Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 11. Juni 2016 um 11:46:59 Uhr:
@Rotkehle - deine Laufleistung?
167000 Km
Du hast keine Auffälligkeiten bei 2000 touren wie es hier 4 andere hatten? Oder noch nicht explizit darauf geachtet?
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 11. Juni 2016 um 12:00:21 Uhr:
Du hast keine Auffälligkeiten bei 2000 touren wie es hier 4 andere hatten? Oder noch nicht explizit darauf geachtet?
Hab explizit nicht drauf geachtet. Jedoch merkte ich anfanglich das er sehr träge war.
Das hat sich aber wieder gelegt. Ich tippe bei den anderen eher auf ein Problem mit verdreckten AGR und verstopften Dieselfilter, das hatte ich zum Glück schon vorher hinter mir und konnte das nun ausschließend.
Bereits vor dem Update gemacht. 152000km
Wo der Dieselfilter bei meinen Kollegen dicht war, ging gar nichts mehr. Null Leistung. Also haben wir den gleich bei mir mitgetauscht. Desweiteren haben wir das AGR Ventil ausgebaut und gereinigt. Da in der Logfahrt das AGR Ventil immer zu spät geschlossen hat und nachgeeilt ist. Anschließend hat er noch eine N75 Kalibrierung mit neuen LMM gemacht. Danach ging der Wagen wie neu.
mfg Rotkehle
p.s. Sollte ich später noch etwas feststelle werden ich berichten.
So ich war beim freundlichen Servicepartner der VW. Also der Fehlerspeicher wurde ausgelesen (ohne Fehler). Ferner gab es ein VW Serviceanweisung für ruckelnde Motoren. Das besagte Kabel war an der Stelle ganz.
Ergebniss: Der Fehler wurde heute an VW gemeldet. Bin mal gespannt wie WOB reagiert!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 11. Juni 2016 um 11:41:51 Uhr:
...
Der Monteur meinte er kenne das von seinen Amarok und meinte fahr erstmal, die Software muss sich neu anlernen.
Nach ca. 150km merkte ich tatsächlich das der Wagen wieder richtig Gas annahm und beschleunigte.
...
... also das ist seltsam... dann müsste in dem Motorsteuergerät eine Art "fuzzy logic" implentiert sein.
Sprich ein Algorismus in der Software der sich selbständig einregelt/einlernt und mehr oder weniger immer neu dazu lernt. Wenn dem so wäre müsste der VW Servicepartner das doch wissen. Zumal es ja dann ausreichen würde eine Software für alle Autos zu schreiben.
Zitat:
@klimbach schrieb am 11. Juni 2016 um 13:37:18 Uhr:
So ich war beim freundlichen Servicepartner der VW. Also der Fehlerspeicher wurde ausgelesen (ohne Fehler). Ferner gab es ein VW Serviceanweisung für ruckelnde Motoren. Das besagte Kabel war an der Stelle ganz.Ergebniss: Der Fehler wurde heute an VW gemeldet. Bin mal gespannt wie WOB reagiert!
Vielleicht bist du endlich mal der erste, wo es direkt nach WOB weitergeleitet wird und nicht in der Werkstatt versucht wird was hinzu fuschen + mein Geldbeutel erleichtern!
Bin sehr gespannt was rauskommt, bleib am Ball Junge 🙂
Zitat:
@GolfCR schrieb am 11. Juni 2016 um 14:18:48 Uhr:
Zitat:
@klimbach schrieb am 11. Juni 2016 um 13:37:18 Uhr:
So ich war beim freundlichen Servicepartner der VW. Also der Fehlerspeicher wurde ausgelesen (ohne Fehler). Ferner gab es ein VW Serviceanweisung für ruckelnde Motoren. Das besagte Kabel war an der Stelle ganz.Ergebniss: Der Fehler wurde heute an VW gemeldet. Bin mal gespannt wie WOB reagiert!
Vielleicht bist du endlich mal der erste, wo es direkt nach WOB weitergeleitet wird und nicht in der Werkstatt versucht wird was hinzu fuschen + mein Geldbeutel erleichtern!
Bin sehr gespannt was rauskommt, bleib am Ball Junge 🙂
Jepp werde den Druck versuchen gegen VW hochzuhalten.
Diese Problem auch mal an die Presse weitergeleitet.
Also ich bin nicht bereit mir ein bislang gut laufendes Auto (VW Golf 6 2.0 blumotion ALT 00158) durch ein Softwareupgrade kaputt zu machen. 74000Km ist nix (Typzulassung 30.11.2011 - EB052365 - Erstzulassung 30.03.2012)
Ferner arbeite ich ab und an auch für die Autoindustrie (auch VW) und kenne deren Lasten- und Pflichtenhefte für Produktionsanlagen. Sprich habe ein paar Einblicke hinter die Kulissen. Da wird mit harten Bandagen gekämpft.
Zitat:
@klimbach schrieb am 11. Juni 2016 um 14:04:26 Uhr:
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 11. Juni 2016 um 11:41:51 Uhr:
...
Der Monteur meinte er kenne das von seinen Amarok und meinte fahr erstmal, die Software muss sich neu anlernen.
Nach ca. 150km merkte ich tatsächlich das der Wagen wieder richtig Gas annahm und beschleunigte.
...... also das ist seltsam... dann müsste in dem Motorsteuergerät eine Art "fuzzy logic" implentiert sein.
Sprich ein Algorismus in der Software der sich selbständig einregelt/einlernt und mehr oder weniger immer neu dazu lernt. Wenn dem so wäre müsste der VW Servicepartner das doch wissen. Zumal es ja dann ausreichen würde eine Software für alle Autos zu schreiben.
So ähnlich wurde es mir mal in der Werkstatt erklärt...das Auto passt sich dem Fahrstiel ein stück weit an um Verschleißerscheinungen minimal zu halten und optimal zu funktionieren. (z.B. Kleinstmengenadaption)
Das ist bei anderen Herstellern auch so, ich bekam auch mal ne neue ECU-Software, danach hat er auch erstmal mehr verbraucht und war etwas träge. Das Steuergerät "lernt" nach dem Zurücksetzen z.B. die ganzen Einspritzmengen neu weil ja nicht jeder Injektor pro Hub die gleichen Mengen einspritzt. Kann man danach auch auslesen, die Korrekturfaktoren pro Injektor oder für die Einspritzungmenge insgesamt.
Hat denn einer der vom ruckelnden Motor betroffenden Fahrzeughalter hier VCDS und könnte mal die Nullmengenkalibrierungswerte auslesen? Dazu wäre es noch interessant wie viel km seit dem Update zurückgelegt wurden und ob auch mal eine längere Strecke dabei war.
VCDS hab ich nicht, heute morgen beim freundlichen Servicepartner wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Da hing das Gerät dran. Seit dem Update ca. 100km gefahren, darunter auch ein Stück Autobahn. Ich denke das ist aber auch egal - VW ist in der Pflicht das Problem zu beseitigen bei jedem wo das Auftritt. Zumal keiner von uns sagen kann ob dieses Phänomen nach ner Zeit verschwindet,
bleibt oder sich sogar noch ausweitet. Wir Kunden haben einen Batzen Geld für das Wägelchen ausgegeben und wenn der Fehler bleibt, haben alle Betroffenen ein Restwertproblem beim Wiederverkauf!
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 11. Juni 2016 um 12:07:06 Uhr:
Hab explizit nicht drauf geachtet. Jedoch merkte ich anfanglich das er sehr träge war.
Das hat sich aber wieder gelegt. Ich tippe bei den anderen eher auf ein Problem mit verdreckten AGR und verstopften Dieselfilter, das hatte ich zum Glück schon vorher hinter mir und konnte das nun ausschließend.
Also AGR wurde bei mr ja schon gewechselt. Heute noch den Dieselfilter und das Problem ist noch immer da. Es kann also nicht daran liegen...
Seit dem Update habe ich locker 3.000 km hinter mich gebracht und auch fast nur Langstrecke.