Sammelthread Haldex/Allrad Defekt (km Stand Ursache etc.)
Hallo Zusammen,
Ursprung ist dieses Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html
Die Problematik ist, dass es bei den A3 Allrad Fahrzeugen mit Haldex-Kupplung vermehrt zum durchdrehen der Vorderräder kommt, ganz ohne eine Fehlermeldung im System. In solchen Fällen liegt wahrscheinlich ein Defekt in der Allradeinheit (Haldex) vor, der Allrad funktioniert nicht mehr korrekt.
Um einen besseren Überblick über die Haldex-Defekte zu haben, mache ich diesen Zählthread auf.
Wenn ihr ein Problem mit der Haldex hattet, bzw. diese getauscht wurde, bitte tragt euch in die Liste nach folgendem Musterbeispiel ein:
Fahrzeug: Audi S3 Sportback
EZ: 06/2014
Fehler trat auf: 04/2017 bei 36.000km
Was wurde gemacht?: Haldextausch/Ölwechsel, etc.
Fehler wurde behoben: Ja / Nein
Kosten/Beteiligung: Garantie / XXXX€
Dies ist ein reiner Zählthread. Diskussionen hierzu bitte in diesem Thread führen. http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html
Grüße
Feivel88
Beste Antwort im Thema
So, jetzt hat es mich auch erwischt:
Fahrzeug: Audi A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS
EZ: 10/2014
Fehler trat auf: 11/2019 bei 78.000km
Was wurde gemacht?: Pumpe ausgebaut, Sieb gereinigt, neues Öl rein
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: 83€ Materialkosten. Arbeiten selbst durchgeführt.
Allerdings hatte ich abweichend von der TPI einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sinngemäß: „Mechanischer Fehler Haldexpumpe, keine Leistungsabnahme“
Das schwierigste war eigentlich nur den Stecker der Pumpe vom Steuergerät ab zu bekommen. Ansonsten alles ganz easy. Das Sieb, sowie der „Becher“ an der Kupplung, in dem die Pumpe steckt, waren total verschlonzt. Kein Wunder, dass da nichts mehr gegangen ist.
711 Antworten
Die Vorladepumpe hat den Geist aufgegeben.
Wie, warum, weshalb? Gute Frage.
Kann auch jedes Mal Zufall gewesen sein, dass nach der Siebreinigung die Vorladepumpe nach paar Wochen/Monaten den Geist aufgegeben hat. Habe es schon öfters von anderen gelesen, dass es danach Probleme gab.
Wahrscheinlich ist diese es nicht mehr gewohnt so einen hohen Durchfluss, bei gereinigten Sieb, zu verarbeiten 😁
Man weiß es nicht.
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 3. Mai 2022 um 20:49:43 Uhr:
Wahrscheinlich ist diese es nicht mehr gewohnt so einen hohen Durchfluss, bei gereinigten Sieb, zu verarbeiten 😁
Das habe ich mir auch so gedacht. Lief immer auf Sparflamme und nach der Reinigung musste er richtig reinklotzen, jedoch hat die Pumpe dazu keinen Bock mehr gehabt und sagte: Ciao 😉
Ähnliche Themen
Geht dann die Pumpe hinüber oder die gesamte Haldex?
Mein 2016ner A3 Quattro hat nun 37k km runter. Sieb wurde nie gereinigt. Nächste Inspektion ist in 300 Tagen, da würde ich das mal prüfen lassen. Wie sind eure Erfahrungen - ist das Sieb laufleistungsbedingt, belastungsbedingt oder alterrungsbedingt verstopft? 37k km sind ja nicht die Welt. Bin den Wagen sehr zwangsweise sehr schonend gefahren - was der Vorbesitzer damit gemacht hat, weiß ich allerdings nicht.
Ich lasse das Sieb alle 60000 km mit reinigen.
Das erstemal habe ich es bei 600000 km machen lassen und bisher keine Probleme
ich habe es auch 2x reinigen lassen und es sah immer gut aus. das erste mal irgendwo bei 70-90t km und dann 120t km
Also ich habe es nach 30.000km machen lassen und es war schon dreckig.
Jetzt bei 60.000km erneut, nun merke ich beim abbiegen ein "rattern im Fahrgefühl", keine Ahnung, es ist wie ein arbeiten im Antriebsstrang.
Deutet das auf einen Defekt hin?
Zitat:
@Corx schrieb am 5. Mai 2022 um 18:00:46 Uhr:
Also besteht nach 5 Jahren und 37k km vermtl. kein Handlungsbedarf, oder?
Kostet doch nicht die Welt, lieber einmal mehr als einmal zu wenig.
Servus,
müsste Wissen welche Generation der Haldex am A3 Sportback (0588/AWQ) 8V 2.0 Diesel, EZ 10/2013 verbaut ist?
Ist das schon Generation 5 ohne den Filter?
Merci!
Gruß
fordfuchs
Zitat:
@fordfuchs schrieb am 8. Mai 2022 um 17:37:55 Uhr:
Servus,müsste Wissen welche Generation der Haldex am A3 Sportback (0588/AWQ) 8V 2.0 Diesel, EZ 10/2013 verbaut ist?
Ist das schon Generation 5 ohne den Filter?
Merci!Gruß
fordfuchs
Sieb oder Filter ?
Hier geht es ja um das Sieb und dieses hast du auch.
An alle mit defekter Haldex: Drehte euer Quattro sehr häufig durch oder nur bei bestimmten Situationen?
Mein 190 PS Quattro TFSI dreht fast nie durch, aber an bestimmten Stellen hat ein Reifen mal kurz Schlupf. In der Regel sind das steile Strecken, an denen ich kurz stehen bleiben muss, weil dort eine Kreuzung vorhanden ist. Wenn ich dann bei nasser Fahrbahn stärker beschleunige, verliert kurz ein Rad den Grip, v. a. wenn es um die Kurve geht.
Deutet das bereits auf eine defekte Haldex hin? Habe denselben Motor ohne Quattro in einem Passat drinnen, der dreht oft mal durch, wenn man auf nasser Fahrbahn beschleunigt, der A3 Quattro an diesen Stellen nicht. Also ganz hinüber ist die Haldex sicher nicht. Bin nur überrascht, dass ich immer wieder lese, dass ein A3 Quattro allenfalls auf Schnee durchdreht, aber dann alle 4 Räder gleichzeitig und nie ein einzelnes.
Moin,
macht meiner auch bei Steigung + Kurve + Nässe + Bleifuß. Bei mir ist es dann eines der beiden Hinterräder. Macht er aber schon seit Anfang an (Neuwagen 2020). Egal in welchem Drive Mode oder ob Winter- oder Sommerreifen.
Würde es als normal annehmen.
Habe die Haldex auch codiert (etwas mehr Moment auf die Hinterachse - z.B.: im Stand) und es hat sich nichts an dieser expliziten Situation geändert.