Sammelthread Haldex/Allrad Defekt (km Stand Ursache etc.)
Hallo Zusammen,
Ursprung ist dieses Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html
Die Problematik ist, dass es bei den A3 Allrad Fahrzeugen mit Haldex-Kupplung vermehrt zum durchdrehen der Vorderräder kommt, ganz ohne eine Fehlermeldung im System. In solchen Fällen liegt wahrscheinlich ein Defekt in der Allradeinheit (Haldex) vor, der Allrad funktioniert nicht mehr korrekt.
Um einen besseren Überblick über die Haldex-Defekte zu haben, mache ich diesen Zählthread auf.
Wenn ihr ein Problem mit der Haldex hattet, bzw. diese getauscht wurde, bitte tragt euch in die Liste nach folgendem Musterbeispiel ein:
Fahrzeug: Audi S3 Sportback
EZ: 06/2014
Fehler trat auf: 04/2017 bei 36.000km
Was wurde gemacht?: Haldextausch/Ölwechsel, etc.
Fehler wurde behoben: Ja / Nein
Kosten/Beteiligung: Garantie / XXXX€
Dies ist ein reiner Zählthread. Diskussionen hierzu bitte in diesem Thread führen. http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html
Grüße
Feivel88
Beste Antwort im Thema
So, jetzt hat es mich auch erwischt:
Fahrzeug: Audi A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS
EZ: 10/2014
Fehler trat auf: 11/2019 bei 78.000km
Was wurde gemacht?: Pumpe ausgebaut, Sieb gereinigt, neues Öl rein
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: 83€ Materialkosten. Arbeiten selbst durchgeführt.
Allerdings hatte ich abweichend von der TPI einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sinngemäß: „Mechanischer Fehler Haldexpumpe, keine Leistungsabnahme“
Das schwierigste war eigentlich nur den Stecker der Pumpe vom Steuergerät ab zu bekommen. Ansonsten alles ganz easy. Das Sieb, sowie der „Becher“ an der Kupplung, in dem die Pumpe steckt, waren total verschlonzt. Kein Wunder, dass da nichts mehr gegangen ist.
711 Antworten
Mit jedem Haldexservice auch die Pumpe ausbauen und reinigen. Das ausbauen und reinigen hat mich bei einer Vertragswerkstatt 43€ extra gekostet.
Zitat:
@Atomzwerg80 schrieb am 24. August 2022 um 17:19:53 Uhr:
Mit jedem Haldexservice auch die Pumpe ausbauen und reinigen. Das ausbauen und reinigen hat mich bei einer Vertragswerkstatt 43€ extra gekostet.
Das sollte es einem schon wert sein, ich werde es auf jeden Fall in Auftrag geben beim Service ……und das Sieb/ den Filter natürlich ……wenn dann auch vernünftig wenn’s eh alles auf ist……
Gruß, Thomas
Bin vom Komplettpreis ausgegangen, Ölwechsel mit Pumpenausbau und das benötigte Reparturkit (Schrauben+Dichtungen)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ericc schrieb am 24. August 2022 um 18:27:55 Uhr:
Bin vom Komplettpreis ausgegangen, Ölwechsel mit Pumpenausbau und das benötigte Reparturkit (Schrauben+Dichtungen)
Ich hab mal bei Audi angefragt, aber noch keine Antwort bekommen. Eine freie Werkstatt will 400€, dabei weiß ich nicht ob der Ölwechsel mit dabei ist.
Hab mich jetzt entschieden es selber zu machen, ist ja kein Akt.
Zitat:
@Atomzwerg80 schrieb am 25. August 2022 um 18:22:34 Uhr:
Zitat:
@Ericc schrieb am 24. August 2022 um 18:27:55 Uhr:
Bin vom Komplettpreis ausgegangen, Ölwechsel mit Pumpenausbau und das benötigte Reparturkit (Schrauben+Dichtungen)Ich hab mal bei Audi angefragt, aber noch keine Antwort bekommen. Eine freie Werkstatt will 400€, dabei weiß ich nicht ob der Ölwechsel mit dabei ist.
Hab mich jetzt entschieden es selber zu machen, ist ja kein Akt.
Mit neuer Pumpe?
Zitat:
@Corx schrieb am 25. August 2022 um 23:43:47 Uhr:
Zitat:
@Atomzwerg80 schrieb am 25. August 2022 um 18:22:34 Uhr:
Ich hab mal bei Audi angefragt, aber noch keine Antwort bekommen. Eine freie Werkstatt will 400€, dabei weiß ich nicht ob der Ölwechsel mit dabei ist.
Hab mich jetzt entschieden es selber zu machen, ist ja kein Akt.
Mit neuer Pumpe?
Ja, Pumpe, Öl und steuern sind dabei.
Zitat:
@Ericc schrieb am 25. August 2022 um 23:38:52 Uhr:
400€!!! Die haben doch einen Vogel
Ist eigentlich Ok. Allein schon 265€ kostet die Pumpe, dazu noch Öl für 55€ (AHW-Shop).
Wenn man den Haldexservice macht, was sollte man dann mit in Auftrag geben: Sind Sieb und Filter dasselbe oder zwei Bauteile und ist die Pumpenreinigung beim Sieb/Filter-Reinigen dabei bzw kommt man nur an das Sieb, wenn man die Pumpe ausbaut?
Da die Reinigungsarbeiten nicht vom Haldexservice vorgeschrieben sind, müsste ich meiner Werkstatt genaue Anweisungen geben.
Die Gen.5 hat keinen Filter, nur einen feinen Sieb an der Vorladepumpe selber und der sollte gereinigt werden.
Kurze Frage an die, die selbst Ölwechsel und Renigung gemacht haben, gibts eine Reihenfolge zu beachten?
Öl ablassen, Pumpe raus, Sieb reinigen, neue Dichtungen drauf, mit den neuen Schrauben zuschauben (NM?) und dann oben öl einfüllen bis es übergeht und dann einfach fahren?
Ok also 20° garagentemperatur wär zu wenig? Vorher kurz ne runde fahren und das neue öl auch aufwärmen
Danke für den Tipp, das Vorladepumpensieb zu reinigen. Sah bei mir nach 40.000 km und 6 Jahren heftig aus.