Schraube von Ölabscheider rund gedreht

BMW 5er E60

hi leute,
mir ist heute etwas sehr blödes passiert undzwar wollte ich den fliesfilter wechseln, dabei hat sich eine schraube (Inbus) rundgedreht (siehe bild) hab schon versucht ein größeren Inbus / Torx reinzuschlagen hat alles nichts gebracht ich kriege die schraube einfach nicht lose hat einer ne idee, wie ich die schraube lose kriege?
wie gehen denn die schläuche ab die an den injektoren dranne sind?

20160221-155201
76 Antworten

Ist trotzdem ne doofe Stelle. Ich überlege wie man da einen Schlitz für n Schraubendreher rein bekommt... Ich glaube aber dennoch, das das Gewinde der Schraube im messinggewinde ziemlich fest sitzt. Ich hatte die Vaico auch vor mir liegen. Ich hab die Schrauben nicht ohne Widerstand drehen können. Das warm mir suspekt, darum hab ich das gelassen...

Erstmal in ruhe überlegen.

Hi, je nachdem wie fest die Schraube ist und wieviel Platz da ist, nehm ich einen Seitenschneider und Klemm/Petz ich in den verkorksten Innenteil und dem aussenrand und Dreh die Schraube so raus. Hat bis jetzt immer gut funktioniert, solang die Schraube nicht bombenfest ist.

Nur so am Rande. Der 525d LCI hat ab Werk schon keine drallklappen.... Hat aber die selbe Maschine.

Habe ich doch schon oben geschrieben, mit nem Körner ist das gleiche wie mit einem Meißel. Oder einen Tork

Ähnliche Themen

hmm alles klar vielen dank für die vielen antworten, ich werde es austesten sobald es wieder trocken wird, jetzt erst öasse ich das mal so.

so hab mir eben das ganze nochmal angeschaut, es müsste normal klappen mit der flex ein schlitz auf die schraube zu machen, das mache ich aber dan wens mal bisschen wärmer wird.

leute ich habe noch eine frage, ich möchte morgen den motor waschen, will das ganze öl abwaschen muss ich auf irgendetwas achten?

Frage mich grad spontan, was das Rumgefummele an der Schraube bringen soll.

Der Ölabscheider ist eh Schrott und muss komplett neu.
Am Ende fräßt man sich dort noch die Schläuche kaputt.

Betroffene Stelle am Deckel freischneiden, Deckel abhebeln, Rest (Plastikreste und die Hülse) mit Rostlöser/Zange rausmachen.
Dann ist auch mehr Platz.

Nachtag:
Wenn man sich dann den kompletten originalen Ölabscheider besorgt hat, sieht man auch, wie der im MOtor verbaut ist (geschraubt/gesteckt), keine Ahnung, kommt erst in paar Wochen.
Vielleicht kann man sich die Arbeit an der Schraube sparen, wenn der Einsatz komplett rausgeht.

Zitat:

@ayhanak schrieb am 22. Februar 2016 um 18:55:58 Uhr:


leute ich habe noch eine frage, ich möchte morgen den motor waschen, will das ganze öl abwaschen muss ich auf irgendetwas achten?

du kannst alles waschen. Es ist kein Problem. Nur nicht direkt in die Lichtmaschine spritzen

das der ölabscheider neu muss ist mir klar, halt ich suche eine lösung wie ich die schraube möglichst ohne etwas kaputt zu machen rauskriege, so wie du es sagst ist ja auch nicht ohne, wie soll ich den den ölabscheider um die schraube scheiden? ich hab da heute nochmal geschaut da kommt man locker mit der flex rein, dan versuche ich das erstmal so, weil rausbohren usw kann ich ja dan immer noch falls es mit dem schlitz nicht funktionieren sollte

Hi
bei mir passte der Vaico auch nicht bzw. eine der drei Schrauben. Habe erst gar nicht versucht den Ölabscheider einzubauen. Hab dann ein Orginalteil verbaut. Würde auch die Meißel Variante versuchen.

MfG Pat

komisch bei mir hat sie gepasst. mit meisel habe ich angst das dadrunter das gewinde kaputt geht, das ist ja plastik wen das kaputt geht muss doch der ganze ventildeckel neu, dan wirds teuer

Hi
Du klopfst nicht oben auf die Schraube , sondern musst den Meißel etwas schräg am Schraubenkopf ansetzen.Es gibt nicht nur kleine Meißel sondern auch kleine Hämmer 😉. Und mit etwas Gefühl funktioniert die Methode ganz gut.

Feststellzange eventuell?

hi leute, habe noch eine frage, den flizfilter und die dichtungen hatte ich bereits schon gekauft, der fliesfulter passt doch auch in den originalen ölabscheider oder nicht? sieht alles gleich aus.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen