Sammelthread Haldex/Allrad Defekt (km Stand Ursache etc.)

Audi A3 8V

Hallo Zusammen,

Ursprung ist dieses Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Die Problematik ist, dass es bei den A3 Allrad Fahrzeugen mit Haldex-Kupplung vermehrt zum durchdrehen der Vorderräder kommt, ganz ohne eine Fehlermeldung im System. In solchen Fällen liegt wahrscheinlich ein Defekt in der Allradeinheit (Haldex) vor, der Allrad funktioniert nicht mehr korrekt.

Um einen besseren Überblick über die Haldex-Defekte zu haben, mache ich diesen Zählthread auf.

Wenn ihr ein Problem mit der Haldex hattet, bzw. diese getauscht wurde, bitte tragt euch in die Liste nach folgendem Musterbeispiel ein:

Fahrzeug: Audi S3 Sportback
EZ: 06/2014
Fehler trat auf: 04/2017 bei 36.000km
Was wurde gemacht?: Haldextausch/Ölwechsel, etc.
Fehler wurde behoben: Ja / Nein
Kosten/Beteiligung: Garantie / XXXX€

Dies ist ein reiner Zählthread. Diskussionen hierzu bitte in diesem Thread führen. http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Grüße
Feivel88

Beste Antwort im Thema

So, jetzt hat es mich auch erwischt:

Fahrzeug: Audi A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS
EZ: 10/2014
Fehler trat auf: 11/2019 bei 78.000km
Was wurde gemacht?: Pumpe ausgebaut, Sieb gereinigt, neues Öl rein
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: 83€ Materialkosten. Arbeiten selbst durchgeführt.

Allerdings hatte ich abweichend von der TPI einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sinngemäß: „Mechanischer Fehler Haldexpumpe, keine Leistungsabnahme“
Das schwierigste war eigentlich nur den Stecker der Pumpe vom Steuergerät ab zu bekommen. Ansonsten alles ganz easy. Das Sieb, sowie der „Becher“ an der Kupplung, in dem die Pumpe steckt, waren total verschlonzt. Kein Wunder, dass da nichts mehr gegangen ist.

A2fc61ab-91e7-4e83-9ceb-18b313275c90
711 weitere Antworten
711 Antworten

Sorry, in der Zeile verrutscht.

Dichtungen: 0CQ598305

Falls noch gezählt wird, würde ich auch gerne noch einen Beitrag leisten:

Fahrzeug: Audi S3 Sportback
EZ: 03/2014
Fehler trat auf: 08/2018 bei 35.274km
Was wurde gemacht?: Haldexpumpentausch/2x spülen/Ölwechsel
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: ca. 350€ / Eigenleistung

Jetzt kann der Winter kommen;-)

Ja, so sieht das Sieb nach 4 Jahren aus... Nach dem Reinigen hätte die alte Pumpe vllt wieder funktioniert?

Habe die alte Pumpe zerlegt, gereinigt und unter Strom gesetzt. Sie läuft. Allerdings traue ich mich nicht, sie wieder einzubauen, da ich nicht weiß, ob der Druck ausreicht. Ansonsten könnte die (schleifende) Kupplung evtl. Schaden nehmen.
Das Haldexöl wurde laut Serviceheft übrigens bei ca. 14.000 km vor der Übergabe an mich bei Audi gewechselt.

Ähnliche Themen

Wie kann man sowas vorbeugen? Regelmäßig Ölwechseln lassen ?

Zum einen das (alle 2-max3 Jahre) und zum andren immer das Sieb reinigen beim Ölwechsel.

Zitat:

@Desmoduc schrieb am 23. Dezember 2018 um 14:03:00 Uhr:


Das Haldexöl wurde laut Serviceheft übrigens bei ca. 14.000 km vor der Übergabe an mich bei Audi gewechselt.

Aber ohne das Sieb zu reinigen. Genau das ist ja das Problem, dann wäre das jetzt nicht passiert.

Genau!

Wenn man es bei Audi machen lässt am besten eines der Pumpenfotos hier aus dem Thread ausdrucken und dem Servicemitarbeiter zeigen mit dem Hinweis das Sieb bitte beim Ölwechsel zu reinigen. Die machen das dann, kostet ein paar Euro extra aber das ist es wert.

Ich konnte folgende Beobachtung machen :

Bei feuchter Straße und Kick down merkt man kurz dass die Vorderräder Schlupf haben und dann wird der Allrad zugeschaltet.
Bei ESP aus merkt man es sehr wenig bis garnicht. Kann es sein dass bei esp aus der Allrad zugeschaltet wird ? Wenn ja , dann wäre es doch gut für die Pumpe wenn man es regelmäßig so macht ??

Beim A3 meiner Freundin ist die Haldex bei 124tkm ausgefallen. Da wir das Fahrzeug allerdings erst ein paar Tage hatten, ging es sofort zurück zum Audi Händler, mit der Hoffnung sie tauschen die Pumpe.

Leider war das Softwareupdate ausreichend, aber zur Sicherheit habe ich gestern Abend noch das Sieb gereinigt. Ein Wunder, dass die Pumpe nach dem Update überhaupt noch lief.

Fehlerspeicher.jpg
Haldex Sieb.jpg

Krass!
Das muß wohl ein Wunder-Update sein 😁

Fahrzeug: Audi a3 1.8tfsi quattro
EZ: 02/2014
Fehler trat auf: bei 91.000km
Was wurde gemacht?: Haldex Ölwechsel, neue Software
Fehler wurde behoben: Ausstehend
Kosten: 50 Euro für die Diagnose. Software wurde von Audi übernommen.

Meiner geht im Februar zum Service.
Da habe ich schon mal Probleme mit der Haldex angekündigt.
Bei uns gibt es eine Ecke wo ich mit eingeschlagenen Vorderrädern berghoch anfahren muß.
An dieser Stele ist es mir 2x aufgefallen, das die Vorderräder durchdrehen und es nicht vorwärts geht.
Mal sehen was der fAH dazu sagt.

Fahrzeug: Audi S3 Sportback

EZ: 03/2017

Fehler trat auf: 07/2018 bei 25.000km

Was wurde gemacht?:

Fehler wurde behoben:

Kosten/Beteiligung:

Ich werde berichten, sobald ich mein Auto zurück habe

Bei eingeschlagenen Vorderrädern ist die Haldex offen. Durch das fehlende Mittendifferential würde das Auto sonst diagonal über die Straße stottern (wurde mir so vom 🙂 erklärt). Also Stand der Technik.

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 24. Januar 2019 um 17:47:44 Uhr:


Bei eingeschlagenen Vorderrädern ist die Haldex offen. Durch das fehlende Mittendifferential würde das Auto sonst diagonal über die Straße stottern (wurde mir so vom 🙂 erklärt). Also Stand der Technik.

Hallo
Da war Märchenstunde beim Freundlichen.
Es ist ja nicht so, dass das ein Schalter ist der an oder aus ist, die wird geregelt.

Selbst bei Einparken wird ein geringes Moment übertragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen