Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Uli745 schrieb am 13. September 2017 um 17:38:57 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 13. September 2017 um 14:51:25 Uhr:
Hör mal Opa, wenn du hier deinen frust abbauen willst, weil du damals auf deine Frau als auf deinen Verstand gehört hast, können wir das ja alle verstehen, aber geh mir doch nicht auf die Eier....Poste lieber noch ein paar Sachen und fang an zu heulen wie schlimm doch dieser VW Verein ist 🙄
Woher willst Du wissen wie alt ich bin, Voxi Dei alias Hänschen?
Davon abgesehen hab ich auf Deinen provokanten Post geantwortet, der Null mit dem Thread-Thema zu tun hat. Von daher solltest Du die Beinchen stillhalten mein Kleiner.
Man merkt wirklich das du dämlich bist, oder meinst du jetzt der Post passt besser zum Thread OPA?
Also lass doch jetzt das heulen und kümmere dich um den Thread!
Zitat:
@Fargrin schrieb am 13. September 2017 um 18:04:53 Uhr:
Ich hatte ja vor... Vielen Seiten berichtet, dass etwas geplant ist.Nun ist die Katze wohl aus dem Sack und ich darf offener darüber schreiben 😉
https://www.motor-talk.de/.../...ge-zum-ziel-offenhalten-t6140618.html
Deutschand baut grade gewaltig Stromerzeugung via offshore-Wind aus, da sehe ich auch zeitweilige Überkapazitäten. Anstatt die Generatoren abzuregeln könnte man den Strom auch nutzen um dann blueCrude und daraus Kraftstoff zu produzieren. Gegenüber Wasserstoff hätte man die erheblich einfachere Lagerung, die vorhandene Infrastruktur und existierende Motoren. Getankt ist wie bisher in wenigen Minuten, die Energiedichte ist hoch. In Skandinavien werden aktuell erste Fabriken gebaut. Emissionen sind quasi das vorher gebundene CO2.
Ich finde das ist eine wirklich tolle Sache.
Die Entwicklung hier ist bei uns in Feuerbach aktuell auf Hochtouren.
Noch gibt es aber Hürden zu überwinden.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 13. September 2017 um 18:16:59 Uhr:
Man merkt wirklich das du dämlich bist, oder meinst du jetzt der Post passt besser zum Thread OPA?
Also lass doch jetzt das heulen und kümmere dich um den Thread!
Es scheint tatsächlich eine Wiederauferstehung zu geben. VD war anscheinend nie weg...
Bildest Du Dir ein, hier sowas wie der Hausmeister oder gar der Eigentümer dieses Threads zu sein weil Du ständig versuchst andere rumzukommandieren? Ich glaub nicht dass Du hier groß was zu melden hast @Hänschen.
Bisher hast Du immer rumgeflennt wenn jemand was geschrieben hat, das Dir nicht gepasst hast. Aber in letzter Zeit wirst Du, mein liebes Hänschen ziemlich frech.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uli745 schrieb am 13. September 2017 um 16:54:03 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 06:21:37 Uhr:
Erstmal, warum wieder persönlich werden?^Aber ok, du scheinst an Tankstellen nicht lesen zu können.
Denn der einzige "Sprit", der günstiger an der Tankstelle ist, ist Gas.blablabla
Wenn LPG dazu kommt, müsste ich das neu berechnen, weil LPG kenne ich so nicht genau.
Ich weiß nur, dass unser LPG Fahrzeug in der Firma nur Probleme hatte und gefressen hat wie nichts gutes.
Da hat ein LPG Tank mit gut 40 Liter Gas ca. 300km gehalten bei moderater Fahrweise. Wenn ich dies einfach mal überschlage, komme ich mit 900km und unter 50 Liter Diesel, noch immer günstiger weg. Aber wie gesagt, das müsste man mit einem LPG Fahrzeug rechnen, welches im Durschnitt liegt....Daher, glaube bitte was du willst, aber erzähle doch keinen Schmarrn, dass Diesel teurer ist, als Benzin. Und wenn du es nicht glauben willst, dann fahre einfach mal an einer Tankstelle vorbei und lese dir die Preise auch wirklich durch...
Ein Glück dass Du nicht persönlich wirst, von Dir kennt man das ja nicht.
Was Du über LPG schreibst ist völliger Quatsch. Natürlich verbraucht ein LPG-Fahrzeug mehr Sprit als ein Benziner (10-20% mehr), mein umgebauter Ami (breite Geländeschlappen, Fahrwerkshöherlegung, kurze Achsübersetzung) hat 15 l LPG/100 km verbraucht. LPG kostet momentan irgendwas um 0,55 €/l, Diesel etwa 1,10 €/l. Was säuft ein Amarok auf 100 km? Mehr als 8,5 l werden es auf jeden Fall sein, und der hat dann Strassenreifen und keine Höherlegung.
Ein Glück, dass du scheinbar immer noch nicht lesen kannst. So kann man dir dein unwissen zumindest einwenig verzeien.
Aber nochmal für dich, vielleicht verstehst du es jetzt ja:
meehster hat mit der ganzen sache angefangen. Also habe ich mich einfach auf Ihre Schiene herabbegeben und entsprechend auch geschrieben. ..
Wenn du jetzt mal einwenig rechnest, mit deinen Beispielwerten (ich nehme die jetzt einfach mal an) ist LPG sogar noch teurer als Diesel.
Da aber in keinster Weise aussagekräftig, da exot, bringt es überhaupt nichts mit diesem zu rechnen....
Zitat:
@Uli745 schrieb am 13. September 2017 um 18:23:54 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 13. September 2017 um 18:16:59 Uhr:
Man merkt wirklich das du dämlich bist, oder meinst du jetzt der Post passt besser zum Thread OPA?
Also lass doch jetzt das heulen und kümmere dich um den Thread!Es scheint tatsächlich eine Wiederauferstehung zu geben. VD war anscheinend nie weg...
Bildest Du Dir ein, hier sowas wie der Hausmeister oder gar der Eigentümer dieses Threads zu sein weil Du ständig versuchst andere rumzukommandieren? Ich glaub nicht dass Du hier groß was zu melden hast @Hänschen.
Bisher hast Du immer rumgeflennt wenn jemand was geschrieben hat, das Dir nicht gepasst hast. Aber in letzter Zeit wirst Du, mein liebes Hänschen ziemlich frech.
Wieso andere????
Die einzige ARME SEELE die hier ist bist DU....
Fällt sogar Forster auf und das will was heißen 😁 😁
Von mir aus machen wir Tage und Stunden so weiter, oder du hörst mal auf deine Freunde hier...
Zitat:
@meehster schrieb am 13. September 2017 um 17:22:26 Uhr:
Richtig. Zumal ich nie gesagt habe, daß Desel teurer alds Benzin sei. Ich habe immer auf LPG Bezug genommen. Demgegenüber ist Diesel teurer und lohnt sich nur bei deutlich unter Null Kilometern pro Jahr.15 Liter LPG waren übrigens auch etwa das, was sich unser Porsche 928 im Gespannbetrieb mit Wohnwagen genommen hat. Da hat ein Tankzyklus von Deutschland aus soweit gereicht, daß wir beim nächsten Tanken schon tief in Schweden waren 😉
Mit solchen Minitanks geben wir uns ja gar nicht ab. Der Vorbesitzer des Porsche hat von 160 Litern netto gesprochen, der Volvo T4 hat 75 Liter netto und der Prius immerhin 50 Liter netto.
Damals bei meinem ersten gaser hatte ich tatsächlich einen recht kleinen Tank. Der Mazda 121 war zwar auch recht parsam, aber nur gut 500 km mit einer Tankfüllung LPG kommen ist nicht sooo toll 😉Der Liter LPG kostet bei uns derzeit 53,9 Cent, der Liter Diesel lag heute vormittag an meiner Stammtanke bei 1,179 €.
Vielleicht solltest du deine Stammtanke mal tauschen. Bei mir lag der Diesel bei 1,139€ frühs. Aber frühs tankt man auch nicht oder man ist selbst schuld.
Ich zitiere einfach deinen Beitrag erneut, wo du nur auf Benziner und Diesel bezug genommen hast. Wenn du natürlich was anderes meinst, musst du es auch hinschreiben:
Zitat:
Du fährst deutlich weniger als Null Kilometer pro Jahr? Oder oft weitab der Zivilisation, wo es für hunderte Kilometer keine Tankstelle gibt? Denn nur dann ist der Diesel eine "bessere" Alternative.
Ich ersönlich würde schon wegen der höheren Kosten und dem geminderten Komfrort besonders bei meinen normalerweise ca. 30.000 km pro Jahr nicht zum Diesel greifen. Jetzt in Schwangerschaft mit Beschäftigungsverbot fahre ich zwar deutlich weniger, aber immer noch lange nicht so wenig als daß sich ein Diesel gelohnt hätte. Zudem sind Schwangerschaft und Beschäftiigungsverbot auch irgendwann vorbei, dann fahre ich wieder mehr.
Da vorher nichts mit LPG geschrieben wurde und GolfCR sich auf Benziner bezog, ist deine Aussage auch nur darauf zu beziehen.
Wie gesagt, wenn du LPG aber damit meinst, dann hättest du dies entsprechend hinschreiben müssen.
Leider schreibst du keine Kilometerzahlen hin oder die Gasmenge fehlt. Entweder gewollt, weil daran zu erkennen ist, dass Gas wohl doch nicht ganz so viel günstiger ist, wenn überhaupt oder einfach nur vergessen. Aber kannste ja bitte noch anhängen. So bringt es leider nichts.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 18:25:01 Uhr:
Ein Glück, dass du scheinbar immer noch nicht lesen kannst. So kann man dir dein unwissen zumindest einwenig verzeien.Aber nochmal für dich, vielleicht verstehst du es jetzt ja:
meehster hat mit der ganzen sache angefangen. Also habe ich mich einfach auf Ihre Schiene herabbegeben und entsprechend auch geschrieben. ..Wenn du jetzt mal einwenig rechnest, mit deinen Beispielwerten (ich nehme die jetzt einfach mal an) ist LPG sogar noch teurer als Diesel.
Da aber in keinster Weise aussagekräftig, da exot, bringt es überhaupt nichts mit diesem zu rechnen....
Meine Werte kannst Du aber nicht verallgemeinern, weil es sich in meinem Fall um ein Fahrzeug gehandelt hat das absolut nicht aufs Spritsparen ausgelegt war, sondern auf Geländegängigkeit. Ein Amarok wird wohl mal nen Windkanal gesehen haben, und dass europäische Autos eher auf sparsamen Spritvergbrauch getrimmt sind als amerikanische sollte auch klar sein. Meine Fahrweise war nicht auf Spritsparen ausgelegt (Verbrauch 15 l LPG/100 km).
Der Amarok verbraucht im Schnitt lt. Spritmonitor im Schnitt 9,78 l/100 km. Bei entsprechender Fahrweise säuft er knapp 14 l Diesel/100 km.
Du als Rechenkünstler kannst mir sicher sagen wieviel teuerer mein Gasfahrzeug war, im Vergleich zum Dieselfahrzeug.
Unwissen schreibt man übrigens groß...
Zitat:
@Uli745 schrieb am 13. September 2017 um 18:37:42 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 18:25:01 Uhr:
Ein Glück, dass du scheinbar immer noch nicht lesen kannst. So kann man dir dein unwissen zumindest einwenig verzeien.Aber nochmal für dich, vielleicht verstehst du es jetzt ja:
meehster hat mit der ganzen sache angefangen. Also habe ich mich einfach auf Ihre Schiene herabbegeben und entsprechend auch geschrieben. ..Wenn du jetzt mal einwenig rechnest, mit deinen Beispielwerten (ich nehme die jetzt einfach mal an) ist LPG sogar noch teurer als Diesel.
Da aber in keinster Weise aussagekräftig, da exot, bringt es überhaupt nichts mit diesem zu rechnen....Meine Werte kannst Du aber nicht verallgemeinern, weil es sich in meinem Fall um ein Fahrzeug gehandelt hat das absolut nicht aufs Spritsparen ausgelegt war, sondern auf Geländegängigkeit. Ein Amarok wird wohl mal nen Windkanal gesehen haben, und dass europäische Autos eher auf sparsamen Spritvergbrauch getrimmt sind als amerikanische sollte auch klar sein. Meine Fahrweise war nicht auf Spritsparen ausgelegt (Verbrauch 15 l LPG/100 km).
Der Amarok verbraucht im Schnitt lt. Spritmonitor im Schnitt 9,78 l/100 km. Bei entsprechender Fahrweise säuft er knapp 14 l Diesel/100 km.
Du als Rechenkünstler kannst mir sicher sagen wieviel teuerer mein Gasfahrzeug war, im Vergleich zum Dieselfahrzeug.
Unwissen schreibt man übrigens groß...
Solange dein Fahrzeug nicht vergleichbar ist, weil du es eben falsch gefahren hast oder es halt nicht anders geht, kann man das nicht als Beispiel nehmen. Genausowenig wie ein Amarok, der vermehrt fürs Ausland gebaut wurde, da in Deutschland wenig abnehmer für solch einen gibt.
Auch Deutsche Autobauer bauen Autos, die nicht auf Spritsparen ausgelegt sind. Siehe zum Beispiel nen Mercedes SL oder ähnliche Sportwagen. Aber stimmt, sind bestimmt keine europäischen Autos...
Wer die Rechtschreibung des anderen kritisiert, ist schon am Ende seiner Argumentationskette. Kommt zum nicht Lesen also noch richtiges "unwissen" dazu.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 13. September 2017 um 18:31:35 Uhr:
1. Wieso andere????
Die einzige ARME SEELE die hier ist bist DU....
2. Fällt sogar Forster auf und das will was heißen 😁 😁3.Von mir aus machen wir Tage und Stunden so weiter, oder du hörst mal auf deine Freunde hier...
1. Solltest Du mal Deine Beiträge lesen die Du in letzter Zeit hier geschrieben hast.
2. Mein Freund Forster und ich führen grad ein Fachgespräch, also nichts für Dich. Ausserdem sind wir ein Herz und eine Seele😁
3. Hat ausser Dir kein Mensch was darüber gesagt wenn ich mich von Dir nicht unterbuttern lasse.
Du wirst Deinem Vorbild immer ähnlicher @VoxiDei
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 18:42:32 Uhr:
Solange dein Fahrzeug nicht vergleichbar ist, weil du es eben falsch gefahren hast oder es halt nicht anders geht, kann man das nicht als Beispiel nehmen. Genausowenig wie ein Amarok, der vermehrt fürs Ausland gebaut wurde, da in Deutschland wenig abnehmer für solch einen gibt.
Auch Deutsche Autobauer bauen Autos, die nicht auf Spritsparen ausgelegt sind. Siehe zum Beispiel nen Mercedes SL oder ähnliche Sportwagen. Aber stimmt, sind bestimmt keine europäischen Autos...Wer die Rechtschreibung des anderen kritisiert, ist schon am Ende seiner Argumentationskette. Kommt zum nicht Lesen also noch richtiges "unwissen" dazu.
Gratuliere! Ganz meine Meinung.
Nur weil Du mal ein Gasauto gefahren hast das gesoffen hat wie ein Loch heisst das noch lange nicht dass LPG nix ist. Die meisten LPG-Fahrer kommen mit Gas sehr gut zurecht. Meine Karre hab ich umrüsten lassen weil mir Benzin auf Dauer zu teuer war.
Wenn Du Dir mal die Zahlen anschaust, die ich oben gepostet habe fällts mir ehrlich gesagt schwer zu glauben, dass ich mit einem Diesel billiger gefahren wäre.
15 l LPG gegen 10 oder eher 12 l Diesel/100 km?
Zitat:
@Uli745 schrieb am 13. September 2017 um 18:46:08 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 13. September 2017 um 18:31:35 Uhr:
1. Wieso andere????
Die einzige ARME SEELE die hier ist bist DU....
2. Fällt sogar Forster auf und das will was heißen 😁 😁3.Von mir aus machen wir Tage und Stunden so weiter, oder du hörst mal auf deine Freunde hier...
1. Solltest Du mal Deine Beiträge lesen die Du in letzter Zeit hier geschrieben hast.
2. Mein Freund Forster und ich führen grad ein Fachgespräch, also nichts für Dich. Ausserdem sind wir ein Herz und eine Seele😁
3. Hat ausser Dir kein Mensch was darüber gesagt wenn ich mich von Dir nicht unterbuttern lasse.
Du wirst Deinem Vorbild immer ähnlicher @VoxiDei
Bist du schon am heulen?
Punkt 3 war bestimmt mit tränen in den Augen 😁
Zitat:
@Uli745 schrieb am 13. September 2017 um 18:52:14 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 18:42:32 Uhr:
Solange dein Fahrzeug nicht vergleichbar ist, weil du es eben falsch gefahren hast oder es halt nicht anders geht, kann man das nicht als Beispiel nehmen. Genausowenig wie ein Amarok, der vermehrt fürs Ausland gebaut wurde, da in Deutschland wenig abnehmer für solch einen gibt.
Auch Deutsche Autobauer bauen Autos, die nicht auf Spritsparen ausgelegt sind. Siehe zum Beispiel nen Mercedes SL oder ähnliche Sportwagen. Aber stimmt, sind bestimmt keine europäischen Autos...Wer die Rechtschreibung des anderen kritisiert, ist schon am Ende seiner Argumentationskette. Kommt zum nicht Lesen also noch richtiges "unwissen" dazu.
Gratuliere! Ganz meine Meinung.
Nur weil Du mal ein Gasauto gefahren hast das gesoffen hat wie ein Loch heisst das noch lange nicht dass LPG nix ist. Die meisten LPG-Fahrer kommen mit Gas sehr gut zurecht. Meine Karre hab ich umrüsten lassen weil mir Benzin auf Dauer zu teuer war.
Wenn Du Dir mal die Zahlen anschaust, die ich oben gepostet habe fällts mir ehrlich gesagt schwer zu glauben, dass ich mit einem Diesel billiger gefahren wäre.
15 l LPG gegen 10 oder eher 12 l Diesel/100 km?
Und wieder hast du gezeigt, dass du nicht lesen kannst.
Gehe doch einfach mal in den Beitrag von mir zurück, wo du das mit dem einen LPG Fahrzeug gelesen hast. Und wenn du dann noch weiter liest, wirst du genau solch eine Aussage schon dort lesen.
Aber stimmt, da war ja was mit dem Lesen.
Hier für dich aber noch mal der entsprechende Beitrag:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. September 2017 um 06:21:37 Uhr:
Da hat ein LPG Tank mit gut 40 Liter Gas ca. 300km gehalten bei moderater Fahrweise. Wenn ich dies einfach mal überschlage, komme ich mit 900km und unter 50 Liter Diesel, noch immer günstiger weg. Aber wie gesagt, das müsste man mit einem LPG Fahrzeug rechnen, welches im Durschnitt liegt....
.
Ich bin gespannt!
Zitat:
@GolfCR schrieb am 13. September 2017 um 18:56:24 Uhr:
Bist du schon am heulen?
Punkt 3 war bestimmt mit tränen in den Augen 😁
Nee @Hänschen, ich sitz hier tiefenentspannt und hab keinen Grund zu Sentimentalitäten. Trotzdem danke dass Du fragst.
Glaube du bist nicht tiefen entspannt, du musst mit dem "Skoda" EA189 noch zum Update und wer weiss was dann passiert 😰
Edit: Gleich ist die Seite voll, macht voll Spaß OPA 😁