schlechtes Licht beim Golf
Hallo zusammen,
bin gestern nacht wieder unterwegs gewesen und mir ist wieder aufgefallen, wie erstaunlich schlecht das Abblendlicht beim Golf ist (natürlich kein Xenon).
Teilweise kommt es einen vor, als wenn man mit dem Standlicht fahren würde.
Im Vergleich bei anderen Autos ist das Abblendlicht viel besser.
Eigentlich ist das Fernlicht beim Golf so, als bei manch anderen das Abblendlicht.
Was sagt ihr da dazu? Was sind eure Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
ja ja, wenn man sonst keine probleme hat, dann ist eben das licht schlecht ..... 🙄
ich hab bei meinem VI er gleich neue leuchtmittel verbaut ( phillips etrem power ) und bin zum 🙂
zur einstellung gefahren ..... ergebnis .... sehr gutes abblendlicht .....
mein nachbar fährt ein VI er mit xenon .... vergleich bei dunkelheit .... gleiche leuchtweite, das xenon leuchtet jedoch etwas heller und der lichtkegel ist etwas breiter .....
für alle lichtnörgler ein tipp: der gang zum augenarzt wirkt manchmal wunder .... 😛
Ähnliche Themen
79 Antworten
Richtig das stimmt auch was du sagst je blauer umso schlechter die Ausleuchtung, das wollen ja einige ja nicht wahrhaben was aber zutrifft, im Scheinwerfer sieht es ja cool aus aber was auf die Straße kommt ist mager dann. ich habe bei meinen vorherigen Golf4 schon Xenonbrenner verbaut gehabt mit 6000k und diese gegen die Halogenfunzeln getauscht gehabt, beim TÜV nie probleme gehabt geschweige bei den Grünen, darum war mein kriterium von anfang an das neue Tüttüt hat Lichtpower und keine Funzel mehr. Mich jukts ja in den Fingern mit den getesteten Osram Silverstar Brennern diese selber zu testen doch da ich meine Philips erst seit 3 Monaten fahre so wie das Auto und dann den preis von fast 200 €uronen scheue werde ich erst mal abwarten bis diese im preis fallen werden.
Was ich nicht herausfinden konnte: welche Brenner verbaut denn Mercedes? Osram wird es wohl nicht sein, weil die selbst behaupten ihre 4200K wären die hellsten, die es gibt.
Bei Philips hab ich leider keine vernünftige Übersicht gefunden. Leider weiß ich nicht einmal was ich für welche drin habe, keine Ahnung was VW ab Werk einbaut?
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Was ich nicht herausfinden konnte: welche Brenner verbaut denn Mercedes? Osram wird es wohl nicht sein, weil die selbst behaupten ihre 4200K wären die hellsten, die es gibt.Bei Philips hab ich leider keine vernünftige Übersicht gefunden. Leider weiß ich nicht einmal was ich für welche drin habe, keine Ahnung was VW ab Werk einbaut?
vg, Johannes
Also bei mir waren es von Osram Xenarc Brenner 4300k, man war das eine popelei die zu wechseln, das 1.te x hatte ich für die Fahrerseite fast 20min. nur für den brenner raus zu kriegen da es in meine kiste so eng zugeht, da steht gleich die fette batterie dahinter bzw. der Sicherungskasten aber mit chirurgischen Fingern habe ich es doch hinbekommen. Auf der anderen Seite waren es dann nur noch 5 minuten weil da mehr Platz ist. hab ja nicht gewusst das da noch ein Haltering drüber ist mit dem man den Brenner in die Fassung klickt, siehe Bilder unten da sieht man nochmals welche brenner das sind.
Soweit ich weiß sind das Osram Lampen die Mercedes da verbaut hat, na steht ja doch da was es sind !!
Ab Dezember kommen in der Produktion von E-Klasse und S-Klasse neue Xenonbrenner der Firma Osram zum Einsatz, deren Farbtemperatur um 20 Prozent erhöht wurde. Mit 5000 Kelvin liegt das neue Xenon-Licht noch näher am Tageslicht und strahlt somit noch heller.
Es sollten dann eigentlich diese Brenner sein weil das die neusten sind die Osram auf den Markt brachte jetzt
Als D1S Version sind es diese hier dann - nur als beispiel !! gedacht.
Noch was, habe gestern mir für die H8 Nebelscheinwerfer andere bestellt weil das absolut nicht zusammen passt weißes Xenonlicht und gelbe Nebellampen, das schaut so scheiße aus bei mir, Led wollte ich nicht wegen der blöden umbauerei und platzmangel durch die leistungswiderstände welche ja auch heiß werden dabei,wie hoch ist ja ned bekannt + außerdem nicht zugelassen!!, habe diese hier genommen. Sind außerdem aus Deutscher Produktion und keine Chinesenware.
Hast Recht, das müssten die Mercedes-Brenner sein. Wobei dann die Silverstar mit 4200K doch heller sind (lt. Osram). +20% vs. +30% (ein bisschen wie beim Teppichhändler, da wird auch nur in Prozent gerechnet, aber mit nem Minus vorne dran).
vg, Johannes