Schlüsselbatterie wechseln!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golf-Freunde,

hatte heute diese Meldung (Schlüsselbatterie wechseln!) 😕 im Display. Ich finde dies ziemlich früh. Meiner ist ein Variant 1.4 TSI, EZ 05/14 und hat ca. 35.000km runter. Bei meinen vorigen VW's habe ich bei 6jähriger Nutzungsdauer nicht einmal wechseln müssen. Hat jemand von euch schon mal die Batterie wechseln lassen und was habt ihr dafür bezahlt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Helldriver142 schrieb am 16. November 2019 um 20:08:35 Uhr:



Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 16. Nov. 2019 um 19:48:32 Uhr:


Habe 4 € bei VW bezahlt und sie wurde in einer Minute gewechselt.

1.99 für 6 Stück und selber gewechselt...jo...und nu?

Für 10 € ne Pizza beim Italiener gegessen vs 5 Stück beim Lidl aus dem TK a 1,50€ selbst in den Ofen geschoben.

Jo... und nu?

Ich wechsle die Batterie, Flüssigkeiten, Filter usw auch selbst, aber solche Vergleiche hinken massiv. Ist auch interessant, dass hier immer wieder Leute scheinbar eine feuchte Hose bekommen, indem sie anderen ihre eigene Schnäppchenmentalität als Maßstab vorhalten.

Sorry für das #off topic.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Also, die letzten Male musste ich bei meiner Werkstatt gar nichts bezahlen ... ja, ich weiß, die Batterie kostet keinen Euro im Supermarkt, aber solche Kleinigkeiten sind es, die mich bei meinem Händler zum Stammkunden gemacht haben. 😉

Ich habe in der Werkstatt gar nicht gefragt. Habe bei Conrad ca. 3 Euro bezahlt. Ist aber nett wenn sie sie dir gratis wechseln.

Bei meinem Golf war letzte Woche die Batterie im Schlüssel leer und das Auto ist gerade mal 15 Monate alt. Aber wie schon geschrieben wurde, die Batterie kostet selbst von Varta nur 1,25 Euro (original verpackt) und mit einem breiten Metallhebel (z.B. Griff vom Gabel oder Löffel) lässt sich der Schlüssel leicht öffnen, ohne dass was daran kaputt geht.

Vielleicht hing es aber auch an den niedrigen Temperaturen, dass letzte Woche so viele Schlüsselbatterien als leer erkannt wurden. Ich habe auch kein keyless, sondern ne normale Fernbedienung.

Bei unseren Vorgängerautos hat die Batterie in der Fernbedienung jeweils ca. 7 Jahre gehalten.

Zitat:

@0 0 7 schrieb am 5. März 2018 um 20:22:47 Uhr:


Also, die letzten Male musste ich bei meiner Werkstatt gar nichts bezahlen ... ja, ich weiß, die Batterie kostet keinen Euro im Supermarkt, aber solche Kleinigkeiten sind es, die mich bei meinem Händler zum Stammkunden gemacht haben. 😉

Ich bin ja immer noch der Meinung, dass das einfache Mischkalkulation vom Händler ist.
Dafür bezahlst du für den Liter Öl 25 € statt 5 €.

Ähnliche Themen

Hi,
ich habe einen Sportsvan Bj. 2014.
Alles war gut, aber seit ca. zwei Jahren bekomme ich ständig die Fehlermeldungen zum Batteriewechsel.
Erst war es vierteljährlich, dann kam die Meldung monatlich.
Ok, ich hab zwischendurch auch Billigangebote (Panasonic war aber auch dabei) bei den Batterien versucht.
Aber ....
Bei meinem letzten/vorletzten Problem mit der Batterie war ich bei Auto Plus. Ratlosigkeit und gut gemeinter Verweis zum Freundlichen.
Dort gleich eine vermutete Lösung zum Problem:
in einer der letzten Schulungen der VW-Mitarbeiter wurde angewiesen:
" beim Batteriewechsel erst die alte Batterie entfernen, dann irgendeinen Knopf der Fernbedienung längere Zeit gedrückthalten. Dadurch wird die Fernbedienungs total spannungsfrei. Erst dann die neue Batterie einlegen "
Der Freundliche hat es auch selbst für mich erledigt.
Heute, genau 7 !! Tage später ist diese Batterie wieder leer und die Fehlermeldung nervt wieder.
Gibt es da eine Lösung ?
IHR seit doch die Auto-Gurus!
;-)

Hast Du das mal mit dem Reserveschlüssel versucht / beobachtet?
Wenn der Funktioniert, hat der Schlüssel vielleicht eine Macke?

Hallo, entschuldige, dass ich das nicht erwähnte.
Mit dem Reserveschlüssel hatte ich vor Jahren schon das gleiche Problem. Hab seit gestern auch dort eine neue Batterie eingelegt und muss jetzt erstmal abwarten wie lang die aushält

Hast Du die Möglichkeit, mit einem Voltmeter nachzumessen, ob die Batterie tatsächlich jedes Mal nach so kurzer Zeit leer ist?
Wenn ja, kann es nur am Schüssel liegen.
Im einfachsten Fall ist "nur" etwas Dreck oder dergl. im Schlüssel (z.B. etwas Korrosion durch Feuchtigkeit). Dieser erzeugt dann einen Kriechstrom, der in kurzer Zeit die Batterie leersaugt. Hatte ich vor etlichen Jahren mal an einem PDA. So etwas kann man mit etwas Kenntnis und Geschick reinigen. Dazu müsste man aber wahrscheinlich den Schlüssel komplett zerlegen. Hast Du in Deinem Bekanntenkreis einen Elektronik-Bastler?

Patrick

Hallo Gemeinde. Es gibt wohl bei den Golf / Sportsvan Modellen einen Ablauf um den Schlüssel mit der neuen Batterie am Fahrzeug anzulernen.
Zum Einen muss, wie im Verlauf bereits erwähnt, die Fernbedienung resettet werden. Danach die Fahrertür mechanisch öffnen (vorher Abdeckkappe Schließzylinder demontieren). Nun noch eine Taste auf der Fernbedienung drücken solange der Schlüssel noch im Schließzylinder steckt.
Hört sich aufwendig an, ist aber machbar.
Viel Erfolg

So ein Aufwand habe ich noch nie betrieben. Nach einer neuen Batterie kam 2 Monate später wieder die Meldungen, aber wöchentlich. Habe es seitdem einfach ignoriert und sie kam bisher nicht wieder

Wie, neu anlernen?
Musste ich noch nie beim Batteriewechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen