Sammelthread Haldex/Allrad Defekt (km Stand Ursache etc.)

Audi A3 8V

Hallo Zusammen,

Ursprung ist dieses Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Die Problematik ist, dass es bei den A3 Allrad Fahrzeugen mit Haldex-Kupplung vermehrt zum durchdrehen der Vorderräder kommt, ganz ohne eine Fehlermeldung im System. In solchen Fällen liegt wahrscheinlich ein Defekt in der Allradeinheit (Haldex) vor, der Allrad funktioniert nicht mehr korrekt.

Um einen besseren Überblick über die Haldex-Defekte zu haben, mache ich diesen Zählthread auf.

Wenn ihr ein Problem mit der Haldex hattet, bzw. diese getauscht wurde, bitte tragt euch in die Liste nach folgendem Musterbeispiel ein:

Fahrzeug: Audi S3 Sportback
EZ: 06/2014
Fehler trat auf: 04/2017 bei 36.000km
Was wurde gemacht?: Haldextausch/Ölwechsel, etc.
Fehler wurde behoben: Ja / Nein
Kosten/Beteiligung: Garantie / XXXX€

Dies ist ein reiner Zählthread. Diskussionen hierzu bitte in diesem Thread führen. http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Grüße
Feivel88

Beste Antwort im Thema

So, jetzt hat es mich auch erwischt:

Fahrzeug: Audi A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS
EZ: 10/2014
Fehler trat auf: 11/2019 bei 78.000km
Was wurde gemacht?: Pumpe ausgebaut, Sieb gereinigt, neues Öl rein
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: 83€ Materialkosten. Arbeiten selbst durchgeführt.

Allerdings hatte ich abweichend von der TPI einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sinngemäß: „Mechanischer Fehler Haldexpumpe, keine Leistungsabnahme“
Das schwierigste war eigentlich nur den Stecker der Pumpe vom Steuergerät ab zu bekommen. Ansonsten alles ganz easy. Das Sieb, sowie der „Becher“ an der Kupplung, in dem die Pumpe steckt, waren total verschlonzt. Kein Wunder, dass da nichts mehr gegangen ist.

A2fc61ab-91e7-4e83-9ceb-18b313275c90
711 weitere Antworten
711 Antworten

Wie oben geschrieben, auch bei mir ebenfalls weder S noch RS und komplett aus. Da können wir wieder seitenlang ohne Ergebnis diskutieren, daher hier eher OT

Die Traktionskontrolle ist komplett aus, das war schon immer so gewesen. Beim ESP bin ich mir nicht sicher.

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 6. Februar 2019 um 08:36:05 Uhr:


Ich denke, das ist normal.
Meine Theorie:
Bei voll eingeschlagene Lenkung sind die Drehzahlen der Achsen leicht unterschiedlich, vorne höher als hinten. Bei dann nur teilweise geschlossener Haldex drehen auf Eis/Schnee die Hinterräder trotzdem etwas durch.

Danke für die Erklärung. Ich werde auch mal Mplayas Tipp probieren. Komischerweise ist mir das so noch nie aufgefallen oder ich habe nie drauf geachtet. Der Fehlerspeicher sollte leer sein. Zumindest war er das letztes WE. Ich werde ihn trotzdem nochmal checken und den Haldex-Ölwechsel, der erst nächstes Jahr ansteht, auf dieses Jahr vorziehen + Pumpenreinigung. Aktuell habe ich 73kkm runter. Bin nicht scharf auf einen dieser Haldexdefekte...

Zitat:

@HP-UX schrieb am 24. Januar 2019 um 14:53:30 Uhr:


Meiner geht im Februar zum Service.
Da habe ich schon mal Probleme mit der Haldex angekündigt.
Bei uns gibt es eine Ecke wo ich mit eingeschlagenen Vorderrädern berghoch anfahren muß.
An dieser Stele ist es mir 2x aufgefallen, das die Vorderräder durchdrehen und es nicht vorwärts geht.
Mal sehen was der fAH dazu sagt.

Fahrzeug: Audi S3 Sportback

EZ: 03/2017

Fehler trat auf: 07/2018 bei 25.000km

Was wurde gemacht?:

Fehler wurde behoben:

Kosten/Beteiligung:

Ich werde berichten, sobald ich mein Auto zurück habe

Sodele, mein S3 ist vom Service zurück.
Die Haldex wurde von meinem freundlichen als Reklamation aufgenommen, und in der Werkstatt getestet.
Es war kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Die Funktionen wurden geprüft und es wurde kein Fehler (auch bei der Probefahrt) festgestellt.

Gruß
HP-UX

Ähnliche Themen

Jap, bei einem geschlagenen Vorderrädern Stand der Technik...

Ihr macht mir im Moment etwas Angst. Wir haben unseren gebrauchten S3 (70T KM) jetzt ein Monat. Bei unseremverhält es sich so, dass auf Schneepampe, langsamer Fahrt und eingeschlagenem Lenkrad, auch zeitweise ein Rubbeln zu spüren ist. Ich würde sagen vom Antriebsstrang hinten. Als wäre das Diff komplett gesperrt. Ist das normal?

Bei langsamer Fahrt mit eingeschlagenen Rädern hab ich auf gleichmäßig griffiger Fahrbahn kaum rubbeln.

Bei unterschiedlichen Gripverhältnissen kann das sein. Die Haldex kann auch nicht zaubern. An jeder Achse gibt es ein Differenzial, hat nun ein Rad auf einer Achse kein Grip (=100% Schlupf, dreht durch), so kann auch das andere Rad keine Antriebskräfte mehr übertragen -> Haldex verteilt Kraft komplett auf die andere Achse.

Hat an beiden Achsen jeweils ein Rad keinen Grip, kann gar keine Antriebskraft mehr übertragen werden, man kommt nicht vom Fleck. Nun tritt die EDS (mechanische Diffsperre haben wir ja nicht) in Aktion und bremst das Rad mit dem hohen Schlupf ab, so dass auf das andere Rad der Achse wieder Kraft übertragen wird. Das geschieht je nach Regelstrategie schon vor dem erreichen von 100% Schlupf.

Und das wird man je nach Untergrund und Stärke/Dauer des Regeleingriffs spüren.

Audi S3 aus Ende 2014.
1. und 2. Gang — Vorderräder drehen durch, ESP nimmt Leistung weg und es quietsch was das Zeug hält. Allrad nach meinem Empfinden funktionslos. Musste bei der Kiste ja auch noch kommen... zum Glück noch Anschlussgarantie. 36.000 km

Zitat:

Audi S3 aus Ende 2014.
1. und 2. Gang — Vorderräder drehen durch, ESP nimmt Leistung weg und es quietsch was das Zeug hält. Allrad nach meinem Empfinden funktionslos. Musste bei der Kiste ja auch noch kommen... zum Glück noch Anschlussgarantie. 36.000 km

Es wurde nur ein Softwareupdate gemacht und gespült. Ich bin mal gespannt...

Hallo.

Ich möchte mal über meine Erfahrungen mit der Haldexkupplung berichten.Wir hatten letzte Woche in unserer Werkstatt (nicht Markengebunden) einen Octavia Allrad (Bj. 2013 , 133000 Km)mit defektem Allrad.Dieser war mit 60000km schon einmal ohne Funktion welches eine Skoda Werkstatt mit einem Softwareupdate in den Griff bekam.Bis Heute dann habe ich mich dieser Problematik angenommen.Fehlerspeicher im Allradsteuergerät mal ausgelesen dort stand 16668 Hydraulikpumpe Allradantrieb mechanischer Fehler. Bei der Stellglieddiagnose war nur ein leises Geräusch zu hören.Also habe ich die Haldexpumpe mit den beiden 10er Schrauben weggeschraubt und siehe da der Filter vorne an der Pumpe war total zu.(siehe Fotos) Dann habe ich ihn gereinigt und auch das ganze Haldexöl gewechselt. Nach einer erneuten Stellglieddiagnose war ein deutlich lauteres Arbeitsgeräusch der Hydraulikpumpe zu hören. Und nach einer Probefahrt im Schnee funktionierte der Allrad wieder. Ich hoffe dem einen oder anderen konnte ich helfen.

Grüße aus Südtirol

Marcel

Pumpe
Pumpe
Fehlercode

... sehr gut, danke!

Problem an der Sache: Wenn die Pumpe zu lange keinen ausreichenden Druck erzeugt, dann schleift die Haldexkupplung immer und verschleißt. Dieser Folgeschaden ist dann sehr teuer... Im Bekanntenkreis schon erlebt.

Das Beste wäre sicher bei jedem Haldexölwechsel das Sieb zu reinigen.

Wurde zwar schon mehrfach hier geschrieben aber das MUSS man sogar machen wenn man dauerhaft Allrad möchte 😉
Wenn man das Öl eh wechselt ist Pumpe ausbauen und Sieb reinigen in 10min erledigt.

Fahrzeug: Audi S3 3Türer

EZ: 02/2014

Fehler trat auf: 1. 02/2017 bei 27.000km
2. 02/2019 bei 47.000km

Was wurde gemacht?: Ölwechsel und Vorladepumpe getauscht

Fehler wurde behoben: Ja vorerst aber nun Fehler zum 2. Mal nach genau 2 Jahren und 20.000km

Kosten/Beteiligung: 1. Mal Garantie 2. Mal muss noch geklärt werden.

Mal wieder ist bei mir der Allradantrieb nicht mehr funktionstüchtig...Nach genau 2 Jahren und 20.000km. Das ist doch alles nicht mehr normal und sehr komisch. Wenn ich mir hier so die Daten anderer ansehe kann man sich ja fast schon auf die Kilometerstände und Jahre verlassen und die Uhr nach stellen wann der Allrad wieder den Geist auf gibt...
Ich muss nun mal in die Werkstatt und nachfragen ob das noch unter Kulanz läuft...was ich verlange! Das ist echt ein schlechter Witz was da passiert...
Habt ihr Erfahrungen mit der Kulanz bei diesem Problem? Also bekannt muss es Audi ja schon sein... aber warum wird nichts geändert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen