten Wagen (wenn er denn demoliert ist 😕) nicht entgegen nehme, muss ich dann den benutzten Mietwagen zum Schluss bezahlen?
Neue Info: bin gerade eben von meinen Händler angerufen worden...Mietwagen wird von Wolfsburg gestellt UND direkt dem geschädigten Kunden vor die Haustür gestellt!!!
Leider ist das Fahrzeug nur mit 1000€ Selbstbeteiligung versichert...aber da ist noch nicht das letzte Wort mit meinem Händler gesprochen.
Mein Händler macht sich bis Montag wegen der Nutzung des Mietwagens schlau, was passiert, wenn der Vertrag stoniert wird.
Ob die Info von mir jetzt auch für andere Autohäuser gilt, kann ich nicht sagen!!!
Es hieß noch: "Der Mietwagen kann gefahren werden, bis mein GTI beim Händler ankommt....da fallen dann so Terminsprüche, wie: auch wenn....es 3-4 Monate dauert" 😰
Dann wird´s interessant: wo bekomme ich dann die Winterreifen für den Mietwagen her? 😁
Man, ich dreh bald noch am Rad....
So Leute hab eben mit der Verkaufssteuerung gesprochen:
Konkret sieht es so aus das die Auto dort kontrolliert werden und mit einer Mängelliste zum Händler geschickt werden.
Auch verbeulte und demolierte Fahrzeuge !!
Man muss mit dem Händler vor Ort sich ein Baby anschauen ob es Reparier bar ist oder nicht , wenn ja wie es mit Preisnachlass etc. aussieht. Die muss alles mit dem Händler ausgemacht werden.
Mein Wagen sollte 01.08.13 Ausgeliefert werden. Und laut Verkaufssteuerung war er noch nicht dran mit der Kontrolle....
Abwarten.......... Ich könnte heulen wenn ich da zum Händler muss und mir das kaputte ding angucken muss.
Ist ja wie wenn man Bestatter geht um von seinem liebsten Abschied zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Performance
Bin gespannt, wann die ersten hier berichten können, wie die Anlieferung und das Gespräch mit dem Händler bei geschädigten, instandgesetzten Fzg. praktiziert wird.
Bekommt man ein Protokoll Gutachten? Wird alles offen gelegt? Wird einem die Wahl gestellt neu zu bestellen zu welchen Konditionen? Okay gleicher Preis aber Wartezeit? Will nicht als Geschädigter, und das bin ich pers. auch, gesagt bekommen: Nehmen Sie den hier, das ist Ihr bestellter Wunschwagen und der ist tiptop (aber repariert). Da sehen Sie doch nix also was wollen Sie. Wenn Sie aber unbedingt auf einen neu gebautebn bestehen, dann haben Sie auch sicher die geduld 5 Monate zu warten. Hätten ja diesen nehmen können.
Ich will nicht dahin gedrängt werden, etwas zu nehmen und teuer zu bezahlen, was mir ein mulmiges Gefühl gibt. Ich werde das sonst nie mehr los und bin nicht 'glücklich' damit.Also wer seine instandgesetzte Bestellung beim Händler bereits besprochen hat, bitte posten wie es läuft.
Es gibt, wenn denn das Fahrzeug repariert werden musste, drei Möglichkeiten:
1. Die "Beule" nehmen
2. Abnahme ablehnen und Neuen bestellen
3. Abnahme ablehnen und keinen Neuen bestellen, sprich sich eben ein anderes Auto kaufen (evtl. auch ganz woanders)
Die Viermonatsfrist, die überall in den AGBs steht bei höherer Gewalt, bezieht sich übrigens auf das bereits bestellte Fahrzeug. Nicht auf eine Neubestellung.
Möglicherweise hat sich Euer Händler in den AGB noch das Recht auf Ersatzlieferung vorbehalten. Das ist dann wohl besch..., weil wieder Wartezeit. Allerdings müsste für die Ersatzlieferung dann eine "angemessene" Frist gelten.
Ansonsten weiß ich noch nichts von meinem Fahrzeug. Soll aber zum Händler kommen, was wahrscheinlich Vorschaden bedeutet.
Die Vorschaden-Fahrzeuge können - so erkläre ich das mir selber - deswegen nicht in Wolfsburg abgeholt werden, weil man eben die oben genannten Möglichkeiten mit dem Händler diskutieren muss. Das können die in der Autostadt ja nicht machen, weil der Händler Vertragspartner ist.
Beim Mietwagen steht übrigens bei mir: "Kostenlos für Kunden". D.h. auch bei Rücktritt und nicht Neubestellung können die schlecht etwas von mir verlangen.
Empfehlung: Falls Rechtschutz vorhanden, geht zum Rechtsanwalt, der klärt Euch auf. V.a. die AGB sind für den Laien nicht immer so klar verständlich.
Mich würde aber schon auch interessieren, wie es gelaufen ist, wenn jemand von Euch sein Auto angeliefert bekommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von sevdents45
So Leute hab eben mit der Verkaufssteuerung gesprochen:Konkret sieht es so aus das die Auto dort kontrolliert werden und mit einer Mängelliste zum Händler geschickt werden.
Auch verbeulte und demolierte Fahrzeuge !!
Man muss mit dem Händler vor Ort sich ein Baby anschauen ob es Reparier bar ist oder nicht , wenn ja wie es mit Preisnachlass etc. aussieht. Die muss alles mit dem Händler ausgemacht werden.
Mein Wagen sollte 01.08.13 Ausgeliefert werden. Und laut Verkaufssteuerung war er noch nicht dran mit der Kontrolle....
Abwarten.......... Ich könnte heulen wenn ich da zum Händler muss und mir das kaputte ding angucken muss.
Ist ja wie wenn man Bestatter geht um von seinem liebsten Abschied zu nehmen.
Was wollt ihr, also du und dein Händler, denn da anschauen? Ich glaube, dass nur die wenigsten sich überhaupt ne Vorstellung machen können, was so ein Hagelschaden kosten kann UND erst recht, ob das Fahrzeug noch reparierbar ist....🙄
Dementsprechend würde ich ohne einen unabhängigen Sachverständigen das Fahrzeug erst gar nicht anschauen wollen...
Zudem kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das die Fahrzeuge zerstört durch Deutschland gekarrt werden...das wäre ja eine tolle publicity...😉
Aber, ich lasse mich gern belehren...also bitte melden, wenn einer tatsächlich sein demolierten Golf beim Händler besichtigen durfte und was ausgehandelt wurde....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sevdents45
Ich könnte heulen wenn ich da zum Händler muss und mir das kaputte ding angucken muss.
Ist ja wie wenn man Bestatter geht um von seinem liebsten Abschied zu nehmen.
Den Vergleich finde ich mal wirklich seltsam.
Lass das mal nicht Deine "Liebsten" hören, dass Du ihr Ableben emotional genauso bewertest wie ein verbeultes Auto. Sonst wirste glaub ich enterbt.
es werden keine verbeulten auto ausgeliefert das wurde mir versichert das wäre auch sehr peinlich den alle die dem standart von vw nicht entsprechen werden erst repaiert oder verschrottet und neu gebaut bevor er zum händler kommt so die aus sage von der verkaufssteuerung.
Zitat:
Original geschrieben von Curt50
Gibt es eigentlich auch in Österreich Betroffene?
Gruß Kurt
Ja, wenn ihr Auto am betreffenden Tag draußen auf dem Werksgelände gestanden hat.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Ja, wenn ihr Auto am betreffenden Tag draußen auf dem Werksgelände gestanden hat.Zitat:
Original geschrieben von Curt50
Gibt es eigentlich auch in Österreich Betroffene?
Gruß Kurt
Naja bis jetzt habe ich noch nicht von einem Geschädigten hier gelesen.
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von danhel1987
es werden keine verbeulten auto ausgeliefert das wurde mir versichert das wäre auch sehr peinlich den alle die dem standart von vw nicht entsprechen werden erst repaiert oder verschrottet und neu gebaut bevor er zum händler kommt so die aus sage von der verkaufssteuerung.
Find ich alles komisch dem einen sagen die so dem anderen so.
Was ist jetzt Tatsache ????
Ich glaube kaum das sie dort reparieren. Da brauchen die Platz, Zeit und Personal
VW baut Autos und ist nicht für so groß Reparatur von tausenden Autos ausgelegt
Zitat:
Original geschrieben von sevdents45
So Leute hab eben mit der Verkaufssteuerung gesprochen:Konkret sieht es so aus das die Auto dort kontrolliert werden und mit einer Mängelliste zum Händler geschickt werden.
Auch verbeulte und demolierte Fahrzeuge !!
Man muss mit dem Händler vor Ort sich ein Baby anschauen ob es Reparier bar ist oder nicht , wenn ja wie es mit Preisnachlass etc. aussieht. Die muss alles mit dem Händler ausgemacht werden.
Mein Wagen sollte 01.08.13 Ausgeliefert werden. Und laut Verkaufssteuerung war er noch nicht dran mit der Kontrolle....
Abwarten.......... Ich könnte heulen wenn ich da zum Händler muss und mir das kaputte ding angucken muss.
Ist ja wie wenn man Bestatter geht um von seinem liebsten Abschied zu nehmen.
VW hat die Autos abschrieben sind von der Versicherung voll beglichen, für VW ist es billiger die Autos den Autohäuser zu überlassen und diese stehen den Händler zur freien Verfügung !Für VW immer noch billiger als zu Verschrotten .
Wenn ihr richtig handelt könnt ihr das beulen Auto quasi für umsonnst mitnehmen.
Wenn das so ist, dann nehm ich gleich mal 10 Stück...muss nur noch den Händler finden, der so blöd ist....😉
Wenn die Versicherung den Schaden an VW beglichen hat, gehören die Autos der Versicherung. Die wiederum wird versuchen noch möglichst viel Geld aus den verbeulten Autos zu schlagen indem sie die Autos an Autoverwertungen in ganz Europa verkauft. Die werden die Autos zerlegen und als neuwertige Ersatzteile verkaufen. Die verbeulte Karosse wandert in den Schrott. Bald wird man bei eBay Angebote finden wie: "Neuwertige Lederinnenausstattung für Golf 7, oder neuwertige Xenonscheinwerfer für Golf 7".
Es kotzt einen doch wirklich nur noch an dass alle Informationen (die man durch Eigeninitiative) erhält absolut differieren. Mal heisst es die Verkaufssteuerung sagt die wagen werden mit Mängeln zum jeweiligen Händler geschickt, mal heisst es die Autos kommen da repariert hin...
Ehrlich...VW blamiert sich gerade mit dieser Informationspolitik gehörig...das zieht definitiv einen Imageschaden hinter sich her.
Ob es was bringt wage ich zu bezeifeln, aber Herr Winterkorn wurde von mir angeschrieben.
ÄTZ
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Wenn die Versicherung den Schaden an VW beglichen hat, gehören die Autos der Versicherung. Die wiederum wird versuchen noch möglichst viel Geld aus den verbeulten Autos zu schlagen indem sie die Autos an Autoverwertungen in ganz Europa verkauft. Die werden die Autos zerlegen und als neuwertige Ersatzteile verkaufen. Die verbeulte Karosse wandert in den Schrott. Bald wird man bei eBay Angebote finden wie: "Neuwertige Lederinnenausstattung für Golf 7, oder neuwertige Xenonscheinwerfer für Golf 7".
Aha..die autos gehören dann der versicherung??. Wie kommst du denn
auf diese idee? Es muss zuerst einmal ein totalschaden vorliegen
und dann zahlt die versicherung den wiederbeschaffungswert abzüglich
dem restwert.
Eine beschädigte sache wird nach regulierung nicht automatisch eigentum einer
Versicherung.
Gruß