Schaltwegverkürzung A3 6 Gang
Hallo,
hat jemand die Teilenummer der original Schaltwegverkürzung - wie sie im S3 eingebaut wird?
Und wie man das Teil austascht- was abgebaut werden muss um da ran zu kommen.
mfg
Agressor110
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sonic47
Hat denn jemand eine TN für mich, damit mein 😁 weiß was er machen muss!?
.
Guckst Du auf Seite 14 oder Du nimmst solange den hier:
8J0 711 051 B
Das Teil steckt gegen Aufpreis (195,--) im TT und serienmäßig im S3.
Einzelpreis beim Teiledienst: rund 23,-- 😁
ps: vielleicht doch mal den Thread überfliegen, die meisten Fragen dürften
dort abgehandelt worden sein.
592 Antworten
@Oli44
kannst du bitte mal Bilder zeigen von deinem um ca 1,5 cm gekürzten Schalthebel
vielleicht auch noch eine kurze Beschreibung wie man den Knauf u. die Ledermanchette dem. - wäre sehr nett
mfG
Speeeedking
Hallo Leute, auch auf die Gefahr hin das ich es überlesen habe!
Ziemlich am Anfang stand, das der S3 Hebel bei den 6 Gang Getrieben passt, aber nicht beim 2.0FSI!!?? Unser FSI mit 150 PS hat aber 6 Gänge!
Passt der Hebel da nun, oder nicht??
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Hallo Leute, auch auf die Gefahr hin das ich es überlesen habe!
Ziemlich am Anfang stand, das der S3 Hebel bei den 6 Gang Getrieben passt, aber nicht beim 2.0FSI!!?? Unser FSI mit 150 PS hat aber 6 Gänge!
Passt der Hebel da nun, oder nicht??
Du brauchst den:
http://www.motor-talk.de/.../...erkuerzung-a3-6-gang-t1462244.html?...Vielen Dank! Wenn sie von der Arbeit kommt versuch ich erstmal zu schauen, ob man so was sieht!
Ähnliche Themen
Hi
ich würd auch gern meinen Schalthebel etwas (ca.1,5 cm) kürzen
nur leider scheitert die Aktion bisher daran,daß ich die Ledermanschette und dann natürlich auch den Schaltknauf nicht demontiert kriege - wie muss ich denn da vorgehen
ich will auf keinen Fall den Ledersack oder die Alu-Umrandung beschädigen
ist das denn so schwer - bei meinem alten Dreier geht das ohne Werkzeug ganz einfach
danke für eure Antwort/Hilfe
mfG
Speeedking
Zitat:
Original geschrieben von Speeeedking
Hiich würd auch gern meinen Schalthebel etwas (ca.1,5 cm) kürzen
nur leider scheitert die Aktion bisher daran,daß ich die Ledermanschette und dann natürlich auch den Schaltknauf nicht demontiert kriege - wie muss ich denn da vorgehen
ich will auf keinen Fall den Ledersack oder die Alu-Umrandung beschädigen
ist das denn so schwer - bei meinem alten Dreier geht das ohne Werkzeug ganz einfach
danke für eure Antwort/Hilfe
mfG
Speeedking
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...plungswegverkuerzung-t1834663.html?...und hier:
http://www.motor-talk.de/.../...plungswegverkuerzung-t1834663.html?...
Der Ledersack ist im Rahmen nur eingeklipst so wie der Rahmen nur in der Mittelkonsole eingeklipst ist.
Man muss allerdings am Ledersack ziehen wie ein Stier. Man hat das Gefühl das es jeden Moment
reisst oder zerbricht, passiert aber nicht.
Mit beiden Händen an einer Ecke fest ziehen (alles was geht).
Danach den Ledersack hochstülben. Die dann sichtbare Metallklemmschelle mus mit einer Zange
aufgebogen werden wobei sie zerstört wird.
Ich habe nach der Kürzung eine Schlauchschelle die wiederverwertbar ist verbaut. (Siehe Fotos in den Links oben)
LG
MC
Hi also ich kann dir aus Erfahrung sagen die ich gemacht habe dass der Ledersack von der Holz Alu oder was auch immer Umrandung nur geclipst ist und sehr schwer nach oben weg geht. Ich habe immer den Schaltsack in der Umrandung gelassen und das nach oben gezogen. Dann musst du noch die dann sichtbare Klammer abmachen die den Knauff fixiert dann kannste das ganze nach oben wegziehen. Die Schelle wird kaputt gehen da das ne Klemmschelle ist. Mach dann bei der Montage eine Schraubschelle hin. Gruß RedEagle1977
Danke RedEagle 1977 und Mission Control
dank eure Hilfe hab ich es nun doch geschaft
wenn man weiss wo die Halteklemmen sitzen ist es einfacher
Ich hab die Schaltstange "nur" um ca 1,5 cm gekürzt und die Nut + Schräge der Stange mit einem Multi-Dremel verlängert
bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden,mehr schneid ich da nicht ab ,wirkt sonst zu stummelig
weiss leider nicht genau welche Schaltwegverkürzung für mein 1.4 TFSI Getriebe mit Sicherheit passend ist - das wäre vielleicht noch eine Investition wert - für genauere Informationen diesbez. wäre ich sehr dankbar
mfG
Speeeedking
hab mal Bilder gemacht von meinem gekürzten Schalthebel
Optik u. Fahrgefühl beim schalten sind jetzt so wie ich es haben wollte - bin sehr zufrieden
einen S 3 Schalthebel wollte ich nicht haben - da ich ja auch keinen S 3 habe :-)
Dank nochmal für die hilfreichen Tips u. Skizzen
mfG
Speeeedking
Hallo,
ich wollte mir jetzt auch den Schalthebe bestellen. Nur hab ich so langsam den Überblick verloren.
Ich habe ein 1.8 TFSI Cabrio, Motorkennbuchstabe BZB und Getriebekennbuchstabe KVT.
Ich hab keinen Plan welches Getriebe das ist, MQ250 oder 350, bei den ganzen verschiedenen aussagen blick ich einfach nicht mehr durch.
Kann mir bitte jemand einfach sagen welchen Hebel ich bestellen muss. TN schwirren hier ja einige rum, bisher bin ich davon ausgegeangen das die 8J0 711 046A die richtige wäre, bin mir nur nicht mehr so sicher.
Danke für eure Hilfe.
Schau beim Luftfilter nach unten auf den Hebel, steht da MQ250, dann brauchst du den 8J0 711 046 A. Steht auf dem Hebel MQ350, dann brauchst du 8J0 711 046 B.
Im Bild unten ist der Hebel vom MQ250 zu sehen.
Edit: KVT ist das MQ250 Getriebe. Somit brauchst du 8J0 711 046 A.
hi hab meine schaltwegverkürzung selber gemacht hab einfach den stift um ca 2cm versetzt weil die audiverkürung birngt ja echt nicht viel die für MQ250 Getriebe ((8J0 711 046 A).
auf den foto sieht man den vergleich audiverkürzung (8J0 711 046 A)
und die die ich selber gemacht habe (vom originalen hebel)
hab den 2l fsi 6gang
mfg slavka