1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. schlechtes Licht beim Golf

schlechtes Licht beim Golf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

bin gestern nacht wieder unterwegs gewesen und mir ist wieder aufgefallen, wie erstaunlich schlecht das Abblendlicht beim Golf ist (natürlich kein Xenon).
Teilweise kommt es einen vor, als wenn man mit dem Standlicht fahren würde.
Im Vergleich bei anderen Autos ist das Abblendlicht viel besser.
Eigentlich ist das Fernlicht beim Golf so, als bei manch anderen das Abblendlicht.
Was sagt ihr da dazu? Was sind eure Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

ja ja, wenn man sonst keine probleme hat, dann ist eben das licht schlecht ..... 🙄
ich hab bei meinem VI er gleich neue leuchtmittel verbaut ( phillips etrem power ) und bin zum 🙂
zur einstellung gefahren ..... ergebnis .... sehr gutes abblendlicht .....
mein nachbar fährt ein VI er mit xenon .... vergleich bei dunkelheit .... gleiche leuchtweite, das xenon leuchtet jedoch etwas heller und der lichtkegel ist etwas breiter .....

für alle lichtnörgler ein tipp:  der gang zum augenarzt wirkt manchmal wunder .... 😛

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CoNtAcT2000


So, Licht mal höher und weiter nach links gedreht. Ausleuchtung ist jetzt ok, aber nicht überragend.

Die einzige sinnvolle Möglichkeit für mehr Licht: Umrüsten auf Xenon!

Da ja immer mehr Leute auf LED-Xenons umrüsten, ist das normale Xenon doch nun wirklich erschwinglich geworden. Mit einem Tag Zeit bekommt man beim Golf VI dann endlich das "gute" Licht ... und es ist sogar noch günstiger als bei der Direktbestellung ab Werk ;-)

Ich jedenfalls würde immer (wieder) auf Xenon umbauen ... das elendige "andere Birnen einbauen", "Licht höher schrauben", usw. mache ich jedenfalls nicht mehr. Schade nur, daß VW so schlechte Halogenscheinwerfer im Golf verbaut hat ... ansonsten könnte man sich solche Umbauten sparen.

... just 2 two cents ...

wäre mir am liebsten, aber mal locker noch 1500€ für Umrüstung auf Bi-Xenon auszugeben...hmmm. Bin ich echt etwas knickig 😁
Würde vorher mal gern nen Golf mit Xenon fahren um mal den Unterschied zu sehen. Muss mich mal schlau machen was man alles machen muss um den umzubauen.

Wem das Licht nicht passt, der hätte eben Probe fahren sollen, so einfach ist das. Aber das reduzieren ja die Meisten nur auf die Motoren.

Tipp von mir: White Hammer H7, gibts in den Baumärkten eures Vertrauens (oder einfach mal beim Onkel google suchen, auch die Testberichte) und wurde glaube ich auch schon hier erwähnt. Preis/Leistung unschlagbar. Dazu Lebensdauerverlängerung auf 13,6 V (oder deaktiviert), und es stellt sich eine deutliche Verbesserung ggü. dem Standard ein.

Das ist in Ordnung so, fahre meist nachts und Langstrecke und habe bisher alles gesehen, was ich sehen wollte/sollte. Bitte jetzt keine Diskussion ähnlich "Ja, aber mit Xenon hättest du NOCH mehr gesehen!", hab ich keinen Bock drauf und werd ich auch nicht drauf anspringen.

Zitat:

Original geschrieben von almknabe


Wem das Licht nicht passt, der hätte eben Probe fahren sollen, so einfach ist das. Aber das reduzieren ja die Meisten nur auf die Motoren.

Tipp von mir: White Hammer H7, gibts in den Baumärkten eures Vertrauens (oder einfach mal beim Onkel google suchen, auch die Testberichte) und wurde glaube ich auch schon hier erwähnt. Preis/Leistung unschlagbar. Dazu Lebensdauerverlängerung auf 13,6 V (oder deaktiviert), und es stellt sich eine deutliche Verbesserung ggü. dem Standard ein.

Das ist in Ordnung so, fahre meist nachts und Langstrecke und habe bisher alles gesehen, was ich sehen wollte/sollte. Bitte jetzt keine Diskussion ähnlich "Ja, aber mit Xenon hättest du NOCH mehr gesehen!", hab ich keinen Bock drauf und werd ich auch nicht drauf anspringen.

ich habe bereits die Nightbreaker von Osram drin. Die haben schon ne Steigerung gebracht...aber hell ist halt anders. Ne schöne gleichmäßige ausleuchtung haben die Lampen, aber das ist auch alles.

Es tut mir ja Leid, wenn ich mit dieser Aussage dem ein oder anderen sein Lebensbild von dem so guten neuen Golf zerstöre, aber es ist nunmal leider so! Das Licht ist nicht soooo dolle!

Zitat:

Original geschrieben von CoNtAcT2000


wäre mir am liebsten, aber mal locker noch 1500€ für Umrüstung auf Bi-Xenon auszugeben...hmmm. Bin ich echt etwas knickig 😁
Würde vorher mal gern nen Golf mit Xenon fahren um mal den Unterschied zu sehen. Muss mich mal schlau machen was man alles machen muss um den umzubauen.

Bitte schön

hier

haste alles wie das geht + was du brauchst dafür 🙂😁. AUßerdem in der aktuellen Autobild Ausgabe 03/12 stehe da auf Seite 70/71 einiges über Xenonbrenner drinnen die auch getauscht werden können gegenüber den originalen Mumienbrennern. Diese habe ich gleich gewechselt da mir die 4300k Farbe zu sehr an die kerzenbeleuchtung und alte Halogenleuchten erinnert haben. Seit ich die 6000k Brenner von Philips drinnen habe und danach richtig einstellen haben lasse auf "1,2%" bei Xenon herscht sicht wie im Fußballstadion 😁, also geht doch.

Haste mal ein Bild vom Lichtkegel Etc mit den 6k Brennern? Würde mich mal interessieren wie das ausschaut!

Kriege bald mein Golf mit xenon und würde den von der Ausleuchtung so hoch pushen wie es nur geht ohne das die Qualität leidet (Brenner Langlebigkeit etc)

Lg

hallo das xenon bei meinem gtd is auch nich der hit. fande das bei dem ver besser. beim ver musste ich nich das licht nachjustieren lassen bei den beiden gtd habe jetzt den 2. musste ich es nachjustieren. kann irgendwie nich sein. genauso das es vw nich auf den schirm bekommt von anfang an xenons anzubieten. das gibts glaube ich bei keinem anderen hersteller.

@Speedy0841: was kostet denn der Umbau - also nur die Teile die man braucht?

Zitat:

Original geschrieben von Candy-Golf-Style


Haste mal ein Bild vom Lichtkegel Etc mit den 6k Brennern? Würde mich mal interessieren wie das ausschaut!

Kriege bald mein Golf mit xenon und würde den von der Ausleuchtung so hoch pushen wie es nur geht ohne das die Qualität leidet (Brenner Langlebigkeit etc)

Lg

Also das hab ich im moment nicht greifbar doch ich kann dir sagen welche Brenner ich drinnen habe, habe bei meinem Dealer meines vertrauens

diese hier

, das sind Original Philips auch wenns hier nicht steht doch hinten stehts drauf.Die besagten Ultra Blues wollte ich mal verbauen doch 1. waren die mir zu teuer -inzwischen sehr stark im preis gestiegen, doch 2. haben diese nun wie in der AutoBild getestet doch nicht gut abgeschnitten, der testsieger war

Osram Silverstar

allerdings nur in 4200k

Hid18
Cristal-blue
Osram-d1s-silver-star
+1

Ein 6000 K-Brenner wird m.E. nie die Lichtausbeute erreichen wie ein 4200 K-Brenner. Alles was zu weit ins Bläuliche geht ist gut für Proll-Karren, aber schlecht für die Lichtausbeute. Ist doch bei Halogen-Birnen ähnlich.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von CoNtAcT2000


@Speedy0841: was kostet denn der Umbau - also nur die Teile die man braucht?

Also da mein Rennesel ja das Serienmäßig drinnen hat habe ich das hier in einen anderen Forum gefunden

Xenon umbau

lade dir die zip.datei mal runter da steht drinnen was du brauchst und was es kostet, so ca. 1100.- mit allem, geweisse voraussetzungen ausgeschloßen!

