Schlüsselbatterie wechseln!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golf-Freunde,

hatte heute diese Meldung (Schlüsselbatterie wechseln!) 😕 im Display. Ich finde dies ziemlich früh. Meiner ist ein Variant 1.4 TSI, EZ 05/14 und hat ca. 35.000km runter. Bei meinen vorigen VW's habe ich bei 6jähriger Nutzungsdauer nicht einmal wechseln müssen. Hat jemand von euch schon mal die Batterie wechseln lassen und was habt ihr dafür bezahlt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Helldriver142 schrieb am 16. November 2019 um 20:08:35 Uhr:



Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 16. Nov. 2019 um 19:48:32 Uhr:


Habe 4 € bei VW bezahlt und sie wurde in einer Minute gewechselt.

1.99 für 6 Stück und selber gewechselt...jo...und nu?

Für 10 € ne Pizza beim Italiener gegessen vs 5 Stück beim Lidl aus dem TK a 1,50€ selbst in den Ofen geschoben.

Jo... und nu?

Ich wechsle die Batterie, Flüssigkeiten, Filter usw auch selbst, aber solche Vergleiche hinken massiv. Ist auch interessant, dass hier immer wieder Leute scheinbar eine feuchte Hose bekommen, indem sie anderen ihre eigene Schnäppchenmentalität als Maßstab vorhalten.

Sorry für das #off topic.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Meine hielt bisher immer ca. 9 Monate. Mit Keyless Go. Eine Meldung im Display erscheint bei schwacher Batterie nicht.

Bei mir kam im Display die Meldung das die Batterie schwach ist und dementsprechend habe ich sie binnen 1er Minute gewechselt. Gehalten hat diese über 3 Jahre.

Zitat:

@Helldriver142 schrieb am 16. November 2019 um 20:08:35 Uhr:



Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 16. Nov. 2019 um 19:48:32 Uhr:


Habe 4 € bei VW bezahlt und sie wurde in einer Minute gewechselt.

1.99 für 6 Stück und selber gewechselt...jo...und nu?

Für 10 € ne Pizza beim Italiener gegessen vs 5 Stück beim Lidl aus dem TK a 1,50€ selbst in den Ofen geschoben.

Jo... und nu?

Ich wechsle die Batterie, Flüssigkeiten, Filter usw auch selbst, aber solche Vergleiche hinken massiv. Ist auch interessant, dass hier immer wieder Leute scheinbar eine feuchte Hose bekommen, indem sie anderen ihre eigene Schnäppchenmentalität als Maßstab vorhalten.

Sorry für das #off topic.

Zitat:

@Guile45 schrieb am 17. November 2019 um 00:02:43 Uhr:


Meine hielt bisher immer ca. 9 Monate. Mit Keyless Go. Eine Meldung im Display erscheint bei schwacher Batterie nicht.

Bei mir kam eine Meldung, habe direkt beide Batterien getauscht und gut. Halten tun die bei mir mit Kessy 6-12 Monate grob, schreibe mir das nicht auf.
Wagen ist MJ16 und BJ 9/15

Ähnliche Themen

Habe in der Werkstatt mal nachgefragt, warum bei vielen anderen eine Meldung kommt und bei mir nicht. Die Frage wurde nur mit einem Schulterzucken beantwortet.

Ich habe mir jetzt eine Ersatzbatterie in den Geldbeutel getan, dass nicht wieder nachts um 1 Uhr in einem Wohngebiet die Alarmanlage losgehen muss.

Sowas nenne ich Ausdruck von geballter Kompetenz.

in beiden schlüsseln die batterie gewechselt.

nachdem ich wie ein schwerverbrecher in mein eigenes auto im ausland mit heulender alarmanlage eingestiegen bin.

hab mir jetzt einen jährlichen termin im kalender gesetzt für den wechsel.

bekomme nämlich auch keine meldung das die batterie leer ist.

Zitat:

@Volkswagenfreunde schrieb am 17. November 2019 um 13:48:52 Uhr:


nachdem ich wie ein schwerverbrecher in mein eigenes auto im ausland mit heulender alarmanlage eingestiegen bin.

Ja so ging es mir auch. 😁 Bei einigen Häusern gingen bei mir auch die Rollläden hoch. Einer wollte schon die Polizei holen.

Zitat:

@Guile45 schrieb am 17. November 2019 um 13:54:39 Uhr:



Zitat:

@Volkswagenfreunde schrieb am 17. November 2019 um 13:48:52 Uhr:


nachdem ich wie ein schwerverbrecher in mein eigenes auto im ausland mit heulender alarmanlage eingestiegen bin.

Ja so ging es mir auch. 😁 Bei einigen Häusern gingen bei mir auch die Rollläden hoch. Einer wollte schon die Polizei holen.

wäre mit der polizei unglücklich gewesen. meine frau hatte ihre tasche nicht dabei in welcher die papiere waren 😁

Unser "neuer" mit Kessy kommt jetzt auch langsam in das Alter, in dem der erste Batteriewechsel fällig ist.
Mir ist aus den Berichten hier noch nicht ganz klar, wie sich das mit der leer werdenden Batterie genau verhält: Offensichtlich kommt die Batterie-leer-Warnung ja nicht sehr zuverlässig (bei machen ja, bei manchen nein).
Bei welcher Aktion äußert sich die leer werdene Batterie bei Kessy als erstes? Beim Aufsperren der Türen oder beim Anlassen? Oder anders und konkret gefragt: Wenn ich wegen leer werdender Batterie den Wagen nicht mehr keyless aufsperren kann, reicht der Saft dann noch, um den Wagen (einige Male) per Taste am Schlüssel, also mit der ganz normalen Funkschlüssel-Option, zu öffnen und zu schließen? Das Anlassen ist dann ja das geringere Problem, wegen der "Notstart-Option" (Schlüssel an die Lenksäule halten). Ich möchte halt ungern diese Kappe abhebeln müssen.

Patrick

Bei mir war das so, ich habe das Auto noch mit dem Schlüssel über Keyless zu gemacht, einige Stunden später ging mit dem Schlüssel dann gar nichts mehr. Irgendwelche Anzeichen, dass die Batterie bald leer sein könnte, konnte ich nicht erkennen. Ging von jetzt auf gleich.

Mein Yeti hat auch Kessy, aber das System könnte eventuell etwas von deinem abweichen.

Bei mir äußerte es sich so:

Die Türen ließen sich manchmal mit Berührung öffnen und manchmal nicht.
Woran es lag, dass es manchmal nicht klappte, konnte ich nicht feststellen.
Eine Meldung im Display war nicht vorhanden und per Fernbedienung ließen sich die Türen durchaus auch aus 20m o.ä. öffnen.

Der letzte Punkt hatte mich in der Ansicht bestärkt, dass die Li-Zelle nicht die Ursache sein kann.
Deren Ruhespannung betrug zu dem Zeitpunkt noch ziemlich genau 3V.

Dann habe ich, um klare Bedingungen bei einem eventuellen Garantiefall zu schaffen, gegen eine Markenzelle gewechselt (Ruhespannung über 3,3V) und seitdem ist das Öffnen und Schließen per Berührung wieder ohne jegliche Schwierigkeiten möglich.

Ich bin am Freitag nach Frankfurt gefahren, Auto am Hotel abgestellt.
Am Samstag Nachmittag wollte ich was aus dem Auto holen, aber es öffnet nicht.
Bei Betätigen der Öffnen Taste am Schlüssel leuchtet die LED nicht.
Ihr habe Kessy. Also dachte ich das die Batterie vom Schlüssel leer ist.
Also Kappe am Türgriff entfernt, und mit dem Schlüssel aufgeschlossen.
Dann ging die Alarmanlage an, dann hielt ich den Schlüssel an die Lenksäule und drückte denn
Startknopf, jetzt ging die Alarmanlage aus, und die Zündung an. Aber das Auto startete nicht.
Mehrmals probiert, immer nur Zündung, ohne Motor an.
Also die Batterie im Schlüssel gewechselt.
Jetzt läst sich das Auto ganz normal auf- und abschließen aber nicht starten.
Wenn ich den Startknopf drücke geht nur die Zündung an.
Fehlermeldung kommt keine.
Werde mich am Montag an VW wenden

Das ist ja Mal richtig bitter ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen