Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 12. Juni 2016 um 13:07:16 Uhr:
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 12. Juni 2016 um 11:59:41 Uhr:
Sicherlich wird es niemals eine 100% Garantie geben aber bei VW ist es doch offensichtlich. Und Betrug am Kunden ist schon eine Hausnummer aber dann auch noch Unterlagen verschwinden zu lassen, ist ganz unterste Schublade. Die Verantwortlichen gehören alle in den Bau.
Viele Menschen hängen so sehr an dem Konzern, dass sie das nicht wahrnehmen wollen. Das ist kein Kavaliersdelikt, so wie von VW z.b. gerne als "Abgasthematik" erwähnt.
Der Abgasbetrug ist auch nicht aus versehen passiert, das ist bewusst und zielgerichtet vor rund 10 Jahren bei VW entschieden worden, nur aus reiner Profitgier.
Ich habe bis jetzt immer regelmäßig neue VW gefahren, aber dass geht meiner Ansicht nach jetzt überhaupt nicht mehr.
Und dann noch die ver.....e der Kunden hier in Deutschland und Europa.
Das jetzt aufgespielte Update ist doch nur ein Placebo, mit Rückendeckung unserer Regierung/KBA und wird sehr wahrscheinlich zu lasten der Haltbarkeit der Motoren und Abgashardware gehen in Verbindung mit erhöhten Kraftstoffverbrauch und analog dazu ansteigenden CO2-Werten. Das Resultat daraus wäre erhöhte KFZ-Steuer, die eigentlich an den Staat zu entrichten wäre. Außerdem könnten viele VW-Fahrzeughalter, die dass wünschen, ihre Kaufverträge problemloser Rückabwickeln.Ich habe bis jetzt VW gefahren, wegen der deutschen Arbeitsplätze und das Auto wahr ok und der Wiederverkauf war immer gut. Zudem war VW nicht zu "prollig" und das Image war gut.
Für mich persönlich, sind alle o.g. Aspekte verloren gegangen und VW ein absolutes "No-Go"
Also ich hänge nicht dran! Wegen mir dann halt demnächst ein Koreaner, Franzose oder Schwabe oder Bayer...
Am liebsten hätte ich ein Auto was unbelastet wäre.
Also wie gesagt ich kenne die Lastenheft von VW für Produktionsmaschi nen. Hab schon für diverse Branchen gearbeitet. Wer das liest und versteht, der bekommt eine gewisse Ahnung davon wie durchorganisiert der Konzern ist. Und das niemand aus der Führung davon wusste, lässt mich schon mehr als schmunzeln. Damals als die Anlagen für die Kraftstofftanks für den damals neuen Turan aufgebaut wurden, ist jeden morgen um 10 ein Trupp von 10-20 Verantwortlichen Projektleiter, Meister, Produktverantwortliche, Halllenchef, instandhaltung durch die KKB Halle in WOB gestiefelt. Das keiner was wusste glaube ich nicht! Da wird alles gemeldet, dokumentiert, protokolliert ect. Also die Projektleiter für die Motorenmontage bei Audi Györ wussten schon Bescheid was im Werk Mexiko geplant war, da stand da noch nix. In einem andern Bereich Chemie, habe ich erlebt, dass der Vorstandsvorsitzende!!!! Der AG zwischendurch auf der Baustelle aufkreuze bzw. Sich die neue Produktionsanlage angeschaut hat. Das ist überall in so grossen Unternehmen So! Gerade ein technikverliebter Martin Winterkorn der überall den Daumen drauf hatte und wie es vom Betriebsratsvorsitzenden im Focus zitiert nachzulesen war,
Noch kurz vor Produkteinführung noch Änderungen haben wollte, so daß man bei VW neue Werkzeuge bestellen musste und die ursprünglich dafür vorgesehenen in den Schrott kamen, ist ein Indiz dafür.
Wenn man eine moralisch hinnehmbare Automarke fahren will, ist man sicher bei Toyota gut aufgehoben. Die reparieren in den Vertragswerkstätten lieber alle Marken, als dass sie gepante Obsoleszenz betreiben. Vor kurzem war Werbung im Postkasten, dass sie ab jetzt nicht mehr nur Toyota und Lexus bei den Toyota Frey Werkstätten (Generalimporteur und größtes Werkstättennetz für Toyota in Österreich) reparieren, sondern auch alle anderen Marken inklusive Smartrepair. Das bedeutet sie sind unterausgelastet und das trotz des recht dünnen Netzes.
Auch BMW, PSA, Mazda, Honda haben bei den Dieselmotoren bewiesen, dass sie nicht komplett auf ethisches Verhalten schei**en.
Es gibt also schon noch Hersteller, die man ruhigen Gewissens kaufen kann.
Zitat:
@klimbach schrieb am 12. Juni 2016 um 14:48:18 Uhr:
Und das niemand aus der Führung davon wusste, lässt mich schon mehr als schmunzeln.
Dito.
Ich kann mir auch kaum vorstellen, daß es bei den Ermittlungsbehörden noch Leute gibt, welche diesen gebetsmühlenartig wiederholten Beteuerungen noch Glauben schenken.
Zitat:
@muhmann schrieb am 12. Juni 2016 um 11:09:20 Uhr:
Wahrscheinlich wird es vor allem daran liegen, dass das AGR nicht mehr sauber funktioniert.
Die neue Software wird das AGR anders ansteuern und die AGR-Rate auf das maximal mögliche erhöhen, um die NOx Emissionen klein zu halten.
Wenn das AGR dann nicht mehr präzise regelt, weil es verschlissen oder verkokt ist, werden die Anforderungssignale des MSG nicht sauber umgesetzt.
Dadurch, dass die AGR-Rate jetzt vermutlich soweit angehoben wurde, wie es gerade noch geht, fällt es jetzt eben eher auf als vorher, wenn das Ventil nicht genau das tut, was das MSG von ihm will.
Aber wie kann das dann sein, dass das Auto noch immer ruckelt, obwohl der AGR-Kühler getauscht wurde?
Ähnliche Themen
Zitat:
@blackFirefly schrieb am 12. Juni 2016 um 21:24:26 Uhr:
Zitat:
@muhmann schrieb am 12. Juni 2016 um 11:09:20 Uhr:
Wahrscheinlich wird es vor allem daran liegen, dass das AGR nicht mehr sauber funktioniert.
Die neue Software wird das AGR anders ansteuern und die AGR-Rate auf das maximal mögliche erhöhen, um die NOx Emissionen klein zu halten.
Wenn das AGR dann nicht mehr präzise regelt, weil es verschlissen oder verkokt ist, werden die Anforderungssignale des MSG nicht sauber umgesetzt.
Dadurch, dass die AGR-Rate jetzt vermutlich soweit angehoben wurde, wie es gerade noch geht, fällt es jetzt eben eher auf als vorher, wenn das Ventil nicht genau das tut, was das MSG von ihm will.Aber wie kann das dann sein, dass das Auto noch immer ruckelt, obwohl der AGR-Kühler getauscht wurde?
Lass doch einmal bitte eine Logfahrt machen mit allen stellwerten mit ist und soll werten.
Wie AGR, Ladedruck, Luftmengenmesser, Drucksensor(MAP) ect.
mfg Rotkehle
Kann man doch nicht, die alte Software wieder drauf machen🙁
http://mobil.n-tv.de/.../...stet-Prueftechnik-auf-article17914341.html
Nicht das so teile auch beim TÜV irgendwann stehen...
Zitat:
@blackFirefly schrieb am 12. Juni 2016 um 21:24:26 Uhr:
Zitat:
@muhmann schrieb am 12. Juni 2016 um 11:09:20 Uhr:
Wahrscheinlich wird es vor allem daran liegen, dass das AGR nicht mehr sauber funktioniert.
Die neue Software wird das AGR anders ansteuern und die AGR-Rate auf das maximal mögliche erhöhen, um die NOx Emissionen klein zu halten.
Wenn das AGR dann nicht mehr präzise regelt, weil es verschlissen oder verkokt ist, werden die Anforderungssignale des MSG nicht sauber umgesetzt.
Dadurch, dass die AGR-Rate jetzt vermutlich soweit angehoben wurde, wie es gerade noch geht, fällt es jetzt eben eher auf als vorher, wenn das Ventil nicht genau das tut, was das MSG von ihm will.Aber wie kann das dann sein, dass das Auto noch immer ruckelt, obwohl der AGR-Kühler getauscht wurde?
Hab mich heute mal mit einen Motoren Instandhalter unterhalten. Er meinte lass bitte mal den Saugrohrdrucksensor überprüfen. Kann man mit einer Logfahrt.
mfg Rotkehle
Zitat:
@GolfCR schrieb am 13. Juni 2016 um 07:59:02 Uhr:
Kann man doch nicht, die alte Software wieder drauf machen🙁
http://mobil.n-tv.de/.../...stet-Prueftechnik-auf-article17914341.htmlNicht das so teile auch beim TÜV irgendwann stehen...
Sowas flächendenkend beim TÜV einzuführen ist viel zu teuer. Da wäre es einfacher/günstiger Software zu kaufen, die die SW-Versionsnummern der Steuergeräte auslesen kann.
Aber vielleicht könnte die ein guter Tuner beim Zurückspielen sogar "anpassen"?!? 😉
Ich habe jetzt zwei Betroffene gefunden, was das Ruckeln bei 1900Umdr/Min angeht : Klimbach und blackFirefly, wer war der dritte im Bunde ?
Würde gerne Konaktdaten austauschen, damit wir uns ein wenig absprechen können und Erfahrungen austauschen.
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 13. Juni 2016 um 10:40:10 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 13. Juni 2016 um 07:59:02 Uhr:
Kann man doch nicht, die alte Software wieder drauf machen🙁
http://mobil.n-tv.de/.../...stet-Prueftechnik-auf-article17914341.htmlNicht das so teile auch beim TÜV irgendwann stehen...
Sowas flächendenkend beim TÜV einzuführen ist viel zu teuer. Da wäre es einfacher/günstiger Software zu kaufen, die die SW-Versionsnummern der Steuergeräte auslesen kann.
Aber vielleicht könnte die ein guter Tuner beim Zurückspielen sogar "anpassen"?!? 😉
Wollen wir das beste hoffen 🙂
Zitat:
@Endress schrieb am 13. Juni 2016 um 10:46:37 Uhr:
Ich habe jetzt zwei Betroffene gefunden, was das Ruckeln bei 1900Umdr/Min angeht : Klimbach und blackFirefly, wer war der dritte im Bunde ?Würde gerne Konaktdaten austauschen, damit wir uns ein wenig absprechen können und Erfahrungen austauschen.
Der User novastra, guck mal hier:
https://www.motortalk.net/.../authorization?...
Golf 2.0 Blumotion, Handschaltung seit dem Update auch leichte bis mäßiges Ruckeln bei ca 1800-2000Umdr/Min(etwa 120 KM/h im 6 Gang). Der Verbrauch ist etwas erhöht und meiner Meinung nach etwas weniger an Leitung, irgendwie etwas Träger.
Mein Golf ist wieder in der Werstadt, morgen werde ich vielleicht mehr wissen
Was mich ja mal brennend interessieren würde, ob andere Fahrzeuge aus dem VW Konzern nach dem Update auch Probleme haben. Leider lesen und schreiben nicht alle Betroffenen dieses Forum... Derzeit belaufen sich bekannten Fälle noch im Promille Bereich falls alle 15000 Golf 6 2.0TDI BMT in Deutschland umgerüstet wurden. Möglicherweise sind es aber noch viel viel mehr.
Ich glaube nicht dass überhaupt schon die Hälfte durch ist. Viele werden es wohl erst machen, wenn sowieso der nächste Werkstattbesuch ansteht.