Sammelthread Haldex/Allrad Defekt (km Stand Ursache etc.)

Audi A3 8V

Hallo Zusammen,

Ursprung ist dieses Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Die Problematik ist, dass es bei den A3 Allrad Fahrzeugen mit Haldex-Kupplung vermehrt zum durchdrehen der Vorderräder kommt, ganz ohne eine Fehlermeldung im System. In solchen Fällen liegt wahrscheinlich ein Defekt in der Allradeinheit (Haldex) vor, der Allrad funktioniert nicht mehr korrekt.

Um einen besseren Überblick über die Haldex-Defekte zu haben, mache ich diesen Zählthread auf.

Wenn ihr ein Problem mit der Haldex hattet, bzw. diese getauscht wurde, bitte tragt euch in die Liste nach folgendem Musterbeispiel ein:

Fahrzeug: Audi S3 Sportback
EZ: 06/2014
Fehler trat auf: 04/2017 bei 36.000km
Was wurde gemacht?: Haldextausch/Ölwechsel, etc.
Fehler wurde behoben: Ja / Nein
Kosten/Beteiligung: Garantie / XXXX€

Dies ist ein reiner Zählthread. Diskussionen hierzu bitte in diesem Thread führen. http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Grüße
Feivel88

Beste Antwort im Thema

So, jetzt hat es mich auch erwischt:

Fahrzeug: Audi A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS
EZ: 10/2014
Fehler trat auf: 11/2019 bei 78.000km
Was wurde gemacht?: Pumpe ausgebaut, Sieb gereinigt, neues Öl rein
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: 83€ Materialkosten. Arbeiten selbst durchgeführt.

Allerdings hatte ich abweichend von der TPI einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sinngemäß: „Mechanischer Fehler Haldexpumpe, keine Leistungsabnahme“
Das schwierigste war eigentlich nur den Stecker der Pumpe vom Steuergerät ab zu bekommen. Ansonsten alles ganz easy. Das Sieb, sowie der „Becher“ an der Kupplung, in dem die Pumpe steckt, waren total verschlonzt. Kein Wunder, dass da nichts mehr gegangen ist.

A2fc61ab-91e7-4e83-9ceb-18b313275c90
711 weitere Antworten
711 Antworten

Hat die Haldex nicht auch ne Sicherung, die man mal testweise ziehen könnte, um das Verhalten dann zu vergleichen?

Jep.

Welche wäre das?

Ich meine die wäre unter dem Auto in ner Box.

Ähnliche Themen

So ich war nun nochmals ne gute halbe Stunde ausgiebig testen. Anfangs Landstrasse mit Kurven Bergauf, hinten hats geknallt wie ne AK47 aber vorwärts kam er nicht so wie er sollte und dann bisschen Autobahn und wieder umgedreht in nem Kreisel, da rausbeschleunigt und es war deutlich besser aber man merkt es noch leicht anfangs und obenrum auch kurz, man muss halt im Video genau hinhören.

Wieso macht er solche Probleme und dann wenn ich filme, fast nichts mehr?! ...

https://youtu.be/H1Rktxnm0og

Zitat:

@mstylez schrieb am 6. September 2018 um 08:43:19 Uhr:


Die Haldex 5 ist die aktuelle. Ich weiß aber nicht ob der Allrad im TT auch über ne Haldex geht, das meinte ich damit...
Statistik? Du kannst mal davon ausgehen, dass JEDER mit der Haldex 5 früher oder später davon betroffen sein wird, schau dir doch mal ein zugesetztes Pumpensieb an. Bei der Wartung wird immer nur das Öl gewechselt und das Pumpensieb wird ignoriert, von alleine wird das nicht sauber und irgendwann ist es halt zu.

Nach 50.000km sieht das dann so aus:
Klick

@mstylez Danke für das Bild! Ich habe mein Haldexöl auch früher wechseln lassen wegen merklichen Traktionsproblemen (bei furzigen 280Nm aus dem 1.8 TFSI ;-)), bin mir aber nicht sicher, ob auch das Pumpensieb gereinigt wurde...

Die Frage ist nun: Kann man das auch selbst machen? Oder gehts nur mit Audi-Spezialwerkzeug?

@KevinS3 Pack mal in den Kofferraum 100-200 kg (Blumenerde, Katzenstreu, meinetwegen auch nen Kühlschrank ;-) und fahre nochmal, am besten auf nasser Straße unbedingt mit ESP aus. Dein Fahrzeuggewicht steigt, allgemein fällt es Deinen Reifen also schwerer Dein Auto nach vorne zu schieben. Aber: Die Gewichtsverteilung verschiebt sich nach hinten, ergo vorne weniger Traktion, hinten mehr als vorher. Nun sollte man deutlich spüren ob er vorne dauerhaft durchdreht (dann arbeitet die Haldex nicht so gut --> kann die Kraft nicht nach hinten leiten) oder ob er hinten auch / immer noch durchdreht (dann funktioniert die Haldex, aber die Leistung ist zu viel oder Deine Reifen sind hin).
Nachtrag: Falls Du irgendwie in Alpennähe wohnst, kannst Du natürlich auch ohne Extragewicht in einer kalten Nacht (3-5 Uhr morgens) einen Pass hoch. Mit der Leistung solltest Du im 2. driften können, d.h. merklich schiebt er hinten rum. Schiebt er nur nach außen, rattert vorne, ist die Haldex das Problem...

@MPlaya1991 Ich bin gerade unterwegs in die Ferien (1000km). Jedes Mal wenn eine Mautstelle kam, hab ich dann danach im 2. Gang getestet. 2 Personen im Auto, 2 große volle Koffer, Kühlbox usw...

Er schiebt eigentlich gut vorwärts, ABER ich verspüre im Auto unter mir so ein zerren.. Keine Ahnung wie beschreiben, halt so als würde die Haldexwelle zerreißen, oder sind es doch die Reifen? Keine Ahnung.... Mit ESP an dann auch probiert, die ESP Leuchte leuchtet kurz (1-3Sek) und dann bin ich eh schon im 3. Gang unterwegs.
Dieses zerren am Auto ist mir nicht bekannt von den letzten Reisen her. Der einzige Unterschied zum letzten Jahr ist die neue Sportkupplung (Sachs). Aber die macht keine Probleme.

Wie alt ist dein S3 nochmal, und wir viele Km sind schon gefahren?

03/2014 und hat jetzt genau 52000km und wie gesagt Haldex-Pumpe ist dieses Jahr neu rein und es kam ein komplett neues Getriebe rein.

@KevinS3 Probier es dann die Tage trotzdem nochmal auf irgendeinen Untergrund mit wenig Grip aus!
Ist die Haldex samt Software denn noch original? Du hast ja sowohl die Antriebsleistung stark verändert und zusätzlich eine Sportkupplung drin - vielleicht ist es für die Haldex einfach zu viel! Oder eben ein Anbauelement, das die Haldex einschränkt...Bei wem hast Du tunen lassen?

Nochmal: es ist nicht zuviel für die Haldex, die Haldex 5 ist auch im RS3 drin und da sind welche mit über 700Nm unterwegs.

@KevinS3
Frag im RS3 Thread nach, hier kann dir keiner helfen.

@Mplaya1991
Wenn du das Haldexöl in der Audi Werkstatt wechseln gelassen hast ist dein Sieb nicht gereinigt worden. Wie hier schon 10x erwähnt wurde machen die das nicht.
Kannst du problemlos selbst machen bzw musst du sogar. Ansonsten ist bald Ende mit Allrad, das ist nur ne Frage der Zeit.

Nen YouTube Video wie man das Sieb selbst reinigt wäre sehr hilfsreich 🙂

Über irgendeine Art Anleitung (und wenns nur die Info zu Schrauben- & Befestigungspositio n und Reihenfolge ist) wäre ich auch sehr froh!

Haldex 5 bezeichnet aber nur einen bestimmten Teileumfang, trotzdem können (und das ist aus Kostengründen einfach so) andere Teile zwischen Motor und Rad anders dimensioniert sein beim RS3 als bei einem S3.

Ich hab im RS3 Thread gefragt, kam aber keine Antwort.
Ich hab hier super Landstrassen bergauf, werd morgen mal ne Runde machen

Die Pumpe ist nur mit zwei Schrauben fest, erklärt sich von selbst.
Der Thread ist auch gut, als Anleitung: Klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen