Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

WOB müsste da auch mehr in der Pflicht stehen. In der Werkstatt vor dem Update, Fehlerspeicher auslesen, Probefahrt mit Besitzer und anschließenden Bericht über Zustand des Fahrzeugs.

Zitat:

@brruentorfer schrieb am 11. Juni 2016 um 22:35:54 Uhr:


WOB müsste da auch mehr in der Pflicht stehen. In der Werkstatt vor dem Update, Fehlerspeicher auslesen, Probefahrt mit Besitzer und anschließenden Bericht über Zustand des Fahrzeugs.

Das sind genau die sachen, wo wir Jungs hier im Forum schon über Monate gesprochen haben!
Bevor ich das Update mache, bestehe ich auf auslesen des Fehlerspeicher bzw den DPF und das wird noch unterzeichneten!
Das kann ich jedem nur raten.

Zitat:

@blackFirefly schrieb am 11. Juni 2016 um 22:30:12 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 11. Juni 2016 um 22:17:19 Uhr:


Eventuell solltest du hier einen Wechsel der Werkstatt in Erwägung ziehen, zu einem Unternehmen, was über mehr Sachkompetenz verfügt.

Fragt sich nur in welche... und vor allem wie ich das finanziell machen soll. Und ich brauche das Auto unter der Woche um auf Arbeit zu kommen. Nochmal zusätzlich Geld für nen Leihwagen hab ich nämlich nicht.

Das mit dem Finanziellen ist auch ein Punkt, zu dem ich mir vom ADAC Rat holen will.

Bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber meinst du mit dir sind die so umgegangen weil du eine Frau bist?
Will damit sagen, lass uns bei der alten mal was wechseln und dann schauen wir weiter, die hat doch eh kein plan von AGR etc....

Edit: Ich wünsche dir jetzt, das WOB dir entgegen kommt und sich wenigstens an den Kosten sich was tut!
Und das aller wichtigste, das der Wagen wieder vernünftig läuft, denn jeder hier würde sich Tag für Tag einen Kopf machen, warum der Wagen nicht richtig läuft....

Zitat:

@blackFirefly schrieb am 11. Juni 2016 um 20:34:04 Uhr:



Zitat:

@Rotkehle schrieb am 11. Juni 2016 um 12:07:06 Uhr:



Hab explizit nicht drauf geachtet. Jedoch merkte ich anfanglich das er sehr träge war.
Das hat sich aber wieder gelegt. Ich tippe bei den anderen eher auf ein Problem mit verdreckten AGR und verstopften Dieselfilter, das hatte ich zum Glück schon vorher hinter mir und konnte das nun ausschließend.

Also AGR wurde bei mr ja schon gewechselt. Heute noch den Dieselfilter und das Problem ist noch immer da. Es kann also nicht daran liegen...

Seit dem Update habe ich locker 3.000 km hinter mich gebracht und auch fast nur Langstrecke.

Wann sind denn deine Finanzen erschöpft? Das ist ja irre was bei dir am Hardware getauscht wird.

Ähnliche Themen

Vor allem steht der Wolfsburger Konzern hier finanziell in der Pflicht. Es kann und darf nicht sein, daß die Kunden hier für die Behebung der mit dem Update zusammenhängenden Probleme auch noch für die Kosten in Vorleistung gehen müssen.

@GolfCR Ach keine Ahnung 😁 Aber ich denke nicht. Ich hatte auch gefragt ob es am Getriebe oder am Zweimassenschwungrad liegen könnte und er hat mir erklärt warum nicht.
Aber selbst sie doch so denken, dann würde das jetzt auch nichts mehr ändern 😁

@Opel_GTC Die Finanzen sind schon erschöpft. Ich arbeite seit November im 1. Job nach dem Studium und müsste dementsprechend sparen und noch ein paar Schulden tilgen, aber daraus wird im Moment nichts -.-

Zitat:

@blackFirefly schrieb am 11. Juni 2016 um 22:54:13 Uhr:


@GolfCR Ach keine Ahnung 😁 Aber ich denke nicht. Ich hatte auch gefragt ob es am Getriebe oder am Zweimassenschwungrad liegen könnte und er hat mir erklärt warum nicht.
Aber selbst sie doch so denken, dann würde das jetzt auch nichts mehr ändern 😁

@Opel_GTC Die Finanzen sind schon erschöpft. Ich arbeite seit November im 1. Job nach dem Studium und müsste dementsprechend sparen und noch ein paar Schulden tilgen, aber daraus wird im Moment nichts -.-

Hab dir noch was nettes unter meinen Beitrag geschrieben 😁
Und denk dran, bitte berichte uns weiter hier was mit dem Wagen ist, das selbe gilt auch für klimbach und ab nächste Woche Stefan 😉

Danke 😁
Naja, mit den bisherigen Kosten könnte ich leben, wenn das Auto denn wieder vernünftig fahren würde... ich bin gespannt was noch so kommt.

Wirst es uns wissen lassen, denn ich denke alle interessiert es, wie es weitergeht!
Irgendeiner musste wohl mal den anfang machen, aber mit so einem Ergebnis konnte man bis dahin nur spekulieren!

Zitat:

@Drahkke schrieb am 11. Juni 2016 um 22:47:13 Uhr:


Vor allem steht der Wolfsburger Konzern hier finanziell in der Pflicht. Es kann und darf nicht sein, daß die Kunden hier für die Behebung der mit dem Update zusammenhängenden Probleme auch noch für die Kosten in Vorleistung gehen müssen.

Richtig und nicht nur bei der Fehlerbeseitigung, sondern auch als finanzieller Ausgleich. Es ist echt zum Brechen wie mit uns als Kunde umgegangen wird. Als treuer VW Fahrer war der Golf jedenfalls mein letzter VW.

