Sammelthread Haldex/Allrad Defekt (km Stand Ursache etc.)

Audi A3 8V

Hallo Zusammen,

Ursprung ist dieses Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Die Problematik ist, dass es bei den A3 Allrad Fahrzeugen mit Haldex-Kupplung vermehrt zum durchdrehen der Vorderräder kommt, ganz ohne eine Fehlermeldung im System. In solchen Fällen liegt wahrscheinlich ein Defekt in der Allradeinheit (Haldex) vor, der Allrad funktioniert nicht mehr korrekt.

Um einen besseren Überblick über die Haldex-Defekte zu haben, mache ich diesen Zählthread auf.

Wenn ihr ein Problem mit der Haldex hattet, bzw. diese getauscht wurde, bitte tragt euch in die Liste nach folgendem Musterbeispiel ein:

Fahrzeug: Audi S3 Sportback
EZ: 06/2014
Fehler trat auf: 04/2017 bei 36.000km
Was wurde gemacht?: Haldextausch/Ölwechsel, etc.
Fehler wurde behoben: Ja / Nein
Kosten/Beteiligung: Garantie / XXXX€

Dies ist ein reiner Zählthread. Diskussionen hierzu bitte in diesem Thread führen. http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Grüße
Feivel88

Beste Antwort im Thema

So, jetzt hat es mich auch erwischt:

Fahrzeug: Audi A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS
EZ: 10/2014
Fehler trat auf: 11/2019 bei 78.000km
Was wurde gemacht?: Pumpe ausgebaut, Sieb gereinigt, neues Öl rein
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: 83€ Materialkosten. Arbeiten selbst durchgeführt.

Allerdings hatte ich abweichend von der TPI einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sinngemäß: „Mechanischer Fehler Haldexpumpe, keine Leistungsabnahme“
Das schwierigste war eigentlich nur den Stecker der Pumpe vom Steuergerät ab zu bekommen. Ansonsten alles ganz easy. Das Sieb, sowie der „Becher“ an der Kupplung, in dem die Pumpe steckt, waren total verschlonzt. Kein Wunder, dass da nichts mehr gegangen ist.

A2fc61ab-91e7-4e83-9ceb-18b313275c90
711 weitere Antworten
711 Antworten

Wenn ich aus einer Seitenstraße mit Neigung und eingeschlagenen Rädern zügig rechts abbiege, rattert es auch bei mir, ansonsten nicht (bis auf wenige Ausnahmen). Scheint also doch normal zu sein! ;-)

Macht er bei mir auch.
Dass die Haldex geregelt wird, ist klar. Es fehlt trotzdem Kraft auf den Hinterrädern und dann dreht's vorne durch.

Hallo,
habe gestern meinen 2014er Seat Alhambra 4drive, 83tKM beim Händler abgegegben. Fehler: Kein Allrad. Erster Haldex Olwechsel letzten Sommer bei ca. 70tKM gemacht (andere Seat Werkstatt) Angeblich Haldex Kupplung ausgeglüht! Öl soll schwarz sein und hat Metallstücke. Kosten wurden vorerst auf ca. 4.000€ geschätzt🙁
Das kann doch alles nicht wahr sein. Die 2 Jahre Anschlussgarantie ist 6 Monate vorher verstrichen....
Soll heute den KVA erhalten. Ein Witz, dass keine Fehlermeldung für den fahrer erscheint.

Autsch...

Ähnliche Themen

Folgendes Phänomen habe ich in letzter Zeit beobachten können. Bei nassem Untergrund aus Matsch und Schnee habe ich beim Rangieren auf dem Hof, wenn ich mit komplett eingeschlagener Lenkung langsam im Hof wende, also quasi einen vollständigen Kreis in niedriger Geschwindigkeit fahre, eine Art "Rubbeln" oder "Stottern" das von den Rädern kommt. Gefühlt würde ich sagen von hinten. Fast so als würde hinten mal kurz ein Rad blockieren und dann wieder lösen. Mir ist das irgendwie vorher nie so in der Art aufgefallen? Handelt es sich hierbei um normale Vorgänge im Antrieb? Fahrzeug ist ein S3 MJ2015

Ich denke, das ist normal.
Meine Theorie:
Bei voll eingeschlagene Lenkung sind die Drehzahlen der Achsen leicht unterschiedlich, vorne höher als hinten. Bei dann nur teilweise geschlossener Haldex drehen auf Eis/Schnee die Hinterräder trotzdem etwas durch.

Schalte mal ESP OFF (also komplett aus), dann versuch es nochmal! Wenn alle Assistenzsysteme aus sind, dann greifen auch keine Antriebskontrollen und -korrekturen mehr.

Dann müsste man theoretisch über die Hinterachse rumgeschoben werden...
Aber war das nicht so, dass es ESP OFF (also Taste länger drücken) nicht mehr so gibt, wie früher? Die Eingriffe werden nur noch reduziert. Ganz aus ist es angeblich nicht mehr. Irgendwo im Forum wurde mal darüber diskutiert.

selbst bei ESP Sport kommt das Heck auf Schnee 😁 so zumindest bei mir

Joah, bei mir auch. Driftig fun pur... 😁

Die Traktion wird, schlupfabhängig, auch durch das abbremsen eines Rades geregelt, da keine mechanische Differenzialsperre verbaut ist, bleibt nur das abbremsen über das ESP, nennt sich elektronische Differenzalsperre EDS.

Und je nach Untergrund und Gripverteilung kann das schon recht ruppig wirken.

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 6. Februar 2019 um 09:29:08 Uhr:


Dann müsste man theoretisch über die Hinterachse rumgeschoben werden...
Aber war das nicht so, dass es ESP OFF (also Taste länger drücken) nicht mehr so gibt, wie früher? Die Eingriffe werden nur noch reduziert. Ganz aus ist es angeblich nicht mehr. Irgendwo im Forum wurde mal darüber diskutiert.

Wurde diskutiert, gab aber keine Ergebnisse. Meines lässt sich im 184 PS TDI von 2013 komplett abschalten, da greift null komma null mehr ein, also richtig Oldschool Spaß haben können. Andere wiederum meinen das ist nicht so und er regelt trotzdem noch bei ihnen.

So konnte ich auch der Werkstatt am besten den Allraddefekt vorführen, ESP/ASR komplett aus und aus dem Stand mit Vollgas mit durchdrehenden Vorderräder losgefahren.

Tja ist leider nur den S und RS Modellen vorbehalten ESP komplett auszuschalten

VG Reitgrufti

@Reitgrufti Muss ich leider widersprechen: 1.8 TFSI Quattro VFL 2016 ist voll abschaltbar. (Bitte jetzt keine Kommentare bez. ich hätte es nur nicht ausgereizt)

Hast es nur nicht gemerkt 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen