Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@AW_Daniel schrieb am 6. Januar 2017 um 10:05:01 Uhr:
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 5. Januar 2017 um 08:35:23 Uhr:
[...] Wenn dann der Wagen immer noch gut regelt und läuft und der DPF immer noch auf seinem Füllstand ist usw. dann prallt der ganze Scheiß von euch von wegen "Update ist GENERELL kacke und JEDES AUTO geht NACH Update SOFORT kaputt noch mehr an mir ab und die Gegenwehr meinerseits wird noch vehementer. [...]Moin,
mittlerweile finde ich deine Beiträge hier mit am hilfreichsten. Es ist schön, dass nicht nur schlecht geredet wird, sondern auch jemand, der bisher keine Probleme mit dem Update hat und da offenbar auch so hat messen und bestätigen lassen hier regelmäßig schreibt und informiert. Ich selbst bin eher stiller Verfolger der ganzen Sammelthreads, da ich nichts wesentliches Beitragen kann mangels Ahnung von der Materie und mich an den über 50% Offtopic-Stänkerein generell nicht beteiligen möchte. Darum hier jetzt möglichst sachlicher Input & anschließende Rückfragen meinerseits:Unser Tiguan, EZ 23.12.2014, 2.0 TDI 110 PS Handschalter, mit gut 40tkm auf der Uhr, hat das Update am 19.12.2016 bekommen. Auf dem Bestätigungswisch dazu steht 23Q7, also die normale Feldaktion. Da meine bessere Hälfte noch wohlverdienten Weihnachtsurlaub genießt, wurde der Tiguan seit dem Update wenig bewegt, wir konnten bis jetzt aber nichts nachteiliges feststellen. Lediglich nagelt er subjektiv wahrgenommen etwas mehr, das kann aber natürlich auch mit der Kälte zu tun haben. Die Befürchtungen bzgl. Injektoren, AGR,... sind aber natürlich vorhanden, trotz der vergleichsweise geringen Laufleistung im Vergleich zu denen, die schon von Problemen berichtet haben.
Ich hatte hier, oder in einem der zahlreichen anderen Sammelthreads, eine längere Diskussion um die Softwarestände verfolgt, weiß aber nicht ob/wo dort eine Anleitung stand, wie man das ganze Auslesen kann. Ich habe keine Ahnung von VCDS und habe eigentlich auch nicht vor, an einem unserer Autos damit rumzufummeln.
Folglich: Kann ich die Softwareversion des Updates (9978/9979/9980) "einfach" nachgucken? Bzw. wann hast du dein Update genau bekommen? Man sollte ja meinen, dass ab dann tendenziell überall das neuste verwendet wurde?
Ansonsten: Keep up the good work und halte uns (oder zumindest mich) hier gerne weiter auf dem Laufenden, was die "andere", also die "(noch) zufriedene Seite" der Update-Fraktion angeht.
Wir brauchen hier nichts schlecht reden, das schaft VW schon selber anhand den Botschaften die du hier Täglich lesen kannst!
Ich kenne Persönlich Leute die nach dem Update Probleme haben und auch KEINE Probleme haben, ändert nichts daran das ich das Update soweit es geht raus zögern werden....
Freu mich aber für jeden, der keine Probleme nach dem Update hat!
Hier im Sammelthread bzw in den anderen wirst du IMMER OT Beiträge haben, wenn du richtige Erfahrungen suchst dann meide solche und guck lieber z.B hier:
http://www.motor-talk.de/.../...h-dem-softwareupdate-t5567865.html?...
Aber das hast du ja bestimmt schon getan.
Zu Digger NRG und den vielen anderen User hier, hast du von jedem mal sehr gute Beiträge, aber auch mal OT Beiträge..
Natürlich ist es klar das vom Digger weniger negatives kommt wie von anderen, nicht war Digger VW NRG 😛
Glaube nicht an Stilllegen:
http://wize.life/.../...ei-millionen-vws-droht-zwangsweise-stilllegung
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 6. Januar 2017 um 10:13:08 Uhr:
[.....]
