schlechtes Licht beim Golf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

bin gestern nacht wieder unterwegs gewesen und mir ist wieder aufgefallen, wie erstaunlich schlecht das Abblendlicht beim Golf ist (natürlich kein Xenon).
Teilweise kommt es einen vor, als wenn man mit dem Standlicht fahren würde.
Im Vergleich bei anderen Autos ist das Abblendlicht viel besser.
Eigentlich ist das Fernlicht beim Golf so, als bei manch anderen das Abblendlicht.
Was sagt ihr da dazu? Was sind eure Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

ja ja, wenn man sonst keine probleme hat, dann ist eben das licht schlecht ..... 🙄
ich hab bei meinem VI er gleich neue leuchtmittel verbaut ( phillips etrem power ) und bin zum 🙂
zur einstellung gefahren ..... ergebnis .... sehr gutes abblendlicht .....
mein nachbar fährt ein VI er mit xenon .... vergleich bei dunkelheit .... gleiche leuchtweite, das xenon leuchtet jedoch etwas heller und der lichtkegel ist etwas breiter .....

für alle lichtnörgler ein tipp:  der gang zum augenarzt wirkt manchmal wunder .... 😛

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Allein die Tatsache, dass man bei den Autos früher (ich muss zugeben, dass ich nie einen Golf II gefahren bin, aber doch einige andere Autos aus dieser Zeit) das Abblendlicht abgeschaltet hat wenn man das Fernlicht angemacht hat. Da ist dann eine Birne an und die andere ausgegangen - vor dem Auto hat man gar nichts mehr gesehen, in der Ferne ein bisschen was. Dazwischen ein Lichtbild, wie es ungleichmäßiger nicht sein könnte.

Das ist ein typisches Verhalten für einen H4 - Scheinwerfer. Dieser wurde (nach einem Jahrzehnt H7 - Doppelscheinwerfer im Polo III und IV) im Polo V erst wieder neu eingeführt (in der Basisversion). Soviel zum Fortschritt. 🙄

Und bei manchen T5 gibts noch immer H4, wo das Abblendlicht abschaltet. Unser letzter Multivan Startline hatte das, der aktuelle Kastenwagen hats auch. Ist aber auch Standardvariante.

um das schlechte Licht im Golf VI zu verbessern, kann ich die Osram Nightbreaker empfehlen.Die hatte ich im Golf V, Polo 6R und jetzt wieder im Golf VI. Die machen das Licht schon merklich besser als im Serienzustand !

Wichtig für den alltäglichen Gebrauch ist doch hauptsächlich das Abblendlicht (zumindest ist es bei mir so und wahrscheinlich auch bei allen anderen, die nicht überwiegend auf leeren Landstraßen oder Autobahnen unterwegs sind). Und da setze ich auch den Schwerpunkt:

Wie weit reicht es?
Wie gut wird der Fahrbahnrand ausgeleuchtet?
Wie gleichmäßig ist es verteilt?

Ich bin eben gerade mit unserem Golf II mit H4 unterwegs gewesen und hatte auch Fernlicht an und ich kann jetzt nicht sagen, dass es so wesentlich schlechter wäre, als das im Golf V. Mag schon sein, dass da ein Stück vorm Auto dunkel ist, was beim Golf V mit H7 erhellt wird, aber das ist für mich nicht so wichtig. Ich will ja "fern" sehen, deswegen benutze ich ja das Fernlicht.

Auch das Abblendlicht ist eigentlich ganz passabel. Ich habe vor einem Jahr die Scheinwerfer komplett ersetzt, da sie Steinschläge hatten und der Reflektor durch eindringende Feuchtigkeit blind geworden war. Und mit den neuen Scheinwerfern kann man wirklich ganz entspannt sehen und fahren.

Naja, was heißt, waren schon immer Designelemente? Klar, irgendwie in die Frontpartie integriert waren sie schon immer, mußte ja auch sein. Aber das gebogene und nach hinten gezogene Glas, das gab es früher nicht und vielleicht ist es genau das, was bei heutigen Autos zum eher dürftigen licht führt.

Ähnliche Themen

Nach meiner ersten Nachtfahrt mit meinem G VI war ich auch enttäuscht. Viel zu kurze Ausleuchtung, nicht mal 50m weit der rechte Scheinwerfer, die Straßenbaken reflektierten nicht mal richtig zurück, der Lichtkegel des linken hörte gefühlt direkt vor dem Auto auf.

Also ab zum Freundlichen und die Scheinwerfereinstellungen kontrollieren lassen: Siehe da, beide deutlich zu tief. Nach Korrektur ein deutlich besseres Bild: Gute Ausleuchtung in der Breite und in der Tiefe, sehr gleichmäßig verteilt, angenehm hell. Nun bin ich zufrieden. Auch bei Regenfahrte und den ersten Schneefahrten war das Licht sehr gut. Das Kurevenlicht ist zwar eine Spielerei, allerdings kann man in engen Kurven durchaus eine bessere Ausleuchtung des Fahrbahnrandes erkennen / erahnen.

Der Fernlichtassistent funktioniert sehr gut.

Hatte vorher einen Astra H (BJ 2005) und einen Skoda Octavia (BJ 2007), beide mit Xenon, und das Licht war nicht besser.

Muss hier auch mal meinen Senf dazu geben.

Hatte vorher nen Golf 3 mit Golf4 Klarglas Scheinwerfer von Hella und Osram Nightbreaker. Die Licht war absolut Top und man hat selbst bei Regen und dunkler Fahrbahn genug gesehen.

Das Licht meines jetzigen Golf 6 CR TDI 140PS ist der absolute Witz! Habe bereits Nightbreaker reingeschraubt weil man mit den original Funzeln überhaupt nichts sieht. Bei nasser Fahrbahn sieht man 0,0, wenn ein Auto entgegen kommt ist man im Blindflug und kann nur auf die Fahrbahnmarkierung glotzen - wenn wie so oft keine mehr zu sehen ist wirds echt interessant!

Habs bei der 60tkm Inspektion schon bei VW gesagt Sie sollen die Lampen einstellen, entweder haben se es verschusselt oder das Licht ist so mega beschissen. Meiner Meinung nach immer noch zu extrem nach rechts und zu tief eingestellt. Das Fernlicht ist so lala, hell genug, aber nicht weit genug.

Werde die Lampen mal nochmal einstellen (lassen?)

Du brauchst 60tkm bis du was an einem für dich "so schlechten Licht" mit Sichtweite 0,0 tust ? 😕😮
Scheint ja nach der Schilderung fast unfahrbar zu sein... damit wartet man doch dann nicht so lange !

Ganz einfach, noch mal zum Händler und checken lassen, oder wenn du denen nicht mehr vertraust einfach mal zum TÜV fahren und dort das Licht prüfen lassen. Oder einfach mal selbst messen ! Die Neigung ist 1%, bedeutet also Höhe der Scheinwerfer messen und dann der hier gemessene Wert in cm muss auch ungefähr als Leuchtweite in m auf der Strasse rauskommen. Hier kann man sich ja schön an den Leitpfosten orientieren.
Sollte das aber passen, läßt sich an der Leuchtweite nicht mehr machen, dass war dann aber auch schon beim Golf 3 und Golf 4 so !

ja ja, wenn man sonst keine probleme hat, dann ist eben das licht schlecht ..... 🙄
ich hab bei meinem VI er gleich neue leuchtmittel verbaut ( phillips etrem power ) und bin zum 🙂
zur einstellung gefahren ..... ergebnis .... sehr gutes abblendlicht .....
mein nachbar fährt ein VI er mit xenon .... vergleich bei dunkelheit .... gleiche leuchtweite, das xenon leuchtet jedoch etwas heller und der lichtkegel ist etwas breiter .....

für alle lichtnörgler ein tipp:  der gang zum augenarzt wirkt manchmal wunder .... 😛

Zitat:

Original geschrieben von JOE 666


ja ja, wenn man sonst keine probleme hat, dann ist eben das licht schlecht ..... 🙄
ich hab bei meinem VI er gleich neue leuchtmittel verbaut ( phillips etrem power ) und bin zum 🙂
zur einstellung gefahren ..... ergebnis .... sehr gutes abblendlicht .....
mein nachbar fährt ein VI er mit xenon .... vergleich bei dunkelheit .... gleiche leuchtweite, das xenon leuchtet jedoch etwas heller und der lichtkegel ist etwas breiter .....

für alle lichtnörgler ein tipp:  der gang zum augenarzt wirkt manchmal wunder .... 😛

oder sein Xenon ist eines der zu tief eingestellten...

Zitat:

Original geschrieben von redsnake3


[.....] Oder einfach mal selbst messen ! Die Neigung ist 1%, bedeutet also Höhe der Scheinwerfer messen und dann der hier gemessene Wert in cm muss auch ungefähr als Leuchtweite in m auf der Strasse rauskommen. [.....]

😕😕😕

EDIT: Nach nochmaligen lesen habe auch ich verstanden was du meinst. 😉 Leichter zu überprüfen ist es aber, wenn man es so wie auf der Zeichnung im Anhang macht.

Neigungswinkel (e) 1% bedeutet, dass das Licht sich bei 10 m Entfernung um 10 cm absenkt.

Licht

Wenn ich mir meinen Beitrag mal so im "wachen" Zustand durchlese, dann gebe ich dir Recht, dass es nicht unbedingt sehr verständlich war.
Aber deine Skizze ist ja quasi perfekt das ganze zu erklären!
Ich frage mich nur immer, warum die Leute erwarten, dass ihr Licht 200m weit leuchtet und sich dann beschweren, wenn es STVO konform leuchtet.
Xenon hin oder her, es kann hier nur die Ausleuchtung in der Breite und die Helligkeit dieses Bereiches beeinflusst werden, die Leuchtweite wird sich bei gleich (korrekt) eingestellten Scheinwerfern nur minimal unterscheiden. Aber die Leute meinen, das Licht heute müsste einfach viel weiter als früher leuchten. Der unterschied ist einfach, dass wir uns heute viel schneller als vor 10 oder 20 Jahren bewegen.

Zitat:

Du brauchst 60tkm bis du was an einem für dich "so schlechten Licht" mit Sichtweite 0,0 tust ? 😕😮
Scheint ja nach der Schilderung fast unfahrbar zu sein... damit wartet man doch dann nicht so lange !

ich habe das Auto erst knappe 7000KM! Hab den Golf gebraucht gekauft und gleich ordentliche Leuchtmittel eingebaut.

Zitat:

JOE 666 JOE 666
für alle lichtnörgler ein tipp: der gang zum augenarzt wirkt manchmal wunder .... 😛

Und wenn ich das mit dem Augenarzt lese muss ich mir an den Kopf greifen. Ich weiß ja nicht was du vorher für ne Gurke gefahren bist...aber gutes Licht ist ECHT ANDERS!

So, Licht mal höher und weiter nach links gedreht. Ausleuchtung ist jetzt ok, aber nicht überragend.

Und ist es denn jetzt noch innerhalb der Toleranz oder blendet es jetzt den Gegenverkehr?

Man kann per VCDS die Spannung an den Leuchtmitteln auf normales Niveau erhöhen, dann ist die Ausleuchtung vermutlich besser. Das geht dann aber auf die Lebensdauer der Leuchtmittel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen