Sammelthread Haldex/Allrad Defekt (km Stand Ursache etc.)
Hallo Zusammen,
Ursprung ist dieses Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html
Die Problematik ist, dass es bei den A3 Allrad Fahrzeugen mit Haldex-Kupplung vermehrt zum durchdrehen der Vorderräder kommt, ganz ohne eine Fehlermeldung im System. In solchen Fällen liegt wahrscheinlich ein Defekt in der Allradeinheit (Haldex) vor, der Allrad funktioniert nicht mehr korrekt.
Um einen besseren Überblick über die Haldex-Defekte zu haben, mache ich diesen Zählthread auf.
Wenn ihr ein Problem mit der Haldex hattet, bzw. diese getauscht wurde, bitte tragt euch in die Liste nach folgendem Musterbeispiel ein:
Fahrzeug: Audi S3 Sportback
EZ: 06/2014
Fehler trat auf: 04/2017 bei 36.000km
Was wurde gemacht?: Haldextausch/Ölwechsel, etc.
Fehler wurde behoben: Ja / Nein
Kosten/Beteiligung: Garantie / XXXX€
Dies ist ein reiner Zählthread. Diskussionen hierzu bitte in diesem Thread führen. http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html
Grüße
Feivel88
Beste Antwort im Thema
So, jetzt hat es mich auch erwischt:
Fahrzeug: Audi A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS
EZ: 10/2014
Fehler trat auf: 11/2019 bei 78.000km
Was wurde gemacht?: Pumpe ausgebaut, Sieb gereinigt, neues Öl rein
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: 83€ Materialkosten. Arbeiten selbst durchgeführt.
Allerdings hatte ich abweichend von der TPI einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sinngemäß: „Mechanischer Fehler Haldexpumpe, keine Leistungsabnahme“
Das schwierigste war eigentlich nur den Stecker der Pumpe vom Steuergerät ab zu bekommen. Ansonsten alles ganz easy. Das Sieb, sowie der „Becher“ an der Kupplung, in dem die Pumpe steckt, waren total verschlonzt. Kein Wunder, dass da nichts mehr gegangen ist.
711 Antworten
Geil will ja jemanden vertrauenswürdigen und nicht zu ATU fahren
Meinte auch eher die vertraute Schrauberbude um die Ecke. Von den Werkstattketten würde ich auch abraten.
Und dann dabei bleiben und zugucken! Nur dann kannst du auch sicher sein, dass es wirklich gemacht wurde.
Wieviel km hat deiner jetzt runter? Meiner hat jetzt 56.000km drauf und es wurde höchste Zeit, war der erste Wechsel, das Pumpensieb war richtig zu. Ich mach es jetzt alle drei Jahre.
Was kostet so ein Service ?
Ähnliche Themen
Fahrzeug: Audi A3 Sportback
EZ: 06/2014
Fehler trat auf: 07/2018 bei 86.000km
Was wurde gemacht?: noch nichts. Wird diesen Monat bei Audi analysiert
Fehler wurde behoben: n.A.
Kosten/Beteiligung: Garantie n.A.
Wahrscheinlich wurde 2017 ein Haldex Ölwechsel gemacht und das Sieb nicht gereinigt. Kein Wunder, dass der Allrad jetzt nicht mehr geht.
tatsächlich wurde Ende 2017 der Wagen für eine (3te) Inspektion bei Audi abgegeben. Bin auf jeden Fall gespannt was Sie sagen. Ich hoffe ja, Sie finden was im Fehlerspeicher.
Alle 3 Jahre steht der Ölwechsel an, deswegen 2017 der erste. Da wird einfach nur das Pumpensieb dicht sein, reinigen und fertig, im schlimmsten Fall ist sie defekt aber mehr nicht. Vielleicht bekommst du auch dieses rätselhafte Software Update.
ich bleib dabei.....öl das drei jahre lang in so einem system seinen dienst verrichtet, ist zu lange drin!
ich habe bei 30 tkm und ca 1 jahr gewechselt
Das wären in deinem Fall 90.000km in drei Jahren, da würde ich auch früher wechseln, gar keine Frage.
Wie schon geschrieben, das Öl sah bei mir nach knapp 60.000km noch aus wie neu, schön klar und ohne Verunreinigungen. Nur die Pumpe war fast dicht und als ich die Pumpe ausgebaut hab kam der ganze "Dreck" zum Vorschein. Ich wechsle jetzt alle 30.000km, das wäre bei mir alle 3 Jahre. Ich seh da absolut kein Problem.
Es macht schon einen deutlichen Unterschied ob ich 20.000km oder 100.000km in 3 Jahren fahre. Bei letzterem wird die Haldex Kupplung viel mehr verschlissen und der ganze Abrieb sammelt sich im Sieb. Deswegen verstehe ich die Vorgabe von Audi nicht den Intervall ohne KM Begrenzung anzugeben.
wie war das beim TT Quattro ab 2015 wird das ähnlich gelagert sein?
Wenn der die Haldex 5 drin hat ist es dasselbe Spiel.
Zitat:
@mstylez schrieb am 6. September 2018 um 08:25:34 Uhr:
Wenn der die Haldex 5 drin hat ist es dasselbe Spiel.
eine neuere gibt es m.W. nicht.
Mich würde mal die Statistik zu den Problemfällen interessieren.
Die Haldex 5 ist die aktuelle. Ich weiß aber nicht ob der Allrad im TT auch über ne Haldex geht, das meinte ich damit...
Statistik? Du kannst mal davon ausgehen, dass JEDER mit der Haldex 5 früher oder später davon betroffen sein wird, schau dir doch mal ein zugesetztes Pumpensieb an. Bei der Wartung wird immer nur das Öl gewechselt und das Pumpensieb wird ignoriert, von alleine wird das nicht sauber und irgendwann ist es halt zu.
Nach 50.000km sieht das dann so aus:
Klick
Der TT müsste auch über Haldex gehen. Hatte damals interessehalber den Freundlichen beim Service mal gefragt.