Schaltwegverkürzung und Kuplungswegverkürzung
Gibt es eine Schaltwegverkürzung für den A3 Sportback 2L TFSI und eine Kuplungswegverkürzung?
Ich finde die beiden Wege sind viel zulang und ich würde sie gerne verkürzen. Habe aber bisher nichts gefunden und die SuFu spuckt nur was für den TT aus. Gibt es da was zum nachrüsten und wie teuer ist der Spass?
Es gibt eine Schaltwegverkürzung vom S3 soweit ich weis aber die ist auch nicht das gelbe vom Ei.
MFG
Tobi
Beste Antwort im Thema
Den Schalthebel kann man maximal um ca. 15mm verkürzen.
Das wirkt sich aber deutlich aus.
Es geht ganz gut mit einem Rohrschneider, eine Feile zum Nacharbeiten ist notwendig.
Auf den Fotos ist der Schalthebel durch ein Filztuch gedrückt worden
um Späne abzufangen.
Das aus der Kulisse herausragende Kabel ist von der Schalthebelknaufbeleuchtung.
Dazu bitte User smhb0310 fragen. Er bietet sie in Top Qualität an.
LG
Mission Control 🙂
37 Antworten
*Butter den Fischen geb*
Wieso? Na das liegt doch auf der Hand. Der Wagen lässt sich knackiger fahren und es ist einfach sportlicher.
Du reißt automatisch die Gänge schneller rein und die Synchronisation freut sich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeuggetriebe#Synchronisation
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
@ MC das ist ja dann beim 2.0 FSI die einzigste Alternative das Stück unter dem Schaltknauf um 15mm zu kürzen, oder sehe ich das falsch? SWV für 2.0 FSI gibts ja nicht?
Ich weiss nicht ob es für den 2.0FSI eine Schaltwegeverkürzung gibt. 😕
Tut mir leid.
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Den Schalthebel kann man maximal um ca. 15mm verkürzen.
Das wirkt sich aber deutlich aus.LG
Mission Control 🙂
Hab mir da vorher noch nicht rangetraut. Wollte nicht einfach meinen Schalthebel kürzen.
Aber nachdem sich hier so fachkundige Leute damit beschäftigt haben, habe ich gestern meinen Schalthebl auch um 15mm verkürzt.
Fährt sich echt super mit der S3 Schaltwegverkürzung.
Was ich nur nicht ganz versteh, weshalb man ihn nur um 15mm küzen können soll?
Nach unten ist doch noch ein wenig Platz und die Nut oben müsste man ja nur ein wenig nach unten verlängern? Bin echt am überlegen ob ich ihn noch weiter kürzen soll.
Bräuchte dann nur wen, der mir dann auch meinen Schaltsack kürzt, aber das soltle für einen Sattler ja kein Problem darstellen.
Bin mir eben auch nicht sicher ob das ncoh in die richtige Richtung geht, wenn man ihn noch weiter kürzt.
Finde das auch optisch sehr ansprechend, wenn wenn der Schalthebel selber nicht so lang ist.
Thomas
Ähnliche Themen
@ Maximus, du hast mich nochmal inspiriert.
Jetzt ist er insgesammt 30mm kürzer, mehr geht aber wirklich nicht.
Knuffig ist er jetzt und liegt super in der Hand......der Schaltknüppel 😉
LG
Mission Control 🙂
Und wie lässt sich das ganze nun schalten? Soll ich das auch mal machen *g*?
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
@ Maximus, du hast mich nochmal inspiriert.Jetzt ist er insgesammt 30mm kürzer, mehr geht aber wirklich nicht.
Knuffig ist er jetzt und liegt super in der Hand......der Schaltknüppel 😉
LG
Mission Control 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Und wie lässt sich das ganze nun schalten? Soll ich das auch mal machen *g*?
Zitat:
Lässt sich sehr gut schalten. Nach dem Hebelgesetz gehts natürlich schwerer
aber subjektiv ist es genau wie vorher.
Das hat schon was. Das "LKW" Schaltgefühl ist weg.
Ich kann es nur empfehlen, leider ist es bei nicht gefallen nicht rückgängig zu machen.
Ich hab sowas schon mal bei einem Audi 80 gemacht und auch damals ging
das Schalten dadurch viel besser...sportlicher.
LG
MC 🙂
Dacht ichs mir doch^^
Werd mich morgen gleich nochmal ans Werk machen.
Find das vorläufige Ergbenis genial, hab mich nur auf Grund deiner Aussage nicht wirklich weiter getraut.
Hast du die Nut oben auch verjängern müssen?
Werd dann morgen ach auf minimum kürzen.😉
Thomas
Das angeschrägte Stück muss schon sein da es das Verdrehen des Knaufes verhindert.
Ich hab es mit einer kleinen Metallsäge schräg gesägt da die Stange nur oben hohlgebort ist und weiter unten in Vollmaterial übergeht.
Mit feilen alleine dauert das eine Ewigkeit.
Im Knauf befindet sich das Gegenstück der Schräge.
LG
MC 🙂
Hab die Nute bei mir mit nem Multidremel und nem kleinen Schleifstein verlängert.
Ging wunderbar. Ist meiner Meinung nach auch keine Schräge, sonder eine Nut mit gleichbleibender Tiefe. Werd ehut abend nochmal vom weiteren Ergebnis berichten.
Thomas
So ist bei mir nun auch auf minimale Länge gekürzt.
Kann ich nur jedem empfehlen. Schaltet sich absolut perfekt.
Auch Optisch ein Gewinn, fällt aber auf den ersten Blick nicht auf, da der Schaltsack jetzt tiefer in der Mittelkonsole verschwindet.
Bin echt noch am überlegen, ob ich diesen noch kürzen lassen soll.
Theoretisch ginge er ja noch tiefer, wenn man den Schaltknauf unten etwas zusammenstutzen würde😉
Aber ist jetzt so perfekt, das bleibt so wie es ist😁
Thomas
Danke für die toll gemachten Bilder !!
Jetzt werde ich das Rohr wohl auch kürzen müssen - ich hab das ja schon lange vor. 😉
Zusammen mit dem S3-Hebel sollte das vorerst reichen.
ps: zum FSI-Getriebe (MQ250):
in Handarbeit läßt sich da sicher auch eine SWV machen. Es gibt bei Ebay einen
VW-Mitarbeiter, der die Hebel umändert. Einfach mal im S3-SWV-Thread suchen !!