Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Vielleicht sollte man den Autor des Artikels mal auf diesen/diese Threads bei MT aufmerksam machen. Dann hätte er zumindest eine Erklärung, warum der Lüfter immer nachläuft.
Auch hier sind die Kommentare zu dem Artikel völlig daneben. Ich möchte nicht wissen, wie sich die Kommentatoren äußern würden, wenn sie selbst betroffen wären...
Mein Mitleid mit den Leuten, die wohl wissend um die Probleme nach dem Update anschließend jammern, hält sich bei MIR in Grenzen.
Anders sieht es bei denjenigen aus, die sich für Autos 0 interessieren und man denen diesen Murx aufquatscht.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 15. März 2017 um 09:29:16 Uhr:
„Bild“-Zeitung. Demnach soll die Razzia mit dem Diesel-Skandal um Audi und VW zusammenhängen.
Leider ging es wohl um den von Audi selbst ins Spiel gebrachten "Geheimnisverrat" bzgl. angeblich geleakter Unterlagen bzw. Details zur Diesel"sache". Audi selbst hatte Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet.
Es soll(en) der/die Täter dingfest gemacht werden.
http://www.faz.net/.../...en-die-zugbruecken-hochgezogen-14926191.html
VW und Audi haben die Zugbrücken hochgezogen
In Wolfsburg und Ingolstadt wird statt von Abgasbetrug immer noch beschönigend von „Dieselthematik“ gesprochen. Das zeigt in einem Wort, was im VW-Konzern im Argen liegt.
Ähnliche Themen
Interessante Entwicklungen in Frankreich.
Dieser Bericht enthält viel Sprengstoff, bin Mal gespannt, wie sich dazu Bosch und Mercedes verhalten. Aber bis jetzt konnten sich andere Hersteller schön wegducken.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 15. März 2017 um 21:22:51 Uhr:
http://www.faz.net/.../...en-die-zugbruecken-hochgezogen-14926191.htmlVW und Audi haben die Zugbrücken hochgezogen
In Wolfsburg und Ingolstadt wird statt von Abgasbetrug immer noch beschönigend von „Dieselthematik“ gesprochen. Das zeigt in einem Wort, was im VW-Konzern im Argen liegt.
Schauen wir mal in einen Absatz etwas genauer hinein:
"In Wolfsburg und Ingolstadt hat man die Zugbrücken hochgezogen. Frei nach Pipi Langstrumpf: „Ich mach’ mir die Welt, wie sie mir gefällt.“ Gefallen muss sie dem Vorstand, dem Gesamtbetriebsrat, der Politik sowie den zerstrittenen Familien der Anteilseigner Piëch und Porsche. Das sind schlechte Voraussetzungen, um den Wandel hin zur Elektromobilität zu schaffen, effizienter zu werden – und gegenüber der Öffentlichkeit auf gut Deutsch die Wahrheit zu sagen."
Dass Müller sich seine Welt so macht, wie sie ihm gefällt, war doch spätestens nach der Automesse in Detroit 2016 klar, wo er dreist gesagt hatte "wir haben nicht gelogen".
Ich bin allerdings doch überrascht, dass gerade eine konservative Zeitung wie die FAZ so scharf gegen VW schießt. In den Artikel hätte allerdings eine Erwähnung von Müllers Fehltritt in Detroit gehört.
Der Müller hat doch gestern die "Dieselthematik 😁" für beendet erklärt!
Leider tun sich für updategeplagte Kunden neue Fragen auf....Und das könnte eine never ending Story werden.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 15. März 2017 um 15:40:27 Uhr:
http://www.spiegel.de/.../...lkswagen-rueckrufs-teil-11-a-1138690.htmlProtokoll des VW-Rückrufs, Teil 11
"Das Auto funktioniert nicht mehr wie vorher"
VW hat im großen Stil bei den Abgaswerten betrogen. Einen der betroffenen Wagen fährt Michael Müller.