Ich habe in meinen letzten beiträgen das mal zusammen getragen hier oder in meinem

kleinen Blog

:

Umbauanleitungen Exterieur Golf 6

Umbauanleitungen Interieur Golf 6

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Ein 6000 K-Brenner wird m.E. nie die Lichtausbeute erreichen wie ein 4200 K-Brenner. Alles was zu weit ins Bläuliche geht ist gut für Proll-Karren, aber schlecht für die Lichtausbeute. Ist doch bei Halogen-Birnen ähnlich.

vg, Johannes

Hab da schon x solche Diskusion gefunden

http://www.motor-talk.de/forum/xenon-1-1-direktvergleich-alpha-lights-zu-osram-cool-blue-intense-t3182856.html#post28001872

4200K ist halt ziemlich weiß, manche mögen noch einen Hauch von gelb darin finden, das mag aber auch etwas psychisch bedingt sein 🙂

Das ist eigentlich Xenon, so wie es heute üblich ist (wenn man die ausgelieferten Fahrzeuge betrachtet) - viele möchten Xenon blau haben, weil es früher auch bläulicher war - da brauchts dann eben höhere Farbtemperaturen. Wobei 6000K noch im Rahmen dessen liegt, was vernünftig machbar ist wenn's denn unbedingt bläulicher sein muss.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


4200K ist halt ziemlich weiß, manche mögen noch einen Hauch von gelb darin finden, das mag aber auch etwas psychisch bedingt sein 🙂

Das ist eigentlich Xenon, so wie es heute üblich ist (wenn man die ausgelieferten Fahrzeuge betrachtet) - viele möchten Xenon blau haben, weil es früher auch bläulicher war - da brauchts dann eben höhere Farbtemperaturen. Wobei 6000K noch im Rahmen dessen liegt, was vernünftig machbar ist wenn's denn unbedingt bläulicher sein muss.

vg, Johannes

Na dann würde ich dir gerne diese bericht mal ans herz legen

Mercedes-Benz mit tageslichtfarbenem hellerem Xenonlicht

, ist dann schon komisch😕 das diese dann nach vorne gehen und schauen und nicht zurück zur kerze 😁

Man beachte auch den Vergleich Halogen - Xenon - Led in den Bildern !! wo geht der Trend und Sicheheit hin ?? bestimmt nicht richtung kerzenlicht in Gelb oder ? 😁😁😁 Na außerdem kommts bei jedem auf das eigene Empfinden an denke ich mal, der eine braucht nur ne Grubenleuchte der vorherein eh nix sieht - der andere will Sicheheit und gesehen werden, deshalb knallts ja dauern auf den Straßen wenn die meisten nur mit den Grufftileuchten und dann auch nur 50% funktionierend durch die gegend schusseln und sich wundern "😕 Boah ?? ich seh ja nix " was zum schluß sich an falsch eingestellten Scheinwerfern mit kaputten Leuchteinsätzen handelt - also Eigenverschuldung und Nachlässigkeit - weil --> es brennt ja vorn !!

Ledscheinwerfer02
Xenon-lichtfarben

Zitat:

Original geschrieben von Speedy0841


Na dann würde ich dir gerne diese bericht mal ans herz legen
Mercedes-Benz mit tageslichtfarbenem hellerem Xenonlicht , ist dann schon komisch😕 das diese dann nach vorne gehen und schauen und nicht zurück zur kerze 😁

Nee, das ist überhaupt nicht komisch. Von 4200 auf 5000K ist noch eine Größenordnung - die Innovation lag eher in der höheren Lichtausbeute, nicht an der geänderten Farbtemperatur. Erst wenn sie geschrieben hätten, dass sie 6000 oder gar 8000K-Brenner verwendet hätten, hättest du meine Aussage widerlegt. Das steht da aber eben nicht ohne Grund, weil da die Leuchtstärke wieder abnimmt (und das mitunter sehr stark - sehr stark gilt natürlich nicht für die 6000K, die noch ganz normal von Osram angeboten werden, aber man sieht am Autobild-Test schon die Tendenz).

Der Faktor Lichtausbeute spielt da auch noch mit rein, da hilft dann die tollste Farbtemperatur nichts, wenn die Helligkeit nicht passt.

Tageslicht liegt so um 5500-6000K - idealerweise wäre man also in dem Bereich - bei hoher Lichtausbeute. Das geht mit Xenon kaum, da letztere (derzeit) jenseits der 5000K wieder nachlässt. LEDs schaffen das besser, die kommen bei hohem Lichtstrom ganz gut ran. Dass es bessere 5000K als 4200K-Brenner gibt mag ich nicht bestreiten, vielleicht gibt's irgendwann in der Zukunft auch mal 5500K-Brenner, die noch besser sind. Aber aktuell ist es m.E. so, dass es vor allem jenseits der 6000 (also 8000, 10.000, 12.000) massiv nachlässt.

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen