Letzter Beitrag

BMW 5er

Garagentoröffner / Integrierte Universalfernbedienung

Morgen, leider hab ich kein garagenöffner am innen Spiegel. Aber kann meine Erfahrung mit euch teilen, da ich Monteur für Torantriebe bin. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die verbauten „homelink“ gedöns immer zu alt sind. Egal wie neu das Auto ist. Das heißt die Torantriebe haben immer eine neuere Funktechnik drin als in den in den auto‘s verbauten Universalfernbedieungen. Ich hab auch schon live mit erlebt wie eine „homelink“ Firma versucht hat einen Mercedes sl amg mit dem garagentorantrieb zu koppeln. Die mussten dreimal kommen und beim dritten Mal mit einem zweiten Empfänger und zwei Stunden Arbeit hat es funktioniert. Ich selbst habe schon einige Autos gekoppelt. Auch mit verschiedenen Hersteller. Meist mit Hörman und Berner. Mit Berner hatte ich die besten Erfahrung mit Koppelung gemacht. Mit der Kodierung Empfänger unidirektional geht es am besten. Dazu empfehle ich das Umbau set bhü 120, enthalten ist ein Funk Empfänger, 1x 4kanal Empfänger, Anschluss Kabel und dreifach Steckdose. Frequenz ist 868 MHz. Das umbau set wir an den Tast-Eingang vom Garagentorantrieb angeschlossen, programmiert und dann den handsender an das Auto angelernt. Das hat bei einem Audi A4, A8, Porsche Macan und VW z.B. funktioniert. Manchmal hat es auch ein paar Versuche benötigt, da die Position vom Handsender nicht gleich optimal war. Aber die Handsender von Hörmann HSM-2/4 sollten auch funktionieren, mit denen hatte ich bis jetzt auch keine Probleme. Wie der Vorredner schon erwähnt hat funktionieren die -BS handesender nicht wegen ihrer Codierung, bei Berner sollte auch mit BDS handsender auch schwierig werden, da diese eine ähnliche Codierung wie die BS Handsender haben. Für 433 MHz empfehle ich den Empfänger https://www.handsender-shop.de/...unkempfaenger-zenxr2-433-mhz-2-kanal Da brauch man noch eine 12/24v Versorgung Spannung, die man mit einem Universal Netzteil hinbekommt, wenn der Antrieb keine Versorgung Spannung für externe Geräte hat. Gruß