Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 4. Januar 2017 um 16:48:24 Uhr:
http://www.wochenblatt.de/.../...oftware-zuruecknehmen-;art1172,414697Regensburger gewinnt – VW muss Seat wegen Schummel-Software zurücknehmen!
Erstmals hat ein Landgericht im VW Skandal in einem Klageverfahren einen Händler zur Nachlieferung eines Neuwagens aus der aktuellen Serienproduktion mit Euro- 6-Norm verurteilt. Das Urteil fällte das Landgericht Regensburger.
Wer hätte das am Anfang gedacht 😉
Hier noch ein sehr interessanter Link zum Thema:
http://www.focus.de/.../...-kunden-ein-boeses-erwachen_id_6429370.html
Irgendein daher gelaufener Focus-Dödel, der den ganzen Tag irgendwelche Texte auf der Tastatur zusammendaddelt, will nun also was detailliert von Motoren wissen.
Dann ist er aber hoffnungslos unterbezahlt.
Nur weil er irgendwelche Fakten zusammenmixt und das interpretiert, muss das noch lange nicht (auch nicht im Ansatz) technisch richtig einordnen.
Was wirklich passiert, weiß heute KEINER!
Stimmt wohl das weiss keiner, aber das Update kann nicht positiv für den Wagen sein!
Warum wurde ja schon oft diskutiert, oder warum wollen viel flaschen oder zum Tuner?
Ich bin so sehr gespannt, was die nächsten Monate bzw Jahre mit den Autos passiert, manche werden ja in ein paar Monaten schon ein Jahr das Update haben, mal sehen ob man da schon ein kleine Fazit ziehen kann...
Der Thread wird noch laaaannnggeee laufen 😉
Ähnliche Themen
Eben du sagst es 🙂 auf das Fazit warte ich. Bisher sind viele Meinungen diskutiert worden. Von Schwarzmalern, Laien, Fans und Angsthasen (wie mir 😁 ) aber wissen tut es eben keiner. Von daher warte ich ab und berichte auch von meinem Passat, der immer noch in bester Verfassung ist und immer noch nicht wieder regeneriert hat.
Heute neue Bremsen vorne bekommen. Hinten folgt die Tage, dann noch Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und beide Batterien laden und dann geht es ab in die Berge.
Dann werde ich euch auch wieder berichten.
Dann wünsche ich viel Spaß in den Bergen und nimm das Handy mit falls er ruckelt 😛
Edit: Darf ich fragen wohin in die Berge?
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 4. Januar 2017 um 22:37:07 Uhr:
[...]
Was wirklich passiert, weiß heute KEINER!
Bist du dir da ganz sicher?
Hast du nicht erst kürzlich deine Daten an einen User geschickt, der nun schon mehrere analysiert hat?
Und der auch anhand deiner Daten zum Schluss gekommen ist, dass insbesondere das AGR Ventil zu sehr belastet wird, nach dem Update?
Nur um mal einen Punkt anzusprechen.
Also doch, selbst du weißt, was passiert.
BTW: VW hat in der einjährigen Entwicklungszeit des Updates, abartig viele Parameter wieder verändert.
Ich kann nur jedem, der das Update vor Monaten schon machte raten, lieber nochmal aktualisieren lassen. (Einfach über etwas beschweren)
Denn die anfänglichen Updates sind ein kraus.
Das ist ja das was ich meinte, hatten wir ja auch lange und ausführlich besprochen Fargrin 🙂
Aber mal sehen wenn die Wagen länger mal laufen, ob alle dann mit Roten Kopf in der VW Werkstatt stehen und den Meister zusammen stauchen 😁
Ich habe in den vergangenen Wochen, verschiedene VW-Servicemitarbeiter auf das Update angesprochen.
Keiner von denen, hat ein Abgas-Update auf ein VW-Fahrzeug installiert, dass Schwierigkeiten bereitet hat und alle haben schon weit über 100 Fahrzeuge wieder gesetztes konform gemacht.
Das kam immer im selben Wortlaut, wie aus der Pistole geschossen. 😰
Für mich ist das alles zu "glatt".
Naja, was erwartest du Broesel13?
Dass er dir sagt: Ohjeh, deine Karre läuft mit Glück noch 20.000km gut, bevor sich ein Problem meldet?
Achja, nach 20.000km kannst du nicht mehr sagen, dass es vom Update kommt. Also deine Kosten.
Ätsch Bätsch 🙂-
Das wird dir jeder erzählen 😉
Also mein Händler hier (ein alter Meister-Schule-Kollege), hat bisher knapp 60 mit dem Update versehen.
Davon knapp 50 Firmenwagen.
Also rund 10 Privatleute.
Von den 60 sind bisher knapp 16 wegen Problemen zurück gekommen.
Davon alle Privaten (außer einem) und ein paar mit dem Firmenwagen.
Die anderen sind wohl Pool-Fahrzeuge. Das interessiert also niemand, oder es merkt niemand, wenn was anders läuft 😉
Genau der selbe Satz von der Werkstatt wie bei meinem Onkel mit seinem Tiguan!
Der Mann ist über 60 und glaubt alles, er machte das Update auch nur sofort weil im Brief stand:
"Du nix Update, dann nix TÜV" er fix und alle und direkt eine Termin gemacht!
Bei ihm hat es auf jedenfall gewirkt mit dem Brief und nach dem Update kann nix passieren, hat der VW Mensch gesagt...
Hatte ja Berichtet, das Update ist drauf.
Leute, im ElsaWin (VW-Softwaresystem der Werkstätten) steht genau drin was der Servicemitarbeiter euch zu sagen hat wenn ihr Rückfragen oder Beanstandungen habt. Es wird von VW genau vorgegeben wie die Kundenkommunikation abzulaufen hat, teils ist auch vorgegeben wie oft der Kunde reklamieren muss bevor dann bestimmte Kulanz oder Garantiearbeiten durchgeführt werden.
VW Grosskundeninformationsblatt:
http://www.auto-wichert.de/dieselproblematik
http://www.auto-wichert.de/.../..._Fleet_Value_Spezial_23R7_DIN_A4.pdf
Danke Alex.
In anderen Zusammenhängen sprächen sie von einer kriminellen Vereinigung, die das kriminelle Geschäft gewerbsmäßig betreibt - ausziseliert bis ins letzte Detail.
Die schönste Perspektive des neuen Jahres ist, nie wieder ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern zu erwerben bzw. zu nutzen - und dadurch garantiert nichts zu versäumen.
Zitat:
@Thyreus schrieb am 4. Januar 2017 um 22:26:47 Uhr:
Hier noch ein sehr interessanter Link zum Thema:http://www.focus.de/.../...-kunden-ein-boeses-erwachen_id_6429370.html
Also mit Journalismus hat das ja nichts zu tun. Ich hoffe, der Focus verlangt richtig Geld von dem "Autor", wenn er diese Plattform als Werbemittel verwendet. Aber vielleicht ist es Zufall, dass dieser "Onlineexperte" genauso heißt wie ein Anwalt, der sogar eine Internetplattform zum VW-Dieselgate betreibt.
Solche Artikel gehören zumindest gekennzeichnet.
@alex1234567890
Danke für den Link. Man kann ja von VW halten was man will, aber das ist schon professionell, wie das Update abgewickelt wird. Und es wird ganz klar aufgezeigt, wie die Kunden informiert werden, inklusive Briefinhalt.
Wenn ich bedenke, wie stümperlich ein anderer Hersteller bei mir war. Da musste der Kunde der Werkstatt sagen, wenn es ein Update gibt.