Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@myinfo schrieb am 5. August 2017 um 15:01:48 Uhr:



Zitat:

@dreivwbesitzer schrieb am 5. August 2017 um 12:13:43 Uhr:


Was verjährt 2017 genau, wenn unsere Schummeldiesel BJ 2009 und 2011 sind?

Bis Ende 2017 kann man versuchen, über den Klageweg einen möglichen Anspruch durchzusetzen. (...)

.

http://www.finanztip.de/vw-abgasskandal/

Schadensersatzanspruch nach VW-Skandal
Ihre Rechte als VW-Käufer
Zuletzt aktualisiert: 1. August 2017 Von: Dr. Britta Beate Schön, Daniel Pöhler

Das Wichtigste in Kürze

- VW-Fahrer mit einem Dieselmotor vom Typ EA 189 haben einen Anspruch auf Nachbesserung. Die Kosten dafür muss Volkswagen tragen.

- Kunden haben noch bis zum 31. Dezember 2017 Zeit, ihre Rechte geltend zu machen. Bis dahin hat der VW-Konzern generell darauf verzichtet, sich auf Verjährung zu berufen.

- Inwieweit Käufer weitere Rechte gegen Volkswagen haben, hängt davon ab, ob die Nachrüstung gelingt und ob dadurch weitere Mängel am Fahrzeug auftauchen.

- Wer immer noch auf die Umrüstung wartet, kann sein Auto zurückgeben. Das haben bereits mehrere Gerichte so entschieden.

- Bestätigt sich der Verdacht, dass Volkswagen Käufer arglistig getäuscht hat, können Kunden den Kaufvertrag zudem anfechten und sich den Kaufpreises erstatten lassen (LG München I, Az. 23 O 23033/15).

- Das Landgericht Hildesheim hat am 17. Januar 2017 die Volkswagen AG zu Schadensersatz verurteilt und spricht von vorsätzlicher Verbraucherschädigung (Az. 3 O 139/16).

VG myinfo

VW schrieb Regierungserklärung von Weil 2015 um! So sieht Aufklärung durch die Politik aus.

http://www.zeit.de/.../niedersachsen-stephan-weil-volkswagen

Niedersächsischer Ministerpräsident Weil als Marionette des VW-K.O.nzerns.

Hey, persönlich-politische Regierungserklärungen werden den Zensoren des VW-K.O.nzerns vorgelegt und erst die genehmigte Version wird erklärt.

Der VW-K.O.nzern als politische Stasi der Landes- und Bundespolitik.
Herrliche Zeiten!

Zitat:

@P990i schrieb am 6. August 2017 um 08:34:07 Uhr:


Niedersächsischer Ministerpräsident Weil als Marionette des VW-K.O.nzerns.

Hey, persönlich-politische Regierungserklärungen werden den Zensoren des VW-K.O.nzerns vorgelegt und erst die genehmigte Version wird erklärt.

Der VW-K.O.nzern als politische Stasi der Landes- und Bundespolitik.
Herrliche Zeiten!

Parallelen zum Dieselgipfel sind rein zufällig. 😛 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steam24 schrieb am 6. August 2017 um 09:01:14 Uhr:


Parallelen zum Dieselgipfel sind rein zufällig. 😛 😰

Aber Belege dafür wird niemand finden. Da passen die jetzt besser auf 😁

Beste Grüße vom Sven

Zitat:

@mo_s_kNo schrieb am 6. August 2017 um 09:29:19 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 6. August 2017 um 09:01:14 Uhr:


Parallelen zum Dieselgipfel sind rein zufällig. 😛 😰

Aber Belege dafür wird niemand finden. Da passen die jetzt besser auf 😁
Beste Grüße vom Sven

Wer weiß ... das geht ja immer über gewisse Schreibtische. In dem aktuellen Fall hat es auch zwei Jahre gedauert. 😉

Hat jemand die BamS? Könnte er vielleicht die Details mal einstellen? Da muss es Zitate geben, was VW alles gestrichen hat. Wurd im 2018-Thread eingestellt, ist aber im Detail nicht lesbar, weil unsacharf.

Zitat:

@Steam24 schrieb am 6. August 2017 um 09:30:53 Uhr:


... Wer weiß ... das geht ja immer über gewisse Schreibtische. In dem aktuellen Fall hat es auch zwei Jahre gedauert. 😉 ...

Sowas "liegt in der Schublade" und wird "bei Bedarf" veröffentlicht. Der Zeitpunkt ist sicher kein Zufall und was man damit beabsichtigt, ist auch klar. 😉

"... Die "Bild am Sonntag" berichtete dagegen, VW-Mitarbeiter hätten den Text im Sinne des Konzerns umgeschrieben. "Das war kein Faktencheck, wir haben die Rede umgeschrieben und weichgespült", sagte ein namentlich nicht genannter Mitarbeiter, der an dem Vorgang beteiligt war, dem Blatt. ..."

"... Nach "BamS"-Informationen stieß das Einschreiten des Autobauers selbst bei VW auf Widerstand. Ein Mitarbeiter der Kommunikationsabteilung äußerte demnach "moralische Bedenken": Volkswagen könne doch nicht eine Regierungserklärung des Ministerpräsidenten redigieren und verändern. Seine Sorgen habe er sogar schriftlich formuliert. ..."

Aus: Rechtlich geprüft oder weichgespült?

Weils Positionen sowie die Forderungen der SPD, SPD beharrt auf Nachrüstung alter Diesel, gefallen den Eignern der Porsche SE überhaupt nicht. Ein CDU-Ministerpräsident hätte da "gewisse Vorzüge". 😉 Und wenn man da was machen kann ... 🙄

Belege dafür gibt es natürlich keine. Hinter den Kulissen wissen aber alle Bescheid. Die SPD versucht mit dem Thema Wahlkampf zu machen, und "das Imperium" schlägt gnadenlos zurück.

VG myinfo

Hier gibt es Details aus dem Bild-Artikel über Weils Ghostwriter.

Zitat:

@myinfo schrieb am 6. August 2017 um 10:11:18 Uhr:


"... Nach "BamS"-Informationen stieß das Einschreiten des Autobauers selbst bei VW auf Widerstand. Ein Mitarbeiter der Kommunikationsabteilung äußerte demnach "moralische Bedenken": Volkswagen könne doch nicht eine Regierungserklärung des Ministerpräsidenten redigieren und verändern. Seine Sorgen habe er sogar schriftlich formuliert. ..."

ein VW Mitarbeiter mit moralischen Bedenken 😰 Nach dem äußern der Bedenken bestimmt auf Jobsuche

Man sieht hier aber wieder die Einstellung dieses Konzern.

Viel schlimmer finde ich, wie die "Bild" Politik macht.

... und welches Bild die Politik macht.

Zitat:

@myinfo schrieb am 6. August 2017 um 10:11:18 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 6. August 2017 um 09:30:53 Uhr:


... Wer weiß ... das geht ja immer über gewisse Schreibtische. In dem aktuellen Fall hat es auch zwei Jahre gedauert. 😉 ...

Sowas "liegt in der Schublade" und wird "bei Bedarf" veröffentlicht. Der Zeitpunkt ist sicher kein Zufall und was man damit beabsichtigt, ist auch klar. 😉

Belege dafür gibt es natürlich keine. Hinter den Kulissen wissen aber alle Bescheid. Die SPD versucht mit dem Thema Wahlkampf zu machen, und "das Imperium" schlägt gnadenlos zurück.

Ja, gnadenlos. Krasse Sache, ich hätte ja eher erwartet, dass Dobby der erste Politiker ist, der über den Dieselgate stolpert. Scheint sich nicht zu bewahrheiten, vielleicht weil er dem Imperium zu Diensten ist. Bei Weil offenbar anders?

Obwohl er beim Dieselhügel auch nicht wirklich mit den Füßen auf den Boden aufgestampft hat. Hätte er wohl machen müssen, das Eisen schmieden, solange es heiß ist.

Kretschmann schien mir in der PK sehr angesäuert, hatte den Eindruck, dass er nur mit Mühe gute Miene zum bösen Spiel gemacht hat. Weil war da eigentlich aalglatt. Vielleicht haben die beiden einfach die offene Konfrontation gescheut, Babsi ebenfalls.

Da passiert im Hintergrund sicher ne Menge, wovon wir nichts mitbekommen.

@GolfCR
Aber um die Stillegung deines Wagens würde ich mir sehr sorgen machen, nicht das Nachts einer an deiner Plakette kratzt Panik Broesel 😁 😁 😁

Meeeeega entspannt. Wer auch immer, egal zu welcher Tageszeit kommt.... 😉

Zitat:

@Steam24 schrieb am 6. August 2017 um 10:54:57 Uhr:


Kretschmann schien mir in der PK sehr angesäuert, hatte den Eindruck, dass er nur mit Mühe gute Miene zum bösen Spiel gemacht hat. Weil war da eigentlich aalglatt. Vielleicht haben die beiden einfach die offene Konfrontation gescheut, Babsi ebenfalls.

Da passiert im Hintergrund sicher ne Menge, wovon wir nichts mitbekommen.

Wenn du deinen Feind nicht besiegen kannst, hole ihn ins Boot. Übertrage ihm Verantwortung! Gebe ihm Aufgaben, die er nicht erledigen kann und schieße ihn dann ab. 😁

Klingt spaßig, ist es aber nicht.

Weil, Kretschmann, Seehofer und Babsi mussten wegen ihrer Ämter teilnehmen. Sie hatten sicher alle eine eigene Agenda. Sie hatten (und haben) jedoch ein Problem. Ihre Informationen sind schlechter, als jene, welche die Automobilindustrie selbst hat. Und Informationen sind in diesem Fall der Hebel, mit dem man die Puppen tanzen lässt.

Die Autoindustrie kannte garantiert jede ihrer Positionen. Sie war bestens vorbereitet und wird Gegenargumente ohne Ende geliefert haben. Wieso eine Hardwarelösung unmöglich ist. Usw.

Das ist wie nach einer Wahl, was man will, geht nicht, da die Finanzen dies nicht hergeben. Diese Sprache verstehen die Politiker. Dann kommt noch die Keule mit den Arbeitsplätzen, den Steuereinnahmen und am Ende hat man sein Ziel erreicht.

Alles konnte die Autoindustrie nicht umbiegen bzw. verhindern. Aber das wollte sie auch nicht. Sie wollte die Politiker ja nicht beschädigen sondern im Gegenteil als Helden aufbauen. Die Politiker haben wieder das Heft in der Hand. Die räumen jetzt auf. Sie haben die Macht. So soll es beim Wähler rüberkommen. Wenn dieser Eindruck erreicht wurde, dürfen sie der Autoindustrie vergeben und ihr ihren Segen erteilen. Der kleine Mann kann und soll dies dann auch machen. Denn die Welt ist jetzt ja wieder in Ordnung.

Die Politiker wurden ins Boot geholt. Man hat mit ihnen verhandelt. Das Ergebnis wurde vorgestellt. Dieses Ergebnis ("SW-Updates" 😁) müssen sie jetzt vertreten, denn sie waren ein Teil der Verhandlung. Ich habe von nichts gewusst, geht jetzt nicht mehr.

Babsi hat das von Anfang an geschnallt. Sie hat sich, soweit möglich, nicht vor den Karren der Autoindustrie spannen lassen.

Seehofer hat es nicht geschnallt. Er ist der Autoindustrie voll auf den Leim gegangen. "Wenn man alle alten Diesel aus dem Verkehr zieht, reicht ein SW-Update für die Euro 5 und 6 Diesel, um die Schadstoffe in der Luft soweit abzusenken, dass deren Grenzwerte eingehalten werden." 😁 Daher auch die Forderung nach staatl. Unterstützung. Weg mit den alten Stinkern und das Problem ist gelöst. Als er dann kapiert hat, was da mit ihm gemacht wurde, haute er "die 3 Monate" raus. Seehofer ist garantiert stinksauer, weiß aber, dass er jetzt ausgezeichnete Karten hat und die Autobosse ihm einiges schulden. Bei Gelegenheit wird er dies einfordern.

Kretschmann war klar, was das Ganze sollte und hat mitgespielt, da er keine Wahl hatte.

Ich vermute, Weil glaubt der Unternehmensführung sowie den Eignern des VW-Konzerns kein Wort mehr. Als AR wurde er massiv hintergangen, nicht informiert. Ich vermute, dass er ausgezeichnet auf den Gipfel vorbereitet war, da er auf keinen Fall von der Autoindustie nochmal überfahren werden wollte. Er sagte ja schon in der PK, dass Hardwarelösungen nicht vom Tisch sind und signalisierte damit speziell dem Vorstand sowie den Eignern des VW-Konzerns, dass er sich ihrem Willen nicht unterordnen werden wird. Wenn das keine Kriegserklärung war, was dann?

VG myinfo

myinfo, das war einer der besten Beiträge, die ich jemals auf MT gelesen habe. 🙂

Ähnliche Themen