Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@GolfCR schrieb am 12. September 2017 um 14:53:41 Uhr:



Das Leben ist schon hart!!!!
Den dämlichen Kommentar mit "Fanboys" kann man sich sparen heuler!

Wer einen klaren Verstand hat, der hätte genau mit so etwas rechnen müssen, beste Beispiel die ganzen Versprechungen vor Wahlen..... Und danach, als hätte keiner was gesagt!

Ich bin sehr sehr sehr gespannt, was jetzt bei den sogenannten "Fahrverbot" rauskommt....
Auch schon etwas leiser geworden!

Hallo Voxi Dei, Deine dämlichen Kommentare kannst Du Dir auch sparen. Oder fühlst Du Dich angesprochen wenn ich von Fanboys schreibe Du Heuler?

Zitat:

@Steam24 schrieb am 13. September 2017 um 12:50:22 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 13. September 2017 um 12:39:49 Uhr:



Abgelehnt.

Die Kanzlerin sagt selbst: Lieber aussitzen und das Kapital in neue Schwachsinnserfindungen stecken.

VW kann ja schliesslich nicht irgendwo ein E-Modul einkaufen und einfach in ein Auto einbauen - das wäre zu simpel.

Kooperationsfähig ist man auch nicht.

Also braucht man die Milliarden - schliesslich muss man ja auch Boni ausschütten, da Betrug ja heute belohnt wird.

Und hey - was mit Banken funktioniert, funktioniert mit Autos doch auch.

DU bist der Einzige, der hier belohnen oder bestrafen kann.

Leider. 🙁


Einspruch!

Die europäischen Kunden sprechen zurzeit eine klare Sprache und die lautet: VAG verliert deutlich Marktanteile.

Ansonsten habe ich mit deinem Beitrag keinerlei Probleme, weil Du sowieso im Ironiemodus bist. 😉

Die Zulassungszahlen von VW zeigen für Deutschland seit längerem eine eindeutige Tendenz (

-

) und das trotz massiver Herstellerunterstützung. Wir bezahlen für VW-Konzernprodukte die höchsten Preise und werden mit den ganzen Mist im Regen stehen gelassen.

Das Image, dass früher den guten Wiederverkaufswert garantiert hat, ist total im A...h, dass Update beschert oftmals massive Hardwareschäden, zu denen es keine Garantien gibt. Und seid 2 Jahren werden die deutschen VW-Kunden in aller Öffentlichkeit, mit Unterstützung der deutschen Regierung und Behörden am Nasenring durch die Manege geführt.

Aber es hat Methode im VW-Konzern. Rückblickend betrachtet, tritt dieser Automobilhersteller seine Kunden schon lange Zeit in den All............n. (CNG-Skandal, Steuerketten, DSG-Getriebe, Frostmotoren, Ölmotoren, usw. usw.)

Und aus moralischer Sicht geht ein VW überhaupt nicht mehr. Und in gut 14 Wochen schreiben wir schon das Jahr 4. im VW-Abgasbetrug...

🙂

Zitat:

@Uli745 schrieb am 13. September 2017 um 14:09:00 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 12. September 2017 um 14:53:41 Uhr:



Das Leben ist schon hart!!!!
Den dämlichen Kommentar mit "Fanboys" kann man sich sparen heuler!

Wer einen klaren Verstand hat, der hätte genau mit so etwas rechnen müssen, beste Beispiel die ganzen Versprechungen vor Wahlen..... Und danach, als hätte keiner was gesagt!

Ich bin sehr sehr sehr gespannt, was jetzt bei den sogenannten "Fahrverbot" rauskommt....
Auch schon etwas leiser geworden!

Hallo Voxi Dei, Deine dämlichen Kommentare kannst Du Dir auch sparen. Oder fühlst Du Dich angesprochen wenn ich von Fanboys schreibe Du Heuler?

Hör mal Opa, wenn du hier deinen frust abbauen willst, weil du damals auf deine Frau als auf deinen Verstand gehört hast, können wir das ja alle verstehen, aber geh mir doch nicht auf die Eier....

Poste lieber noch ein paar Sachen und fang an zu heulen wie schlimm doch dieser VW Verein ist 🙄

Hier mal was aus der Region:
http://www.siegener-zeitung.de/.../...b-590b-4348-9ac8-8a49759dde13-ds

Schauen wir mal was dabei rauskommt, ich kenne den Händler 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steam24 schrieb am 13. September 2017 um 12:50:22 Uhr:


Einspruch!
Die europäischen Kunden sprechen zurzeit eine klare Sprache und die lautet: VAG verliert deutlich Marktanteile.

-

Ich sage doch: DU (der Kunde) hats in der Hand.

Aber von VW was kriegen ?

Und wer wird leiden ?

Digger der arme Kerl und seine Kollegen vielleicht - der Vorstand bestimmt nicht.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 13. September 2017 um 15:35:33 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 13. September 2017 um 12:50:22 Uhr:


Einspruch!
Die europäischen Kunden sprechen zurzeit eine klare Sprache und die lautet: VAG verliert deutlich Marktanteile.

-

Ich sage doch: DU (der Kunde) hats in der Hand.

Aber von VW was kriegen ?

Und wer wird leiden ?

Digger der arme Kerl und seine Kollegen vielleicht - der Vorstand bestimmt nicht.

Kein Einspruch! 😁

Steam, die Zukunftsfähigkeit erforderte das Update der verantwortlichen Vorstände des VW-K.O.nzerns (Audi inkl.) auf mindestens Brain 3.0.
Sie haben es bekommen.
Dadurch sind ihre Hirne schlagartig verkokt, ihre Injektoren durchgebrannt, die Prostata ruckelt und was da jetzt so aus dem Auspuff kommt - das sind Bilder, die bekommt man nie wieder aus dem Kopf ... vor allem, weil niemand bei denen genau sagen kann, wo Mund und wo Rosette sitzen, denn aus beiden quillt derselbe Sch...
Unbedeutende Einzelfälle - sowieso.

Lern- und merkbefreit gilt als Ideal in diesen Vorständen.

Audi als die zukunftsfähigste Marke?
Mittels selbst bezahlter Studien kommt jedes gewünschte Ergebnis zustande.

11 Tage noch. Danach werden wir haben klarer gesehen. Alle vereint in Zonen mit "EA 189 müssen draußen bleiben!".

Zitat:

@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 06:21:37 Uhr:



Erstmal, warum wieder persönlich werden?^

Aber ok, du scheinst an Tankstellen nicht lesen zu können.
Denn der einzige "Sprit", der günstiger an der Tankstelle ist, ist Gas.

blablabla

Wenn LPG dazu kommt, müsste ich das neu berechnen, weil LPG kenne ich so nicht genau.
Ich weiß nur, dass unser LPG Fahrzeug in der Firma nur Probleme hatte und gefressen hat wie nichts gutes.
Da hat ein LPG Tank mit gut 40 Liter Gas ca. 300km gehalten bei moderater Fahrweise. Wenn ich dies einfach mal überschlage, komme ich mit 900km und unter 50 Liter Diesel, noch immer günstiger weg. Aber wie gesagt, das müsste man mit einem LPG Fahrzeug rechnen, welches im Durschnitt liegt....

Daher, glaube bitte was du willst, aber erzähle doch keinen Schmarrn, dass Diesel teurer ist, als Benzin. Und wenn du es nicht glauben willst, dann fahre einfach mal an einer Tankstelle vorbei und lese dir die Preise auch wirklich durch...

Ein Glück dass Du nicht persönlich wirst, von Dir kennt man das ja nicht.

Was Du über LPG schreibst ist völliger Quatsch. Natürlich verbraucht ein LPG-Fahrzeug mehr Sprit als ein Benziner (10-20% mehr), mein umgebauter Ami (breite Geländeschlappen, Fahrwerkshöherlegung, kurze Achsübersetzung) hat 15 l LPG/100 km verbraucht. LPG kostet momentan irgendwas um 0,55 €/l, Diesel etwa 1,10 €/l. Was säuft ein Amarok auf 100 km? Mehr als 8,5 l werden es auf jeden Fall sein, und der hat dann Strassenreifen und keine Höherlegung.

Zitat:

@Uli745 schrieb am 13. September 2017 um 16:54:03 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 06:21:37 Uhr:



Erstmal, warum wieder persönlich werden?^

Aber ok, du scheinst an Tankstellen nicht lesen zu können.
Denn der einzige "Sprit", der günstiger an der Tankstelle ist, ist Gas.

blablabla

Wenn LPG dazu kommt, müsste ich das neu berechnen, weil LPG kenne ich so nicht genau.
Ich weiß nur, dass unser LPG Fahrzeug in der Firma nur Probleme hatte und gefressen hat wie nichts gutes.
Da hat ein LPG Tank mit gut 40 Liter Gas ca. 300km gehalten bei moderater Fahrweise. Wenn ich dies einfach mal überschlage, komme ich mit 900km und unter 50 Liter Diesel, noch immer günstiger weg. Aber wie gesagt, das müsste man mit einem LPG Fahrzeug rechnen, welches im Durschnitt liegt....

Daher, glaube bitte was du willst, aber erzähle doch keinen Schmarrn, dass Diesel teurer ist, als Benzin. Und wenn du es nicht glauben willst, dann fahre einfach mal an einer Tankstelle vorbei und lese dir die Preise auch wirklich durch...

Ein Glück dass Du nicht persönlich wirst, von Dir kennt man das ja nicht.

Was Du über LPG schreibst ist völliger Quatsch. Natürlich verbraucht ein LPG-Fahrzeug mehr Sprit als ein Benziner (10-20% mehr), mein umgebauter Ami (breite Geländeschlappen, Fahrwerkshöherlegung, kurze Achsübersetzung) hat 15 l LPG/100 km verbraucht. LPG kostet momentan irgendwas um 0,55 €/l, Diesel etwa 1,10 €/l. Was säuft ein Amarok auf 100 km? Mehr als 8,5 l werden es auf jeden Fall sein, und der hat dann Strassenreifen und keine Höherlegung.

Richtig. Zumal ich nie gesagt habe, daß Desel teurer alds Benzin sei. Ich habe immer auf LPG Bezug genommen. Demgegenüber ist Diesel teurer und lohnt sich nur bei deutlich unter Null Kilometern pro Jahr.

15 Liter LPG waren übrigens auch etwa das, was sich unser Porsche 928 im Gespannbetrieb mit Wohnwagen genommen hat. Da hat ein Tankzyklus von Deutschland aus soweit gereicht, daß wir beim nächsten Tanken schon tief in Schweden waren 😉
Mit solchen Minitanks geben wir uns ja gar nicht ab. Der Vorbesitzer des Porsche hat von 160 Litern netto gesprochen, der Volvo T4 hat 75 Liter netto und der Prius immerhin 50 Liter netto.
Damals bei meinem ersten gaser hatte ich tatsächlich einen recht kleinen Tank. Der Mazda 121 war zwar auch recht parsam, aber nur gut 500 km mit einer Tankfüllung LPG kommen ist nicht sooo toll 😉

Der Liter LPG kostet bei uns derzeit 53,9 Cent, der Liter Diesel lag heute vormittag an meiner Stammtanke bei 1,179 €.

Ich sage auch immer: Je sparsamer das Auto und je kürzer die Haltedauuer desto Benzin, je länger die Haltedauer und je größer das Auto, desto LPG. Diesel ist nur etwas für Fans, die den speziellen Charakter des Diesels wollen und bereit sind, deswegen höhere Kosten zu tragen und die Umwelt mehr zu belasten.

Ich selbst belaste die Umwelt und meine Kasse durch mein zügiges Tempo auch mehr als notwendig wäre. Das muß eben jeder für sich ausmachen.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 13. September 2017 um 15:35:33 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 13. September 2017 um 12:50:22 Uhr:


Einspruch!
Die europäischen Kunden sprechen zurzeit eine klare Sprache und die lautet: VAG verliert deutlich Marktanteile.

-

Ich sage doch: DU (der Kunde) hats in der Hand.

Aber von VW was kriegen ?

Und wer wird leiden ?

Digger der arme Kerl und seine Kollegen vielleicht - der Vorstand bestimmt nicht.

Bei Dir als Zulieferer sehe ich leider auch Gefahren. Wobei Ihr natürlich viel breiter aufgestellt und nicht nur auf den einen Kunden angewiesen seid.

Danke @olli27721

Danke für deine Worte. Noch gehts uns allen gut. Sekbst wenn die Boni wegfallen sind die Gehälter noch meeeeehr als ausreichend 😁 Wer noch Urlaub hat: schönen Urlaub, allen anderen eine schöne Woche.
Für uns gehts nun gleich los nach Kos 😉 haut rein, Männers 😎

Zitat:

@GolfCR schrieb am 13. September 2017 um 14:51:25 Uhr:



Hör mal Opa, wenn du hier deinen frust abbauen willst, weil du damals auf deine Frau als auf deinen Verstand gehört hast, können wir das ja alle verstehen, aber geh mir doch nicht auf die Eier....

Poste lieber noch ein paar Sachen und fang an zu heulen wie schlimm doch dieser VW Verein ist 🙄

Woher willst Du wissen wie alt ich bin, Voxi Dei alias Hänschen?

Davon abgesehen hab ich auf Deinen provokanten Post geantwortet, der Null mit dem Thread-Thema zu tun hat. Von daher solltest Du die Beinchen stillhalten mein Kleiner.

Zitat:

@meehster schrieb am 13. September 2017 um 17:33:37 Uhr:


Bei Dir als Zulieferer sehe ich leider auch Gefahren. Wobei Ihr natürlich viel breiter aufgestellt und nicht nur auf den einen Kunden angewiesen seid.

-

Genau - und wir machen ja auch nicht nur Automobil.

Gut - Bremen als Flachstahlwerk natürlich hauptsächlich - aber der Konzern selbst geht schwer in die Pleite.

Und andererseits gehe ich auf die Mitte 50 zu und die Rente kann dann kommen. 😛

http://www.handelsblatt.com/.../20322292.html

13.09.2017 14:55 Uhr•
Update: 13.09.2017, 16:56 Uhr•

Der ADAC registriert bei seinen Mitgliedern einen wachsenden Unmut über den Umgang des VW-Konzerns mit geschädigten Dieselkunden. Wie eine Lösung aussehen könnte, skizziert der Vize-Präsident des Autoclubs.

Berlin. Der Vize-Präsident des Automobilclubs ADAC, Ulrich Klaus Becker, hat den Volkswagenkonzern aufgefordert, Betroffenen des VW-Abgasskandals eine Entschädigung nach US-Vorbild anzubieten. Zwar sehe das deutsche Recht eine Pauschalentschädigung wie in den USA nicht vor, es sei aus Sicht des ADAC aber „höchste Zeit, eine vergleichbare, verbraucherfreundliche Wiedergutmachung auch für deutsche Kunden anzubieten“, heißt es in einer Mitteilung des ADAC, die bei der Automesse IAA in Frankfurt veröffentlicht werden soll. Die Erklärung lag dem Handelsblatt vorab vor.

Auch wenn für eine Regelung nach US-Vorbild in Deutschland keine gesetzliche Verpflichtung bestehe, so zeige der Vergleich von VW in den USA mit einer Entschädigungszahlung von bis zu 5000 US-Dollar, dass eine Einigung im Sinne der Verbraucher möglich sei, so Becker. „Das sollte auch für Deutschland der Rahmen sein.“ Zudem könne es VW helfen, das Vertrauen seiner Kunden wieder zurückzugewinnen.

Seinen Vorstoß begründet der Autoclub mit der großen Verärgerung betroffener Autofahrer. „Der ADAC sieht bei seiner Rechtsberatung seit Monaten eine stetig steigende Unzufriedenheit von VW-Besitzern“, sagte Becker. Club-Mitglieder fürchteten einen Wertverlust ihrer Fahrzeuge. Rasche Klarheit sei aber nicht in Sicht, da zahlreiche Gerichtsverfahren anhängig seien und gleichzeitig Gewährleistungsfristen ausliefen. So sei auch nicht geklärt, „ob sich aus der Umrüstung Langzeitschäden ergeben, auch das ist zusätzlicher Unsicherheitsfaktor für die Verbraucher“.

In den USA hat VW Milliarden an Entschädigung an die Kunden gezahlt. In Europa lehnt er das aber ab, weil es sich nach Ansicht des Konzerns nach europäischem Recht nicht um eine unzulässige Abschalteinrichtung handelt. VW-Chef Matthias Müller hatte überdies schon im vergangenen Jahr vor drastischen Konsequenzen gewarnt, falls der Autobauer im Abgas-Skandal die Kunden in Europa nach US-Vorbild entschädigen müsste.

Seinerzeit hatte Müller von einer zweistelligen Milliarden-Rückstellung zur Lösung der Probleme gesprochen. Mit Blick auf die europäischen Kunden fügte er hinzu: „Aber man muss kein Mathematiker sein um zu erkennen, dass eine Entschädigungszahlung in beliebiger Höhe auch Volkswagen überfordern würde.“

Der Chef der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), Klaus Müller, ging hart mit VW ins Gericht. „Volkswagen kann mit der Ankündigung einer Elektrifizierungsoffensive auf der IAA nicht davon ablenken, dass das Unternehmen die betrogenen Dieselkunden im Stich gelassen hat“, sagte Müller dem Handelsblatt. „Auf eine eindeutige Entschuldigung und Entschädigungen warten die Geschädigten weiterhin vergeblich.“

Auch habe Volkswagen die sogenannte Einrede der Verjährung nicht verlängert, in der Hoffnung weiteren Klagen zu entkommen. Gemeint ist damit eine Verlängerung der Gewährleistungsfrist. „Damit drohen weiterhin Millionen von Diesel-Geschädigten ihre Ansprüche zu verlieren“, kritisierte Müller. „Wer versucht, sich so aus einer Krise zu winden, wird kein Vertrauen in die Zukunft aufbauen.“

Der Bundesregierung warf der VZBV-Chef vor, die VW-Geschädigten allein gelassen und den Anwälten das Feld überlassen zu haben. „Eine kollektive Klagemöglichkeit wie die Musterfeststellungsklage wäre für die betroffenen Dieselfahrer hilfreich gewesen, um Schaden wieder gut zu machen“, sagte Müller.

Das Landgericht Braunschweig stärkte indes zuletzt die VW-Position. Käufer von manipulierten VW-Dieselautos haben demnach keinen Anspruch auf die Rückerstattung des Kaufpreises. Das Gericht wies eine Musterklage des Rechtedienstleisters MyRight auf Schadenersatz ab. Zwar sei die von Volkswagen verwendete Software zur Abgasregulierung unzulässig. Daraus resultiere aber kein Einspruch auf Schadenersatz, die Zulassung der Fahrzeuge habe weiter Bestand, begründete das Gericht sein Urteil.

Das Gericht lehnte auch den Antrag MyRights ab, den Fall dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Vorabentscheidung vorzulegen. Damit muss der Kläger den Weg über eine Berufung beim Oberlandesgericht und gegebenenfalls eine Revision beim Bundesgerichtshof gehen, bevor das EuGH zum Zuge kommen kann. Eine Entschädigung von Betroffenen des Dieselskandals verzögere sich damit weiter, erklärte damals MyRight-Gründer Jan-Eike Andresen. Er nannte die Entscheidung des Landgerichts „grotesk“. Den Schaden hätten die Verbraucher. „Die Menschen in Deutschland verstehen solche Urteile nicht.“

MyRight vertritt nach eigenen Angaben mehr als 100.000 VW-Kunden und argumentiert, dass die Betriebserlaubnis für einen VW durch den Einbau einer verbotenen Abschalteinrichtung erloschen sei. Im Namen der Käufer fordert der Dienstleister die Rücknahme des Fahrzeuges und die volle Erstattung des Kaufpreises. Die Wolfsburger hatten die Manipulation der Abgase von weltweit elf Millionen Dieselautos zugegeben.

Ich hatte ja vor... Vielen Seiten berichtet, dass etwas geplant ist.

Nun ist die Katze wohl aus dem Sack und ich darf offener darüber schreiben 😉

https://www.motor-talk.de/.../...ge-zum-ziel-offenhalten-t6140618.html

Ähnliche Themen