S-Tronic Mechatronik Reparaturatz? Rucken beim Anhalten an Ampel

Audi A5 8T Coupe

hallo

hab jetzt bei der kälte morgens die ersten 2 ampeln lang ein rucken wenn ich anhalte. das getriebe schaltet kurz vor stillstand in gang 1 und ich stehe. dann schiebt das fahrzeug nochmal etwas an

sobald ich n bisschen gefahren bin ist das weg und auch wenn es draußen wärmer ist

hab also mal das öl gewechselt von original auf ein aftermarket öl und ich finde das rucken jetzt deutlich heftiger

ich vermute mal dass es aber einfach der beginnende getriebeschaden ist den man mit ner s tronic so bekommt. habe jetzt 216tkm runter

hab gesehen dass es nen originalen reparatursatz gibt der diese probleme lösen soll ?
https://www.ebay.de/.../112684987094

fidne im teilekatalog für meinen aber nur diesen rep satz und der hat keine ventile oder was das ist dabei
0B5398009A

oder doch eine frage der ölmarke und des anlernens ?

Beste Antwort im Thema

Nie wieder Stronic! 😁 größter rotz diese Stronic.

113 weitere Antworten
113 Antworten

hab daen reparatatusatz verbaut
läuft alles entspannt von der hand wie in der original anleitung...keine überraschungen

jetzt muss das getriebe erst wieder adaptionsfahrt (kupplungsgreifpunkte) zu ende machen und dann sehe ich ob es was gebracht hat

hab so 6h gebraucht

So, also es wird jetzt hier beim Audi Händler nach dem Fehler gesucht. Ich bin mal gespannt wann ich den Wagen wieder habe bzw ob die es wirklich finden weil das Problem nicht provoziert werden kann.
Naja ich lasse mich mal überraschen

Zitat:

@tranquility schrieb am 29. Dezember 2017 um 11:57:14 Uhr:


hab daen reparatatusatz verbaut
läuft alles entspannt von der hand wie in der original anleitung...keine überraschungen

jetzt muss das getriebe erst wieder adaptionsfahrt (kupplungsgreifpunkte) zu ende machen und dann sehe ich ob es was gebracht hat

hab so 6h gebraucht

Bitte weiter berichten...

so kupplungen sind angelernt und ich hatte schon n paar mal kaltstarts...bisher ruckt es nicht
würde sagen es fehlen nochmal temperaturen von -5 grad oder so...aber bisher scheint es so als hätte sich der tausch gelohnt

falls sich das in den nächsten tausend kilometern mal ändert werde ich natürlich berichten

Ähnliche Themen

Zitat:

@tranquility schrieb am 11. Januar 2018 um 19:17:04 Uhr:


so kupplungen sind angelernt und ich hatte schon n paar mal kaltstarts...bisher ruckt es nicht
würde sagen es fehlen nochmal temperaturen von -5 grad oder so...aber bisher scheint es so als hätte sich der tausch gelohnt

falls sich das in den nächsten tausend kilometern mal ändert werde ich natürlich berichten

OK, du hast deinen durch...
wollen wir jetzt meinen machen ?
Wollte ja erst nur einen Ölwechsel am Getriebe machen.... aber wenn die Suppe raus ist kann man doch gleich den Mechatronik-Reparatursatz mit verbauen....
Ist ja noch nicht schlimm bei mir, der Ruck kommt 1x in 1000 km beim heranschleichen an der Ampel, und das Kaltstartverhalten ist blöd. Wenn warm,dann gut. Eine Motorvorwärmung in den Kühler wäre gut, dann bekommt das S-tronic Getriebe auch schon Wärme.

bei kälte kuppelt meiner einfach sehr langsam
das ist aber nur die ersten paar meter so oder nur das erste einkuppeln

sind schon ein paar mehrkosten mit dem ep.satz als ein üblicher ölwechsel 😁

wenn du das soooooo selten hast würde ich das aber vielleicht erstmal noch lassen ?
vor allem wenn es nur dieser ganz sanfte ruck ist...dafür lohnt das doch nicht....

ich fahre übrigens noch den datensatz mit 08 am ende und gibt kein problem

Zitat:

@tranquility schrieb am 12. Januar 2018 um 05:10:36 Uhr:


bei kälte kuppelt meiner einfach sehr langsam
das ist aber nur die ersten paar meter so oder nur das erste einkuppeln

sind schon ein paar mehrkosten mit dem ep.satz als ein üblicher ölwechsel 😁

wenn du das soooooo selten hast würde ich das aber vielleicht erstmal noch lassen ?
vor allem wenn es nur dieser ganz sanfte ruck ist...dafür lohnt das doch nicht....

ich fahre übrigens noch den datensatz mit 08 am ende und gibt kein problem

Werde heute mal auslesen was die bei mir aufgespielt haben...
Hast du beim ATF - Ölwechsel alles genau nach Anleitung gemacht ? wg. Temperatur und so ?

ja na sicher nach anleitung

Guten Tag zusammen, also mein Wagen ist jetzt seit über einem Monat in der Werkstatt und einiges wurde gemacht, Sensoren, Düsen und die steuerkette wurde neu eingestellt. Das wurde alles gemacht nach dem der mal endlich einen Fehler im Speicher hatte.
Dann fuhr der wohl wieder gut und nach 3 Tagen war der wieder am ruckeln und hatte nix im Speicher. Jetzt hat die Werkstatt (Audi Werkstatt) erst mal eine Mail mit den Sachen die gemacht wurden nach Ingolstadt geschickt und fragen ob die eine Idee haben und Unterstützung bekommen.

Was ist da los? Ich bin die Karre grade mal 2 Monate gefahren. Aber auf die Idee ob es die Kupplung wäre oder sonst etwas im Getriebe kommt keiner, die haben nur den Motor im Visier.
Weiß jemand vielleicht wie ich da druck machen könnte?

Echt keiner eine Idee? Ich werde noch verrückt

Ein Servus aus München....

Vor einen Jahr hatte ich bei meinen S5 Cabrio folgendes Problem.

Immer wenn ich auf eine Ampel zufuhr und das Getriebe von 2. in den 1 .Gang ruckelte es.
Dies wurde mit der Zeit immer heftiger,
Zwei Monate später ging es dann soweit,das ein Warnsignal ertönte und Getriebeproblen TPMS in Gelb
im Display erschien.
Danach musste ich neu starten.erst dann konnte ich weiter fahren.

Erst jetzt ging ich zu Audi.

Erst meinte der Fachserviceman ,

da gibt es einen Reperatursatz und der kostet mit Einbau um die 1800€.
Hab dann einen Termin vereinbart.
Gab das Auto um 7Uhr morgens ab und 4 Stunden klingelte mein Handy.
Man müsste nun doch mehr Auswechseln, dies käme dann auf 3900€
Am nächsten morgen um 11 klingelte wieder mein Handy und dann meinte die Audi Fachkraft mann müsste nun
die komplete Stronic Mechatronic auswechseln plus Kupplung.
Die würde nun 6800€ kosten.
3Tage später und 6800€ leichter bekam ich meinen S5 wieder.
Bis Dato funhtioniert mein Getriebe einwandfrei,
Das war mein Erfahrungsbericht.

Wollte Druck machen mit meinen Rechtsanwalt,der aber gab mir keine Chancenaussichten

Naja das macht mir ja Hoffnung.
Danke für den Bericht. Ich bin mal gespannt was bei mir raus kommt

Ich bin auch so ein Geplagter :-( Mit dem Fahrstufensensor hat es angefangen. Diesen habe ich wechseln lassen und hatte 1Jahr Ruhe. Nun habe ich Probleme wie hier auch beschrieben. Rucken, Rupfen, Schlagen der Gänge, Schweifen der Drehzahl...

Keine Nerven mehr zu suchen was die S tronic so zickig macht. Werde nun die komplette Mechatronik inkl Doppelkupplung wechseln. Werde hier berichten wie es danach ausschaut. Sollte ja meiner Meinung nach wie ein neues Getriebe sein.

Ich kann es nur empfehlen,weil besser wird es nicht ....

Also wenn ich da nicht der einzige bin verstehe ich echt nicht warum die super Audi Mechaniker jetzt schon seit über einem Monat nach dem Fehler suchen und wie gesagt nur am Motor suchen.
Die haben jetzt wohl einen Tipp aus Ingolstadt bekommen und versuchen dies mal, welcher Tipp wurde mir nicht gesagt.
Das läuft alles auf Garantie. Leider nur auf eine hausgarantie des Audi Zentrums etwas weiter weg. Der Wagen steht aber in einer Audi Werkstatt in meiner Nähe, da bin ich auch mal gespannt was da noch kommt oder ob das echt alles auf Kulanz gemacht wird. Ich habe zumindest keine Reparatur Bestätigung erteilt oder irgend einen Kostenvoranschlag gesehen bzw bestätigt.
Ich bin echt schon so verzweifelt das ich das bestimmt bald der Autobild schicke Hahahaha. Naja jetzt heißt es wieder warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen