Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 28. April 2016 um 21:30:40 Uhr:
VW ist nur die Spitze des Eisberges, das andere auch tricksen sieht man ja jetzt.
Wieso "auch"? 😕
Den Unterschied zwischen tricksen und betrügen sollte man bei solchen Vergleichen schon beachten.
Ich hab auch noch keine TDi´s zum Schleuderpreis gesehen, die Mähr kommt meißt von den Ali-Buden (wer da kauft is selber schuld). Über den DPF-Tausch mach ich mir Sorgen, wenn es soweit ist, hier sind genug User mit mehr als 300tkm mit dem 1(!!!) DPF unterwegs. Und solange die Weltschiffahrt immer noch munter mit Schweröl das Klima verpestet, hält sich mein "Umweltbewußtsein" in sehr engen Grenzen. Ich verplatzer im Schnitt nur 6-7 ltr. Ich fahr aber auch 30tkm im Jahr. Ich vermute mal, das mind. 1/3 der Diesel gar nicht das Fahrprofil aufweisen, für daß sie eigentlich gebaut sind. Und die maulen dann au über verkokte AGR und zugesetzte DPF´s. Hier in der Straße fahre 2 dieser Art, oder stehen viel mehr. 2x in der Woche fahren sie zum einkaufen.5 km. Applaus!
Noch mag es mit den Preisen gehen...aber wart mal ab bis die Umrüstung (sofern das jemals was wird) fertig ist und man einen deutlichen Mehrverbrauch (mal angenommen!) festgestellt wird und durch die Presse geht.
Die Diesel-Kurzstreckenfahrer kenne ich auch...meist die mit dickem SUV, da ist der Verbrauch mit TDI ja auch schöner. Um DPF und co machen sich da viele keine Gedanken.
Mir wäre es eigentlich egal ob sich der TDI für mich rechnet, ich würde ihn auch kaufen wenn ich unterm Strich etwas schlechter wegkommen würde als mit dem Benziner. Wichtig ist für mich aber das das Streckenprofil passt.
Mein TDI steht mittlerweile auch über die Woche. Am WE fährt er aber 2x 150 km...jeweils am Stück.
Fühle mich ein wenig gezwungen zu schreiben nach den letzten Einträgen. Vor neun Monaten lagen diese Fahrzeuge bei 12.500€ - 13.500€ (weiß ich, da ich selber von einem VW Autohaus zu diesen Preisen gekauft habe, keine Ali-Bude!). Siehe heutige Preise (geht sogar günstiger... ca. 9.600€ wenn man Privat kauft):
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Meiner steht seit 8 Monaten im Netz zu einem ähnlichen Preis, keiner meldet sich.
Unterm Strich könnte ich ihn heute nur mit einem Wertverlust von über 2.000€ verkaufen!
Abwarten bis Änderungen am Fahrzeug vorgenommen worden sind, dann liegen wir ganz wo anders.
Grüße
Karan
Ähnliche Themen
Ebenfalls!
Ich wollte meinen GTD kurz vor dem Skandal verkaufen.
Es gab 3 Interessenten, die gerne bereit waren den Wagen für 23.500 Euro zu kaufen. (Vollausstattung, 15.000km).
Knapp 3 Tage nach Bekanntgabe des Dieselgate war unser Termin zur Abholung u. Bezahlung.
Nun leider kam jedoch sofort der Anruf, er wolle sich das nochmal überlegen und abwarten, was bei der Sache rauskommt.
Daraufhin schrieb ich die beiden anderen Interessenten an.
Beide winkten ab!
Kurz vor Dezember meldete sich erst wieder jemand! Der nicht mehr als 19.000 zahlen wollte.
Dann kam noch einer. 17.500
und so ging es weiter.
An Anfragen mangelt es mir nicht... Jedoch soll der Wert nach 2-4 Monaten nun 6.000 gefallen sein. Zumindest ist plötzlich keiner mehr bereit den 'alten' Preis dafür zu bezahlen.
Also versuchte ich es mit Inzahlungnahmen.
Und ich zitiere:
1. Sry, die bekommen wir nun nicht mehr los. Leider müssen Sie das Auto anders veräußern. Bei uns ist das mit der Generation nicht mehr mögich.
2. Nehme ich gerne Inzahlung, jedoch kann ich ihnen nur noch 16.500 Euro anbieten.
Wären Sie vor ein paar Monaten gekommen hätte ich Ihnen ihre 20.000 gerne gezahlt. Da ging der Golf 6 noch weg wie warme Semmel.
Nun jedoch... Er selbst sitzt aktuell auf 3 Golf 6, die er nicht verkaufen kann. Bzw. nur mit enormen Verlust.
So bzw. so ähnlich sah die Antwort bei 16 angefragten Händlern aus!
Lediglich ein VW Haus hätte mir 18.500 geboten.
So einen enormen Wertverlust möchte ich jedoch nicht hinnehmen. Deshalb wird der GTD eben weitergefahren.
Es ist für den Nachwuchs ja noch ein C-Max im Haus.
Daher ist das nicht allzu schlimm.
Grüße
Zitat:
@speedy9831
Das bedeutet, dass Dieselautos im allgemeinen einen erhöhten Wertverlust haben werden.
Das wird die Zukunft zeigen
Zitat:
@speedy9831
Leute, die wenigstens ein klein wenig ökologisch und an die Mitmenschen denken, werden einen Bogen um gebrauchte Diesel machen.
Und als nächstes ? Um den Holzofen daheim weil er auch Partikel (ohne Filter) in die Umwelt lässt ?
Verzichtest du z.B. alle 2 Jahre auf ein neues Handy oder sonst irgendwelche "günstige(n)" Elektroartikel, Kleidung oder was weiß ich was da stündlich in den Containerschiffen zum Teil Sinnlos um die halbe Welt geschippert wird ?
Zitat:
@speedy9831
Auch sind die Kosten eines DPF Tausches nicht zu vernachlässigen, die bekommt man durch günstigere Spritkosten nicht mehr rein als Gebrauchtwagenfahrer.
Auch das liegt wohl sehr stark an dem eigenen Fahrverhalten, wieviele Leute fahren einen Diesel obwohl sie mit einem Benziner viel billiger unterwegs wären ? Ich denke das sind ~50 %.
Zitat:
@Drahkke
Den Unterschied zwischen tricksen und betrügen sollte man bei solchen Vergleichen schon beachten.
Ich denke man kann in beiden Fällen beide Ausdrücke verwenden. Einen Unterschied für die Umwelt gibt es da nicht, und das ist doch das was zählt.
Zitat:
@Naphtabomber
Ich hab auch noch keine TDi´s zum Schleuderpreis gesehen, die Mähr kommt meißt von den Ali-Buden (wer da kauft is selber schuld). Über den DPF-Tausch mach ich mir Sorgen, wenn es soweit ist, hier sind genug User mit mehr als 300tkm mit dem 1(!!!) DPF unterwegs. Und solange die Weltschiffahrt immer noch munter mit Schweröl das Klima verpestet, hält sich mein "Umweltbewußtsein" in sehr engen Grenzen. Ich verplatzer im Schnitt nur 6-7 ltr. Ich fahr aber auch 30tkm im Jahr. Ich vermute mal, das mind. 1/3 der Diesel gar nicht das Fahrprofil aufweisen, für daß sie eigentlich gebaut sind. Und die maulen dann au über verkokte AGR und zugesetzte DPF´s. Hier in der Straße fahre 2 dieser Art, oder stehen viel mehr. 2x in der Woche fahren sie zum einkaufen.5 km. Applaus!
100 % Zustimmung !!!
Deutschland ist nicht unter einer Käseglocke. Umweltschutz in China oder Indien ? Da sollte man vielleicht mal anfangen. Aber bei uns ist es ja so viel einfacher, stimmts ?
Zitat:
@Karan5959
Fühle mich ein wenig gezwungen zu schreiben nach den letzten Einträgen. Vor neun Monaten lagen diese Fahrzeuge bei 12.500€ - 13.500€ (weiß ich, da ich selber von einem VW Autohaus zu diesen Preisen gekauft habe, keine Ali-Bude!). Siehe heutige Preise (geht sogar günstiger... ca. 9.600€ wenn man Privat kauft):http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Meiner steht seit 8 Monaten im Netz zu einem ähnlichen Preis, keiner meldet sich.
Unterm Strich könnte ich ihn heute nur mit einem Wertverlust von über 2.000€ verkaufen!
Und jetzt schau mal was z.B. ein Vergleichbarer Opel Astra kostet. Da bekommst du nochmal mind. 2-3 T€ weniger für, wo also ist da ein abnormaler Wertverlust ?
Schraubst du an ein Neufahrzeug das Kennzeichen und steht dein Name in den Papieren sind 25 % vom Neuwert weg. Und da ist es eigentlich fast egal welche Marke.
Und 2-3 T€ Wertverlust in den ersten 5-7 Jahren ? Sorry, aber das ist vollkommen normal !
Mein Mercedes hat in den ~12,5 Jahren sicher locker 70 T€ an Wert verloren, in den ersten Jahren viel mehr als jetzt, und der Verlust wird von Jahr zu Jahr weniger.
Zitat:
@Karan5959
Abwarten bis Änderungen am Fahrzeug vorgenommen worden sind, dann liegen wir ganz wo anders.
Wie komst du darauf ?
Zitat:
@Fargrin
Es gab 3 Interessenten, die gerne bereit waren den Wagen für 23.500 Euro zu kaufen. (Vollausstattung, 15.000km).
Wieviel € Wertverlust haben die 15.000 km verursacht ? Bei Vollausstattung und nur 15.000 km Laufleistung sollten das ja so gute 20.000 € Verlust zum Neupreis gewesen sein, oder ?
Meines Erachtens liegt die Kaufzurückhaltung im Moment eher darin begründet das die Nachrüstaktion noch nicht einmal richtig in Gang gekommen ist, dazu kommt noch die Berichterstattung über Updateprobleme mit dem Passat. Soviel Gedanken wie wir hier macht sich der normale Autokäufer nicht - wenns vorn brummt, ist gut und wenn ein Stecker dran ist, ist es umweltfreundich. Daher warten potentielle Käufer nun erstmal ab - das kann in einigen Monaten schon wieder anders aussehen.
@pepe889900 unfassbar deine Anmerkungen nach dem ganzen was VW gebracht hat!
Kein Wunder das VW uns noch mehr über den Tisch ziehen wird, kauft nur weiter VW, selber Schuld kann ich da nur sagen.
Ein Kollege ist 2 Jahre lang den Golf 5 2.0 TDI gefahren als das Auto noch 5 Jahre alt war. Konnte ihn mit einem Gesamtverlust von 1.500€ nach 2 Jahren!!! und 40TKM!!! verkaufen. Und er war nicht alleine, die Preise waren stabiler vor dem Abgasskandal, verzählt mir doch nix!
Ach her je, ein Bekannter hat einen MB R107, der hat in den letzten 10 Jahren sicher 50-60 Tkm draufgefahren, und stell dir vor, der Wagen ist jetzt locker 10 T€ mehr wert.
Erzähl mir doch nichts von abnormalen Wertverlust wenn er bei anderen Marken (ohne Abgasskandal) noch höher ist.
Also die ganze Thematik über Wertverlust ist mir zu dünn!
Wer einen Diesel hat, muss viel fahren - dann schlägt der Wertverlust aufgrund der Laufleistung viel mehr ins Gewicht!
Als ich mir mein Auto gekauft habe, war der Zweck zur Arbeit und zurück zukommen - das möglichst wirtschaftlich und bequem! Mir war von Anfang an bewusst, dass ein Pendlerfhzg am Ende kaum noch etwas wert sein wird!
Ich versteh die ganze Aufregung nicht - fahrt den Diesel bis er 400000km geschafft hat - dann ist er ey nichts mehr wert!
Ein Auto ist doch keine Geldanlage! Viele sind zu verliebt in ihr Auto - nachvollziehbar - aber nicht rational!
Und genau wegen solcher gleichgültigen Ansichten kommt VW in Deutschland mit solchen BETRUGS-Aktionen ungeschoren davon.
Ich sags gerne nochmal, wertverlust hin oder her, die Autos waren wahrscheinlich nicht mal den Kaufpreis wert.
Fuhrparkmanager befürchten Schaden
Rückendeckung bekommt die Wertverlust-Argumentation allerdings von Fuhrpark-Managern. Zahlreiche Modelle, zum Beispiel der ebenfalls vom Rückruf betroffene Passat mit TDI-Motor, sind extrem populär im Firmenwagen-Geschäft. Und genau dort scheint das Vertrauen in die Wertbeständigkeit der "Schummel"-Modelle zu sinken. Michael Velte, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der markenunabhängigen Fuhrparkmanagementgesellschaften (VMF), sagte zu FOCUS Online: "Ein vom Hersteller durch die Manipulation ausgelöster Wertverlust betroffener Fahrzeuge führt zu einem betriebswirtschaftlichen Schaden bei den Gebrauchtwagenvermarktern. Vor allem sind die bei Vertragsbeginn kalkulierten Restwerte für alle manipulierten Fahrzeuge des Volkswagenkonzerns in der Regel nicht mehr erzielbar. Denn die möglichen Käufer können Risiken und Folgewirkungen der Abgasmanipulation immer noch nicht einschätzen und müssen beim Erwerb solcher Fahrzeuge explizit auf diesen Mangel hingewiesen werden", so Velte.
"Auswirkungen auf VW und Audi"
Dies wirke sich auch negativ auf alle Verkäufe von VW- und Audi-Gebrauchtwagen aus. Insbesondere bei Leasingfahrzeugen sind die Gebrauchtwagenpreise als Restwerte wichtiger Bestandteil der gesamten Leasingkalkulation. Der Verband VMF repräsentiert nach eigenen Angaben Kunden mit insgesamt rund 90.000 Bestandsfahrzeugen aus dem Hause Volkswagen, zu den Mitgliedern zählen unter anderem LeasePlan, Arval Automotive, Deutsche Leasing, GE Capital und ALD Automotive.
http://m.focus.de/.../...el-wie-unfallwagen-eingestuft_id_5361779.html
Zitat:
@Karan5959 schrieb am 29. April 2016 um 08:35:37 Uhr:
@pepe889900 unfassbar deine Anmerkungen nach dem ganzen was VW gebracht hat!Kein Wunder das VW uns noch mehr über den Tisch ziehen wird, kauft nur weiter VW, selber Schuld kann ich da nur sagen.
Ein Kollege ist 2 Jahre lang den Golf 5 2.0 TDI gefahren als das Auto noch 5 Jahre alt war. Konnte ihn mit einem Gesamtverlust von 1.500€ nach 2 Jahren!!! und 40TKM!!! verkaufen. Und er war nicht alleine, die Preise waren stabiler vor dem Abgasskandal, verzählt mir doch nix!
Pepe.... kann man hier nicht als Referenz verwenden, er stellt sich als Anwalt VWs dar.
Zitat:
@Karan5959 schrieb am 29. April 2016 um 08:35:37 Uhr:
@pepe889900 unfassbar deine Anmerkungen nach dem ganzen was VW gebracht hat!Kein Wunder das VW uns noch mehr über den Tisch ziehen wird, kauft nur weiter VW, selber Schuld kann ich da nur sagen.
Ein Kollege ist 2 Jahre lang den Golf 5 2.0 TDI gefahren als das Auto noch 5 Jahre alt war. Konnte ihn mit einem Gesamtverlust von 1.500€ nach 2 Jahren!!! und 40TKM!!! verkaufen. Und er war nicht alleine, die Preise waren stabiler vor dem Abgasskandal, verzählt mir doch nix!
Du wirst IMMER Leute haben die VW Wagen kaufen werden, weil es den Leuten am arsch vorbei geht mit dem Abgasskandal etc...
Guck dir nur die Verkaufszahlen an bei VW!
Der Golf 7 ( Benziner) ist auch Problemlos, warum nicht einfach Kaufen......
Zitat:
@GolfCR schrieb am 29. April 2016 um 10:53:22 Uhr:
Der Golf 7 ( Benziner) ist auch Problemlos, warum nicht einfach Kaufen......
"Wer einmal lügt..." Kennst du das Sprichwort?
Aber ist doch toll, dass die Leute weiterhin VW kaufen. Muss jeder selbst wissen, was für ihn wichtiger ist. Vertrauen in einen Geschäftspartner oder (mal überspitzt ausgedrückt) ein Statussymbol in der Garage.
Auch wenn für mich VW als Autobauer gestorben ist, bin ich froh dass nicht jeder die Latte so hochlegt. Schließlich ist auch mein Arbeitsplatz indirekt ein bisschen von VW abhängig.