Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Uli745 schrieb am 13. September 2017 um 19:31:35 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 13. September 2017 um 19:28:01 Uhr:
Nicht vom Thema ablenken, so toll wie der Wagen ja sein muss....
Wissen bestimmt schon alle im Dorf bei dir 😁Tatsächlich, VD gibts wirklich noch...
Also ja......
So muss leider raus, "Dortmund" Fussball ist mir doch wichtiger 😉
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 19:37:36 Uhr:
So kann man sich seine Ausrede auch gut reden, wenn man die hälfte vom Zitierten einfach weglässt. Nämlich genau den wichtigen Teil vom ganzen. Aber zitieren war ja noch nie deine Stärke und hast es genauso wenig wie das Lesen gelernt.Aber nochmal extra für dich nun schon zum dritten mal zitiert:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 19:37:36 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 06:21:37 Uhr:
Wenn LPG dazu kommt, müsste ich das neu berechnen, weil LPG kenne ich so nicht genau.
Ich weiß nur, dass unser LPG Fahrzeug in der Firma nur Probleme hatte und gefressen hat wie nichts gutes.
Da hat ein LPG Tank mit gut 40 Liter Gas ca. 300km gehalten bei moderater Fahrweise. Wenn ich dies einfach mal überschlage, komme ich mit 900km und unter 50 Liter Diesel, noch immer günstiger weg. Aber wie gesagt, das müsste man mit einem LPG Fahrzeug rechnen, welches im Durschnitt liegt....Ich bin gespannt!
Was für ein Déjà-vu
Nachdem wir uns jetzt einig sind, dass LPG-Fahrzeuge billiger tanken als Dieselfahrzeuge können wir die Diskussion ja beenden. Hätt nicht gedacht dass wir heut noch soweit kommen.
Einen noch!
Mit dieser Überschrift vom Kicker, können bestimmt viele Leben, denn der Fortschritt wird kommen (2030) 😉
http://www.kicker.de/.../...7_ja-zum-elektroauto---und-zum-diesel.html
Zitat:
@Uli745 schrieb am 13. September 2017 um 19:39:48 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 19:37:36 Uhr:
So kann man sich seine Ausrede auch gut reden, wenn man die hälfte vom Zitierten einfach weglässt. Nämlich genau den wichtigen Teil vom ganzen. Aber zitieren war ja noch nie deine Stärke und hast es genauso wenig wie das Lesen gelernt.Aber nochmal extra für dich nun schon zum dritten mal zitiert:
Zitat:
@Uli745 schrieb am 13. September 2017 um 19:39:48 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 19:37:36 Uhr:
Ich bin gespannt!
Was für ein Déjà-vu
Nachdem wir uns jetzt einig sind, dass LPG-Fahrzeuge billiger tanken als Dieselfahrzeuge können wir die Diskussion ja beenden. Hätt nicht gedacht dass wir heut noch soweit kommen.
Wo steht denn das schon wieder?
Ähnliche Themen
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/...0-4dc2-97ba-eee409105f5f.html
Klagen gegen Volkswagen
Der Mann, der VW zittern lässt
Von Anne Guhlich 13. September 2017 - 18:25 Uhr
Michael Hausfeld ist ein Anwalt, vor dem viele zittern. Mal kämpft er gegen Banken, mal gegen Softwarekonzerne, derzeit gegen Volkswagen und dafür, dass Zehntausende Käufer manipulierter Dieselfahrzeuge entschädigt werden.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 18:34:23 Uhr:
Zitat:
@meehster schrieb am 13. September 2017 um 17:22:26 Uhr:
Richtig. Zumal ich nie gesagt habe, daß Desel teurer alds Benzin sei. Ich habe immer auf LPG Bezug genommen. Demgegenüber ist Diesel teurer und lohnt sich nur bei deutlich unter Null Kilometern pro Jahr.15 Liter LPG waren übrigens auch etwa das, was sich unser Porsche 928 im Gespannbetrieb mit Wohnwagen genommen hat. Da hat ein Tankzyklus von Deutschland aus soweit gereicht, daß wir beim nächsten Tanken schon tief in Schweden waren 😉
Mit solchen Minitanks geben wir uns ja gar nicht ab. Der Vorbesitzer des Porsche hat von 160 Litern netto gesprochen, der Volvo T4 hat 75 Liter netto und der Prius immerhin 50 Liter netto.
Damals bei meinem ersten gaser hatte ich tatsächlich einen recht kleinen Tank. Der Mazda 121 war zwar auch recht parsam, aber nur gut 500 km mit einer Tankfüllung LPG kommen ist nicht sooo toll 😉Der Liter LPG kostet bei uns derzeit 53,9 Cent, der Liter Diesel lag heute vormittag an meiner Stammtanke bei 1,179 €.
Vielleicht solltest du deine Stammtanke mal tauschen. Bei mir lag der Diesel bei 1,139€ frühs. Aber frühs tankt man auch nicht oder man ist selbst schuld.
Wieso? Der Kraftstoff kostet seit Wochen das Gleiche, egal um welche Zeit. Vieleicht solltest mal Deine Tanke tauschen, wenn die mehrmals die Woche den Preis wechselt 🙄
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 18:34:23 Uhr:
Ich zitiere einfach deinen Beitrag erneut, wo du nur auf Benziner und Diesel bezug genommen hast. Wenn du natürlich was anderes meinst, musst du es auch hinschreiben:
Zitat:
Du fährst deutlich weniger als Null Kilometer pro Jahr? Oder oft weitab der Zivilisation, wo es für hunderte Kilometer keine Tankstelle gibt? Denn nur dann ist der Diesel eine "bessere" Alternative.
Ich ersönlich würde schon wegen der höheren Kosten und dem geminderten Komfrort besonders bei meinen normalerweise ca. 30.000 km pro Jahr nicht zum Diesel greifen. Jetzt in Schwangerschaft mit Beschäftigungsverbot fahre ich zwar deutlich weniger, aber immer noch lange nicht so wenig als daß sich ein Diesel gelohnt hätte. Zudem sind Schwangerschaft und Beschäftiigungsverbot auch irgendwann vorbei, dann fahre ich wieder mehr.Da vorher nichts mit LPG geschrieben wurde und GolfCR sich auf Benziner bezog, ist deine Aussage auch nur darauf zu beziehen.
Wie gesagt, wenn du LPG aber damit meinst, dann hättest du dies entsprechend hinschreiben müssen.Leider schreibst du keine Kilometerzahlen hin oder die Gasmenge fehlt. Entweder gewollt, weil daran zu erkennen ist, dass Gas wohl doch nicht ganz so viel günstiger ist, wenn überhaupt oder einfach nur vergessen. Aber kannste ja bitte noch anhängen. So bringt es leider nichts.
Du solltest endlich mal lesen lernen 🙄
Er schrieb nichts von Benzin, ich schrieb nichts von Benzin, sondern nur daß ein Diesel mit Null oder mehr Kilometern pro Jahr teurer wäre als das, was ich fahre. Ich habe nicht explizit erwähnt, was das genau ist, sondern zugegeben nur, daß die Kosten bei mir geringer sind als bei einem Diesel.
Dabei habe ich sogar den einzigen objektiven Vorteil des Diesels (größter Energiegehalt pro Volumen unter den gängigen Kraftstoffen) erwähnt.
Bevor Du überhaupt da eingestiegen bist, habe ich aber auch schon klar geäußert, daß ich mein LPG meine, mit dem ich seit 02/2011 durch den Alltag fahre.
Meine Spritkosten habe ich schon oft kommuniziert: 3,50 €/100 km beim Prius und ca. 6 €/100 km beim T4. Jeweils aktuelle Preise vorausgesetzt (seit Monaten konstant) und jeweils meine Fahrweise, die nicht besonders auf Sparen ausgerichtet ist, sondern eher bedeutet "wo erlaubt und möglich Tempo >160".
Meine Tochter fährt den Prius unter 3 €/100 km und den T4 unter 5 €/100 km. Beim T4 nicht vergessen: Der kam schon im Jahre 2000 auf den Markt und ist das "sportliche" (genau, als Turbo sportlich...) Topmodell der Baureihe mit offiziell 200 PS.
Den Porsche lasse ich mal außen vor, weil der kein Alltagsauto (mehr) ist und einen großen Teil seiner Kilometer mit Wohnwaggen dran fährt.
Soo, und jetzt gehe ich nicht mehr auf diese sinnlose Diskussion ein.
Zitat:
@meehster schrieb am 13. September 2017 um 20:04:29 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 18:34:23 Uhr:
Vielleicht solltest du deine Stammtanke mal tauschen. Bei mir lag der Diesel bei 1,139€ frühs. Aber frühs tankt man auch nicht oder man ist selbst schuld.
Wieso? Der Kraftstoff kostet seit Wochen das Gleiche, egal um welche Zeit. Vieleicht solltest mal Deine Tanke tauschen, wenn die mehrmals die Woche den Preis wechselt 🙄
Zitat:
@meehster schrieb am 13. September 2017 um 20:04:29 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 18:34:23 Uhr:
Ich zitiere einfach deinen Beitrag erneut, wo du nur auf Benziner und Diesel bezug genommen hast. Wenn du natürlich was anderes meinst, musst du es auch hinschreiben:Da vorher nichts mit LPG geschrieben wurde und GolfCR sich auf Benziner bezog, ist deine Aussage auch nur darauf zu beziehen.
Wie gesagt, wenn du LPG aber damit meinst, dann hättest du dies entsprechend hinschreiben müssen.Leider schreibst du keine Kilometerzahlen hin oder die Gasmenge fehlt. Entweder gewollt, weil daran zu erkennen ist, dass Gas wohl doch nicht ganz so viel günstiger ist, wenn überhaupt oder einfach nur vergessen. Aber kannste ja bitte noch anhängen. So bringt es leider nichts.
Du solltest endlich mal lesen lernen 🙄Er schrieb nichts von Benzin, ich schrieb nichts von Benzin, sondern nur daß ein Diesel mit Null oder mehr Kilometern pro Jahr teurer wäre als das, was ich fahre. Ich habe nicht explizit erwähnt, was das genau ist, sondern zugegeben nur, daß die Kosten bei mir geringer sind als bei einem Diesel.
Dabei habe ich sogar den einzigen objektiven Vorteil des Diesels (größter Energiegehalt pro Volumen unter den gängigen Kraftstoffen) erwähnt.Bevor Du überhaupt da eingestiegen bist, habe ich aber auch schon klar geäußert, daß ich mein LPG meine, mit dem ich seit 02/2011 durch den Alltag fahre.
Meine Spritkosten habe ich schon oft kommuniziert: 3,50 €/100 km beim Prius und ca. 6 €/100 km beim T4. Jeweils aktuelle Preise vorausgesetzt (seit Monaten konstant) und jeweils meine Fahrweise, die nicht besonders auf Sparen ausgerichtet ist, sondern eher bedeutet "wo erlaubt und möglich Tempo >160".
Meine Tochter fährt den Prius unter 3 €/100 km und den T4 unter 5 €/100 km. Beim T4 nicht vergessen: Der kam schon im Jahre 2000 auf den Markt und ist das "sportliche" (genau, als Turbo sportlich...) Topmodell der Baureihe mit offiziell 200 PS.Den Porsche lasse ich mal außen vor, weil der kein Alltagsauto (mehr) ist und einen großen Teil seiner Kilometer mit Wohnwaggen dran fährt.
Soo, und jetzt gehe ich nicht mehr auf diese sinnlose Diskussion ein.
Ich zitiere immer gerne die Beiträge , auf die ich mich beziehe.
Du magst zwar recht haben, dass du nach dem von mir zitierten Beitrag mit LPG angefangen hast, aber vorher muss man einfach davon ausgehen. Man muss ja von ausgehen können, dass ein gewisser Roter Faden existiert und nicht plötzlich was drin steht, was vorher gar nicht erwähnt wurde. Woher soll man also das wissen?
Eben, geht nicht.
Also habe ich ne ganz simple und einfache Rechnung aufgemacht, die sich auf Benzin und Diesel bezieht.
du rätst mir das lesen lernen, kannst es scheinbar aber selbst nicht. Naja...
Das du scheinbar in einer separaten Welt lebst, habe ich vorher schon geahnt. Dies hat sich nun bewahrheitet.
Du brauchst nur mal auf den Preis achten, was diesel etc betrifft. Gas weiß ich nicht, da ich das nicht Tanke, uninteressant.
Aber auch hier hatte ich mich, wenn man gelesen hätte bzw. auch verstanden, auf Diesel und Benzin bezogen.
Und da Variert der Preis. Einfach mal beobachten und nicht nur frühs dran vorbei fahren und meinen, es wäre dann der Preis für den ganzen Tag...
Wenn du aber jetzt wieder mit Kraftstoff dein Gas meinst, mag das stimmen, ist aber in der Diskussion wieder vollkommen fehl am Platz.
Ich wollte die Kilometerzahl haben, die du mit einer Tankfüllung (Literangabe) schaffst, und nicht den Preis, wo so manches schon eingerechnet wurde, was nicht nachzuvollziehen ist.
Sinnlose Diskussion ist immer im Betrachtungswinkel.
Wenn du es genau nimmst, ist deine Diskussion schon von anfang an hier fehl am Platz, da überhaupt nichts mit dem Thread zu tun.
Und als zweiten Punkt ist es der Comfort.
Wenn manchen Leuten der Comfort vom Diesel mehr gefällt....
Puh, ich habe jetzt über drei Seiten dieses Threads gelesen, die mit Ausnahme eines oder zweier Beiträge von Broesel13 ALLE OFF-TOPIC waren.
Der Kostenvergleich Benziner / LPG / Diesel hat mit dem Threadthema rein gar nichts zu tun und man kann an der Daumenverteilung erkennen, dass es die wenigsten User hier interessiert. Wie sollte es auch, wenn sich die Diskutanten noch nicht mal einig sind, ob sie jetzt einen Kostenvergleich LPG mit Benziner oder Diesel machen.
Es ist ja allgemein bekannt, dass die Mods in diesem Thread hinsichtlich der Thematik eher eine lange Leine lassen und manchmal auch Randbereiche des Dieselgates zur Sprache kommen, aber die betreffenden vier Foristen und Foristinnen sollten sich vielleicht doch mal klarmachen, dass die User hier kein Interesse an endlosen Kostenvergleichen nicht genau definierter Antriebsarten bzw. persönlichen Beschimpfungen haben.
Edit: Ich deute mal ganz diplomatisch an, was auch eine Möglichkeit wäre. 😁
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 20:31:27 Uhr:
1. Du brauchst nur mal auf den Preis achten, was diesel etc betrifft. Gas weiß ich nicht, da ich das nicht Tanke, uninteressant.2. Ich wollte die Kilometerzahl haben, die du mit einer Tankfüllung (Literangabe) schaffst, und nicht den Preis, wo so manches schon eingerechnet wurde, was nicht nachzuvollziehen ist.
3. Und als zweiten Punkt ist es der Comfort.
Wenn manchen Leuten der Comfort vom Diesel mehr gefällt....
1. Der Preis für LPG wurde in diesem Thread mehrfach genannt. Momentan ca. 55 ct/l.
2. Die Reichweite pro Tankfüllung ist abhängig von der Tankgrösse und eigentlich uninteressant. Interessant ist der Spritverbrauch/100 km, und da liegt ein Auto mit LPG zwischen 10 und 20% über dem Verbrauch im Benzinbetrieb. Dies wurde hier auch schon geschrieben. Wer mit Gas eine grosse Reichweite/Tankfüllung will muss nen möglichst grossen Gastank einbauen lassen.
3. Dass ein Diesel komfortabler fährt als ein Benziner wäre mir neu. Weder vom Geräusch noch von der Leistungsentfaltung liegt der Diesel vorn, ein Benziner ist leiser und die Leistungsentfaltung gleichmässiger.
So, und das wars hier jetzt von meiner Seite aus. Man kann sich was schön-, oder etwas anderes schlechtreden. Unter objektiven Gesichtspunkten hat ein Auto mit LPG einen Nachteil, und das ist das etwas umständlichere Procedere an der Tanke. Da hängt man den Rüssel der Zapfpistole nicht einfach in die Tanköffnung und wartet bis die Zapfsäule abschaltet. Sondern man muss die Zapfpistole am Tankstutzen festschrauben und den Knopf an der Zapfsäule gedrückt halten, und das kann sich bei grösseren Gastanks schon etwas ziehen.
Nachtrag: Steam hat völlig recht, das ganze Hickhack hier ist für die Katz...
Zitat:
@Uli745 schrieb am 13. September 2017 um 20:46:37 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 20:31:27 Uhr:
1. Du brauchst nur mal auf den Preis achten, was diesel etc betrifft. Gas weiß ich nicht, da ich das nicht Tanke, uninteressant.2. Ich wollte die Kilometerzahl haben, die du mit einer Tankfüllung (Literangabe) schaffst, und nicht den Preis, wo so manches schon eingerechnet wurde, was nicht nachzuvollziehen ist.
3. Und als zweiten Punkt ist es der Comfort.
Wenn manchen Leuten der Comfort vom Diesel mehr gefällt....1. Der Preis für LPG wurde in diesem Thread mehrfach genannt. Momentan ca. 55 ct/l.
2. Die Reichweite pro Tankfüllung ist abhängig von der Tankgrösse und eigentlich uninteressant. Interessant ist der Spritverbrauch/100 km, und da liegt ein Auto mit LPG zwischen 10 und 20% über dem Verbrauch im Benzinbetrieb. Dies wurde hier auch schon geschrieben. Wer mit Gas eine grosse Reichweite/Tankfüllung will muss nen möglichst grossen Gastank einbauen lassen.
3. Dass ein Diesel komfortabler fährt als ein Benziner wäre mir neu. Weder vom Geräusch noch von der Leistungsentfaltung liegt der Diesel vorn, ein Benziner ist leiser und die Leistungsentfaltung gleichmässiger.
So, und das wars hier jetzt von meiner Seite aus. Man kann sich was schön-, oder etwas andere schlechtreden. Unter objektiven Gesichtspunkten hat ein Auto mit LPG einen Nachteil, und das ist das etwas umständlichere Procedere an der Tanke. Da hängt man den Rüssel der Zapfpistole nicht einfach in die Tanköffnung und wartet bis die Zapfsäule abschaltet. Sondern man muss die Zapfpistole am Tankstutzen festschrauben und den Knopf an der Zapfsäule gedrückt halten, und das kann sich bei grösseren Gastanks schon etwas ziehen.
Na, wieder ein Zitierrückfall? Oder verlernt? Wobei, hattest es ja nie gelernt...
Jetzt sogar mit richtigen Lücken, die nicht markiert sind und so gut wie alles wichtige fehlt. Das ist dein persönlicher Tiefpunkt.
Lesen ist ja wieder so eine Sache. Wenn man die Punkte natürlich wegzitiert, kann man sie auch nicht mehr lesen.
Ich könnte mein Beitrag einfach hier erneut hinkopieren, aber das ist Sinnfrei und verweise einfach darauf ihn dort zu lesen.
Zu deinem 2. ist es nicht uninteressant, weil es zusammen hängt. Wenn man eins davon weglässt, ist das ganze Sinnlos.
Wie war Komfortabler und Subjektivität? Ach ja, da war das Lesen ja schon wieder als Problem.
Diesel ist zum Beispiel Komfortabler, wenn man einfach den Klang liebt. Wenn man nicht so gerne ne Drehzahlorgel hat, oder man einfach schwere Lasten transportieren will.
Dann hat dein Tankvorgang auch schon ein Punkt der Komfortabilität. Nämlich einfach Rüssel rein und gut ist.
Beim gas ist das zwar nicht sehr viel umständlicher, aber wenn man so genau sein will...
Zitat:
@Uli745 schrieb am 13. September 2017 um 20:46:37 Uhr:
Nachtrag: Steam hat völlig recht, das ganze Hickhack hier ist für die Katz...
Auch schon gemerkt?
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 13. September 2017 um 20:02:10 Uhr:
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/...0-4dc2-97ba-eee409105f5f.htmlMichael Hausfeld ist ein Anwalt, vor dem viele zittern. Mal kämpft er gegen Banken, mal gegen Softwarekonzerne, derzeit gegen Volkswagen und dafür, dass Zehntausende Käufer manipulierter Dieselfahrzeuge entschädigt werden.
Das hört sich an, als ob Michael Hausfeld quasi ein moderner Robin Hood ist.
Für mich ist er ein gewiefter Jurist, der überall dort zu finden ist, wo es auch nur den Hauch einer Chance gibt, viel, viel Geld zu verdienen. In meiner Einschätzung nicht moralischer als ein Abmahnverein.
Steam, OT liegt daran, daß die Angelegenheit ansicht nicht nur ausgekaut, sondern vielmehr bereits mehrfach wiedergekäut wurde.
Das nur persönliche Konsequenzen im Kaufverhalten gezogen werden können, ist herausgearbeitet.
Jetzt kann man sich mit den Loverboys des VW-K.O.nzerns im Modus "Hamster im Laufrad" beschäftigen, oder seine Zeit sinnvoller verbringen.
Der Thread lebt automatisch wieder auf, wenn in 10 Tagen die Weichen für die Zukunft gestellt werden.
Wir stehen - nach vier Jahren Skandal - erst am Anfang der Unannehmlichkeiten für die betrogenen Kunden.
Selbstredend für die Zukunft des VW-K.O.nzerns, nicht für die Zukunft des eigentlichen Souveräns, dem Staatsvolk.
Gemessen an der Gesamtzahl der Bevölkerung sind und bleiben die durch den VW-K.O.nzern massivste betrogenen Kunden eine Minderheit, vor allem eine Minderheit ohne Lobby.
Klagen werden, - wie von mir bereits ganz am Anfang ausgesagt, - erst mit Erreichen des EuGH für die vom VW-K.O.nzern betrogenen Kunden interessant.
Die Verzögerungstaktik des VW-K.O.nzerns iVm seinen Vasallen in der Politik und der seit jeher dahinplätschernden Justiz geht auf.
Durch die Instanzen gezogen, wird das wenigstens noch 5 Jahre dauern. Eher länger.
Trotzdem sollte sich jeder Betroffene die Ansprüche durch Klageerhebung offenhalten.
Catwiezle, Anwälte waren nie Robin Hoods und werden das auch nie sein.
Anwälte sind originärer Bestandteil des Systems - mit Zulassung durch das System.
Systemimmanenz waren nie Selbstreinigungs- bzw. Selbstheilungskräfte vorgesehen.
Folglerichtig kann aus dem System keine tatsächliche Systemveränderung kommen, sei diese auch noch so überfällig und offenkundig erforderlich.
Anwälte können, - mit stetem Blick auf ihre Gebühreneinnahme- bzw. Stundentakt kasse, - mal die "richtige" Seite vertreten, haben dabei jedoch immer den eigenen Vorteil im Blick.
Hinter den Kulissen wird zwischen den beauftragten Anwälten abgesprochen, wie die Stücke vom Kuchen der Mandanten zu ihren Gunsten gewinnbringend verteilt werden.
Auf dieser Grundlage findet bei Gericht eine Streitchoreographie zwischen den Anwälten statt, die den Mandanten "saugute" Vertretung ihrer Interessen suggerieren soll.
Beide anwaltliche Seiten meckern hernach gegenüber ihren Mandanten über das Gericht, das zuverlässig "den Sieg der Gerechtigkeit" verhindert hat.
Die vollen Gebühren werden, - weil Dienstvertrag, - trotzdem fällig.
Für jeden "Rülps" und "Pfurz" der mit Bevollmächtigung durch den Mandanten vom mandatierten Anwalt gelassen wurde.
Anwälte gehören, wie BWL'er, und Politiker und, und, und, zur Kaste der Amoralischen.
Fazit:
In Analogie zu einem unlängst im TV gelaufenen Film:
"Harry, drück' bloß nicht den Knopf!" ;-)
http://www.n-tv.de/.../...n-VW-13-Milliarden-Euro-article20032559.html
Donnerstag, 14. September 2017
5000 Euro je Dieselgate-Opfer
ADAC fordert von VW 13 Milliarden Euro
Bei Erfolg könnte ich eine Mitgliedschaft in Erwägung ziehen 🙂
Das ist ein Automobilclub, der sich massiv für die Autofahrer einsetzen sollte.
Broesel, jetzt springen nicht nur die Grünen, sondern auch der ADAC auf den Zug "Wir müssen was für die vom VW-K.O.nzern betrogenen Opfer machen!" auf und verlangen einen Persilschein für 4 Jahre "unterlassene Hilfeleistung".
Wer eine ADAC Rechtschutzversicherung hatte, konnte seinerzeit erstmal auf Deckungszusage klagen und flog nach dem Fall raus, weil gekündigt.
Mitgliedschaft daher nur aus rein grundsätzlichen Erwägungen.
Möge der ADAC wenigstens jetzt nachhaltig beweisen, daß er kein Arm der Autoherstellerlobby und damit ein Honigtopf für die Autokäufer, die als "die Fliegen" meinen, vom ADAC werden ihre Intreressen vertreten.
Immerhin ein süßer Tod ...
P.S. (OT)
Kennt einer eine bessere Rechtschreibkorrektur für iPad's, als die interne von angebissenen Apfel?
Die richtet offensichtlich mehr Schaden an, als daß sie nutzt.