Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Fargrin schrieb am 28. Apr. 2016 um 18:15:09 Uhr:
Ich werde morgen bei gelegenheit den Kollege mal ausfragen ??
Bitte - machen - Danke!
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 28. April 2016 um 14:25:34 Uhr:
PS: es wurde wohl auch heute endgültig beschlossen, dass der Golf vorm Passat dran ist.
Warum das, was beim Passat im ersten Anlauf nicht funktioniert hat, jetzt beim Golf
reibungslosklappen soll, wurde dabei allerdings nicht verraten. Offensichtlich regiert hier mal wieder das Prinzip Hoffnung. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@meista_fussl schrieb am 28. April 2016 um 18:50:55 Uhr:
Nicht das der 1.6er Vari schon fertig is... ich hab keine Lust Versuchskaninchen zu spielen
Das Motorsteuergerät des 1,6l TDI stammt nicht von Bosch sondern kommt von Continental (Simos PCR 2.1).
@ Fagrin: Beinhaltet die Checkliste auch weiterhin einen Bauteileschutz für die AGR und wie wurde dieser ausgelegt 😉 ...
Zitat:
@Drahkke schrieb am 28. April 2016 um 18:58:51 Uhr:
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 28. April 2016 um 14:25:34 Uhr:
PS: es wurde wohl auch heute endgültig beschlossen, dass der Golf vorm Passat dran ist.
Warum das, was beim Passat im ersten Anlauf nicht funktioniert hat, jetzt beim Golf reibungslos klappen soll, wurde dabei allerdings nicht verraten. Offensichtlich regiert hier mal wieder das Prinzip Hoffnung. 🙄
Vielleicht eben nur die kleine Grenze höhere Last durch das größere Fahrzeug. Bei sonst genau identischer Hardware von Motor und Abgasbehandlung.
Liebe alle,
ich bin leider auch betroffen von dem VW-Abgasskandal mit dem 1.6TDI.
Ich bin der Meinung, dass man es nicht gefallen lassen darf, dass aufgrund der Betrügereien durch Volkswagen das Auto einen oder gleich mehrere der folgenden Mängel aufweist:
a) Mehrverbrauch
b) geringere Leistung/geringeres Drehmoment
c) Wertverlust
d) höherer Verschleiß bestimmter Komponenten wie z.B. des Rußpartikelfilters
e) zeitlicher/finanzieller/organisatorischer Aufwand für den Rückruf
An der Hotline habe ich bereits darum gebeten, die Deutschen Autokäufer und -besitzer ebenso wie die nordamerikanischen zu behandeln und die Autos zurückzunehmen bzw. zumindest einen finanziellen Ausgleich (beispielsweise Gutschein für Werkstattleistungen oder ähnliches) auszuzahlen. Leider ist man darauf nicht eingegangen. Egal ob ich mit dem Sachbearbeiter, dessen Vorgesetzen bzw. dem Bereichsleiter gesprochen habe, gab es leider keine für mich zufriedenstellende Lösung.
Daher mein Vorschlag, bevor wir uns alle von VW über den Tisch ziehen lassen:
Was haltet Ihr davon, wenn alle Forumsteilnehmer aus diesem Grund den Rückruf verweigern.
Bzw. ist auch ein Aufruf in Autozeitschriften und sozialen Netzwerken möglich, sodass möglichst alle Geschädigten einen Rückruf verweigern.
Frei nach dem Motto: "Wir lassen uns nicht von VW über den Tisch ziehen" bzw. Fehler können passieren, doch dann soll VW auch die Autos zum Kaufpreis zurücknehmen bzw. eine Entschädigung zahlen
Unabhängig von der rechtlichen Situation, die vllt. dazu führt, dass man früher oder später gezwungen wird, den Rückruf durchzuführen, würde es eine entsprechende mediale Aufmerksamkeit erregen, wenn möglichst viele Kunden den Rückruf verweigern.
Es erfolgt ja kein offizieller Rückruf durch das KBA per Einschreiben oder ähnliches sondern es wird maximal ein Brief gesendet, dessen Zugang überhaupt nicht beweisbar ist...
@alex1234567890
Die Abgasrückführung ist
hier das komplexeste.
Da man eben durch die erhöhte Rückführung den NOx Wert senken will, leider darunter wiederum die Partikelemission.
An sich wird das AGR Ventil mehr arbeiten müssen. Ebenso muss das Ansprechverhalten, die Reaktion und somit die Kennlinie geändert werden.
Auch wird der DPF mehr Arbeit bekommen.
All das versucht man wieder mit erhöhter Temperatur zu vereinfachen.
Ganz grob gesagt glaube ich nicht an ein Wunder...
DPF füllt sich schneller und das AGR Ventil wird stärker verschlissen.
Hier wird hart gesagt wohl eher darauf gehofft, dass die Fahrzeuge sowieso schon 100.000km + runter haben.
Aber ja, das AGR belegt mitunter knapp 17 Seiten auf der Checkliste für sich allein.
Der DPF hingegen wird als Verschleißteil gesehen und bekommt daher sehr viel weniger Zuwendung.
Ich denke, genau der wird deutlich leiden.
Verbrennungsintervalle werden sicher deutlich hochgestuft.
Aber das ist alles nur Spekulation auf das quäntchen mehr-Halbwissen, das ich habe.
Genaue Fakten werde auch ich erst bei Austausch mit der VW Datenbank zu sehen bekommen.
Zitat:
@sklasse2011 schrieb am 28. April 2016 um 19:39:25 Uhr:
Liebe alle,ich bin leider auch betroffen von dem VW-Abgasskandal mit dem 1.6TDI.
Ich bin der Meinung, dass man es nicht gefallen lassen darf, dass aufgrund der Betrügereien durch Volkswagen das Auto einen oder gleich mehrere der folgenden Mängel aufweist:
a) Mehrverbrauch
b) geringere Leistung/geringeres Drehmoment
c) Wertverlust
d) höherer Verschleiß bestimmter Komponenten wie z.B. des Rußpartikelfilters
e) zeitlicher/finanzieller/organisatorischer Aufwand für den RückrufAn der Hotline habe ich bereits darum gebeten, die Deutschen Autokäufer und -besitzer ebenso wie die nordamerikanischen zu behandeln und die Autos zurückzunehmen bzw. zumindest einen finanziellen Ausgleich (beispielsweise Gutschein für Werkstattleistungen oder ähnliches) auszuzahlen. Leider ist man darauf nicht eingegangen. Egal ob ich mit dem Sachbearbeiter, dessen Vorgesetzen bzw. dem Bereichsleiter gesprochen habe, gab es leider keine für mich zufriedenstellende Lösung.
5
Daher mein Vorschlag, bevor wir uns alle von VW über den Tisch ziehen lassen:Was haltet Ihr davon, wenn alle Forumsteilnehmer aus diesem Grund den Rückruf verweigern.
Bzw. ist auch ein Aufruf in Autozeitschriften und sozialen Netzwerken möglich, sodass möglichst alle Geschädigten einen Rückruf verweigern.
Frei nach dem Motto: "Wir lassen uns nicht von VW über den Tisch ziehen" bzw. Fehler können passieren, doch dann soll VW auch die Autos zum Kaufpreis zurücknehmen bzw. eine Entschädigung zahlenUnabhängig von der rechtlichen Situation, die vllt. dazu führt, dass man früher oder später gezwungen wird, den Rückruf durchzuführen, würde es eine entsprechende mediale Aufmerksamkeit erregen, wenn möglichst viele Kunden den Rückruf verweigern.
Es erfolgt ja kein offizieller Rückruf durch das KBA per Einschreiben oder ähnliches sondern es wird maximal ein Brief gesendet, dessen Zugang überhaupt nicht beweisbar ist...
ICH BIN DABEI!!! Wertverlust? Das Auto bricht Rekorde in Sachen Wertverlust. Ich bringe die Karre nicht zur Werkstatt, egal ob Pflicht oder nicht. Die werden doch bewusst etwas kaputt machen damit sie den Schaden der entstanden ist irgendwie wieder einholen. Verarschen lass ich mich nicht zum zweiten Mal!!
Ich habe ehrlich gesagt auch keinen Bock, an meinem Golf mit jetzt 166000km ,,rumbasteln'' zu lassen.
Und wenn diese Umrüstung SOOOOO einfach und problemlos WÄRE, wieso wurde dann überhaupt erst manipuliert??
Das Problem wird allerdings werden, sich gegen diese Rückrufaktion zu wehren. Ein ,,Nichterscheinen'' zum Umrüsttermin, wird über kurz oder lang an die Praktiken der GEZ erinnern. 😉
Zitat:
Das Problem wird allerdings werden, sich gegen diese Rückrufaktion zu wehren. Ein ,,Nichterscheinen'' zum Umrüsttermin, wird über kurz oder lang an die Praktiken der GEZ erinnern. 😉
Und genau wie bei der GEZ, muss man eben bisschen kreativ sein, um sich zu wehren 😉
Ich denke übrigens genau wie du..
Zitat:
@Karan5959
...Das Auto bricht Rekorde in Sachen Wertverlust...
Wie schon einige Seiten zuvor. Zeig du mir doch mal einen Link zu einem "billigen" Golf 6 TDI.
Hat ja schon mal jemand behauptet, mehr aber auch nicht.
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Golf 6 2.0 TDI für eine Bekannte.
Der Rest den man hier zu lesen bekommt treibt mir fast Tränen vor lauter Lachen in die Augen.
VW ist nur die Spitze des Eisberges, das andere auch tricksen sieht man ja jetzt. Sie wurden erwischt, reden sich raus (Thermofenster, Motorschutz usw...) und starten jetzt einen freiwilligen Rückruf. Prima, und so ist es besser oder weniger falsch ? Hätte man es nicht Nachgeprüft hätte es auch keinen freiwilligen Rückruf gegeben. Wetten !?!
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 28. April 2016 um 21:30:40 Uhr:
Zitat:
@Karan5959
...Das Auto bricht Rekorde in Sachen Wertverlust...Wie schon einige Seiten zuvor. Zeig du mir doch mal einen Link zu einem "billigen" Golf 6 TDI.
Hat ja schon mal jemand behauptet, mehr aber auch nicht.Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Golf 6 2.0 TDI für eine Bekannte.
Der Rest den man hier zu lesen bekommt treibt mir fast Tränen vor lauter Lachen in die Augen.
VW ist nur die Spitze des Eisberges, das andere auch tricksen sieht man ja jetzt. Sie wurden erwischt, reden sich raus (Thermofenster, Motorschutz usw...) und starten jetzt einen freiwilligen Rückruf. Prima, und so ist es besser oder weniger falsch ? Hätte man es nicht Nachgeprüft hätte es auch keinen freiwilligen Rückruf gegeben. Wetten !?!
Das bedeutet, dass Dieselautos im allgemeinen einen erhöhten Wertverlust haben werden. Leute, die wenigstens ein klein wenig ökologisch und an die Mitmenschen denken, werden einen Bogen um gebrauchte Diesel machen. Auch sind die Kosten eines DPF Tausches nicht zu vernachlässigen, die bekommt man durch günstigere Spritkosten nicht mehr rein als Gebrauchtwagenfahrer.
Bin ich froh das erstmal der 2.0 TDI BMT zum Rückruf gebeten wird 😉
GolfCR hat kein BMT , also schwein gehabt...
Fazit: Macht ihr erstmal, ich guck dann später mal 😁