Sammelthread Haldex/Allrad Defekt (km Stand Ursache etc.)
Hallo Zusammen,
Ursprung ist dieses Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html
Die Problematik ist, dass es bei den A3 Allrad Fahrzeugen mit Haldex-Kupplung vermehrt zum durchdrehen der Vorderräder kommt, ganz ohne eine Fehlermeldung im System. In solchen Fällen liegt wahrscheinlich ein Defekt in der Allradeinheit (Haldex) vor, der Allrad funktioniert nicht mehr korrekt.
Um einen besseren Überblick über die Haldex-Defekte zu haben, mache ich diesen Zählthread auf.
Wenn ihr ein Problem mit der Haldex hattet, bzw. diese getauscht wurde, bitte tragt euch in die Liste nach folgendem Musterbeispiel ein:
Fahrzeug: Audi S3 Sportback
EZ: 06/2014
Fehler trat auf: 04/2017 bei 36.000km
Was wurde gemacht?: Haldextausch/Ölwechsel, etc.
Fehler wurde behoben: Ja / Nein
Kosten/Beteiligung: Garantie / XXXX€
Dies ist ein reiner Zählthread. Diskussionen hierzu bitte in diesem Thread führen. http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html
Grüße
Feivel88
Beste Antwort im Thema
So, jetzt hat es mich auch erwischt:
Fahrzeug: Audi A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS
EZ: 10/2014
Fehler trat auf: 11/2019 bei 78.000km
Was wurde gemacht?: Pumpe ausgebaut, Sieb gereinigt, neues Öl rein
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: 83€ Materialkosten. Arbeiten selbst durchgeführt.
Allerdings hatte ich abweichend von der TPI einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sinngemäß: „Mechanischer Fehler Haldexpumpe, keine Leistungsabnahme“
Das schwierigste war eigentlich nur den Stecker der Pumpe vom Steuergerät ab zu bekommen. Ansonsten alles ganz easy. Das Sieb, sowie der „Becher“ an der Kupplung, in dem die Pumpe steckt, waren total verschlonzt. Kein Wunder, dass da nichts mehr gegangen ist.
711 Antworten
Das Heck ist leicht und das Rad kriegt Drehmoment, dann dreht eben kurz der Reifen beim abbiegen durch.
Das hatten wir hier auf den 36 Seiten oder im A3 8V Forum als Thread schon mal irgendwo. 🙂
Hi,
hab seit Juni/2021 nen Audi S3 8V Modeljahr 2015. Gebraucht gekauft mit 70.000km und komplett Checkheft gepflegt bei Audi.
Jetzt hab ich hier von der Problematik gelesen. Zwar wurde der Haldex-Service immer pünktlich gemacht, allerdings hab ich dran gezweifelt das dass Sieb jemals gereinigt wurde.
Also hab ich den nächsten Haldex-Service im Juni/2022 vorgezogen und auch extra die Pumpe ausbauen lassen. Und siehe da: Verdreckt. Die Pumpe und das Zeug in der Haldex wurden gereinigt.
Aber seit dem habe ich Traktionsprobleme. Im Alltäglichen gebraucht merkt man das nicht, zumindes nicht auf trockener Straße. Aber beim anfahren auf losem Untergrund wie kies hab ich schon denn Eindruck der geht nicht mehr so gut wie davor.
Aber so richtig merkt man es erst, wenn man sportlich Gas gibt. Beim Launch-Controll drehen mir vorne die Räder durch, hinterlassen ne Schwarze Spur auf dem Asphalt und ne Rauchwolke. Das Auto nimmt solange Leistung weg bis die Räder wieder ordentlich Grip haben.
Oder beim stärkeren Beschleunigen während der Fahrt. Bin heute im 2ten aus der Kurve auf ne Gerade abgebogen und hab dann ordentlich Gas gegeben mit dem Ergebnis: Die Front hat getänzelt wie das Heck bei einem Hecktriebler wenn man es mit dem Gas übertreibt.
Ich hab echt den Eindruck, die Haldex funktioniert nicht mehr richtig, dabei hat sie im Winter noch nen 1A Job gemacht.
Als reifen hab ich 235er Conti Sport Contact 6 aus dem Jahr 2019 drauf, Restprofil liegt bei 4-5mm. Reifendruck ist i.O. Der Antrieb ist Serie und spuckt auch keine Fehlercodes.
Meint ihr die Vorladepumnpe ist jetzt hinüber ?.
Habe auch regelmäßig Service gemacht,hat aber nichts gebracht. Vermutlich ist die bei dir hinüber
Ähnliche Themen
da ist definitiv etwas nicht in ordnung. jemand soll das auto von aussen aufnehmen, evtl auch in slowmotion. ich würde nicht auf den winter warten und das problem beseitigen... dieser winter könnte wieder hart werden
Yep, kannst die Vorladepumpe tauschen, war bei mir auch so. Auch von vielen anderen gehört, dass die nach einer Reinigung, die noch die gemacht wurde, nach kurzer Zeit die Pumpe den Geist aufgibt.
Nach dem Wechsel läuft alles wieder wie gewohnt 😉
Was denkt ihr, wie hoch ist wohl die chance das Audi ein Teil der Reparatur übernimmt ?. Schließlich ist der Fehler ja bekannt und es trat nach derren Service auf.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 21. August 2022 um 20:21:05 Uhr:
Wenn der Wagen keine Garantie mehr hat, Pech gehabt 😉
Gut, dann werd ichs eben selbs machen, ist ja kein Akt. Jemand ne Ahnung ob die 850ml G065175A2 Öl reichen werden ?.
Mein 5 1/2 Jahre alter A3 2.0 TFSI Quattro (39k km) hat bald Ölwechsel. Sollte man da das Haldexöl und die Pumpe reinigen lassen? Man liest ja immer wieder, dass nach so einer Reinigung die Pumpe hops geht. Also, bei meiner Laufleistung / Alter schon machen lassen oder besser nicht? Haldex läuft bisher problemlos.
Die Pumpe geht nicht vom wechseln kaputt,die ist schon vorher hinüber. Mann merkt es lediglich nach dem reinigen.
Ja Mann sollte nach 60tkm oder 6jahren das Öl Mal tauschen, mit Ausbau der Pumpe am besten.
Zitat:
@Ericc schrieb am 23. August 2022 um 19:55:03 Uhr:
Die Pumpe geht nicht vom wechseln kaputt,die ist schon vorher hinüber. Mann merkt es lediglich nach dem reinigen.
Ja Mann sollte nach 60tkm oder 6jahren das Öl Mal tauschen, mit Ausbau der Pumpe am besten.
Was verlangt eine VW-Werkstatt grob dafür? Pumpe ausbauen lassen, um sie zu reinigen oder zu tauschen?