Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
http://www.hna.de/.../...on-bis-zu-1000-autos-umgeruestet-7193982.html
Nach Abgasskandal bei Volkswagen
VW-Werkstätten haben schon bis zu 1000 Autos umgerüstet
Die armen VW-Händler in Deutschland, müssen immer dieselbe,
von VW vorgegebene "Leier" erzählen....😛
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 5. Januar 2017 um 16:05:28 Uhr:
danke...okay, also um Verwechselungen zu vermeiden, werde ich nun nur noch Amerikaner sagen und nicht mehr "Amis"...
Ammis fand ich schon immer komisch...
Das Wort
Ammisbezeugt meist eigentlich nur, dass der Schreibende nicht in der Lage ist, richtig abzukürzen. Getoppt wird
Ammisaber noch von den Spezialisten, die Amerikaner mit
Amysabkürzen. Bei Sätzen wie „Ich kann diese Scheiß Amys nicht ausstehen“ möchte ich immer nachfragen, um welche Amys es sich denn handelt und was Amy Winehouse, Amy Adams, Amy Macdonald, Amy Ryan oder Amy Farrah Fowler denn so böses getan haben, dass der Schreiber sämtliche Frauen mit dem Vornamen hasst. 😉
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 5. Januar 2017 um 13:57:54 Uhr:
Unter https://goo.gl/0krQOj (sonst wohl leider nur via kostenpflichtigem Erwin) pflegt jemand netterweise eine Liste mit den verschiedenen Versionen, Stand beim G6: 23.12.16Ausserdem sollte man nicht vergessen das es nicht nur einen 1.6l, 2.0l usw. wo die Software überall einen unterschiedlichen Reifegrad durch einen unterschiedlichen Rückrufbeginn haben könnte!
Nur mal zur Erinnerung welche Motoren betroffen sind:
CAG
CAH
CAY
CBA
CBB
CBD
CBE
CDB
CDC
CEG
CFF
CFG
CFH
CFJ
CFW
CGL
CJA
CJC
CKR
CLC... und PLUS Untergruppen... Getriebeversionen...blah, blubb...
Die Liste ist aber nicht aktuell, bzw. ist Stand vor dem Update.
Ich habe auf meinem CAYC die 9971 drauf. Das meines Wissens der letzte manipulierte Stand.
Ist jedenfalls seit mindestens zwei Jahren drauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 5. Januar 2017 um 18:36:50 Uhr:
Nicht genug, dass unsere Experten die amerikanische und europäische/deutsche Rechtssystemen durcheinander bringen, jetzt wird auch CO² mit NOx in einen Topf geworfen! *lol*Zitat:
@Cepus schrieb am 5. Januar 2017 um 11:31:54 Uhr:
Waqrum wollte dann die Werkstatt an meinem 1,6 TDI mit DSG nur das Update durchführen, ohne den Strömungsgleichrichter einzubauen? Das verstehe ich nicht! Ich habe dies natürlich abgelehnt.Na denn drauf hauen! 😛
Hast du den falschen Beitrag kommentiert? Es fehlt der Bezug zu dem fehlenden Gleichrichter beim durchzuführenden update. 😕
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 5. Januar 2017 um 19:24:30 Uhr:
http://www.hna.de/.../...on-bis-zu-1000-autos-umgeruestet-7193982.htmlNach Abgasskandal bei Volkswagen
VW-Werkstätten haben schon bis zu 1000 Autos umgerüstet
Die armen VW-Händler in Deutschland, müssen immer dieselbe,
von VW vorgegebene "Leier" erzählen....😛
Hatten wir nicht vor Kurzem dass Thema, dass die Werkstätten zusätzliches Personal eingestellt hatten 😰:
Das Autohaus Klein in Fuldatal hat wegen der Rückrufaktion zwei zusätzliche Mechaniker eingestellt.
Tolle Sache, eine richtige Erfolgsgeschichte:
Michael Viehmann zieht grundsätzlich ein positives Fazit: „Die Kunden sind durchweg alle zufrieden.“
Wenn alle zufrieden sind, sollte man solche Skandale öfters machen. Ein win-win-Situation für alle. 😁
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 5. Januar 2017 um 21:58:44 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 5. Januar 2017 um 18:36:50 Uhr:
Nicht genug, dass unsere Experten die amerikanische und europäische/deutsche Rechtssystemen durcheinander bringen, jetzt wird auch CO² mit NOx in einen Topf geworfen! *lol*Na denn drauf hauen! 😛
Hast du den falschen Beitrag kommentiert? Es fehlt der Bezug zu dem fehlenden Gleichrichter beim durchzuführenden update. 😕
Ach, fällt Dir das auch auf? CO²... Gleichrichter... na?
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 6. Januar 2017 um 06:34:07 Uhr:
Ach, fällt Dir das auch auf? CO²... Gleichrichter... na?Zitat:
@Over_Drive schrieb am 5. Januar 2017 um 21:58:44 Uhr:
Hast du den falschen Beitrag kommentiert? Es fehlt der Bezug zu dem fehlenden Gleichrichter beim durchzuführenden update. 😕
So ähnlich wie mit dem nicht eingestellten Mechaniker! *LOL*
Zitat:
@Thyreus schrieb am 4. Januar 2017 um 22:26:47 Uhr:
Hier noch ein sehr interessanter Link zum Thema:http://www.focus.de/.../...-kunden-ein-boeses-erwachen_id_6429370.html
Der Link ist wirklich wichtig, vielen Dank! Schönerweise sagt der Artikel bei den Empfehlungen und Begründungen, das Update unbedingt zu verweigern, genau das, was genau auch lange schon meine Meinung ist ;-)
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 5. Januar 2017 um 08:35:23 Uhr:
[...] Wenn dann der Wagen immer noch gut regelt und läuft und der DPF immer noch auf seinem Füllstand ist usw. dann prallt der ganze Scheiß von euch von wegen "Update ist GENERELL kacke und JEDES AUTO geht NACH Update SOFORT kaputt noch mehr an mir ab und die Gegenwehr meinerseits wird noch vehementer. [...]
Moin,
mittlerweile finde ich deine Beiträge hier mit am hilfreichsten. Es ist schön, dass nicht nur schlecht geredet wird, sondern auch jemand, der bisher keine Probleme mit dem Update hat und da offenbar auch so hat messen und bestätigen lassen hier regelmäßig schreibt und informiert. Ich selbst bin eher stiller Verfolger der ganzen Sammelthreads, da ich nichts wesentliches Beitragen kann mangels Ahnung von der Materie und mich an den über 50% Offtopic-Stänkerein generell nicht beteiligen möchte. Darum hier jetzt möglichst sachlicher Input & anschließende Rückfragen meinerseits:
Unser Tiguan, EZ 23.12.2014, 2.0 TDI 110 PS Handschalter, mit gut 40tkm auf der Uhr, hat das Update am 19.12.2016 bekommen. Auf dem Bestätigungswisch dazu steht 23Q7, also die normale Feldaktion. Da meine bessere Hälfte noch wohlverdienten Weihnachtsurlaub genießt, wurde der Tiguan seit dem Update wenig bewegt, wir konnten bis jetzt aber nichts nachteiliges feststellen. Lediglich nagelt er subjektiv wahrgenommen etwas mehr, das kann aber natürlich auch mit der Kälte zu tun haben. Die Befürchtungen bzgl. Injektoren, AGR,... sind aber natürlich vorhanden, trotz der vergleichsweise geringen Laufleistung im Vergleich zu denen, die schon von Problemen berichtet haben.
Ich hatte hier, oder in einem der zahlreichen anderen Sammelthreads, eine längere Diskussion um die Softwarestände verfolgt, weiß aber nicht ob/wo dort eine Anleitung stand, wie man das ganze Auslesen kann. Ich habe keine Ahnung von VCDS und habe eigentlich auch nicht vor, an einem unserer Autos damit rumzufummeln.
Folglich: Kann ich die Softwareversion des Updates (9978/9979/9980) "einfach" nachgucken? Bzw. wann hast du dein Update genau bekommen? Man sollte ja meinen, dass ab dann tendenziell überall das neuste verwendet wurde?
Ansonsten: Keep up the good work und halte uns (oder zumindest mich) hier gerne weiter auf dem Laufenden, was die "andere", also die "(noch) zufriedene Seite" der Update-Fraktion angeht.
Zitat:
@dreivwbesitzer schrieb am 6. Januar 2017 um 09:25:37 Uhr:
Zitat:
@Thyreus schrieb am 4. Januar 2017 um 22:26:47 Uhr:
Hier noch ein sehr interessanter Link zum Thema:http://www.focus.de/.../...-kunden-ein-boeses-erwachen_id_6429370.html
Der Link ist wirklich wichtig, vielen Dank! Schönerweise sagt der Artikel bei den Empfehlungen und Begründungen, das Update unbedingt zu verweigern, genau das, was genau auch lange schon meine Meinung ist ;-)
Der Artikel ist von einem Rechtsanwalt verfasst, der sogar eine Internetseite für klagewillige VW-Fahrer betreibt. Also kein Artikel sondern massivste Schleichwerbung. Oder warum kommt am Schluss die versteckte Warnung, sich nicht an Sammelklagen zu beteiligen sondern lieber einzeln gegen VW Vorgehen.
Zitat:
@es.ef schrieb am 6. Januar 2017 um 10:07:32 Uhr:
Der Artikel ist von einem Rechtsanwalt verfasst, der sogar eine Internetseite für klagewillige VW-Fahrer betreibt.
Klar, und die ganze Propaganda die hier gestreut wird über die fleißigen VW-Autohäuser, bei denen ein zufriedener Kunde nach dem anderen problemlos aus der Werkstatt rollt, ist natürlich völlig neutral und ohne jegliche kommerzielle Hintergedanken verfasst, nicht wahr? 🙄
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 5. Januar 2017 um 22:05:19 Uhr:
Wenn alle zufrieden sind, sollte man solche Skandale öfters machen. Ein win-win-Situation für alle. 😁
...es zahlt sich ja auch kommerziell aus, schließlich wurde VW (nach derzeitigen Informationen) im ersten vollen Geschäftsjahr nach dem Skandal weltweit der größte Autohersteller. Wie heißt es auch immer so schön? Lieber schlechte Presse als keine Presse. Ein Schelm, der böses dabei denkt... 😁
@AW_Daniel Danke für deine Worte! 🙂
Das tue ich gerne, denn mir liegt es am Herzen, andere zu beruhigen oder zu warnen, wenn nötig. Zur Warnung gibt es derzeit keine Gründe meinerseits.
Mit dem Nageln dachte ich teilweise auch - liegt aber definitiv an der Kälte. Schwager hat einen GTD und der klang nun ohne Update genauso (extra getestet). Da haben wir keine Unterschiede ausmachen können. Lief die Standheizung etwas vorab, dann springt er an wie immer und nagelt nicht so.
Ich habe das Update am 30.12.2016 um 10:30 Uhr bekommen - Version 9980. Die Version kann man m.W. nur mit VCDS auslesen. Ansonsten machst du beim Freundlichen einen vollständigen Scan und bezahlst es gegen den Ausdruck.
Oder du forderst den Ausdruck bei der nächsten Inspektion mit an. Dort wird i.d.R. auch immer ausgelesen. Gleich beim ersten Steuergerät (Motor) findest du die Softwareversion 🙂
Zitat:
@touranfaq schrieb am 6. Januar 2017 um 10:10:32 Uhr:
Zitat:
@es.ef schrieb am 6. Januar 2017 um 10:07:32 Uhr:
Der Artikel ist von einem Rechtsanwalt verfasst, der sogar eine Internetseite für klagewillige VW-Fahrer betreibt.Klar, und die ganze Propaganda die hier gestreut wird über die fleißigen VW-Autohäuser, bei denen ein zufriedener Kunde nach dem anderen problemlos aus der Werkstatt rollt, ist natürlich völlig neutral und ohne jegliche kommerzielle Hintergedanken verfasst, nicht wahr? 🙄
Glaubst Du nicht, dann schaue einfach nach.
Hier ein etwas anderer Link. Das beleuchtet die ganze Problematik.