Oder du forderst den Ausdruck bei der nächsten Inspektion mit an. Dort wird i.d.R. auch immer ausgelesen. Gleich beim ersten Steuergerät (Motor) findest du die Softwareversion 🙂
Nö, wie kommst du darauf? Das ist weder beim Inspektions-Service noch beim Intervall-Service ein Bestandteil der durchzuführenden Arbeiten.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 5. Januar 2017 um 19:24:30 Uhr:
http://www.hna.de/.../...on-bis-zu-1000-autos-umgeruestet-7193982.htmlNach Abgasskandal bei Volkswagen
VW-Werkstätten haben schon bis zu 1000 Autos umgerüstet
Die armen VW-Händler in Deutschland, müssen immer dieselbe,
von VW vorgegebene "Leier" erzählen....😛
Die Zahl ist doch realistisch, wenn wir z.B. tausend VW-Vertragswerkstätten in D haben und dort läßt je ein VW-abhängiger Angestellter seinen Schummeldiesel umrüsten, dann sind es schon 1000 :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@touranfaq schrieb am 6. Januar 2017 um 10:10:32 Uhr:
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 5. Januar 2017 um 22:05:19 Uhr:
Wenn alle zufrieden sind, sollte man solche Skandale öfters machen. Ein win-win-Situation für alle. 😁...es zahlt sich ja auch kommerziell aus, schließlich wurde VW (nach derzeitigen Informationen) im ersten vollen Geschäftsjahr nach dem Skandal weltweit der größte Autohersteller. Wie heißt es auch immer so schön? Lieber schlechte Presse als keine Presse. Ein Schelm, der böses dabei denkt... 😁
Das hat VW nur absichtlich gemacht, dass die bisherigen VW Kunden einen Grund haben wieder mal in den Schauraum zu kommen, um neue Verkäufe zu generieren. 😛
Bei es.ef hat es nicht gewirkt, hatte ja bisher keinen VW Diesel. Sondern hat einen BMW gekauft. 😉
Und die Werkstätten profitieren von zusätzlicher Auslastung ohne zusätzliches Personal...
*lol*
n-tv einschalten!
Edit:
Hier der Link, ist alles interessant aber ab 4:20min was zu VW:
http://mobil.n-tv.de/.../Teleboerse-von-11-45-Uhr-article9834471.html
@GolfCR wenn du dich mit der Historie meiner Postings beschäftigst, dann weißt du Folgendes:
- offener Umgang mit Fehlern des Autos im Toyota-Forum, dennoch vollauf zufrieden da alles auf Garantie/Kulanz behoben wurde
- sicherlich wird manchmal überreagiert, weil man die Fakten doch nur quergelesen hat
- emotional wird auch mal zurückgeknallt, wenn ich angefahren werde oder ich merke, dass es eine Schlammschlacht selbst dann gibt, wenn es POSITIVmeldungen gibt 😉 (ich habe mich immer über diese Meldungen gefreut, da ich mir nicht die Taschen füllen will, sondern mein Auto soll einfach laufen)
- wo kein Ärger, da keine Klagen. So einfach. Hat nichts mit "Digger VW" oder so zu tun, denn ich bin einerseits auch Kunde, der das Auto nicht geschenkt bekam. Dennoch will ich gesetzeskonform unterwegs sein, meine Gesundheit ist mir wichtig (daher endlich mit Update ein Haken an die Sache) und kein unnötiges Geld in mein Auto stecken wollen. Ich berichte einfach auf ehrliche Weise, was los ist.
Dass den Gegnern, Hatern, Bashern, Updateverweigerern, auf Geld Hoffenden mein positives Resultat nicht schmeckt, wundert mich nicht. Denn gerade wenn die nötige Demut fehlt sich einzugestehen, dass man nicht immer im Recht ist, ist die Pille doppelt so bitter. Solange mein Wagen gut läuft entkräftigt er ja die Behauptung, das Update sei GRUNDSÄTZLICH schlecht. Das ist eben das, was vielen nicht schmeckt.
Ich denke da aber weiter und zwar an diejenigen, die sich dem Update anfangs hingegeben haben und nun auf neuere Softwarelösungen hoffen. Denen kann ich sagen: Fahrt nochmal hin und schaut, ob es da eventuell was Neueres gibt - im Hinblick auf 9980.
Was die hartnäckigen Gegner betrifft: Mir doch egal, was ihr macht ^^ Regt euch auf, bis ihr umkippt, hofft auf Geld oder sonstwas, aber lasst diejenigen auch leben, die entgegen eurer Meinung sind 🙂
@Jubi TDI/GTI Also mein VW-Partner hat das immer gemacht und mir da was mitgegeben 🙂 Dachte daher, dass es "Serienausstattung" ist.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 6. Januar 2017 um 12:06:02 Uhr:
Moderne Diesel-Pkw stoßen mehr Schadstoffe aus als Lastwagen.
Hatte ich schon gepostet, ergänzend noch einen Link von
Auto Motor Sport.
@Digger-NRG
Wenn ich das richtig sehe, sind Deine Erfahrungen seit dem Update ja noch nicht wirklich aussagekräftig – oder traten die Probleme bei den VW Eignern, die weniger Glück hatten, stante pede nach dem Update auf?
Ich bin aber sicher, dass Du uns langfristig ehrlich auf dem Laufenden hältst und schon auf den Bericht nach Deiner Urlaubstour gespannt.
Btw: Ich bilde mir ein, dass mein Daily-Driver erstaunlicherweise bei den aktuellen Temperaturen hier (morgens, wenn ich losfahre -4° bis -6° C) weniger als sonst nagelt. Das ist mir ganz angenehm, da ich die Karre immer laufen lasse, während ich das Eis von den Scheiben kratze, dann belästige ich die Nachbarn nicht so sehr. 😉
Aus dem Rennen für eine Neuanschaffung im Oktober ist der Japse aber trotzdem, ich habe jetzt zwei unplanmäßige Werkstattaufenthalte innerhalb recht kurzer Zeit – für eine Kiste, die rollen muss ist das nicht tragbar.
damit liegst du absolut richtig @Uncle__Sam 🙂 Daher schrieb ich auch immer sowas wie "Stand jetzt" "aktuell" usw. 🙂
Die Schäden traten ganz unterschiedlich auf. Ich habe hier ja (wie ihr wisst) viel mitgelesen und bin auf viele Beiträge gestoßen (subjektiv betrachtet absolute Mehrheit), wo der Spuk direkt nach Update begannen: Entweder schon auf der Heimfahrt oder einen Tag danach.
Das waren dann die, wo Teile getauscht wurden oder das Update vom Update (9979) bekamen.
Fakt ist: Lügen war kein Bestandteil meiner Erziehung 😉 Ich werde nachher offen berichten denn nur das hilft uns allen weiter. Ich selbst freue mich auch schon darauf und bin gespannt.
Es kostete mich auch eine gewisse Portion Anstrengung, dem Update zu vertrauen. Ich hoffe, dass es nicht enttäuscht wird.
Dann wird auch nach dem Urlaub meine Story kommen, was mit dem Wagen zwischen 10.000 KM und 10x.000 KM so war, welche tollen Erfahrungen ich mit dem VW Service gemacht habe und was er mich bisher an Verschleiß gekostet hat. Auch werde ich darüber berichten, in welcher Intensität der Passat gepflegt wird und wie er gewartet wird.
Wer den Bericht dann auf Plausibilität prüfen möchte, kann die Inhalte gerne gegen den Machtkampftthread VW Nr.1 2018 im Toyota-Forum validieren, da ich auch dort schon offen über Garantie-/Kulanzfälle gesprochen habe.
Seoul: VW-Manager muss ins Gefängnis
Ein Manager von Volkswagen ist in Südkorea wegen der Fälschung von Zulassungsdokumenten für Importfahrzeuge zu einer Gefängnisstrafe von anderthalb Jahren verurteilt worden. Das Bezirksgericht von Seoul sah es als erwiesen an, dass der VW-Manager Angaben zu Schadstoffemissionen und Lautstärke fälschte und damit gegen Umweltrecht verstieß. „Volkswagen hat mit dieser Straftat, die erheblichen sozialen und wirtschaftlichen Schaden angerichtet hat, seine Glaubwürdigkeit als globale Marke untergraben“, erklärte das Gericht am Freitag.
Die Strafverfolger in Südkorea ermitteln auch gegen den Landeschef für Audi und Volkswagen, Johannes Thammer. Die Landesvertretung von Volkswagen und Audi erklärte zu dem Urteil, sie habe mit den Behörden kooperiert und sehe weiteren Verfahren mit Zuversicht entgegen.
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 6. Januar 2017 um 15:05:16 Uhr:
Die Strafverfolger in Südkorea ermitteln auch gegen den Landeschef für Audi und Volkswagen, Johannes Thammer. Die Landesvertretung von Volkswagen und Audi erklärte zu dem Urteil, sie habe mit den Behörden kooperiert und sehe weiteren Verfahren mit Zuversicht entgegen.
Zuversichtlich, dass auch weitere Kollegen zukünftig gesiebte Luft atmen werden? 😰
Wer solche Freunde (Kollegen) hat, braucht keine Feinde… 😉
Digger, willste Dir nicht vielleicht doch einen anderen Arbeitgeber suchen… 😉 😁😁😁
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 6. Januar 2017 um 15:05:16 Uhr:
Seoul: VW-Manager muss ins Gefängnis
Ein Manager von Volkswagen ist in Südkorea wegen der Fälschung von Zulassungsdokumenten für Importfahrzeuge zu einer Gefängnisstrafe von anderthalb Jahren verurteilt worden. Das Bezirksgericht von Seoul sah es als erwiesen an, dass der VW-Manager Angaben zu Schadstoffemissionen und Lautstärke fälschte und damit gegen Umweltrecht verstieß. „Volkswagen hat mit dieser Straftat, die erheblichen sozialen und wirtschaftlichen Schaden angerichtet hat, seine Glaubwürdigkeit als globale Marke untergraben“, erklärte das Gericht am Freitag.
Die Strafverfolger in Südkorea ermitteln auch gegen den Landeschef für Audi und Volkswagen, Johannes Thammer. Die Landesvertretung von Volkswagen und Audi erklärte zu dem Urteil, sie habe mit den Behörden kooperiert und sehe weiteren Verfahren mit Zuversicht entgegen.
Ganz unten im Artikel:
Korrektur: In einer früheren Version dieser Meldung wurde ein Bezug zum Abgasskandal hergestellt. Dieser Zusammenhang besteht nicht.
Zitat:
@es.ef schrieb am 6. Januar 2017 um 10:07:32 Uhr:
Zitat:
@dreivwbesitzer schrieb am 6. Januar 2017 um 09:25:37 Uhr:
Der Link ist wirklich wichtig, vielen Dank! Schönerweise sagt der Artikel bei den Empfehlungen und Begründungen, das Update unbedingt zu verweigern, genau das, was genau auch lange schon meine Meinung ist ;-)
Der Artikel ist von einem Rechtsanwalt verfasst, der sogar eine Internetseite für klagewillige VW-Fahrer betreibt. Also kein Artikel sondern massivste Schleichwerbung. Oder warum kommt am Schluss die versteckte Warnung, sich nicht an Sammelklagen zu beteiligen sondern lieber einzeln gegen VW Vorgehen.
Ja und? Wenn Du zu Deinem Zahnarzt gehst und der sagt, Du hast am Backenzahn hinten rechts ein Loch, lügt er dann automatisch, weil er an der Füllung dieses Loches Geld verdient???