Schraube von Ölabscheider rund gedreht
hi leute,
mir ist heute etwas sehr blödes passiert undzwar wollte ich den fliesfilter wechseln, dabei hat sich eine schraube (Inbus) rundgedreht (siehe bild) hab schon versucht ein größeren Inbus / Torx reinzuschlagen hat alles nichts gebracht ich kriege die schraube einfach nicht lose hat einer ne idee, wie ich die schraube lose kriege?
wie gehen denn die schläuche ab die an den injektoren dranne sind?
76 Antworten
Zitat:
@ayhanak schrieb am 27. Februar 2016 um 14:15:31 Uhr:
hi leute, habe noch eine frage, den flizfilter und die dichtungen hatte ich bereits schon gekauft, der fliesfulter passt doch auch in den originalen ölabscheider oder nicht? sieht alles gleich aus.?
Da wäre es glaube ich gut wenn du nochmal ordnest und genau beschreibst was du wissen willst 🙂
Hi,
ich hatte mein originalen ölabscheider gegen einen fliesfilter samt gehäuse von vaico getauscht ( ist im moment noch montiert)
jetzt ist ja die eine schraube defekt vom vaico ölabscheider, das heisst wen ich den von vaico ab kriege kann ich den ja nicht mehr montieren weil der schrott ist,
den fließfilter einsatz und die dichtungen hatte ich mir bereits schon gekauft,
jetzt war die frage kann ich den fließfilter einsatz den ich gekauft habe in den originalen ölabscheider einsetzen und dies wieder montieren? beim otiginalen ölabscheider war nichts drinne der war leer.
ja genau
Ähnliche Themen
Bei mir war der Zyklon verbaut und die BMW NL hat damals komplett gewechselt, ist ja auch vernünftig.
Ich würde den auch komplett nochmal neu kaufen und den Filter für den nächsten Wechsel lassen.
Hab den gestern bei mir gewechselt. Die Buchsen sind im Ventildeckel eingelassen, daher würde ich da sehr vorsichtig drangehen. Die Schrauben sind glaub ich M6, also reichen da ca. 8NM zum anziehen.
Wie schon oben geschrieben ist es am Besten, wenn man die einzelne Schraube aus dem Deckel vorsichtig freischneidet und dann das restliche Plastik vom Gehäuse entfernt.
Dann bleibt nur noch die Schraube mit der Metallbuchse, dann Rostlöser oder ähnliches dran und vorsichtig beigehen.
Wenn das nicht hilft, könnte man den Kopf abschleifen, dann die Metallbuchse vom Ölabscheider weg und damit wird die Schraubverbindung spannungslos. Dann sieht man aber die Buchse im VD besser und kann dann direkt beigehen.
Viel Glück.
jap so ein set habe ich auch
zuhause, ich warte noch bis es bisschen wärmer wird dan werde ich alles machen, muss auch eine glühkerze wechseln, hatte letztes jahr alle neu gemacht jetzt ist wieder einer defekt ist das normal? inerhalb 1 jahr? ( Hersteller glühkerzen Beru)
und bin am überlegen ob ich die drallklappen entferne, weil ich nicht einsehe wieder eine neue ansaugbrücke zu kaufen, habe die hier vor 70tkm neu gemacht, hab letztens motor gewaschen sah alles aus wie neu bin dan ca. 1500km gefahren jetzt wieder spuren von öl.. ich denke da ist die beste lösung die klappen zu entfernen dan ist entgültig ruhe, halt nur die frage ist macht der dpf probleme? hat irgendeiner noch die erfahrung damit gemacht beim LCI?
Habe denselben Motor wie du, M57TÜ2 und die Drallklappen seit 30-40 000km entfernt (Stöpsel). Keine Probleme mit dem DPF und ASB trocken. Wie bei vielen anderen hier auch. Trotzdem weiterhin das Vlies regelmäßig tauschen.
DPF macht hauptsächlich Probleme wenn die Thermostate kaputt sind, also regelmäßig prüfen ob Külmitteltemperatur nach etwa 10-15km bei normaler Fahrweise (Landstraße) um die 90 Grad ist. Dann hält der ewig, wenn man nicht nur Kurzstrecke fährt.
Glühkerze würde ich wegen Gewährleistung mein Glück versuchen, ist eigentlich kein Verschleißteil. Sonst eben nochmal alle inkl. Steuergerät neu machen, Pluskabel kann man auch gleich ersetzen, je nachdem wie der Zustand ist. So teuer sind sie ja nun auch nicht.
chief123
danke für deine antwort, ich werde die bei mir auch entfernen, kannst du mir noch versten welche blindstopfen du gekauft hast? wie viel mm müssen die den sein?
Beim 525 LCI sind serienmäßig keine klappen drin. Da gehts auch ohne. Die Fliegen bei mir auch bald raus. Wg der GK die nach einem Jahr defekt ist. Guck dir mal das pluskabel an. Da steht ab und an mal eine im FS.
Die da hab ich: http://www.ebay.de/.../181069421089?...
Sind auch gleich Erstaustatter Dichtungen für die ASB dabei.
Ich habe zusätzlich noch am Schaft der Drallklappen etwas hitzefestes Silikon rum. Also zwischen Gummiring und Querplatte. Keine Ahnung obs auch ohne geht, denke aber schon.