Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

https://www.ots.at/.../...el-wahlkampf-getoese-oder-echte-diesel-wende

WWF zum Diesel-Gipfel: Wahlkampf-Getöse oder echte Diesel-Wende?

WWF hofft, dass Chance auf echte Diesel-Wende genutzt wird, befürchtet aber, dass es sich um Wahlkampf-Aktionismus handelt

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 21. August 2017 um 18:44:49 Uhr:



Was machen wir denn jetzt mit unserem grünen Gewissen? Ist es jetzt doch besser einen vw diesel als ein fiat diesel zu fahren?

Fiat würde ich zum jetzigen Zeitpunkt auf keinen Fall kaufen, die sind NOx-mäßig

nicht in Ordnung

. Den besten Eindruck macht derzeit Toyota auf mich, denn die haben Hybridlösungen, die zuverlässig funktionieren und weder rumnoxen noch feinstauben - zum Preis eines Diesels.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 21. August 2017 um 20:27:19 Uhr:


Jetzt wird alles gut...

http://www.msn.com/.../ar-AAqswhX?li=AAaxdRI&%3Bocid=ientp

Merkel will Fahrverbote für Dieselautos in Städten verhindern

Im Zusammenhang mit dem Abgasskandal will Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Fahrverbote für Dieselautos in deutschen Städten verhindern. "Wir arbeiten daran, dass es keine Fahrverbote gibt", sagte die Kanzlerin am Montag im Interview mit der "Bild"-Zeitung. Angesichts der Sorge vieler Autofahrer vor einem Wertverlust ihres Diesel-Autos müsse die Politik in den betroffenen Städten "Situationen schaffen, in denen eben keine Fahrverbote notwendig sind, und auch nicht gerichtlich verordnet werden".

Vielleicht sagt sie ja auch "twintec ist alternativlos"? 😎

Mit welchen Mitteln sie die Fahrverbote verhindern will, wird in dem Artikel nicht beschrieben.

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 21. August 2017 um 20:49:42 Uhr:



Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 21. Aug. 2017 um 20:16:16 Uhr:


Eine entsprechende Hardware von Twintec, würde das Update obsolet machen. Gemäß deren Angaben jedenfalls.

Ich glaube selbst mit twintec wäre das update noch lange nicht obsolet!

Stichpunkt - Akustikfunktion muss weg!

Mit twintec hat der Passat NOx-Emissionen unter dem EU6-Prüfstands-Grenzwert. Im Realbetrieb!

Wenn der die Normen unterschreitet, sollte ja wohl alles gut sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steam24 schrieb am 22. August 2017 um 13:41:57 Uhr:


Den besten Eindruck macht derzeit Toyota auf mich, denn die haben Hybridlösungen, die zuverlässig funktionieren und weder rumnoxen noch feinstauben - zum Preis eines Diesels.

Aber Hybride von Toyota gibt es mit einer max. Anhängelast von nur 1.650 kg (RAV4). Das dürfte für viele ausreichen, wird aber beim Wohnwagen oder schwerem Anhänger u.U. eng. Übrhaupt scheint es kaum Hybrid-Fahrzeuge mit großer Anhängelast zu geben. Einzig Renault Scenic und Grand Scenic können mit einer noch größeren Anhängelast (1.850 kg) aufwarten. Mehr gibt es nur ab einem Listenpreis von über 52.000 € (wer's hat).

Und wen's genauer interessiert, kann mal dort reinschauen:
https://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/infozoom.aspx

Sorry, BTT...

Dodge RAM (LPG) und die Problematik mit der Anhängelast hat sich erledigt 😉 und der Rest ebenfalls..

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 22. August 2017 um 10:17:24 Uhr:


http://derstandard.at/.../...runsicherung-nimmt-auch-in-Oesterreich-zu

Dieselverunsicherung nimmt auch in Österreich zu

21. August 2017, 15:25

Der Autofahrerclub ÖAMTC plädiert vor dem heimischen Dieselgipfel dafür, auch eine wirksame Hardware-Nachrüstung in Erwägung zu ziehen - derstandard.at/2000062928706/Dieselverunsicherung-nimmt-auch-in-Oesterreich-zu

Davon merke ich aber hier nichts in Österreich!

https://...braunschweiger-zeitung.de/.../...besten-Stickoxid-Wert.html

VW erreicht zweitbesten Stickoxid-Wert

Wolfsburg Der ADAC fordert trotzdem Hardware-Nachrüstungen. Bei der Neuauswertung des „Ecotests“ schneidet der VW-Konzern gut ab.

Nur gegen bares

Bei allen Modellen? Oder ist das nur eine Schützenhilfe des Clubs für einen systemrelevanten Konzern?

Sorry, ich sollte mich freuen, wenn es VW tatsächlich gebacken bekommt. Aber wie haben die das so schnell geschafft? Lagen die Pläne schon länger in der Schublade und wurden nur aus Kostengründen nicht umgesetzt?

Wie auch immer - ich kaufe vorerst kein Fahrzeug dieses Konzerns.

Das hat ja wider richtig etwas gebracht... Ich glaube, in Österreich sind auch bald mal wieder Bundestagswahlen...

http://www.faz.net/.../...nahmenpaket-nach-diesel-gipfel-15163681.html

Österreich beschließt Maßnahmenpaket nach Diesel-Gipfel

22.08.2017

Wien (dpa) - Knapp drei Wochen nach dem Diesel-Gipfel in Deutschland hat sich auch Österreichs Regierung mit Vetretern mehrerer Autohersteller auf eine Reihe von Sofort-Maßnahmen für betroffene Fahrzeuge verständigt. Mehr als 600 000 Diesel-Fahrzeuge sollen Software-Updates bekommen, wie Verkehrsminister Jörg Leichtfried in sagte. Darunter seien rund 350 000 Autos von VW, die nach dem Skandal um Abgasmanipulationen verpflichtend Nachrüstungen durchführen müssen. Für die freiwilligen Software-Updates werde es Belohnungen geben. Zusätzlich würden sogenannte Öko-Prämien eingeführt.

Dann bekommt der "Brenner" sicherlich in Zukunft öfters mal ne' Vollsperrung, wenn da bald der ganze VW-Software Update-Schrott aus Deutschland und Österreich die Passstraße verstopft, wegen defekter Hardware 😁

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 21. August 2017 um 17:17:58 Uhr:


Deswegen stößt dieses haltlose vw-bashing dem ein oder anderen hier übel auf!

Unterm Strich benutzen alle Hersteller Abschalteinrichtungen - im Fall vw war das Ausmaß illigal! Verwerflich und nicht wegzudiskutieren - ganz klar!

Ich persönlich fühle mich jedoch von allen Herstellern veralbert, weil diese über ihre Vernetzungen zur Politik mehr oder minder die Grenzwerte beeinflussen, den grünen Tarnanzug gegenüber der Öffentlichkeit anziehen und damit werben und verkaufen!

Ob schließlich ein Hersteller die Abgasreinigung über ein Thermofenster oder über eine Akustikfunktion abschaltet, interessiert unterm Strich nur die Juristen - nicht das Baby im Kinderwagen!

Aber es ist wohl einzigartig wie ein gewisser Hersteller mit seinen Kunden umspringt, auch wenn andere Hersteller es mit der Sauberkeit der Abgase nicht so genau genommen haben. So wie der Konzern sich bisher gegenüber seinen Kunden benommen hat ist es einfach unerträglich, ebenso wie die Salamitaktik die VW an den Tag legt wenns drum geht irgendwas zuzugeben.

VW hat sich da schäbig und unwürdig verhalten, mehr als alle Hersteller die irgendwelche rechtlichen Schlupflöcher genutzt haben.

Davon abgesehen: VW konnte durch den Betrug die Fahrzeuge billiger produzieren. Und jetzt so zu tun als wären alle anderen Hersteller die gleichen Drecksäue ist eine etwas einseitige Sicht der Dinge. VW hat sich einen Kostenvorteil verschafft und damit andere Hersteller genötigt auch nur irgendwelchen Billigscheiss in die Fahrzeuge einzubauen. Dass das KBA bei den Abgasen beide Augen zudrückt hat sich halt unter den Herstellern rumgesprochen.

Brösel, das bekommen die "Osterlitsch'er" ganz alleine mit den künftigen Grenzkontrollen am Brenner hin.
Dann wird aus Gründen der Luftreinheit wegen Rückstaus bis nach Italien Katastrophenalarm ausgelöst und Fahrverbote werden verhängt, weil nicht nur die Fliegen tot aus der "Luft" fallen.
Dann werden fröhlich die Karren über den Brenner geschoben ...
SCNR ;-)

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 21. August 2017 um 20:49:42 Uhr:



Ich glaube selbst mit twintec wäre das update noch lange nicht obsolet!

Stichpunkt - Akustikfunktion muss weg!

Das stimmt, aber man könnte den Diesel dreckig laufen lassen wegen Bauteilschutz. Mit Twintec wären die Diesel trotzdem sauber genug für Euro 6d.

Jürgen Resch von der DUH:

"Autoindustrie hat den Schuss immer noch nicht gehört"

"Notwendig sei ein „radikaler Kurswechsel“ in der Modellpolitik - „weg vom Edel-Geländewagen mit fast ausschließlich Diesel-Motoren hin zu leichteren normalen Pkws mit sauberen und im Idealfall emissionsfreien Antrieben“, sagte Resch. „Solange die Industrie weiter für ihr Recht auf billige, schmutzige Diesel kämpft, schaufelt sie sich ihr eigenes Grab. Arbeitsplätze im deutschen Autobau lassen sich nur dann langfristig erhalten, wenn die Fahrzeuge auf der Straße genauso sauber wie im Labor sind. Für schmutzige Betrugsfahrzeuge sehe ich keine Zukunft.“

Wo er Resch recht hat, hat Resch recht. 😉

Prozess gegen Giovanni P. zieht Kreise:

"Für wie dumm hält Audi uns eigentlich"?

"So ein Quatsch! Eine Betrugssoftware entwickeln dauert Jahre. Und ob ein Tank für den zur Abgas-Reinigung nötigen Harnstoff zehn oder 20 Liter fassen soll, das ist eine Entscheidung, die Kosten in Millionenhöhe nach sich zieht. Da darf man vermuten, dass der Vorstand ein Wörtchen mitredet. Für was bekommt er denn sonst sein Millionen-Gehalt?

Und wenn er wirklich nicht wusste, was in seinem Laden läuft, dann sollte er vielleicht auch besser gehen. Oder eben für Transparenz und Ehrlichkeit sorgen.

Schweigekartell hat lange funktioniert

Aber so läuft das nicht bei VW und Audi. Statt aufzuklären wird geschwiegen - seit nunmehr fast zwei Jahren. Und vermutlich hätte auch Giovanni P. weiter geschwiegen. Mehr als zehn Jahre war der Ingenieur immer wieder mit den Problemen der Abgas-Reinigung befasst. Seine Arbeit wurde lange geschätzt. Doch kaum war der Skandal aufgeflogen, hat ihn Audi freigestellt. Er und einige andere sollen schuld gewesen sein. Köpfe mussten rollen. Aber nur von den Kleinen, nicht von den Großen.

Und dann hat man sich bei Audi dreist darauf verlassen, dass die Geschassten schweigen werden. Konnte man ja auch. Denn freigestellt heißt, dass das Gehalt weiter bezahlt wird. Wiederbeschäftigung oder eine satte Abfindung sind noch möglich. Die berufliche Existenz ist bedroht. Wer wird da schon gegen seinen Arbeitgeber auspacken? Dieses Schweigekartell hat lange funktioniert.

Hinter Gittern sieht man die Dinge manchmal anders

Ein Vorstand - Stefan Knirsch - musste seinen Hut nehmen. Warum? Schweigen bei Audi. Sechs Millionen haben sie ihm mitgegeben. Schweigen kostet eben. Vielleicht wäre man sich auch mit Giovanni P. einig geworden. Aber: Herr P. ist Italiener. Das hat alles verändert. Als er nach Deutschland fährt, wird er wegen Fluchtgefahr festgesetzt. Jetzt sitzt er hinter Gittern. Da sieht man Dinge manchmal anders. Jetzt belastet Giovanni P. den Audi-Vorstand, auch Rupert Stadler, auch den Ex-VW-Chef Martin Winterkorn.

Unendliches Warten auf Transparenz und Ehrlichkeit

Ach, wirklich? Er sei nur ein kleines Rädchen gewesen und jetzt ein Bauernopfer. Ob das stimmt, muss die Staatsanwaltschaft klären. Wie viel der Vorstand wusste? Vielleicht werden wir das irgendwann auch mal wissen. Eins aber ist jetzt schon klar: Von den Verantwortlichen bei Audi und VW werden wir es nicht erfahren. Auf Transparenz und Ehrlichkeit aus Ingolstadt und Wolfsburg wartet man vergebens."

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 22. August 2017 um 19:23:22 Uhr:


https://...braunschweiger-zeitung.de/.../...besten-Stickoxid-Wert.html

VW erreicht zweitbesten Stickoxid-Wert

Wolfsburg Der ADAC fordert trotzdem Hardware-Nachrüstungen. Bei der Neuauswertung des „Ecotests“ schneidet der VW-Konzern gut ab.

Nur gegen bares

Ich vermute mal, da geht es um diese Auswertung, die vor zwei Tagen hier eingestellt wurde. 😉

Die autobild hat sich des Themas auch angenommen.

In der Bilderstrecke der ab findet man auch konkrete modellbezogene Werte.

Edit:

Unter den zehn Besten: 1 Mini, 3 BMWs, 2 Mercedes, 3 Vags, 1 Opel

Unter den zehn Schlechtesten: 1 Peugeot, 7 Renaults/Dacias, 1 Jeep, 1 Hyundai

Das Mittelfeld fehlt leider. Warum eigentlich? Warum werden wir nicht umfassend informiert? 🙄😕

Ähnliche Themen