Rückruf X3 ISOFIX - Halterung
Am 03.06.2016 wurde ein neuer Rückruf zum F25 veröffentlicht.
Die ISOFIX-Halterung kann brechen. Die erforderliche Nachbesserung soll laut Händler 2 Stunden dauern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@motobike.rider schrieb am 20. September 2016 um 10:49:20 Uhr:
Sicherheitsrelevante Bauteile sollten auch nur von entsprechend ausgebildeten MA ausgeführt werden.Ich zieh dir ne schweissnaht die wie geleckt ausschaut und nichts aushält......
Btw. Wer solche Anleitungen veröffentlicht darf sich über negatives Feedback nicht wundern.
Und die Schweißarbeiten auf den Fotos schauen nun mal nicht vertrauenerweckend aus. Das ist Fakt.
Ich hatte mich da nun lange rausgehalten, und muss mich nunmal doch einmischen.
Hier wird davon gesprochen, dass BMW eine Anleitung VERÖFFENTLICHT hat. Das haben sie eben nicht. Hier wurde eine interne Arbeitsanweisung nach draussen getragen.
Wenn ich für den internen Darstellungen in Bildform nutzen muss, dann unterscheiden diese sich auch in Qualität und Akribie zu denen, die ich für die Werbemaßnahmen oder Pressematerial verwende. Hier wurde doch offensichtlich eine Bildfolge in einfachster Art und Weise zusammengebaut.
Diese soll doch nur optisch vermitteln, was der Text sagt. Und nicht wie eine Bravo Foto Love Story, mein Mitgefühl erwecken.
Die Behauptungen, dass der Schweißer generell nur Bockmist verzapft, sind genauso unwahrscheinlich, wie dass einem der Bock nun unterm Arsch wegrostet. Wer von Euch hat denn nun nach der Durchführung unterm Wagen gelegen und die Stellen gerpüft, ob sich am Unterbodenschutz Veränderungen gezeigt haben. Gerne auch nach einer ausgiebigen Regen- oder Schneefahrt, um zu dokumentieren, dass es dort tatsächlich zu einer nachhaltigen Rostproblematik führt.
Keiner von denen, die bisher hier geschrieben haben, berichten darüber, dass Sie nun Angst haben Ihren Nachwuchs dort zu platzieren. Das war mein erster Gedanke. Mein Sohn sitzt dort nun seit 5 Jahren und 72.000 km in seinen diversen Rückhaltesystemen, welche alle an der Isofix Halterung angebracht waren.
Finde es fast bedenklich, dass jeder hier nur darüber schreibt, ob das nun rosten könnte.....und in keinster Weise über die Sicherheit des wertvollsten Besitzes gesprochen wird.
Habe nun auch gestern die Mitteilung erhalten, den Wagen vorbei zu bringen, habe direkt einen Termin gemacht, und bringe den Wagen übernächste Woche.
Sollte das ganze nicht fachgerecht instand gesetzt werden, und nur ein reparierter Wagen nach einer solchen Rückrufaktion, in einer Crashsituation darauf rückführbar, Schwächen gezeigt haben, droht doch BMW Regress und im besten Fall eine Erneute Rückrufaktion.
Natürlich kann der Konzern nicht Karlchen Müller auf die Hände gucken, wenn er das Schweißgerät ansetzt, aber glaube kaum, dass sie das riskieren möchten.
Lasst Ihr im Übrigen die Jungs und Mädels in den Werkstätten an euren Bremsen oder anderen Sicherheitsrelevanten Teilen arbeiten? Nicht dass da jemand mal einen schlechten Tag hat? Merkt Ihr ja auch erst frühstens bei der nächsten Abfahrt ins Tal.
271 Antworten
Zitat:
@hm28 schrieb am 16. Juni 2016 um 13:32:49 Uhr:
Sollte ich zur Durchführung dieser Pfuschlösung gezwungen werden, habe ich vor, mir unbegrenzte und kostenlose Mängelbehebung für etwaige versteckte Kolateralschäden schriftlich von BMW bestätigen zu lassen. Egal, was auch immer in diesen Bereichen passieren kann .... Korrosion, Geräusche, .....Wie schon Timberwolfdrive geschrieben hat, sehe ich auch Korrosionsgefahr an der aussenliegenden Blechseite. Die Hitze beim Schweißen zerstört garantiert jeglichen werkseitig aufgebrachten Korrosionsschutz.
Sehe ich auch so.Hättest Du so ein Vordruck? Oder hat es Dir die Werstatt sogar gegeben und unterzeichnet? Was ich kaum glaube. Die werden sich nicht in die Nesseln setzen. Wie kann man nur verfahren,wenn man die Isofixhalter nicht braucht und den Wagen bis zum Ende fahren möchte?
Zitat:
@winner60 schrieb am 24. Juni 2016 um 11:54:52 Uhr:
Sorry: Das ist eine Frechheit - nicht der Rückruf an sich (kann passieren, wenn auch ärgerlich), sondern die Art und Weise, wie das "repariert" werden soll. Jemand mit Berufsehre nennt so was Pfusch!!!
Die sollen das gefälligst ORDENTLICH machen. Ich bleibe dabei: Bei mir wird nix gemacht!
Ich würde auch gerne nichts machen lassen. Ich habe ja noch Zeit bis zum Termin mir das zu überlegen. Ich müsste nur wissen,wie Viele sich das trauen dagegen anzugehen. Wollen die auf mein Privatgrundstück und mir ne Kralle anbringen,oder wie soll das dann gehandhabt werden? Ich würde es gerne ausprobieren. Aber in der Masse wäre es schlauer. Gibt es noch Leute?
Zitat:
@Stefan325iC schrieb am 24. Juni 2016 um 12:33:37 Uhr:
Da das in 3 Jahren keine Sau mehr weiß.....Wenn ich Zeit und Muße habe, schreibe ich die Kundenbetreuung mal an, inwiefern der Rostschutz an der Rückseite gewährleistet bleibt. Denn wenn es genau DA rostet, bricht im Fall der Fälle die Isofixhalterung ja als erstes raus.
Problem scheint ja auch nur die vertikale Biegebewegung aufgrund der Länge des Bügels zu sein und nicht das Zugmoment.
Stellt sich die Frage, in welchen Fällen eine Biegebewegung stattfindet....
Da hätte man doch wirklich eine bessere Lösung finden können. Zbsp einen stärkeren Bügel aufkleben. Ohne schweißen und Lehne ausbauen. Werbung gibt es von Klebern,wo Lasten angehängt werden. Da würde es doch sicher hier eine einfachere Möglichkeit geben. Ist es garnicht gewollt?
Zitat:
@habu01 schrieb am 24. Juni 2016 um 12:38:37 Uhr:
Es ist aber nun einmal eine offizielle Rückrufaktion.
Mit dem Schreiben erhältst du auch offiziell Kenntnis davon.
Somit wirst du im Falle eines Falles in Regress genommen,
Rost hin oder her.
Hier in Deutschland wird das KBA darüber in Kenntnis gesetzt,
ob es gemacht wurde oder nicht. Im schlimmsten Fall erlöscht
die Betriebserlaubnis, da es sich um einen sicherheitsrelevanten
Mangel handelt.
Ich empfehle jeden sich das Gebrutzel vorm Zusammenbau genau
anzusehen und ggf. zu bemängeln.
Recht hast Du,dann müsste ich dem Freundlichen sagen,er solle die Lehne noch ablassen und mich benachrichtigen. Und was ist mit der Rückseite der angeschweißten Stelle? Wie kann ich das sehen? Da wirds problematisch. Da müssten die noch hohlraumkonservieren an der Stelle.Warum ist das nicht vorgesehen? Na es sollen ja ihre Autos nicht ewig halten,wir sollen ja neu kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@St.PeteBeach schrieb am 24. Juni 2016 um 14:13:17 Uhr:
vielleicht säge ich meine Isofix einfach weg,
dann rostet nichts vom herumschweissen
- und wenn er kein Isofix hat, dann hat er es nicht mehr.
Punkt - ich brauch es nicht - und fertschICH verstehe diejenigen JA, die daran etwas befestigen und dann wäre es mir auch wichtig!
Meine Kinder sind 22 und 24 und ich musste das Auto von meinem ersparten Geld bezahlen - Kein Leasing und Keine Finanzierung - es ist meines!
Genau so geht es mir. Hattest Du Erfolg mit dem absägen oder abknippsen? Hast Du schon Post,daß sie Dir die Betriebserlaubniss entziehen?
Zitat:
@turbo0789 schrieb am 26. Juni 2016 um 12:28:28 Uhr:
Zitat:
@iHerold schrieb am 24. Juni 2016 um 18:25:39 Uhr:
Bei meinem Auto wurde heute "nachgebessert". Alles top, gedauert hat es ca.2h, und beschädigt wurde auch nichts :-) Laut Händler sind sie verpflichtet die Nachbesserung durchzuführen, da hier für das gesamte Fahrzeugleben die Produkthaftung greift.Hallo zusammen,
auch unserer wurde 24.06.2016 nachgebessert und ich muss sagen, dass das Autohaus Holme in Pegnitz die Arbeit mit größter Sorgfalt und Sauberkeit zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt hat🙂
Sicherlich mag es auch Werkstätten geben, die diese Qualität nicht haben!
Wie kannst Du das denn sehen,warst Du dabei? Im fertigen Zustand siehst doch nicht allzuviel.Da ist dann noch das Filzpassteil drumm.
Zitat:
@Dieselschimmel schrieb am 7. Juli 2016 um 13:17:02 Uhr:
Hallo,
habe vor ein paar Tagen nach Erhalt des Rückrufes durch meinen Freundlichen eine Anfrage an die BMW-Kundenbetreuung gemacht und um Auskunft gebeten, wie sie zu den Auswirkungen des Schweißens auf der Rückseite der Reparaturstelle in Bezug auf Beschädigung der Rostvororge stehen.
Anscheinend suchen sie noch nach einer beruhigenden Antwort, ich habe nämlich bisher noch keine. (Dauert meistens eine geraume Zeit). Nach Erhalt werde ich meinen Freundlichen kontaktieren. Ich melde mich, wenn ich mehr erfahren habe.
Das hast gut gemacht.Bitte schicke uns die Antwort!
Zitat:
@opa9900 schrieb am 17. Juli 2016 um 06:32:58 Uhr:
Hallo Ihr gestressten,einfach nicht machen lassen---so wie ich.
Natürlich wurde ich auch angeschrieben, habe mich in "meiner Werkstatt schlau gemacht".
Und rausgekommen ist---siehe oben und habe innerlich Ruhe.
Wo sehe ich was bei Dir rausgekommen ist? Ich habe meine zweite Ermahnung und habe nun zum Nov.einen Termin,den ich aber nicht warnehmen möchte.
Zitat:
@Reinerno schrieb am 22. Juli 2016 um 12:48:52 Uhr:
Habe meinen gestern in die Werkstatt gebracht, knapp 3 Stunden später war alles fertig
Ich verstehe manche nicht die schreiben in den Werkstätten könnte keiner gut schweißen
Bei mir eine Schweißnaht wie sie sein sollteAber wie so oft hier im Forum, Ängste werden geschürt
Schönes WE
Hat der ein Foto aufgenommen,oder warst bei?
So einen Schwachsinn wie in diesen
17 Seiten habe ich noch nicht gelesen.
Da haben welche mit ihrer Gesundheit weniger Probleme als mit ihrem so heiß geliebten x3
Zitat:
@Puran87 schrieb am 15. September 2016 um 09:12:28 Uhr:
Ich habe das erste fahrzeug bei bmw reparieren dürfen. Bei diesem ist jedoch ein isofix bügel (rechts innen) in den holmen gefallen. Die folgende reparatur: 9h arbeit komplettes interieur hinten ausbauen verstärkung raus und neue rein. Ein riesiger aufwand.Daher würde ich jedem der einen x3 und x4 fahrt das so schnell wie möglich diese aktion durchführen lassen. Es ist durchaus möglich wenn sich einer weigert diese massnahme zu machen und der bügel würklich sich löst dass er die kompletten kosten von insgesamt 3800.- Fr. Selber übernimmt.
Was wird genau gemacht?
Rücksitzbank und rücksitzlehne aus und einbauen. Gurt mitte lösen. Polsterungen jeweils li und re von der rücksitzlehne aus und einbauen. Kofferraumabdeckung aus und einbauen. Dämmatte unter rücksitzbank ausbauen.
Die isofixbügel durch ein zusätzliches profil verstärken(schweissen) grundieren und mit einer filzmatte isolieren.
Im normalfall wird nichts beschädigt ich rede auch aus erfahrung da ich schon ungefähr 50 stück gemacht habe.Bei fahrzeugabholung sollten aber unbedingt die hinteren teppiche auf brandlöcher kontrolliert werden.
Es wird leider von bmw vorgeschrieben die bügel mit verstärkungsprofile zu schweissen. Wir bemühen uns sehr das fahrzeug komplett abzudecken damit auch keine beschädigungen entstehen. Sollte aber irgendwo etwas nicht so sein dann wird das sicher von dem reparaturpartner repariert.
Falls noch fragen auftreten bitte schreiben
Gruss Puran
Bitte warum schreibst Du nichts von der Batterie abklemmen? Wird das gemacht? Oder sollte...?
Zitat:
@748ducati schrieb am 31. Mai 2017 um 15:25:18 Uhr:
Gestern kam auch ein Schreiben von BMW-München, dass bei meinem Fahrzeug die Rückruf-Maßnahme 0041760100 bis zum 31.07.2017 durchgeführt werden muss.
Laut BMW wird diese Maßnahme vom KBA überwacht - bei Nichtteilnahme besteht angeblich die Möglichkeit, dass das KBA die Fahrzeug-Betriebsuntersagung veranlasst.Werde zurückschreiben, dass ich die ISOFIX-Halterungen nicht nutze und daher auch nicht an meinem Eigentum herumschweißen lasse 😠
Falls das nicht hilft, schneide ich die ISOFIX-Bügel ab und schicke sie BMW 😉 😛
Gute Idee.Hast Du das gemacht? Und wenn ja Welche?
Zitat:
@Karl100756 schrieb am 29. September 2017 um 12:51:25 Uhr:
So einen Schwachsinn wie in diesen
17 Seiten habe ich noch nicht gelesen.
Da haben welche mit ihrer Gesundheit weniger Probleme als mit ihrem so heiß geliebten x3
Ist doch kein Schwachsinn,die von den Meisten hier aufgeführten Sorgen. Mein Fahrzeug müsste ich dann im November das erste Mal aus der Hand geben.Bj.Juli 12 etwa 75000 km. Ich pflege mein Auto wie meinen Augapfel. Finde ich nicht schlimm. Das hat auch ein eingefleischter Ossi so gelernt. Es ist mit 52 auch erst mein vierter Wagen.Ich fahre Autos bis zum auseinanderfallen,mindestens 15-20 Jahre mit Überschneidungen. Ich hatte immer alles repariert,habe die Hebebühne dazu. Und um meine Gesundheit mache ich mir auch Sorgen,denn die könnte Morgen vorbei sein. Aber ich versuche das Beste,daß sie mir erhalten bleibt. Deswegen war ich noch nicht beim Arzt. Mein Arzt ist die Natur,sind die Pflanzen,die Sonne,sofern man noch welche abbekommt,ich versuche so wenig wie möglich Gift zu mir zu nehmen,na usw alles Natürliche eben. Ich möchte in keinem Krankenhaus oder Altersheim dahinsichen und mit Pillen am Leben erhalten werden. Lieber hier in der Natur. Und wenn es zu Ende geht,und man den Menschen sterben lässt,dann werden Glückshormone ausgeschüttet.Das heißt,ganz so schwer erträglich soll das Sterben ohne lebenserhaltene Maßnamen nicht sein. Das glaube ich einfach mal,und dann werde ichs ja sehen.Wenn nicht vorher die miese Politik mit ihrem handeln uns Allen einen Strich durch die Rechnung macht.Das ist übrigens der zweite Beitrag hier,wenn ich nichts überlesen habe,der kurz die Politik anschneidet,was nicht hergehört,auch nicht die Gesundheit.Sorry dafür
Moin,
hab nun ebenfalls über das KBA von unserer Zulassungsstelle Post bekommen, mit der Aufforderung den Mangel mit der ISOFIX-Kindersitz-Befestigung abstellen zu lassen.
DAS IST EINE RIESEN FRECHHEIT VON BMW SEINE KUNDEN BEIM KBA HINZUHÄNGEN!!!
Das ISOFIX ist nicht standardisiert, keine Norm und es gibt viele Kindersitz-Hersteller, die das nicht nutzen. Mein Kinder sind auch schon erwachsen und nie wird diese Kindersitz-Befestigung genutzt werden. Wenn dem KBA meine Aussage nicht ausreicht, schauen wir mal was passiert.
Ich werde es nicht machen lassen und wenn man mir das Fz stilllegen will, nehm ich den Bolzenschneider.
Greetz
Oh my good....