Kaum ist sein Touran umgerüstet, fängt der Ärger für ihn richtig an.
Geht es mir nur so oder wieso finde ich viele Kommentare dort etwas "seltsam" und "außergewöhnlich"?
Erhöht VW hier etwa den "Aufwand", um ein positives Bild schaffen zu wollen? Wer Zeit hat kann dort ja mal etwas in den Kommentaren lesen...
Zitat:
@Steam24 schrieb am 15. März 2017 um 21:35:14 Uhr:
...
Dass Müller sich seine Welt so macht, wie sie ihm gefällt, war doch spätestens nach der Automesse in Detroit 2016 klar, wo er dreist gesagt hatte "wir haben nicht gelogen".
Bis jetzt waren Deine Beiträge doch recht sachlich, aber bei diesem über einem Jahr alten Vorgang solltest Du schon bei der ganzen Wahrheit bleiben.
Zitat:
@es.ef schrieb am 16. März 2017 um 06:52:48 Uhr:
Zitat:
@Steam24 schrieb am 15. März 2017 um 21:35:14 Uhr:
...
Dass Müller sich seine Welt so macht, wie sie ihm gefällt, war doch spätestens nach der Automesse in Detroit 2016 klar, wo er dreist gesagt hatte "wir haben nicht gelogen".Bis jetzt waren Deine Beiträge doch recht sachlich, aber bei diesem über einem Jahr alten Vorgang solltest Du schon bei der ganzen Wahrheit bleiben.
Vielleicht begründest Du deinen Vorwurf mangelnder Sachlichkeit einfach mal mit eigenen Worten, anstatt nen ellenlangen Artikel zu verlinken, wo keiner genau weiß, was Du meinst?
Entweder Vorwurf und eigene Begründung oder bleiben lassen.
ACEA-Februarzahlen: VAG -1,5 %, VW -7,0 %
Sollte man jetzt nicht zu viel reininterpretieren wegen Passat-Lieferproblemen und Golf-Modellwechsel.
Hat sich schon mal jemand gedanken darüber gemacht dass es gerde die prüfmethode istdie zum ganzen schlamassel beigetragen hat? Man muss den Test bestehen, und das hat VW ja mit diversen tricks geschafft. von daher ist da nicht gemogelt worden. Wäre nicht auch DERjenige zumindest mit-schuld der sich das ausgedacht hat? Mal ganz provokant gefragt 🙂
immerhin hat VW mit seinen Dieseln den geforderten ansprüchen voll genügt, geht also!
dass die danach abgeschaltet haben, und nicht nur bei VW siondern flächendeckend (Renault: "wiiiiiir doch nicht...."😉, und die reinigung im betrieb meist gar nicht stattgefunden hat ist eine andere sache. DAS ist die frechheit. Die können schon sauber, aber sie tuns nicht.
deshalb: andere Testmethoden damit sowas gar nicht erst passieren kann.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 16. März 2017 um 09:55:37 Uhr:
... Man muss den Test bestehen, und das hat VW ja mit diversen tricks geschafft. von daher ist da nicht gemogelt worden. ...
Das was du als diverse Tricks bezeichnest ist im Fall von VW ja eine illegale Software. Bei den anderen Herstellern liegst du aber - Stand jetzt - richtig.
Dass VW nicht gemogelt hat stimmt. Sie haben betrogen! Die haben ja nicht mal eben beim Mau-Mau geschummelt. Ist schon was größer die ganze Geschichte. 😉
Beste Grüße vom Sven
Das tolle ist ja das immer mehr Autohersteller jetzt ans Tageslicht kommen...
Deshalb kaufe ich weiterhin Diesel und auch egal von welcher Marke, sofern mir der Wagen gefällt!
Wenn man wirklich ein sauberes Auto haben will, kann ich nur zum E- Auto bzw Hybrid raten..