Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Schon krass, wie sich hier ein kleiner Kreis von Usern daran aufgeilt, dass eine Klage von my right verloren wurde. Wenn dann Geschichten wie diese hier publiziert werden, dann liest man aus dem betreffenden Userkreis kein kritisches Wort zu VW.

Naja, der Thread ist jetzt fast zwei Jahre alt und man lernt sich kennen. 😉

Zitat:

@transarena schrieb am 31. August 2017 um 19:28:11 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 31. August 2017 um 18:32:15 Uhr:



Na nur gut, dass Du die AGBs gelesen hast.😛😛😁

AGB:
3.2 Sollten unsere Durchsetzungsbemühungen nicht erfolgreich sein, entstehen für Sie keine Kosten. Dies gilt auch, wenn zur Durchsetzung der Entschädigungsansprüche die Leistungen von Rechtsanwälten in Anspruch genommen oder die Entschädigungsansprüche rechtshängig gemacht wurden.
Sollten wir nicht erfolgreich sein, erhalten wir keine Vergütung. Wir, nicht Sie, tragen alle Risiken.

Das ist nicht der Punkt sondern dieser:
Wenn Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, das heißt eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das financialright wie folgt belehrt:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses (im Sinne der Ziffer 2.1).

Also nicht so wie User homi schreibt.🙄
Heißt nämlich genau, dass nach dieser Frist das Kündigen schwierig ist. Myright möchte durch alle Distanzen zum EuGH und das dauert. Was passiert, wenn es in fünf Jahren zu einem Vergleich kommt und der Kläger den Gegenstand der Klage (sein Auto) schon längst verkauft hat? Myright pocht auf seine Provision, auch wenn der Kläger damit nicht einverstanden ist:

Sie können dann den Vergleichsabschluss frei widerrufen; in dem Fall sind wir zur Kündigung dieses Vertrags berechtigt. Soweit Sie den Vergleich widerrufen, schulden Sie uns die Vergütung, die bei Bestand des Vergleichs angefallen wäre.

Oder was passiert, wenn myright die Rückgabe aushandeln und das Auto nicht mehr im Besitz ist?😰

Das wissen hoffentlich alle, die sich bei myright eingeschrieben haben. Anwälte sind nämlich keine Samariter.
Ich wünsche Euch natürlich viel Erfolg.😉

Die VW-Fans wittern wegen des verlorenen Prozesses Morgenluft?😉

Seltsam dass sie nie schreiben wenn der Haufen aus Fort NOx vor Gericht untergeht und deshalb teuere Vergleiche anbieten muss, damit keiner merkt dass die Luft für den Betrugskonzern hin und wieder ganz dünn wird.

Zitat:

@Over_Drive schrieb am 31. August 2017 um 20:47:23 Uhr:



Zitat:

@Broesel13 schrieb am 31. August 2017 um 20:03:51 Uhr:


http://www.sueddeutsche.de/.../...itarbeiter-erneut-befragen-1.3647723

Abgasskandal: VW lässt Mitarbeiter erneut befragen

Noch eine Runde "Ringelpiez mit Anfassen". Ne ne, wat ist dat ne' Schmierenkomödie in Wolfsburg...

Für die Mitarbeiter scheint es ein Ringelpiez ohne Anfassen zu sein:

Beschäftigte beklagten sich, dass sie das Protokoll ihrer Einvernahme durch Jones Day nicht hätten lesen dürfen. Die Mitarbeiter konnten demnach die Mitschrift nicht auf deren Richtigkeit hin überprüfen. Sie wussten auch nicht, wer in den USA oder Deutschland das Papier bekommen würde. Mit dem deutschen Rechtssystem ist ein solches Vorgehen schwer zu vereinbaren. Was ist eigentlich mit den Rechten der Beschäftigten?

Die Mitarbeiter hatten es vor 1,5 - 2 Jahren selbst in der Hand, dass es so nicht kommt. Bei dem starken Betriebsrat!

Aber, ich hatte es schon einmal geschrieben, da war am Horizont schon der fette alljährlich wiederkehrende "Boni" zu sehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@es.ef schrieb am 31. August 2017 um 16:53:43 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 31. August 2017 um 16:12:40 Uhr:


😁 😁 😁
Mehr fällt mir jetzt nicht dazu ein, hoffe das die Leute nicht schon irgendwelches Geld dafür gezahlt haben 😰

War doch klar. Der Weg durch die Instanzen ist lang. Blöd für diejenigen, die sich myright angeschlossen haben. Damit haben sie sich durch die Abtretungserklärung abhängig gemacht. Somit muss der Weg mit myright zu Ende gegangen werden. Ein vorzeitiger Ausstieg (Verkauf des Wagens/Einigung mit Händler) kann teuer für den Besitzer werden. Die armen Anwälte müssen ja auch von etwas leben.😛

Wenn ich 5.2 richtig interpretiere, scheint das im Bezug "Einigung mit VW-Händler" wohl ohne Ansprüche von MyRight für die Fahrzeughalter/Mandanten möglich zu sein.

Auszug:
5.2 Während der Vertragsdauer mit uns dürfen Sie keinen anderen Dienstleister oder Stellen mit der Durchsetzung der Entschädigungsansprüche beauftragen und/oder gerichtliche Schritte eigenständig einleiten oder über die Entschädigungsansprüche verfügen. Dies gilt ausdrücklich nicht für Ansprüche gegenüber Ihrem VW-Händler/Verkäufer oder anderen Gewährleistungs-/Garantieansprüchen gegenüber Dritten („sonstige Rechte“); diese können jederzeit uneingeschränkt und parallel zu unseren Durchsetzungsbemühungen geltend gemacht werden. Sofern Sie sonstige Rechte außergerichtlich oder gerichtlich geltend machen, werden Sie uns im Vorfeld darüber informieren, Insbesondere werden Sie uns umgehend informieren, sofern Sie eine Zahlung oder sonstige Ersatzleistung von VW-Händlern/Verkäufern oder sonstigen Dritten erhalten.
Ende

Ansonsten könnte die Kläger vielleicht noch den "Widerrufsjoker" ziehen... Sicherlich wird MyRight auch sehr zeitnah die schriftlichen Unterlagen für die Berufung einreichen. Die möchten ihr eingesetztes Kapital wieder haben. Vielleicht war die Klage bewusst so formuliert, dass eine Ablehnung vom Gericht schon zu erahnen war. Man weiß nie, was für eine Strategie MyRight hat, um schnell zum EuGH zu gelangen 😉

Zitat:

@Steam24 schrieb am 31. August 2017 um 21:47:46 Uhr:


Schon krass, wie sich hier ein kleiner Kreis von Usern daran aufgeilt, dass eine Klage von my right verloren wurde. Wenn dann Geschichten wie diese hier publiziert werden, dann liest man aus dem betreffenden Userkreis kein kritisches Wort zu VW.

Naja, der Thread ist jetzt fast zwei Jahre alt und man lernt sich kennen. 😉

Ich weiss ja nicht wie lange du jetzt hier dabei bist, aber es gibt halt Leute die von Anfang an hier so geschrieben haben!
Andre haben sich an jeden Link gegen VW festgeklammert und waren dann enttäuscht das es doch nichts gegeben hat...😰

Es gibt überall Pro und Contra, nicht nur in dem (leider dazu gewordenen) heuler Thread!
Deshalb lasst die Leute doch einfach reden.....

Zitat:

@Uli745 schrieb am 31. August 2017 um 22:28:58 Uhr:


Die VW-Fans wittern wegen des verlorenen Prozesses Morgenluft?😉

Seltsam dass sie nie schreiben wenn der Haufen aus Fort NOx vor Gericht untergeht und deshalb teuere Vergleiche anbieten muss, damit keiner merkt dass die Luft für den Betrugskonzern hin und wieder ganz dünn wird.

Das tolle in diesem Thread ist, das der ursprüngliche Abgasskandal Thread, hier komplett durcheinander geworfen wird, mit dem Diesel Fahrverbot.....
VW und auch der Rest der Welt, sollte erstmal versuchen alle EA189 in die Werkstätten zubekommen, danach können wir uns um den Rest unterhalten!!

Ist der Klage Thread nicht woanders???
Bin mal gespannt, wann sich die 5 Watt K.O Birne wieder einmischt 😁

Zitat:

@Steam24 schrieb am 31. August 2017 um 21:47:46 Uhr:


Schon krass, wie sich hier ein kleiner Kreis von Usern daran aufgeilt, dass eine Klage von my right verloren wurde. Wenn dann Geschichten wie diese hier publiziert werden, dann liest man aus dem betreffenden Userkreis kein kritisches Wort zu VW.

Naja, der Thread ist jetzt fast zwei Jahre alt und man lernt sich kennen. 😉

ja, so 2 oder 3 ganz besondere User gibt es 😉

Steam, der neue Lobbyist wird wer?
Schröder ist bereits ans russische Gas vergeben, Schröder kam aus Niedersachsen.
Unter seiner Ägide war der VW-K.O.nzern schon damals, - sogar für die breite Masse, - aktiv.
Peter Hartz war Mitglied des Vorstands des VW-K.O.nzerns.
Der hat sich mit einer Perspektive für die breite Masse einen Namen gemacht - mindestens Schadstoffklasse IV.

Jetzt flog dem VW-K.O.nzern die Schadstoffklasse 5 um die Ohren - und keiner will's gewesen sein, keiner will's gewußt haben.
Wer bliebe übrig, als Lobbyist aka "Loverboy" des VW-K.O.nzerns??

Giovanni P. ist nicht Peter Hartz IV.
Giovanni P. singt seine Arie "VW-K.O.nzern" demnächst in Hanau.
Öffentliche Uraufführung des Stückes Euro 5, das gerade gegeben wird.

Sogar der Ex-Manager in USA hat sein Urteil akzeptiert.
Lieber jahrelang Knast in den USA, als reaktivierter "Lobby-Loverboy" für den VW-K.O.nzern in Deutschland?
Hei, wird das eng, mit der Besetzung dieser Personalie!

Wird Omi Merkel bald frei, den morbiden Charme einer ewig Untoten versprühend, im blauen Hemd der "Freiheit aus Plaste und Elaste" in der Rolle der P***-Mutti für den VW-K.O.nzern Lobbyarbeit zu betreiben?
"Gegen die Hardware-Nachrüstung!" kann sie schreien.
Das muß genügen, als Qualifikation.
Die will sich eher die Backen als Kanzlerin vollstopfen - für Volk und Vaterland!
Pardon, Muttiland.
Nicht einmal sie selbst weiß, für welches Volk und für welches Vater- bzw. Muttiland.

Dobby, der hier immer wieder hoch gehandelt wird, war immer nur irgendein Fantasy-Gnom.
Dobrindt ist ein bajuwarisches Urvieh.
Dissertation: Optische Gemeinsamkeiten von Haus-Elfen und Wolpertingern.
Bekam wegen offener, autobiographischer Züge nicht mal "Rite", obwohl alles plagiiert war.
Willkommen im Norden?
Dobrindt kommt mit dem platten Deutsch der Norddeutschen nicht klar.
Sein Vorschlag, jeder könne perfekt bayerisch sprechen, hat er während des Sprechens nur eine unzerkaute Weißwurst quer im Mund, brachte ihn ans äußerste Ende der Ersatzbank für Loverboys des VW-K.O.nzerns.
Eher käme ein Münch'ner in den Himmel ... und selbst das war nur ein frommer Wunsch, nie Realität.
Ein Teufelskreis ...

Jetzt fällt es allen wie Schuppen aus den Haaren auf den Zähnen:
Die Bajuwaren recyceln (oder recyclen?) gerade ihren Lieblingsplagiator, dem in USA die Flötentöne beigebracht wurden.
Der Karl-Theodor muss es als Loverboy des VW-K.O.nzerns richten!
Er braucht nur Copy & Paste für die Vorlagen, die ihm der VW-K.O.nzern liefert.
Da werden hier Welten bewegt mit der Frage nach dem nächsten Loverboy des VW-K.O.nzerns und der absolut qualifizierteste, allerbeste Ex-Minister war "die Geheimwaffe KTvuzG" des VW-K.O.nzerns.
Damit gewinnt der VW-K.O.nzern noch den Krieg!

Klappt das doch nicht, denn das Leben ist hart, auch für den VW-K.O.nzern, bliebe noch der andere Ex-Minister mit universitärem, sozialistischen Versorgungsposten in den USA, unser allerbestes Beispiel für politische Assimilation durch das Kollektiv und Paradebeispiel für den Verrat aller politischen Ziele einer Partei, die inzwischen keiner mehr braucht: Joschka Fischer!

Für die Frauenquote im Rennen um den begehrten Posten:
Frauke Petry! Nicht mehr immunisiert und wie eine Schildkröte ohne Panzer auf dem Rücken liegend.
Leichte Beute, gern gesehene Beute.
Gemeinsame Nenner zwischen Frauke und VW-K.O.nzern: ungeliebt in der jeweils eigenen Branche, erfüllt wohl alsbald das Einstellungsprädikat "vorbestraft".
Sie könnte die Rückfirmierung in KdF durchsetzen, denn VW hat als Name ausgedient, hat sich verbraucht.
Beide können zurück zu den Wurzeln.
Einzige, ernste Konkurrenz für die "V3", die Geheimwaffe KTvuzG.
Allerdings hat der VW-K.O.nzern so seine eigenen Erfahrungen mit "Weibchen im Vorstand".
Die Kosten schon mal sehr viele Millionen, werden sie wieder "losgehabt gewollt".

Da sage nur noch einer, das wird nicht spannend!
Nein, wird es nicht.
In drehbuchgerechten Choreographien serieller Monogamieen stehen Nachfolger/innen von "Loverboys" und "Pu**-Muttis" immer schon felsenfest, bevor der/die Vorgänger/in abtritt.
Einziges Merkmal: Renfield's müssen immer große Tüten Käfer, Fliegen und Maden bekommen.
Keine Kakerlaken, denn die Renfield's waren viel zu ineffektiv und ineffizient - oder zu ineffizient und ineffektiv? Der nächste Teufelskreis ...

Jetzt ist doch klar, wer es wird?!
So klar, wie die Tatsache, daß das Stimmvieh/Kaufvieh die Zeche des VW-K.O.nzerns bezahlen wird.

Zitat:

@es.ef schrieb am 31. August 2017 um 22:12:04 Uhr:


Oder was passiert, wenn myright die Rückgabe aushandeln und das Auto nicht mehr im Besitz ist?😰

Das wissen hoffentlich alle, die sich bei myright eingeschrieben haben. Anwälte sind nämlich keine Samariter.
Ich wünsche Euch natürlich viel Erfolg.😉

Hör doch mal auf solche Unwahrheiten zu verbreiten. MyRight sagt explizit, du kannst mit deinem Fahrzeug jederzeit machen was du willst. Du darfst nur nicht selbst gerichtlich gegen VW vorgehen.

Hier lies selber:
https://www.myright.de/.../

Zitat:

@es.ef schrieb am 31. August 2017 um 22:12:04 Uhr:


Ich wünsche Euch natürlich viel Erfolg.😉

Tust du nicht, du willst dich nur bisschen aufgeilen und wichtig machen.

Mir wird das jetzt zu doof mit VW Fanboys zu diskutieren. Mehr sag ich jetzt nicht mehr dazu. Einige sind scheinbar (absichtlich??) nicht des Lesens mächtig.

@homi79
Natürlich kannst Du Dein Auto verkaufen. Nur kommst Du aus dem Vertrag mit myright nicht raus. Was ist, wenn Du selber den Wert des Fahrzeugs gen Null durch einen Unfall drückst? Scheinst Dich ja wirklich gut auszukennen, Thema Kündigungsfrist.
Man sollte schon immer das Kleingedruckte lesen, noch besser wäre allerdings es auch zu verstehen.
Natürlich wünsche ich Dir weiterhin viel Erfolg.

Das LG Braunschweig ist das "Haus- und Hofgericht" der Wolfsburger.
Wie von mir kontinuierlich ausgeführt, können Instanzgerichte Angelegenheiten dem EuGH vorlegen, müssen aber nicht.
Genau das ist, - mit fadenscheinigster und sogar rechtlich falscher Begründung, - geschehen.
War einmal der EuGH befaßt und hat entschieden, herrscht für Angelegenheiten in derartigen Sachen eine Gebundeheit nationaler Gerichte.
Die sollte verhindert werden.
Brav haben die in Braunschweig zuständigen "Richtersleut" den Auftrag: "Verhinderung der Gebundenheit deutscher Gerichte" erfüllt.
Das schimpft sich freie Beweiswürdigung.
Hey, die wollen alle noch befördert werden!
Beförderung ist das wirksame Gängelband richterlicher Unabhängigkeit.
Seit jeher altbewährt.

Jetzt müssen Hausfeld und myright, - ohne Urteil, gleichwohl vorverurteilt, - auf Grundlage einer Klageabweisung den weiteren Rechtsweg beschreiten.

Insoweit nicht dramatisch, weil das alles zum Spiel gehört.
Bisher bleiben alle systemimmanent. Paßt doch.

Einzig der EuGH könnte einen Dreck auf die, - europaweit bekannte, - bundesdeutsche Systemimmanenz geben und als "Ober" die bundesdeutschen "Unter" auf gerichtlicher Ebene binden, mithin gewaltig "stechen".

[Beitrag editiert - Bitte sachlich bleiben - Polmaster/MT-Moderation]

Zitat:

@es.ef schrieb am 01. Sep. 2017 um 07:0:57 Uhr:


Natürlich kannst Du Dein Auto verkaufen. Nur kommst Du aus dem Vertrag mit myright nicht raus. Was ist, wenn Du selber den Wert des Fahrzeugs gen Null durch einen Unfall drückst? Scheinst Dich ja wirklich gut auszukennen, Thema Kündigungsfrist.
Man sollte schon immer das Kleingedruckte lesen, noch besser wäre allerdings es auch zu verstehen.
Natürlich wünsche ich Dir weiterhin viel Erfolg.

Bzw. wie du schon geschrieben hast, myright handelt einen Vergleich aus, mit dem du nicht einverstanden bist.

z.B. Passat wird pauschal mit 30000Euro zurückgenommen (Vergleich den myright ausgehandelt hat, man selbst hat jedes recht abgetreten) - dein Passat ist jedoch noch 42000 wert. D.h. du kannst vom myright Vertrag zurücktreten - du bist denen aber 9000 Euro vertraglich schuldig! Alternativ nimmst du die 30000Euro, hast kein Auto mehr und 12000Euro Verlust gemacht.

In der Summe war das für mich schon damals nicht "risikofrei", wie sie es werben! Aber der gesunde Menschenverstand sollte das einem auch sagen!

Vermutlich sind wir aber nur vw-fanboys - also entspannt euch! 😉

Zitat:

@es.ef schrieb am 1. September 2017 um 07:00:57 Uhr:


@homi79
Natürlich kannst Du Dein Auto verkaufen. Nur kommst Du aus dem Vertrag mit myright nicht raus. Was ist, wenn Du selber den Wert des Fahrzeugs gen Null durch einen Unfall drückst? Scheinst Dich ja wirklich gut auszukennen, Thema Kündigungsfrist.
Man sollte schon immer das Kleingedruckte lesen, noch besser wäre allerdings es auch zu verstehen.
Natürlich wünsche ich Dir weiterhin viel Erfolg.

Eigentlich wollte ich ja auf den Troll nicht mehr antworten.
Wenn der Fahrzeugwert 0 wäre (Unfall), dann wäre die Provision im Erfolgsfall von MyRight umso größer. Da die sich aus (Kaufpreis - SchwackeWert) * 0,35 berechnet. Also würden die sich darüber sogar freuen.
Mal wieder bist du es der nichts verstanden oder gelesen hat.
Landest jetzt wie einige andere auch auf meinre Ignoreliste.

Ähnliche Themen