Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Daß die Händler gegen VW klagen wollen war auch mit ein Grund warum ich eben das Softwareupdate im Rahmen der Inspektion abgelehnt habe.
Finde das ist ein gutes Beispiel aufzuzeigen daß Händler und Kunden eigentlich im gleichen Boot sitzen und von VW's Gnade abhängig sind....oder vom Richter
Fast schon leid tun mir ja die Mädels von der Annahme die den Kundenärger erst mal aufnehmen müssen und mit Sonderwünschen wie in meinem Fall auch noch zusätzlich Arbeit bekommen "....... das muss aber vom Kunde mit einer Unterschrift bestätigt werden..."
Hab schon am Telefon gespürt wie die genervt war
Wenn Sie hier mitlesen ist es ja auch so :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@heizoelblitz schrieb am 21. August 2017 um 15:33:29 Uhr:
Von den Einzelfällen genervt?
Wenn der Einzelfall die Regel ist..........dann ja.
Ich möchte hier einmal etwas Generelles loswerden, nicht in Bezug auf einen konkreten Beitrag der letzten Tage...
Also eines kapiere ich in diesem Thread überhaupt nicht (vielleich ist das "Alpha-Tier" wirklich zu blöde 😁):
"Rund um den VW Abgasskandal" lautet der Titel des Threads. Wozu posten hier überhaupt Leute, die in alldem keine Probleme sehen und daher auch kein Interesse an neuen Infos haben sollten. Trotzdem liest man allenthalben halb-sarkastische Beiträge, oder solche, wo Update-Verweigerer als "Deppen" bezeichnet werden (ja, ich weiß, es wurden auch schon Leute schlimmer tituliert, die keinen Skandal sehen). Aber wie gesagt: Dies ist ein Thread, wo es "Rund um den VW Abgasskandal" gehen sollte. Wozu müssen sich hier überhaupt Menschen melden, die keine Probleme sehen, die weiterhin bei VW Fahrzeuge kaufen wollen, die die Update-Verweigerer idiotisch, verbohrt oder geldgeil finden oder denen es schlichtweg egal ist, was mit ihren Fahrzeugen nach dem VW-Update los ist?
Ihr habt überhaupt keinen ersichtlichen Grund, hier überhaupt etwas zu schreiben!
Aber warum schreibt Ihr trotzdem hier?
Es gibt noch den Sammelthread "VW Abgasskandal - Erfahrungen -NACH- dem Softwareupdate", wo man über ein problemloses Update berichten kann (ja, ich weiß, auch dort gibt es Leute, die es nicht glauben, wenn's mal gut läuft - tut mir leid, sollte ich das auch mal geäußert haben).
Niemand kann und will es Euch verbieten, aber es macht einfach überhaupt keinen Sinn, wenn Ihr hier herumstänkert. Vielleicht fällt ja irgendwann noch der Groschen. Just my 2 Ct. 🙄
Danke. Das ist einerseits erfreulich für die deutschen Hersteller, aber andererseits ein Dilemma für diejenigen, welche deutsche Hersteller in nächster Zeit meiden wollen - sei es den VAG-Konzern wegen der Betrügereien (evtl. haben auch andere deutsche Hersteller betrogen, was erst noch ermittelt werden muss) oder sei es auch die anderen aufgrund einer mutmaßlichen Beteiligung an wettbewerbswidrigen Absprachen (Kartell), was jedoch auch erst noch ermittelt werden muss.
Wer sich also auch bei ausländischen Herstellern umschauen will (ich gehöre dazu), muss das auch berücksichtigen.
Und wie ich bereits schrieb: Die vom ADAC gemachten Angaben sollte man schon genauer betrachten: Dort wurde jeweils die ganze Fahrzeugflotte eines Herstellers getestet, d.h. es kann einerseits sehr saubere Fahrzeugmodelle geben, andererseits auch sehr schmutzige, wenn man einen Hersteller z.B. im mittleren Feld anschaut. Auch spielt die statistische Signifikanz (Standardabweichung) eine Rolle, welche leider nicht angegeben wird und die ich nicht so auf die Schnelle ausrechnen kann. Jedenfalls fällt auf, dass von einigen Herstellern wesentlich mehr Fahrzeuge als von anderen Herstellern getestet wurden. Achja, ich frage mich außerdem, weshalb die Anzahl der getesteten "Fahrzeuge" und nicht die Anzahl der getesteten "Modelle" angegeben wird? Wenn da z.B. 44 "Fahrzeuge" getestet wurden, kann das auch bedeuten, dass von einem Modell mehrere Fahrzeuge getestet wurden. Aber welchen Sinn würde das machen? Also ohne die genaue Methodik der ADAC-Recherche zu kennen, möchte ich die Ergebnisse etwas in Zweifel hinsichtlich ihrer Aussagekraft ziehen. Das ist keine böse Absicht gegenüber den (vermeintlich) besser abschneidenden deutschen Herstellern, sondern schlicht den zuvor genannten Beobachtungen geschuldet.
Aber es gibt in jede Richtung (pro/contra VW etc.) immer wieder Artikel im Internet, die teils m.E. sehr schlecht recherchiert oder zumindest schlecht bzw. uneindeutig dargestellt werden. Aber vielleicht darf man im Zeitalter von gratis Artikeln (scheinen vor allem in Deutschland sehr gefragt zu sein) nicht so viel mehr erwarten.
Zitat:
@Teckler schrieb am 21. Aug. 2017 um 16:55:41 Uhr:
ADAC hat ja wieder getestet
Die Deutschen stehen noch am besten da
Deswegen stößt dieses haltlose vw-bashing dem ein oder anderen hier übel auf!
Unterm Strich benutzen alle Hersteller Abschalteinrichtungen - im Fall vw war das Ausmaß illigal! Verwerflich und nicht wegzudiskutieren - ganz klar!
Ich persönlich fühle mich jedoch von allen Herstellern veralbert, weil diese über ihre Vernetzungen zur Politik mehr oder minder die Grenzwerte beeinflussen, den grünen Tarnanzug gegenüber der Öffentlichkeit anziehen und damit werben und verkaufen!
Ob schließlich ein Hersteller die Abgasreinigung über ein Thermofenster oder über eine Akustikfunktion abschaltet, interessiert unterm Strich nur die Juristen - nicht das Baby im Kinderwagen!
@alphaomega Stimmt genau.... ist alles noch zu ungewiss um zu sehen wohin die Reise geht
- Ende der Dieselsubvention?
- Anfang Feinstaubdiskussion beim Benziner?
- E-Auto und die Ladestationen bzw Reichweite
Interessant ist ja die Meldung daß Mazda den "selbstzündenden Benziner" bald in Serie bringen will mit Vorteilen aus beiden Welten incl. niedriger Emissionen
Aber auch hier muss abgewartet werden.... versprechen können die viel
Die Praxis auf der Straße ist aber entscheidend
Zitat:
@Teckler schrieb am 21. August 2017 um 16:55:41 Uhr:
ADAC hat ja wieder getestet
Die Deutschen stehen noch am besten da
Aufgrund der Informationen, habe ich mir heute gleich wieder einen VW bestellt.... 😁
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 21. August 2017 um 17:17:58 Uhr:
Ich persönlich fühle mich jedoch von allen Herstellern veralbert, weil diese über ihre Vernetzungen zur Politik mehr oder minder die Grenzwerte beeinflussen, den grünen Tarnanzug gegenüber der Öffentlichkeit anziehen und damit werben und verkaufen!Ob schließlich ein Hersteller die Abgasreinigung über ein Thermofenster oder über eine Akustikfunktion abschaltet, interessiert unterm Strich nur die Juristen - nicht das Baby im Kinderwagen!
Ja, trifft es gut.
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 21. August 2017 um 17:17:58 Uhr:
Zitat:
@Teckler schrieb am 21. Aug. 2017 um 16:55:41 Uhr:
ADAC hat ja wieder getestet
Die Deutschen stehen noch am besten daDeswegen stößt dieses haltlose vw-bashing dem ein oder anderen hier übel auf!
Unterm Strich benutzen alle Hersteller Abschalteinrichtungen - im Fall vw war das Ausmaß illigal! Verwerflich und nicht wegzudiskutieren - ganz klar!
Ich persönlich fühle mich jedoch von allen Herstellern veralbert, weil diese über ihre Vernetzungen zur Politik mehr oder minder die Grenzwerte beeinflussen, den grünen Tarnanzug gegenüber der Öffentlichkeit anziehen und damit werben und verkaufen!
Ob schließlich ein Hersteller die Abgasreinigung über ein Thermofenster oder über eine Akustikfunktion abschaltet, interessiert unterm Strich nur die Juristen - nicht das Baby im Kinderwagen!
Das Problem an der Geschichte ist aber, das eben nur die Deutschen Fahrzeuge zu Updates gezwungen werden, während das bei den Ausländischen nicht die Bohne interessiert.
Wer sich einen Deutschen Premium-Diesel zugelegt hat, ist angepisst.
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 21. August 2017 um 17:17:58 Uhr:
Zitat:
@Teckler schrieb am 21. Aug. 2017 um 16:55:41 Uhr:
ADAC hat ja wieder getestet
Die Deutschen stehen noch am besten daDeswegen stößt dieses haltlose vw-bashing dem ein oder anderen hier übel auf!
Unterm Strich benutzen alle Hersteller Abschalteinrichtungen - im Fall vw war das Ausmaß illigal! Verwerflich und nicht wegzudiskutieren - ganz klar!
Ich persönlich fühle mich jedoch von allen Herstellern veralbert, weil diese über ihre Vernetzungen zur Politik mehr oder minder die Grenzwerte beeinflussen, den grünen Tarnanzug gegenüber der Öffentlichkeit anziehen und damit werben und verkaufen.
Ob schließlich ein Hersteller die Abgasreinigung über ein Thermofenster oder über eine Akustikfunktion abschaltet, interessiert unterm Strich nur die Juristen - nicht das Baby im Kinderwagen!
Ganz besonders von dem Kartell VAG, Porsche, Mercedes und BMW. 😁
Zitat:
@transarena schrieb am 21. Aug. 2017 um 18:24:40 Uhr:
Das Problem an der Geschichte ist aber, das eben nur die Deutschen Fahrzeuge zu Updates gezwungen werden, während das bei den Ausländischen nicht die Bohne interessiert.
Wer sich einen Deutschen Premium-Diesel zugelegt hat, ist angepisst.
Kommt auf die Sichtweise an!
Bisher waren hier immer alle sehr sehr grün, wenn es um das Thema "vw hat mich betrogen, weil sie mir ein Auto verkauft haben, welches die Werte nicht einhält" ging. Obwohl überwiegend keiner auf diese Werte beim Kauf geschaut hat. Damals wie auch heute schreit der überwiegende Teil nach Entschädigungen von VW - nehme ich natürlich auch!
Tja Leute - Guten Morgen, wenn wir dem nächsten Sauhaufen ADAC ( wer da noch Mitglied ist, hat wohl so einiges nicht mitbekommen) Glauben schenken möchten, halten alle Hersteller die Werte nicht ein und die der deutschen Hersteller wohl noch am geringsten!
Was machen wir denn jetzt mit unserem grünen Gewissen? Ist es jetzt doch besser einen vw diesel als ein fiat diesel zu fahren?
Wie ich schon geschrieben hatte, mache ich persönlich keinen Unterschied, wie die Abgasreinigung abgeschaltet wird, weil mich die juristische Sicht nicht interessiert!
Aus der Sicht - wer bekommt ein update und wer nicht - joa da ist man mit einem deutschen Hersteller schlecht aufgestellt. Der Grund sollte klar sein!