Schlüsselbatterie wechseln!
Hallo Golf-Freunde,
hatte heute diese Meldung (Schlüsselbatterie wechseln!) 😕 im Display. Ich finde dies ziemlich früh. Meiner ist ein Variant 1.4 TSI, EZ 05/14 und hat ca. 35.000km runter. Bei meinen vorigen VW's habe ich bei 6jähriger Nutzungsdauer nicht einmal wechseln müssen. Hat jemand von euch schon mal die Batterie wechseln lassen und was habt ihr dafür bezahlt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Helldriver142 schrieb am 16. November 2019 um 20:08:35 Uhr:
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 16. Nov. 2019 um 19:48:32 Uhr:
Habe 4 € bei VW bezahlt und sie wurde in einer Minute gewechselt.1.99 für 6 Stück und selber gewechselt...jo...und nu?
Für 10 € ne Pizza beim Italiener gegessen vs 5 Stück beim Lidl aus dem TK a 1,50€ selbst in den Ofen geschoben.
Jo... und nu?
Ich wechsle die Batterie, Flüssigkeiten, Filter usw auch selbst, aber solche Vergleiche hinken massiv. Ist auch interessant, dass hier immer wieder Leute scheinbar eine feuchte Hose bekommen, indem sie anderen ihre eigene Schnäppchenmentalität als Maßstab vorhalten.
Sorry für das #off topic.
178 Antworten
Zitat:
@prof.p schrieb am 29. November 2017 um 18:00:57 Uhr:
Unser Schlüssel beim MINI hat nen Akku der sich jedesmal selber lädt beim Fahren. Der Schlüssel wird wie in eine Art Schacht reingesteckt. Ist deswegen nie leer. Das kann man also auch intelligent lösen...
Und wenn dann der Zweitschlüssel, so wie bei mir, im Kasten liegt und ich ihn dann nach Jahren brauche, weil der andere vielleicht kaputt ist, ist er leer, Upps.
Nach 3,5 Jahren sagt unserer auch Schlüsselbatterie wechseln. Gut, habe dann den 2. Schlüssel genommen. Meldung kommt weiter, bezieht die sich dann auch auf den 2. Schlüssel, oder kann man das irgendwie zurücksetzen?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 29. November 2017 um 18:31:55 Uhr:
Neue Batterie rein, dann ist die Meldung weg.
Schon klar, aber das beantwortet meine Frage nicht wirklich.
Also ob die Meldung sich weiter auf den 1. Schlüssel bezieht oder nicht. Wenn man den Thread durchliest, scheint es auch fast schon alle Varianten gegeben zu haben.
Aber auch interessant, das erste mal, dass ich sowas machen muss. Frühere haben viel länger gehalten.
Ähnliche Themen
Glaube nicht, dass sich das auf den 1. Schlüssel bezieht. Da wird der zweite auch leer sein.
Hast du da den 1. Schlüssel denn auch mit dabei?
Nein, der 1. lag ein Tag später zuhause in der Reserveschlüsselablage. Wie der andere zu 99% vorher auch.
Dann muss der 2. auch leer sein, denn wenn du die Batterie erneuert ist die Anzeige von selber wieder verschwunden.
So würde ich es einschätzen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 29. November 2017 um 18:28:37 Uhr:
Nach 3,5 Jahren sagt unserer auch Schlüsselbatterie wechseln. Gut, habe dann den 2. Schlüssel genommen. Meldung kommt weiter, bezieht die sich dann auch auf den 2. Schlüssel, oder kann man das irgendwie zurücksetzen?
Die Meldung bezieht sich auf den Schlüssel, der tatsächlich benutzt wurde.
Beim KESSY System ist es aber fast egal, auf welchen der beiden Schlüssel die Meldung sich bezieht, denn bei diesem entleert sich die Batterie durch den ständigen Sende-Betrieb von allein, egal, ob der Schlüssel in Benutzung ist oder nicht. Die Batterien in beiden Schlüsseln werden dadurch ziemlich genau gleich schnell leer. Und das passiert auch erheblich früher als bei klassischen Funkschlüsseln. Das ist der Preis des Komforts.
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 29. November 2017 um 20:30:44 Uhr:
Beim KESSY System ist es aber fast egal, auf welchen der beiden Schlüssel die Meldung sich bezieht, denn bei diesem entleert sich die Batterie durch den ständigen Sende-Betrieb von allein, egal, ob der Schlüssel in Benutzung ist oder nicht. Die Batterien in beiden Schlüsseln werden dadurch ziemlich genau gleich schnell leer.
Kann ich bei mir so nicht bestätigen.
Schlüssel 1: ca. 50 Stunden Fahrzeit pro Monat. Batterie wurde 2x nach jeweils gut einem Jahr ausgetauscht.
Schlüssel 2: wird nicht verwendet, nur alle paar Monate mal kurz getestet. Bisher nach 3 Jahren noch die VW Batterie drin.
Beide Schlüssel lagern allerdings bei Nichtbenutzung weit außerhalb des Funkbereichs (ca. 30m plus ein paar dicke Wände). Ich kenne allerdings viele, bei denen hängt der Schlüssel neben der Tür nur 1-2m vom Auto weg. Vielleicht bekommt der Schlüssel dann noch ein schwaches Signal, das ihn immer wieder aufweckt o.ä.?
Ist die Aussage, dass der Schlüssel permanent sendet eigentlich gesichert? Wird oft behauptet, aber kann ich mir kaum vorstellen. Es macht deutlich mehr Sinn, wenn der Schlüssel mehr oder weniger permanent empfängt aber nur auf Anfragen antwortet/sendet.
Beobachtet doch mal Euren Kessy Schlüssel beim Aufsperren, Absperren, Zündung einschalten. Immer leuchtet dann die LED auf. Meiner Meinung nach sendet er nur dann. Auch während der Fahrt leuchtet er immer mal wieder auf. Ich vermute, dass das die Antwort auf eine regelmäßige Abfrage vom "Zündschloss" (Innenraumsender) ist.
Zitat:
@prof.p schrieb am 29. November 2017 um 18:00:57 Uhr:
Unser Schlüssel beim MINI hat nen Akku der sich jedesmal selber lädt beim Fahren. Der Schlüssel wird wie in eine Art Schacht reingesteckt. Ist deswegen nie leer. Das kann man also auch intelligent lösen...
im Hinblick auf Kessy wäre das ja ziemlich unnütz oder nicht?
Hallo,
habe gestern bei meinem Golf VII Variant (EZ 07/2015 und 31.000 km, normale Funk-FB, kein Keyless) auch die Meldung "Schlüsselbatterie wechseln" bekommen.
Bei meinen bisherigen "Gölfen" (7 Jahre bzw. 5 1/2 Jahre gefahren) musste ich noch nie die Schlüssel Batterie wechseln.
Heute morgen habe ich also den Ersatzschlüssel (wurde sonst noch nie verwendet) genommen. Abends kam auch beim Ersatzschlüssel die Meldung "Schlüsselbatterie wechseln".
Habe dann mit einem Batterietester die Batterien beider Schlüssel getestet. Ergebnis: beide Batterien waren gleich leer.
Scheint also, als ob die Schlüssel auch bei der Funk-FB ständig in einer Art "Stand-by"- Modus stehen und Strom ziehen. Oder habt ihr eine andere Erklärung?