Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Tja, es sind halt kostenlose Angebote. 🙄

Hattet Ihr eigentlich diesen Artikel gelesen (über dessen Qualität ich jetzt lieber nichts schreibe):
http://www.spiegel.de/.../...s-der-grosse-oekoschwindel-a-1163493.html

Zitat:

@Uli745 schrieb am 22. Aug. 2017 um 20:13:04 Uhr:


Aber es ist wohl einzigartig wie ein gewisser Hersteller mit seinen Kunden umspringt, auch wenn andere Hersteller es mit der Sauberkeit der Abgase nicht so genau genommen haben. So wie der Konzern sich bisher gegenüber seinen Kunden benommen hat ist es einfach unerträglich, ebenso wie die Salamitaktik die VW an den Tag legt wenns drum geht irgendwas zuzugeben.

VW hat sich da schäbig und unwürdig verhalten, mehr als alle Hersteller die irgendwelche rechtlichen Schlupflöcher genutzt haben.

Davon abgesehen: VW konnte durch den Betrug die Fahrzeuge billiger produzieren. Und jetzt so zu tun als wären alle anderen Hersteller die gleichen Drecksäue ist eine etwas einseitige Sicht der Dinge. VW hat sich einen Kostenvorteil verschafft und damit andere Hersteller genötigt auch nur irgendwelchen Billigscheiss in die Fahrzeuge einzubauen. Dass das KBA bei den Abgasen beide Augen zudrückt hat sich halt unter den Herstellern rumgesprochen.

Aus deiner Sichtweise ist vw der Ursprung allen Abgasübels, richtig?

Ich glaube das nennt man wirklich "einseitige Sicht der Dinge"!

Wie ich schon geschrieben habe, für mich ist es egal - alle Hersteller haben beschissen und halten die Grenzwerte nicht ein. Es ist egal wie die Abschaltung technisch umgesetzt wurde. Mit Sicherheit wusste jeder Hersteller was der Konkurrent technisch treibt!

Die Politik hat als Kontrollorgan versagt und gibt den gesetzlichen Rahmen, dass sich vw den Kunden gegenüber so verhalten kann!

Don't hate the player hate the game

Zitat:

@Uli745 schrieb am 22. August 2017 um 20:20:12 Uhr:



Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 21. August 2017 um 20:49:42 Uhr:



Ich glaube selbst mit twintec wäre das update noch lange nicht obsolet!

Stichpunkt - Akustikfunktion muss weg!

Das stimmt, aber man könnte den Diesel dreckig laufen lassen wegen Bauteilschutz. Mit Twintec wären die Diesel trotzdem sauber genug für Euro 6d.

Für Euro6d.....
Wacht ihr auch mal wieder auf aus dem Traum???

Zitat:

@GolfCR schrieb am 22. Aug. 2017 um 22:58:45 Uhr:


@Uli745 schrieb am 22. August 2017 um 20:20:12 Uhr:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 21. August 2017 um 20:49:42 Uhr:

Ich glaube selbst mit twintec wäre das update noch lange nicht obsolet!

Stichpunkt - Akustikfunktion muss weg!

Das stimmt, aber man könnte den Diesel dreckig laufen lassen wegen Bauteilschutz. Mit Twintec wären die Diesel trotzdem sauber genug für Euro 6d.

Für Euro6d.....
Wacht ihr auch mal wieder auf aus dem Traum???

Zumal das update nicht auf Grund der Abgasgrenzwerte angeordnet wurde, sondern wegen der illigalen Abschalteinrichtung!!! Somit wird das update auch mit twintec und co nicht obsolet - aber viele träumen noch

Ähnliche Themen

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 22. August 2017 um 23:04:28 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 22. Aug. 2017 um 22:58:45 Uhr:


@Uli745 schrieb am 22. August 2017 um 20:20:12 Uhr:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 21. August 2017 um 20:49:42 Uhr:

Ich glaube selbst mit twintec wäre das update noch lange nicht obsolet!

Stichpunkt - Akustikfunktion muss weg!

Das stimmt, aber man könnte den Diesel dreckig laufen lassen wegen Bauteilschutz. Mit Twintec wären die Diesel trotzdem sauber genug für Euro 6d.

Für Euro6d.....
Wacht ihr auch mal wieder auf aus dem Traum???

Zumal das update nicht auf Grund der Abgasgrenzwerte angeordnet wurde, sondern wegen der illigalen Abschalteinrichtung!!! Somit wird das update auch mit twintec und co nicht obsolet - aber viele träumen noch

Die Akustikfunktion muss selbstverständlich entfernt werden, aber man könnte das Kennfeld dahingehend programmieren dass der Motor gut läuft und Bauteile geschont werden. Wenn er dadurch mehr Dreck raushaut wäre dies schnuppe weil der Twintec für die Reinigung sorgt.

@GolfCR: Der Passat mit dem Twintec-Prototypen unterschreitet den Grenzwert auf der Strasse. Das weisst sogar Du.

Zitat:

Aus deiner Sichtweise ist vw der Ursprung allen Abgasübels, richtig?

@2.0TDI-GOLF:

Es geht doch nicht nur drum wer Schuld am Abgasskandal hat, sondern auch darum wie ein Hersteller mit seinen Kunden umspringt und zu seiner Verantwortung steht (ein Martin Winterkorn, der mit einem Rucksack voller Geld den Abflug macht übernimmt keine Verantwortung, er stiehlt sich aus der Verantwortung und wird dafür auch noch fürstlich belohnt). Und da ist VW der grösste Sauhaufen. Man hört weder von Mercedes, noch von Opel noch von sonsteinem Hersteller derartig haarsträubende Geschichten wie von VW. Und dass ständig neue Abgasschweinereien (illegale Abschalteinrichtungen bei neuen Modellen, obwohl VW erst vor zwei Jahren mit illegalen Abschalteinrichtungen erwischt wurde) ans Tageslicht kommen verbessert die Stimmung nicht grade. Es wird auch noch zwei Jahre nach Bekanntwerden des Abgasskandals gelogen, betrogen und vertuscht was das Zeug hält und die Veantwortlichen werden geschützt. Lieber sucht man irgendwelche Bauernopfer anstatt die Schuldigen (wahrscheinlich der gesamte Vorstand) zu bestrafen.

Markentreue in allen Ehren, aber bei VW fällts mir echt schwer ihnen mildernde Umstände zuzugestehen. Die haben nichts, aber auch gar nichts ausgelassen und stellen sich bei der Bewältigung des Skandals dümmer an als die Polizei erlaubt.

Wenn VW nur sich selber in den Abgrund stürzen würde wärs immer noch ein ungeheuerlicher Vorfall, aber VW reisst die gesamte deutsche Autoindustrie ins Verderben. Ohne den Betrug wäre es mit der Zeit auch eng geworden für den Diesel weil er eben nicht ohne Riesenaufwand sauber zu bekommen ist. Aber durch Dieselgate überschlagen sich die Ereignisse. Dieselgate trifft alle Dieselfahrer, und markenübergreifend werden alle Dieselfahrer zur Kasse gebeten.

Was am Verhalten von VW sollte bei mir Begeisterung auslösen?

Und: Ich bin weiss Gott nicht derjenige, der dem Konzern die Pleite wünscht. Was ich möchte ist, dass nicht die Autofahrer die Zeche zahlen, sondern diejenigen die die Angelegenheit verbockt haben.

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 22. August 2017 um 23:04:28 Uhr:



Zumal das update nicht auf Grund der Abgasgrenzwerte angeordnet wurde, sondern wegen der illigalen Abschalteinrichtung!!! Somit wird das update auch mit twintec und co nicht obsolet aber viele träumen noch

Behauptet doch auch keiner was anderes...

Na ja,
da die Twintec Lösung nichts mit der Motorsteuerung zu tun hat, könnte man sehr wohl auf dieses Update verzichten. Das Update hat halt zur Folge, dass die AGR-Bauteile schneller ausfallen.
Aber ist auch völlig unwichtig, der Diesel muss vom Markt, so wie Resch gefordert hat. Dann kommen halt die Elektroautos schneller auf dem Markt, die grossen Energieversorger haben wesentlich gössere Umsätze, ist doch alles gut.

Zitat:

@Uli745 schrieb am 22. Aug. 2017 um 23:50:08 Uhr:


Die Akustikfunktion muss selbstverständlich entfernt werden, aber man könnte das Kennfeld dahingehend programmieren dass der Motor gut läuft und Bauteile geschont werden. Wenn er dadurch mehr Dreck raushaut wäre dies schnuppe weil der Twintec für die Reinigung sorgt.

Würde eine Zusammenarbeit von vw und twintec voraussetzen! Ich bleibe da realistisch!

Zitat:

@hydraulikberni schrieb am 23. Aug. 2017 um 00:48:38 Uhr:


Aber ist auch völlig unwichtig, der Diesel muss vom Markt, so wie Resch gefordert hat. Dann kommen halt die Elektroautos schneller auf dem Markt, die grossen Energieversorger haben wesentlich gössere Umsätze, ist doch alles gut

Und dann? Energiemix in dtl. besteht zu einem erheblichen Anteil an Braunkohle! Die Mibrag wird es freuen - keep digging, Leute!

Bin mal gespannt wie Babsie sich ihre "Modellrechnung" schön gerechnet hat. Um 11:00 Uhr will sie verkünden, ob die auf dem Dieselgipfel beschlossenen Softwarelösungen ausreichen, oder ob noch Hardwarelösungen erforderlich werden.klick...

Ich bezweifle, dass so kurz vor den Wahlen was wirklich spektakuläres dabei raus kommt. 🙄

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 23. August 2017 um 07:14:14 Uhr:



Würde eine Zusammenarbeit von vw und twintec voraussetzen! Ich bleibe da realistisch!

Twintec hat doch einen Passat nachgerüstet, der sehr sauber sein soll. Ob man da mit VW zusammengearbeitet hat?

https://www.stol.it/.../...bringt-Software-Update-und-Haendler-Praemie

Dieselgipfel bringt Software-Update und Händler-Prämie

Der „Dieselgipfel“ im Verkehrsministerium hat wenig Überraschendes gebracht: 600.000 Dieselautos erhalten ein Software-Update, eine Hardware-Erneuerung kommt nicht.

Zusätzlich soll es eine Prämie von den Herstellern für den Umstieg auf einen emissionsärmeren Diesel geben. Wie hoch diese ist, hängt von jedem einzelnen Hersteller ab.

Die Hersteller wiederum garantieren, dass es durch das Software-Update zu keinen Nachteilen bei der Gewährleistung kommt. Wie diese Garantie aussehen soll, ist aber noch offen. Allerdings drängt die Zeit ohnehin nicht, denn laut Günther Kerle, Sprecher der Automobilimporteure, dauert es ein halbes Jahr bis die Software fertig ist. Die Updates werden daher erst im Frühjahr 2018 anlaufen.

Das schreit ja förmlich nach Diesel-Fahrverboten, denn die Bundestagswahlen in Deutschland und Österreich sind dann gelaufen...

Womit wir schon beim "Laufen" für die Dieselfraktion wären... 😛

Zitat:

@Uli745 schrieb am 22. August 2017 um 23:50:08 Uhr:


(...)
Was am Verhalten von VW sollte bei mir Begeisterung auslösen?

Und: Ich bin weiss Gott nicht derjenige, der dem Konzern die Pleite wünscht. Was ich möchte ist, dass nicht die Autofahrer die Zeche zahlen, sondern diejenigen die die Angelegenheit verbockt haben.

+1, Danke.

Zitat:

@Uli745 schrieb am 23. Aug. 2017 um 07:52:22 Uhr:


Twintec hat doch einen Passat nachgerüstet, der sehr sauber sein soll. Ob man da mit VW zusammengearbeitet hat?

Weil sie einen Passat als Testwagen verwenden, ist doch noch lange keine Zusammenarbeit zu schlussfolgern.

Aber wer weiß!

Ich befürchte das VW zu arrogant ist, um sich externe Hardwarelösungen anzuschauen, geschweige mit denen zusammenzuarbeiten.

Ähnliche Themen