Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
http://www.focus.de/.../...icht-weist-myright-klage-ab_id_7537892.html
Abgas-Skandal
Schlappe für VW-Kunden: Gericht weist "MyRight"-Klage ab
Landgericht Braunschweig sieht keinen Schadensersatzanspruch
Die Klage des VW-Kunden, der den Kaufpreis seines Diesel-Modells von etwa 41.000 Euro erstattet haben wollte, wies die Kammer ab. Nach Auffassung des Gerichts handelt es sich bei der verwendeten Software zwar um eine unzulässige Abschalteinrichtung, die gegen geltendes Recht verstößt. Aus dem Einbau resultiere jedoch kein Schadensersatzanspruch, da Typgenehmigung und damit die Zulassung des Fahrzeugs weiterhin Bestand habe. Die Kläger kündigten an, gegen dieses Urteil vorzugehen. Man werde den Instanzenweg ausschöpfen, sagte Hausfeld-Anwalt Christopher Rother.
😕
😁 😁 😁
Mehr fällt mir jetzt nicht dazu ein, hoffe das die Leute nicht schon irgendwelches Geld dafür gezahlt haben 😰
Zitat:
@GolfCR schrieb am 31. August 2017 um 16:12:40 Uhr:
😁 😁 😁
Mehr fällt mir jetzt nicht dazu ein, hoffe das die Leute nicht schon irgendwelches Geld dafür gezahlt haben 😰
War doch klar. Der Weg durch die Instanzen ist lang. Blöd für diejenigen, die sich myright angeschlossen haben. Damit haben sie sich durch die Abtretungserklärung abhängig gemacht. Somit muss der Weg mit myright zu Ende gegangen werden. Ein vorzeitiger Ausstieg (Verkauf des Wagens/Einigung mit Händler) kann teuer für den Besitzer werden. Die armen Anwälte müssen ja auch von etwas leben.😛
Ich hoffe nur (es ist nicht Ironisch gemeint) das für manche nicht jetzt eine Welt zusammen bricht....
Man hatte sich ja viel erhofft!
Ähnliche Themen
Zitat:
@es.ef schrieb am 31. August 2017 um 16:53:43 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 31. August 2017 um 16:12:40 Uhr:
😁 😁 😁
Mehr fällt mir jetzt nicht dazu ein, hoffe das die Leute nicht schon irgendwelches Geld dafür gezahlt haben 😰War doch klar. Der Weg durch die Instanzen ist lang. Blöd für diejenigen, die sich myright angeschlossen haben. Damit haben sie sich durch die Abtretungserklärung abhängig gemacht. Somit muss der Weg mit myright zu Ende gegangen werden. Ein vorzeitiger Ausstieg (Verkauf des Wagens/Einigung mit Händler) kann teuer für den Besitzer werden. Die armen Anwälte müssen ja auch von etwas leben.😛
Was für ein Blödsinn. Man kann sein Auto jederzeit verkaufen, verschrotten, was auch immer.
Einzig der Klageweg auf eigene Faust ist nicht mehr möglich. Aber ich denke die meisten die sich myright angeschlossen haben, hatten das eh nicht vor.
Wie gesagt: Lachnummer. Von Anfang an. Alleine schon wie überheblich diese Kanzlei anfangs war. Die wurden immer kleinlauter.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 31. August 2017 um 17:28:15 Uhr:
Wie gesagt: Lachnummer. Von Anfang an. Alleine schon wie überheblich diese Kanzlei anfangs war. Die wurden immer kleinlauter.
Das Problem was sich My Right zu nutzen gemacht hat, ist das Leute gegen VW vorgehen wollten!
Da haben viele Chancen gesehen, aber man hat ja auch in er Vergangenheit nur von Leuten gehört die selber geklagt haben....
Zitat:
@homi79 schrieb am 31. August 2017 um 17:24:02 Uhr:
Zitat:
@es.ef schrieb am 31. August 2017 um 16:53:43 Uhr:
War doch klar. Der Weg durch die Instanzen ist lang. Blöd für diejenigen, die sich myright angeschlossen haben. Damit haben sie sich durch die Abtretungserklärung abhängig gemacht. Somit muss der Weg mit myright zu Ende gegangen werden. Ein vorzeitiger Ausstieg (Verkauf des Wagens/Einigung mit Händler) kann teuer für den Besitzer werden. Die armen Anwälte müssen ja auch von etwas leben.😛
Was für ein Blödsinn. Man kann sein Auto jederzeit verkaufen, verschrotten, was auch immer.
Einzig der Klageweg auf eigene Faust ist nicht mehr möglich. Aber ich denke die meisten die sich myright angeschlossen haben, hatten das eh nicht vor.
Na nur gut, dass Du die AGBs gelesen hast.😛😛😁
Zitat:
@es.ef schrieb am 31. August 2017 um 18:32:15 Uhr:
Zitat:
@homi79 schrieb am 31. August 2017 um 17:24:02 Uhr:
Was für ein Blödsinn. Man kann sein Auto jederzeit verkaufen, verschrotten, was auch immer.
Einzig der Klageweg auf eigene Faust ist nicht mehr möglich. Aber ich denke die meisten die sich myright angeschlossen haben, hatten das eh nicht vor.Na nur gut, dass Du die AGBs gelesen hast.😛😛😁
Ich hab sie gelesen. Du dagegen fantasierst dir irgendwas zurecht.
Na kommt jetzt jmd., der die AGBs verlinkt - dann kann der nächste es aufarbeiten und uns in Häppchen servieren!
Zitat:
@es.ef schrieb am 31. August 2017 um 18:32:15 Uhr:
Na nur gut, dass Du die AGBs gelesen hast.😛😛😁
AGB:
3.2 Sollten unsere Durchsetzungsbemühungen nicht erfolgreich sein, entstehen für Sie keine Kosten. Dies gilt auch, wenn zur Durchsetzung der Entschädigungsansprüche die Leistungen von Rechtsanwälten in Anspruch genommen oder die Entschädigungsansprüche rechtshängig gemacht wurden.
Sollten wir nicht erfolgreich sein, erhalten wir keine Vergütung. Wir, nicht Sie, tragen alle Risiken.
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Diesel-Wertverlust schürt Existenzängste der Händler
ZDK-Umfrage mit klarem Stimmungsbild
http://www.sueddeutsche.de/.../...itarbeiter-erneut-befragen-1.3647723
Abgasskandal: VW lässt Mitarbeiter erneut befragen
Noch eine Runde "Ringelpiez mit Anfassen". Ne ne, wat ist dat ne' Schmierenkomödie in Wolfsburg...
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 31. August 2017 um 20:03:51 Uhr:
http://www.sueddeutsche.de/.../...itarbeiter-erneut-befragen-1.3647723Abgasskandal: VW lässt Mitarbeiter erneut befragen
Noch eine Runde "Ringelpiez mit Anfassen". Ne ne, wat ist dat ne' Schmierenkomödie in Wolfsburg...
Für die Mitarbeiter scheint es ein Ringelpiez ohne Anfassen zu sein:
Beschäftigte beklagten sich, dass sie das Protokoll ihrer Einvernahme durch Jones Day nicht hätten lesen dürfen. Die Mitarbeiter konnten demnach die Mitschrift nicht auf deren Richtigkeit hin überprüfen. Sie wussten auch nicht, wer in den USA oder Deutschland das Papier bekommen würde. Mit dem deutschen Rechtssystem ist ein solches Vorgehen schwer zu vereinbaren. Was ist eigentlich mit den Rechten der Beschäftigten?