S-Tronic Mechatronik Reparaturatz? Rucken beim Anhalten an Ampel
hallo
hab jetzt bei der kälte morgens die ersten 2 ampeln lang ein rucken wenn ich anhalte. das getriebe schaltet kurz vor stillstand in gang 1 und ich stehe. dann schiebt das fahrzeug nochmal etwas an
sobald ich n bisschen gefahren bin ist das weg und auch wenn es draußen wärmer ist
hab also mal das öl gewechselt von original auf ein aftermarket öl und ich finde das rucken jetzt deutlich heftiger
ich vermute mal dass es aber einfach der beginnende getriebeschaden ist den man mit ner s tronic so bekommt. habe jetzt 216tkm runter
hab gesehen dass es nen originalen reparatursatz gibt der diese probleme lösen soll ?
https://www.ebay.de/.../112684987094
fidne im teilekatalog für meinen aber nur diesen rep satz und der hat keine ventile oder was das ist dabei
0B5398009A
oder doch eine frage der ölmarke und des anlernens ?
Beste Antwort im Thema
Nie wieder Stronic! 😁 größter rotz diese Stronic.
113 Antworten
Auto ist heute abholbereit.
War wohl der Nockenwellen versteller.
Ich hoffe damit ist mein Thema abgeschlossen. Wenn nicht Berichte ich erneut.
Gute Fahrt euch noch und Danke für die Tipps
So wie sollte es anders auch kommen. Eine Woche mit dem Wagen gefahren. Da steige ich heute ein und starte den Motor. Der geht direkt wieder aus und die epc Lampe ist an. Das kann doch nicht wahr sein
Zitat:
@duku37 schrieb am 17. Februar 2018 um 22:40:01 Uhr:
So wie sollte es anders auch kommen. Eine Woche mit dem Wagen gefahren. Da steige ich heute ein und starte den Motor. Der geht direkt wieder aus und die epc Lampe ist an. Das kann doch nicht wahr sein
Darf ich fragen welchen Motor du hast?
Ähnliche Themen
Zitat:
@duku37 schrieb am 17. Februar 2018 um 22:40:01 Uhr:
So wie sollte es anders auch kommen. Eine Woche mit dem Wagen gefahren. Da steige ich heute ein und starte den Motor. Der geht direkt wieder aus und die epc Lampe ist an. Das kann doch nicht wahr sein
Tja heutzutage ist es normal das die in der fachwerkstatt nur noch bekannte Fehler finden und beseitigen können. Richtig forschen woher die Ursache kommt können die heutzutage nicht mehr. Ich vermute das bei dir das Steuergerät spinnt oder irgendein sensor nicht richtig arbeitet so das dein auto aus geht. Das hat aber vermutlich nix mit deinem getriebe zu tun und auch nicht mit der kupplung. Deswegen verstehe mich night falsch aber du bist in einem falschen Thema gelandet.
Hier geht es um den reperatursatz von dem. Stronic getriebe.
villeicht kann mir hier einer behilflich sein bei meinem s5 wenn das dsg richtig warm wird oder nach vielen schaltvorgängen beim schalten von n auf d kommt ein lautes schlag das gleiche passiert auch beim runterschalten von 2. auf 1. gang und anfahren ruckelt das auto auch.
Hallo zusammen, ich habe auch das Problem das er beim anhalten und runterschalten hin und wieder ruckt. Jedoch kommt es auch vor das ich 100km fahre und er bei 10x anhalten überhaupt nicht ruckt. Er hat vor 4000km einen Getriebeölwechsel bei Mercedes bekommen ( vom vorherigen Besitzer ) kann es auch sein das falsches Öl eingefüllt wurde ggf auch zu wenig. Ich meine das es sehr temperaurabhängig ist und wie bereits gesagt der fehler tritt nicht immer auf. Wenn die Mechatronik defekt wäre müsste der Fehler doch eigendlich dauerhaft sein oder ? Ein freund der KFZ Mechaniker ist und eine eigene Werkstatt hat meinte er würde zuerst einmal eine Getriebespülung machen lassen. Haltet Ihr das für sinnvoll? Habt ihr schon Erfahrungen damit? Fahrzeug ist ein A5 Cabrio 3.0 TDI 240PS S-Tronic 200000km :-)
Bei meinen S5 kam der Fehler immer sporadisch.
In einen Zeitraum von einen halben Jahr wurden die Abstände immer Kürzer.
Am besten zum Audi Händler und den Fehlerspeicher Auslesen lassen oder zu ATU (20€) und mit den Protokoll zu einen Getriebespeziallisten.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen aber keine Fehler vorhanden. Ich denke mal das wenn etwas defekt ist ja eigentlich der Fehler immer auftreten müsste. Wenn angenommen das Öl verkehrt ist oder zu wenig drin ist kann es natürlich temperaturabhängig unterschiede geben. Bei einem Wechsel der Mechatronic oder dem Einbau des Reparatursatzes wird natürlich auch das Öl getauscht und da stellt sich die Frage ob es wirklich kaputt oder wegen Schlamm oder falschem Öl nach dem Tausch mit neuem Öl wieder funktioniert und ein tausch der Mechatronic gar nicht nötig gewesen wäre. Deshalb meine Frage hat schon einmal jemand bei diesem Fehler mit dem Rucken beim Gangwechsel von 2-1 eine Getriebespülung durchgeführt? Vielleicht würde diese ja ausreichen und somit ein Mechatronic Wechsel ersparen.
Zitat:
@tranquility schrieb am 12. Januar 2018 um 17:46:01 Uhr:
ja na sicher nach anleitung
Hatte gestern meinen Wagen (Audi A5 TDI 3.0 239 PS Quattro ) in der Werkstatt. Mein Fehler: wenn er kalt war ging er beim Wechsel von R auf D sofort aus. Jedes mal wenn ich anhalten musste gab es beim Wechsel von 2 auf 1 einen starken Ruck ( kurz vor dem stehenbleiben)
Starke Drehzahlschwankungen wenn ich langsam fuhr.
Folgendes wurde repariert : Reperatursatz Mechatronic, Getriebespülung nach Tim Eckart 9 Liter Öl Dichtungen Filter.
Ergebnis: alle Fehler sind verschwunden und er zieht als wenn ein neuer Motor drin wäre ( ich hatte Ihn gebraucht gekauft und solche Leistung hatte er bei mir noch nie )
Ich bekomme zur Zeit mein grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht ich hoffe es bleibt so
PS das ganze Spiel hat mich 1250€ gekostet.
Zitat:
@Musti4292 schrieb am 9. Juni 2018 um 07:51:24 Uhr:
villeicht kann mir hier einer behilflich sein bei meinem s5 wenn das dsg richtig warm wird oder nach vielen schaltvorgängen beim schalten von n auf d kommt ein lautes schlag das gleiche passiert auch beim runterschalten von 2. auf 1. gang und anfahren ruckelt das auto auch.
mechatronic defekt siehe meinen Beitrag bei mir ist der Fehler jetzt komplett behoben worden und mein Wagen fährt besser als bei mir jemals zuvor ( siehe mein Beitrag )
Bei meinem RS5 von 2013 mit rund 92t km auf der Uhr bekomme ich im warmen Zustand jetzt auch ab und zu den Ruck kurz vorm Stehenbleiben. Nach den Aussagen hier vermute ich einen Defekt der Mechatronik im Anfangsstadium.
Kennt jemand im Ruhrgebiet einen fähigen Mann für die Reparatur oder hat einen Tip, wie ich vorgehen sollte?
Danke 🙂