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 12. Juni 2016 um 08:16:47 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 11. Juni 2016 um 22:47:13 Uhr:


Vor allem steht der Wolfsburger Konzern hier finanziell in der Pflicht. Es kann und darf nicht sein, daß die Kunden hier für die Behebung der mit dem Update zusammenhängenden Probleme auch noch für die Kosten in Vorleistung gehen müssen.

Richtig und nicht nur bei der Fehlerbeseitigung, sondern auch als finanzieller Ausgleich. Es ist echt zum Brechen wie mit uns als Kunde umgegangen wird. Als treuer VW Fahrer war der Golf jedenfalls mein letzter VW.

Tja wenn man ja wüsste das bei den anderen Herstellern alles sauber ist, würde ich - der schon immer VW fährt - den Hersteller wechseln. Bloss es gibt keine 1000% Garantie dass das so ist. Habe keine Lust den ZIrkus bei einem anderen Hersteller nochmal mitzumachen. Sprich man hat derzeit die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Wenn das Fahrzeug bei Außentemperatur von +15°C und mehr, bei ca. 115-120kmh und ~ 1700-1800U/Min im Teillastbereich (beim dahingleiten/Segeln) leicht ruckelt und dies jederzeit reproduzierbar ist, liegt es zu 99,9% an der AGR-Rate. Diese muss per Software auf den maximal zulässigen Wert von 40mg/Hub angehoben werden. Somit bekommt der Motor pro Hub 40mg mehr Frischluft anstatt Abgase zugeführt und das Ruckeln ist weg. Selber erfolgreich getestet dank der Programierhilfe eines Foren-Users.

Hab ich in einen anderen Forum gefunden. BMW - Ich weiß jetzt nicht wie weit man das jetzt vergleichen kann.

mfg

Wahrscheinlich wird es vor allem daran liegen, dass das AGR nicht mehr sauber funktioniert.
Die neue Software wird das AGR anders ansteuern und die AGR-Rate auf das maximal mögliche erhöhen, um die NOx Emissionen klein zu halten.
Wenn das AGR dann nicht mehr präzise regelt, weil es verschlissen oder verkokt ist, werden die Anforderungssignale des MSG nicht sauber umgesetzt.
Dadurch, dass die AGR-Rate jetzt vermutlich soweit angehoben wurde, wie es gerade noch geht, fällt es jetzt eben eher auf als vorher, wenn das Ventil nicht genau das tut, was das MSG von ihm will.

Ist die AGR-Rate beim Golf überhaupt einstellbar?

Zitat:

@klimbach schrieb am 12. Juni 2016 um 10:14:00 Uhr:


Tja wenn man ja wüsste das bei den anderen Herstellern alles sauber ist, würde ich - der schon immer VW fährt - den Hersteller wechseln. Bloss es gibt keine 1000% Garantie dass das so ist. Habe keine Lust den ZIrkus bei einem anderen Hersteller nochmal mitzumachen. Sprich man hat derzeit die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Sicherlich wird es niemals eine 100% Garantie geben aber bei VW ist es doch offensichtlich. Und Betrug am Kunden ist schon eine Hausnummer aber dann auch noch Unterlagen verschwinden zu lassen, ist ganz unterste Schublade. Die Verantwortlichen gehören alle in den Bau.

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 12. Juni 2016 um 11:59:41 Uhr:



Zitat:

@klimbach schrieb am 12. Juni 2016 um 10:14:00 Uhr:


Tja wenn man ja wüsste das bei den anderen Herstellern alles sauber ist, würde ich - der schon immer VW fährt - den Hersteller wechseln. Bloss es gibt keine 1000% Garantie dass das so ist. Habe keine Lust den ZIrkus bei einem anderen Hersteller nochmal mitzumachen. Sprich man hat derzeit die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Sicherlich wird es niemals eine 100% Garantie geben aber bei VW ist es doch offensichtlich. Und Betrug am Kunden ist schon eine Hausnummer aber dann auch noch Unterlagen verschwinden zu lassen, ist ganz unterste Schublade. Die Verantwortlichen gehören alle in den Bau.

Viele Menschen hängen so sehr an dem Konzern, dass sie das nicht wahrnehmen wollen. Das ist kein Kavaliersdelikt, so wie von VW z.b. gerne als "Abgasthematik" erwähnt.

Der Abgasbetrug ist auch nicht aus versehen passiert, das ist bewusst und zielgerichtet vor rund 10 Jahren bei VW entschieden worden, nur aus reiner Profitgier.

Ich habe bis jetzt immer regelmäßig neue VW gefahren, aber dass geht meiner Ansicht nach jetzt überhaupt nicht mehr.

Und dann noch die ver.....e der Kunden hier in Deutschland und Europa.
Das jetzt aufgespielte Update ist doch nur ein Placebo, mit Rückendeckung unserer Regierung/KBA und wird sehr wahrscheinlich zu lasten der Haltbarkeit der Motoren und Abgashardware gehen in Verbindung mit erhöhten Kraftstoffverbrauch und analog dazu ansteigenden CO2-Werten. Das Resultat daraus wäre erhöhte KFZ-Steuer, die eigentlich an den Staat zu entrichten wäre. Außerdem könnten viele VW-Fahrzeughalter, die dass wünschen, ihre Kaufverträge problemloser Rückabwickeln.

Ich habe bis jetzt VW gefahren, wegen der deutschen Arbeitsplätze und das Auto wahr ok und der Wiederverkauf war immer gut. Zudem war VW nicht zu "prollig" und das Image war gut.

Für mich persönlich, sind alle o.g. Aspekte verloren gegangen und VW ein absolutes "No-Go"

Ähnliche Themen